Ich frage nun nicht für mich, meine zwei haben noch genug Platz Ich hatte heute eine Kundin die ihre Wellensittiche zusammen mit den Meeri hält. Irgendwo habe ich mal gehört,dass man das nicht sollte und möchte wissen wieso? Damals hat mich das Thema nicht intressiert. Da ich ihr nicht genau Auskunft geben konnte,hat sie ihren TA angerufen und dieser sagt,es sei kein Problem wenn man beide Tiere sehr sauber hält.
ich hab genau das gegenteil mal irgendwo gelesen: das klappe wunderbar. die vögel benutzen dann die meeris zwar manchmal als transportmittel, aber naja.. auf irgendeiner seite (wo war das noch? ) waren mal alle möglichen konstellationen aufgelistet: meeris + hund, meeris + katze, meeris+ hamster usw. das einzig postive fazit gabs bei den vögeln...
Ehrlich? In meinem Wellibuch steht auch dass man das nicht soll.Ausser man kann verhindern dass sie mit dem Futter in Kontakt kommen.Weil Bakterien und Speichel schädlich für die Wellis sind? Irgendwie finde ich das noch schön,zwei Tiersorten im Gehege.. Bei uns liegt ja immer noch in der Luft ob mein Sohn allergisch regieren wird (Asthma) und darum gab mir das heute einen Gedankenanstoss dass ich sie im Notfall ins Meerigehege geben könnte.
hmmm, ich hab mal gegoogelt, aber ich find die seite beim besten willen nicht mehr. dafür hab ich im forum eine ähnliche diskussion gefunden, da heisst es, dass vögel und meeris ungeeignet sind für die gemeinsame haltung, da sie sich gegenseitig krank machen können. naja, ich gebs auf bin verwirrt
jippii, was gefunden! in einem vogelforum wird über das thema diskutiert: http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=5734
Hier ein Satz aus einer Wellensittich-Seite zur gemeinsamen Haltung von Wellis mit Nagern: "Meerschweinchen sind dem Vogel meistens gegenüber gleichgültig eingestellt und umgekehrt auch." Dann hier noch was aus meerschweinchen.com: Wellensittiche: Grundsätzlich gibt es wenig Probleme bei der gemeinsamen Haltung von Meerschweinchen und Wellensittichen. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, daß die Vögel ihren Kot nicht im Meerschweichengehege ablassen können - denn dieser kann Krankheiten übertragen. und threads dazu aus dem deutschen forum: http://forum.meerschweinforum.de/showthread.php4?t=165943&page=1&highlight=haltung+v%F6gel http://forum.meerschweinforum.de/showthread.php4?t=164144&highlight=haltung+v%F6gel http://forum.meerschweinforum.de/showthread.php4?t=47349&highlight=haltung+v%F6gel viel spass beim durchlesen
ich würde jetzt auch mal behaupten das es keine probleme beim zusammen leben gibt da vögel und meeris von der abstammung so weit auseinander sind das sie mitteinander nichts anfangen können und auch kein interesse aneinander haben. zwei grosse risiken bleiben jedoch --der "lärm " der jeweils anderen tierart und --die hygiene imbezug auf den vogelkot
Huhu Sandra Mit den Wellis habe ich keine Erfahrung !! Was ich aber aus eigener Erfahrung weis ist , das wo mein Gehege noch nicht ganz mit feinem Gitter geschlossen war , hatte auf der einen Seite noch Maschendratzaun . Sich immer eine Familie Spatzen im Gehege aufgehalten hat um dort ihre Jungtiere gefahren frei aufzuziehen . Ich bei einem grossteil meines Bestandes dauernd mit Milben zukämpfen hatte . Wenn die Spatzen ausgeflogen sind hat sich das innert kurzer Zeit erledigt !! Grüessli Claudia
Hallo Ich hätte da Bedenken, wegen dem Vogelkot, denn die Vögel lassen ihn überall fallen. Ich denke, dass es für Meeris nicht sehr gesund ist, Salat mit Vogelkot zu fressen.
...wir haben ja hier im forum jemanden, der sich sehr gut auskennt! selber meeris und wellis zusammen hält. wieso fragst du nicht sie? sie hat ja erfahrung.weis nicht ob ich den namen schreiben darf, aber du weist sicher wen ich meine... liebi grüess , angi
Hallo Kisi Das habe ich ganz sicher gemacht. Ich wollte einfach noch etwas über z.B. Krankheitsübertragung wissen,weil diese Kundin ja mit ihrem TA gesprochen hat.Da kann ich nicht gut sagen:ich habe mal irgendwo gelesen... Und ich habe gern verschiedenen Ansichten.