Hi Habe 7 Degus. Alles Männchen unterschiedlichen Alters. Seit einiger Zeit haben zwei eine richtige Unart entwickelt. Wenn sie neues Körnerfutter erhalten, picken sie, wie könnte es anders sein, die besten Stücke heraus. Danach scharren sie wie wild im Futtertopf, bis sämtliche Körner überall verstreut herumliegen. Viele davon landen auch ausserhalb des Käfigs. Abgesehen von der Schweinerei, die sie dadurch machen, ist der Körnerbedarf gestiegen. Kennt jemand dieses verhalten? Was könnte der Grund dafür sein? An Langeweile glaube ich nicht, da sie alles haben und machen können, was ein Deguherz begehrt: Nagen, buddeln, und klettern. Habe es auch schon mit Scherzer-Pellets wie bei den Meeris versucht. Die werden nicht angerührt Liebe Grüsse Arlette
hallo Arlette Ich persönlich kenne das Problem bei meinen Degus nicht, die bekommen ihr Futter aber auch nicht aus einem Napf. Ich verstreue das Futter quer durch den ganzen Käfig. So haben meine zwei Kobolde noch etwas arbeit bevor sie mampfen dürfen und ausserdem kommt es weniger zu Rangeleien. Mit dieser Methode könntest du dein Chaos sicher vermeiden. Aber vielleicht hast du auch nicht so ein ideales Futter? Was fütterst du? Ich würde dir das Degu Premium Farm vorschlagen.. Das ist wirklich erste klasse und wird von vielen Deguhaltern verwendet. Grüsse Moony
Hi Moony Vielen Dank für deinen Hinweis! Gerangelei gibt es keine, da der Futternapf so gross ist, dass zwei Degus gleichzeitig ihre Nase hineinstecken können (das Futter rausscharren geschieht nur in der 2er Gruppe; es sind nicht alle 7 Degus zusammen). Habe zwei Tablare im Käfig auf unterschiedlicher Höhe (neben ganz vielen Aesten). Habe das Futter auch schon ohne Napf auf die Tablare gegeben = selber Effekt. Die Degus leben jetzt ca. 3 Jahre bei uns haben diese "Mode" erst vor ein paar Monaten angefangen. Sie kriegen seit sie auf er Welt sind immer das gleiche Körnerfutter. Ich habe es von der Züchterin, von der ich auch die Degus habe. Es heisst Prestige Chinchilla Nature. Ich habe angefangen, die Körnermenge ein bisschen zu reduzieren und erst wieder Körner zu geben, wenn alle gefressen sind, die im ganzen Käfig herumliegen. Mal sehen, wie sich das so weiterentwickelt. Grüsse Arlette