Sterilisation bei weibchen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von jana, 21. Juni 2007.

  1. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Habe mal eine Frage,habt ihr schon mal ein weibliches meeri sterilisieren lassen?Oder wisst ihr etwas zu dem Thema?

    Meine nachbarin hat das machen lassen.Falls der Eingriff nicht so gross ist,wäre es eine gute Alternative,um solche Weibchen zu den zuchtböckli zu setzen.

    lg jana
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Jana

    Doch, es ist ein grosser Eingriff, da dabei die Bauchhöhle eröffnet werden muss.

    Es kann natürlich vorkommen, dass eine solche Operation notwendig wäre aus medizinischen Gründen, aber das Risiko ist rel. hoch, dass es schiefgeht.
    Natürlich wäre das eine gute Lösung für Zuchtböckli, das stimmt.
    Ich erinnere mich, dass das auch schon jemand machen liess, das Weibchen aber anschliessend an den Operations-Folgen starb.
    Hat es das Meerie Deiner Nachbarin gut überlebt, bzw. ist es schon länger her?
     
  3. Hallo Jana,

    soweit ich weiss, werden hierbei Eierstöcke und Gebärmutter entfernt...ein Rieseneingriff, grosse Bauch-OP. Lange Narkose, grosser Schnitt.

    Narkoserisiko, lange Rekonvaleszenz, grosse Hormonumstellung, manche Weibchen brauchen bis zu sechs Wochen, bis sie sich wieder vollkommen erholt haben. Mein Floh hielt sich drei Monate nach der Total-OP für ein Böckchen und brommselte was das Zeug. hielt Bei ihr war der Grund für die OP eine mit Blut gefüllte, völlig entartete Gebärmutter. Damals war es eine Not-OP, weil sie so stark blutete.

    Ich habe den Eingriff auf Grund von Zysten bei drei Schweinchen machen lassen müssen und würde ihn wirklich nur im Nofall machen lassen, weil es eine viel zu grosse Belastung fürs Schweinchen ist.

    Also, um ein Weibchen zu Zuchtböcken zu setzen, tät ich es nicht. Nebenbei kostet der Eingriff auch wesentlich mehr, wie beim Böckchen.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  4. Tapsy

    Tapsy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    330
    Mein TA macht das prinzipiell nicht, weil der massive Eingriff für das Meeri eine riesige körperliche Belastung bedeutet und akute Lebensgefahr verursacht. Für die Öffnung des Bauchraums müsste das halbe Meerschweinchen "aufgeschlitzt" werden. Ich würde es auf gar keinen Fall versuchen, wenn es sich nicht um eine medizinisch begründete Notmassnahme handelt.
    LG
    Doris
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nur so der Korrektheit halber:

    Wenn man die Keimdrüsen entfernt (egal ob Hoden oder Eierstöcke, Gebärmutter etc) heisst es Kastration, bei M und bei W.

    Sterilisation wäre die Unterbrechung des "Kanals" (Samenleiter, Eileiter) und macht bei Tieren meist wenig Sinn, da der Geschlechtstrieb dann nicht nachlässt....

    Ich würde auch bei einem Meeri nie freiwillig den Bauch aufmachen lassen....

    Gruss
    Priska