Hi, aber Paspertin nur über 3 Tage anwenden, sonst kann der Darm erschlaffen. Er gewöhnt sich an die Peristaltikanregung. Das Tier auch gut beobachten, es kann zu Nervenkrämpfen führen. Meine ehemalige TÄ hatte das bei einem ihrer Kaninchen. http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00000036/4625_05.htm?wir/00000036/4625_00.htm Ich habe Paspertin noch nie so hoch dosiert, wie dort angegeben. Gute Besserung den Krankschweinchen!
Ja, Du brauchst ein Rezept, es ist verschreibungspflichtig. Bekommen tust Du es dann aber auch in jeder Apotheke. Guck, dass er Dir nur ein 30 ml Fläschchen aufschreibt. 6 Monate nach Anbruch soll es nicht mehr benutzt werden.
Ja, Metacam ist ein Schmerzmittel. Paspertin wirkt auf die glatte (unwillkürliche) Muskulatur von Magen und Darm. Wird eingesetzt gegen Übelkeit und Erbrechen. Beschleunigt die Darmpassage. Durch die Beschleunigung kann der Appetit angeregt werden. Paspertin wird auch bei Aufgasungen und Verstopfung eingesetzt. Alles Gute!
Der TA macht mir ein Rezept.Ich werde die Kleine aber noch zeigen vor dem Mittag und dann werden wir entscheiden wie es weiter geht. Ich brauche den Rat des Ta,bin selber nicht schlüssig was ich machen soll.
Hoi Sandra Es tut mir sehr leid, dass dir ein krankes Tierchen wiederum grosse Sorgen bereitet. Das sind immer so harte Momente..... Wir haben gerade in letzter Zeit die Erfahrungen gemacht, dass teilweise die Meeris besser ein Medi einnehmen, wenn man sie gar nicht selbst festhält, sondern beispielsweise einfach auf dem Sofa oder ähnlich auf ein Kissen setzt, am Kinn krault und dann zeitgleich das Medi mit der Spritze eingibt. Vielleicht wäre dies auch noch einen Versuch wert. Bei einer Lungenentzündung sollte eigentlich das AB tatsächlich innert 24 - 48h Wirkung zeigen. Das müsste ja jetzt sein, seit der Eröffnung dieses Threads, gell. Du, wir haben übrigens auch eine hier, welche Baytril gar nicht verträgt, sie frisst überhaupt nichts mehr innert Kürze. Hat dein Meeri Appetit auf Futter? Am besten gibt dir der TA Paspertin gleich selber mit. Unsere Praxis füllt das Medi immer in Spritzen ab, dann hast du keinen weiteren Vorrat und kannst ja jederzeit wieder neu abholen. Hoffentlich schafft es dein Mäuschen, ich drücke ganz fest die Daumen. Eine Lungenentzündung ist einfach schon sehr heikel.... leider. Alles Gute, liebe Sandra!
Am Telefon hat mit der TA gesagt,dass er in der Praxis nur das Paspertin zum Spritzen hat und das nicht daselbe wie die Tropfen sind.Und er meinte auch,dass wenn das BBB nichts nützt,das Paspertin auch nichts bringt. Er ist aber offen für einen Versuch. Ich denke beim Fressen ist halt diese mühsame Atmung schon ein Problem und das müsste nun in der Zeit des AB längst besser sein.
Ja, eben, innert 24 - 48h muss wirklich eine Besserung da sind, ansonsten sieht es wohl leider echt nicht gut aus... Unsere damals erst 2-jährige Gin(i) hatte ja auch diese Krankheit oder evtl. sogar Lungentumore. Wir hatten diverse Röntgenbilder anfertigen lassen in kürzeren Abständen, aber es war leider nie ganz ersichtlich, ob Lungenentzündung oder -tumore. Leider hatte es dieses Tierchen nicht geschafft, sie ist aber wenigstens bei uns uns hier, im Kreise ihrer Freunde, im Gehege eingeschlafen. Wir denken an dich, liebe Sandra!
Hallo Sandra, hast Du Bachblüten Rescue da? Dann gib ihr das gegen die Angst. Hier wurde schon öfter über Ibaflin Gel berichtet, ist dem Baytril ähnlich und wird wohl lieber genommen. Vielleicht wäre das noch eine Alternative. Paspertin und BBB haben nun in der Wirkung absolut nichts gemeinsam, ich würde den Versuch mit Paspertin wagen.
Sie hat ein klein wenig gefressen und noch ein anderen AB gespritzt bekommen. Der Atem ist inzwischen ruhiger. Zu meinem grossen Erstaunen haben wir heute trotz aller Mühe das Gewicht von Dienstag wieder und ich schöpfe etwas Hoffnung.
Oh, da freue ich mich mit, das tönt doch sehr gut! Die frisst bestimmt heimlich, wenn alles ruhig ist*smile* Gute Besserung weiterhin!*daumendrück*
Ja teilweise stimmt das. Sie ist in meinem Büro und ich habe sie schon von aussen am Fenster beobachtet. Sie zeigt nun doch etwas Intresse, frisst aber eben gar nicht, wenn ich in der Nähe bin. Leider mache ich aber oft die Erfahrung, dass meine Meeri zu fressen anfangen, bevor sie dann ganz aufgeben und sterben. Ich kann mich also nicht ungezwungen freuen.
Hey, nun denk doch mal positiv! Du könntest den Käfig an drei Seiten mit einer leichten Papiertischdecke oder ähnlichem abdecken, dass sie zu drei Seiten geschützt ist, rumwandern kann, weil sie sich unbeobachtet fühlt. Dann flieht sie auch nicht mehr hysterisch ins Häuschen. An der offenen Seite bekommt sie aber alles doch mit.
Sie flieht nicht hysterisch. Sie kommt einfach nicht zum Vorschein. Inzwischen ist das aber besser. Ich glaube nicht mal dass sie vor mir Angst hat. Einfach der Käfig ist halt nicht grad wie der grosse Auslauf und das Rudel fehlt ihr. Sie ist ein scheues Meeri,dass mit der Gruppe mitläuft und so halt verloren ist.
ich wünsche auf alle fälle gute besserung der kleinen!!! Trotz des wechseln der einstreu niesen zwei von mir immer noch etwas herum... ich hoffe dass dieses bei mir nicht schlimmer wird... Zur unterstützung habe ich globuli kügeli gegen niesen bekommen die ich im wasser aufweiche und dur eine spritze ins mäulchen gebe... Es ist besser geworden seit anfang aber eben noch nicht weg...
Seit gestern frisst Belice selber, wenn auch sehr langsam. Sie zeigt aber Lust am Fressen und ist auch sonst munterer. Der Atem ist viel ruhiger geworden und wir schöpfen Hoffnung. Danke für euer Daumendrücken!
Das freut mich Sandra das es deinem Meeri besser geht. Wünsch dir das alles weiterhin so gut läuft. LG Francesca
Puh, das ist aber eine schöne Nachricht ! Weiterhin gute Besserung und baldige vollständige Genesung Deiner Belice! Grüessli, Franziska
Ich freue mich riesig mit Dir, dass es der Maus besser geht! Siehst Du, nicht gleich schwarz sehen. Die Schweinchen sind riesige Kämpfer! Gute Besserung weiterhin!