Hallo Zusammen Kurz und Bündig : wer hat erfahrung mit Blinden oder teils Blinden Meeris? Bei einem Baby Meerschweinchen welches ich sammt Mutter zu Vermittlung übernommen habe, ist ein auge getrübt. das heisst es ist vollkommen grau . Hat jemand erfahrung mit so etwas ? Das Kleine ist ca. 8 Tage alt und ein einzel Kind und sei seit geburt "einseitig Blind". was hat euch euer TA geraten ? Operieren/ auge entfernen ? abwarten ? sofort schweinchen eut.? Wir haben das diverse Meinungen ! auf dem anderen auge sied das Meerschwinchen scheinbar völlg normal. nichts ist getrübt ect. Freu mich auf Antwort danke Die Berner - Teddys
Hallo Kann es nicht sein, dass etwas im Auge ist? Ein Heuhälmli oder so? Wurde schon eine Behandlung mit einer Augensalbe probiert? Hatte auch mal so ein Schweinchen und nach ca. 5 Tagen war das Auge wieder völlig okey. Lg Marlene
Ich würde mal ein paar Tage lang mit einer guten Augensalbe (mit Antibiotika, ohne Cortison) "sälbele". Ich würde nie ohne absolut dringenden Grund einem Meeri ein Auge entfernen - die Regenerationsfähigkeit des Auges ist enorm gross (auch wenn das Tierchen dann dort blind bleibt ist es mit einem intakten Auge weniger behindert als mit einem Loch). Guck doch mal, ob es Wimpern hat, die das Auge reizen - das könnte eine Ursache sein fürs Trübwerden. Da müsste man das Augenlid allenfalls ein bisschen hochnähen, wenns wirklich gravierend ist (und sonst sälbele, sälbele, sälbele - wächst sich manchmal von selber aus....) Viel Erfolg! Priska
Willkommen hier im Forum und einen guten Abend Hier im Forum gibt es einige Halter mit blinden bzw. einäugigen Meeries. Wir selber haben auch einen Einäuger. Ovid wurde aufgrund einer Verletzung sein Auge entfernt. Hier der Artikel Http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=3070&highlight=ovid Dort findest du einige Stellungnahmen. Bei deinem Kleinen würde ich umgehend den TA aufsuchen. Denn es könnte sich auch um eine behandelbare Verletzung handeln. Die Aussichten auf Heilung sind sehr gross. Falls er wirklich blind sein sollte: Er wird sich ohne Probleme in seinem Gehege bewegen, findet Nahrung und wird von den anderen wie ein gesundes Meerie betrachtet. Er wird unter seiner Behinderung nicht leiden. Wir hatten bereits zweimal - dreimal diese Verletzungen. Augentropfen brachte rasch den gewünschten Erfolg. Also nix wie hin zum TA. Herzlichen Gruss Jasmin
Hallo, Du musst unbedingt einen Tierarzt aufsuchen! Am besten noch einen Augenspezialisten wie Dr. Jürg Bolliger in Oftringen. Was ist dieses Schweinchen für eine Rasse? Vielleicht ein US-Teddy? Dort findet man öfter das Rollid, die Wimpern krümmen sich nach unten ins Auge, es kommt zu einer Hornhautverletzung, was an sich, mit der richtigen Behandlung nicht weiter schlimm ist. Bei einer Hornhautverletzung gibt es eine klassische Behandlungsmethode, bestehend aus einer antibiotischen Salbe im Wechsel mit einer hornhautaufbauenden, Vitamin A-haltigen Salbe. Du salbst 1-2 Wochen und Schweinchen ist wieder "wie neu"! Wenn die Wimpern die Ursache sind, kannst du sie auch mit der Vitamin A Salbe "oben festkleben". In manchen Fällen muss das Auge auch zugenäht werden, aber diese Erkrankung ist absolut kein Grund das Auge zu entfernen oder noch schlimmer das Tier zu euthanasieren!!! Guck mal hier im Forum unter Krankheiten bei der TA-Liste, ob da ein meeritauglicher in Deiner Nähe ist und dann hin. Für die antibiotische Salbe brauchst Du einen TA, die Vitamin A-haltige bekommst Du rezeptfrei in der Apotheke. Aber erst die Kombination bringt es, bitte nicht den TA-Besuch sparen. Und bitte, wie Priska schon schrieb, darauf achten, dass Dir kein cortisonhaltiges Präparat gegeben wird, Cortison verhindert die Heilung der Hornhaut! Liebe Grüsse und gute Besserung, bitte nicht vergessen, Dein Schweinchen ist nicht totkrank, es braucht nur fachmännische Hilfe! Petra K. und die Herzensbrecher
Danke euch allen als erstet ja es ist ein US-Teddy -leider ist es nicht bei Uns geboren daher muss ich mich auf die angaben der vorherigen Züchterin stützen und diese sagt es sei seit geburt an "blind". Die kleine ist aber ganz munter und auch "imAuge" hat unser TA nichts gefunden. Unser TA hat uns Septicol und eine gründliche salbe je morgens und abends Verschrieben. Er meint auch nicht das man es gleich OP müsste geschweige den Eut. Aber eben die Meinungen gehen da ausseinander. Für uns ist klar das sie nicht Eut. wird. Sie kann sicher auch "einäugig" die Gehege unsicher machen. Der TA hat sie genau Untersucht und er sah auch kein gekrümmtes lied ect. danke für eure vielen tips dann wartet wir mal ab ob das Auge wieder Klar wird , allenfals müssen wir weiter schauen. Ich hoffe nicht das ein eingrif nötig sein wird da die kleine noch sehr jung ist. Aber unser TA meint man soll abwarten und es eben mit Salbe versuchen und das ganze beobachten. Wenn es dann starke veränderungen gibt und eine entfernung des Auges nötig wird kann man des "immernoch" tun. danke für eure Antworten Gruss Die Berner-Teddys
Hallo Ich hatte schon zwei Meerschweinchen, denen wegen einem Tumor das Auge entfernt werden musste. Beide haben die OP, trotz fortgeschrittenem Alter, gut überstanden und sind nachher auch gut damit zurecht gekommen (auch mit derAussenhaltung). Über die Wunden wächsen mit der Zeit Haare, so dass es optisch (für uns Menschen) auch nicht so brutal aussieht.
Deiner Beschreibung nach, denke ich auch, dass es wahrscheinlich Häärchen sein könnten, welche, da sie ja gekräuselt sind, in die falsche Richtung wachsen. Das dauert ein zwei Wochen und dann sind sie lang genug, damit sie das Auge nicht mehr stören. Im Moment würde ich diese Häärchen auch mit einer Salbe nach oben kleben.