ein kleiner tipp von einer waldbesitzerin: denkt bitte dran, den waldbesitzer um erlaubnis zu fragen, wenn ihr im wald tannäste holt. solche die am boden liegen sind sicher nicht das problem, da sagt keiner nein - aber es gibt leider so dreiste leute, die einfach ganze äste absägen, ohne zu fragen. oder um weihnachten rum aus unserem wald einen kleinen "tannebaum" klauen. der wald gehört eben nicht allen, sondern ist privatbesitz ...
habt ihr auch so leute bei euch im wald, die sich einfach bedienen, durch den jungwuchs trampeln, jäger, die in UNSEREM wald jagen (ich möchte am liebsten einen schutzzaun machen für rehe und füchse und so, damit sie sich während der jagd dort verstecken gehen können ) ? auch auf dem land vor dem wald gibt es immer wieder spaziergänger/wanderer, die beim "strubsten" wetter und morastigen boden einfach quer übers land marschieren, ohne rücksicht auf landschaden ...
Tannenäste sind out Schon mal versucht, Zedernäste zu verfüttern. Also unser Meerschweinchen lassen alles andere links liegen, wenn's Zedernäste gibt.
Hallo, auf der Seite http://www.uni-duesseldorf.de/MathNat/Biologie/Didaktik/Meerschwein/html/die_sinne.html habe ich eine Zusammenstellung von für Meeris giftigen Pflanzen gefunden - Zedern sind auch darunter. Ich war auch bisher schon der Meinung, wegen der vielen ätherischen Öle, die schlecht verträglich sind, sei Zeder für Meerschweinchen nicht geeignet - auch nicht als Einstreumaterial. Hier noch die angesprochene Pflanzenliste: Agaven, Aloen, Alpenveilchen, Amaryllis, Aronstab, Azaleen, Bärlauch, Bilsenkraut, Bingelkraut, Nachtschatten, Bleicher Schöterich, Bogenhanf, Bunte Kornwicke, Buschwindröschen, Christrose, Christusdorn, Chrysanthemen, Clivie, Dieffenbachie, Efeu, Efeutute, Eibe, Eisenhut, Engelstrompete, Farne, Feigenbaum, Fingerhut, Flamingoblume, Geranien, Gundermann, Hakenlilien, Hortensien, Hundspetersilie, Hyazinthen, Ilex, Immergrün, Kalla, Krokus, Kroton, Lavendelheide, Lebensbaum, Liguster, Lupinen, Mahonie, Maiglöckchen, Mistel, Mittagsblume, Myrte, Narzissen, Oleander, Osterglocken, Passionsblume, Primeln, Rebendolde, Rhizinus, Rhododendren, Sauerklee, Schneeglöckchen, Schwedenklee, Stechapfel, Wandelröschen, Weihnachtsstern, Wolfsmilchgewächse, Zeder, Zimmerkalla, Zwergmispel Gruss, Franziska