Schlechte Belüftung im Terrarium ?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Simba1919, 16. Juni 2008.

  1. Simba1919

    Simba1919 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    12
    Hallo zusammen, habe ein Terrarium bekommen ca. 70 x 38 cm etwa 60 cm hoch, 10 cm davon misst der Gitterkäfigaufbau. Habe gehört, dass Terrarien schlecht belüftet sind, wenn sie zu hoch sind. Was kann ich da ändern ???
     
  2. Kiara

    Kiara Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    698
    Für welche Tierart willst du das Terrarium denn brauchen?
     
  3. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    1.088
    ... und 70x38cm Grundfläche ist zudem für die meisten Nagerarten zu klein.

    LG suzie
     
  4. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    *flüster* ich hätt das die meisten durch alle ersetzt....
     
  5. Kiara

    Kiara Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    698
    Das wollte ich als nächstes sagen, wollte aber trotzdem zuerst wissen, was für Tiere rein sollen. Da könnte man ja trotzdem noch was machen. ;)
     
  6. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Für den Auslauf oder als Buddelkiste fürs Gehege fänd ichs klasse! :)
     
  7. mizu

    mizu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    325
    Für Farbmäuse könnte man da schon was draus machen, weil man da ja in die Höhe bauen kann. Aber eben, die Belüftung ist da gerade ein Problem. Normalerweise empfielt man, dass das Terri für sie nicht höher wie breit sein soll. Das kann man m.E aber verbessern indem man halt sehr hoch einstreut, die Streu verhindert dass das Ganze feucht wird.

    Könntest Du ein Foto machen? Würde mich interessieren wie der Gitteraufbau aussieht.. ;) Evtl könntest du den ja noch weiter erhöhen..

    Gruessli
    Mirjam
     
  8. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    1.088
    Ja, ein Foto wäre super!

    Falls es ein Aquarium-förmiges Becken ist, könnte man das Becken nach hinten kippen, so dass es auf der jetzigen Rückwand liegt, dann das neue "Dach" welches zuvor die Vorderwand war, mit einem Teppichmesser vorsichtig rausschneiden (geht schnell und einfach). Dann die herausgetrennte Scheibe hinten mit Aquariumsilikon befestigen - als neue Rückwand. ACHTUNG: das müsste eine Woche aushärten und auslüften, in einem Zimmer wo weder Tiere noch Menschen sind.

    Dann hättest du ein Becken der Grundfläche 70x50cm (mit Höhe 38cm), was ein bisschen besser wäre als die jetzige Grundfläche und könntest dann dort einen grossen mehrstöckigen Gitteraufbau basteln für oben drüber, FALLS du wie Mizu erwähnt, Farbmäuse (oder sonstige kleine Mäuse) hast.
    (Für Hamster, Meeris, Ratten, etc wäre die Grundfläche immer noch viel zu klein).

    LG suzie
     
  9. Simba1919

    Simba1919 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    12
    Also, ich habe 2 Farbmäuse. Die 2 Männchen sind kastriert, jedoch greifen sie sich im Terrarium immer wieder an, auf dem Sofa geschieht komischerweise nichts. Darum habe ich in der Mitte profisorisch eine Trennwand eingebaut. Aber eben mir gehen die Ideen langsam aus, wie ich das Terri gestalten könnte.
     
  10. Simba1919

    Simba1919 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    12
    Habe Fotos gemacht, diese lassen sich jedoch nicht einfügen.

    Wegen der Terrariumgrösse, habe mich informiert, bei 2 Männchen 40 x 65 cm Maximalgrösse, das es sonst vermehrt zu Revierkämpfen kommt.
     
  11. Kiara

    Kiara Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    698
    Die Info zu den 40 x 65 cm Maximalgrösse gilt für unkastrierte Männchen (ist natürlich absolut nicht art- und tiergerecht).

    Bitte lies dir mal diese Seite durch: http://www.diebrain.de/ma-gehege.html

    Dass sie sich ausserhalb des Terrariums verstehen, kann ich nachvollziehen: Dort haben sie genügend Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Im Terrarium haben sie natürlich viel zu wenig Platz.

    Farbmäuse brauchen auch unbedingt Klettermöglichkeiten. Mehr Infos findest du auf der angegebenen Seite.
     
  12. mizu

    mizu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    325
    @Kiara
    Das sind Farbmäuse, keine Meerschweinchen.
    Farbmausböckchen bilden Reviere wenn sie zu viel Platz haben, und bekämpfen sich dann um so mehr. So viel Platz dass es für 2 ganze Reviere reicht, kann man ihnen nicht geben, und wenn auch, das wäre ja dann praktisch Einzelhaltung, also für Gruppentiere auch nicht artgerecht.
    Rivalisierende Farbmausböckchen finden sich auch in einem ganzen Zimmer und beginnen zu streiten ;) Ich gehe davon aus dass die beiden auf dem Sofa einfach zu abgelenkt waren, die neue Umgebung war interessanter wie der Streit mit dem Kollegen. Sobald sie das Sofa als ihr Revier abgesteckt hätten, würden sie auch da auf einander los gehen, und drum streiten wer denn nun die grössere Ecke haben darf..

    Die einzige Möglichkeit wie man Mäuseböckchen meist - eine Zeit lang - friedlich zusammen halten kann, ist sie auf relativ begrenztem Platz zu halten.

    Die 2 sind zwar kastriert, aber wenn man sie kastrieren lässt wenn sie schon streiten ist es oft zu spät, man kriegt sie nicht mehr zusammen. Daher empfielt es sich halt sehr, Farbmäuse auch schon mit ca 1-2 Monaten zu kastrieren, BEVOR sie streiten. Wenn der Züchter dann noch darauf achtet dass die Tiere anständig geprägt sind (sprich Jungböckchen bei einem erwachsenen Bock in die "Lehre" schickt), sollten Kastraten eigentlich genauso einfach zu halten sein wie Weibchen.
    Aber leider gibt es halt immernoch viele Leute die sich denken alle bloss meine nicht, und sich vor der Kastra drücken. Meist merken sie es dann prompt zu spät. Es muss nur mal der "Gruppenchef" einen schlechten Tag haben, die Rangordnung kippt, und schon ist aus der scheinbar stabilen Gruppe ein sich fetzender Fellhaufen geworden.

    Bei den beiden wäre es jetzt wohl fatal den beiden Kastraten jetzt auf einen Schlag mehr Platz zu geben, das würde den "Chef" nur noch mehr dazu reizen den ganzen Platz für sich beanspruchen zu wollen. Im Gegenteil, es kann funktionieren, sie auf Kleinraum ganz neu zu vergesellschaften.

    @Simba
    Letzter Versuch:
    Setze die 2 mal für 2 Tage in eine Transportbox, nur etwas Streu, Futter und Wasser. Wenn sie sich da drin längere Zeit fetzen, forget it ;)
    Wenn sie dann wieder friedlich scheinen, setze sie ins Terri zurück. Terri aber komplett ausmisten und z.B mit Essigwasser reinigen, damit es nicht mehr nach ihnen riecht. Auch kein Spielzeug geben das nach ihnen riecht. 1 Häuschen, 5cm Einstreu, Futter und Wasser. Erst wenn sie da drin etwa eine Woche friedlich bleiben kannst Du schrittweise wieder mehr Spielzeug dazu geben.

    Wenn das nicht funktioniert, zwinge sie halt nicht weiter zusammen. Dann gibt es halt ein zweites Terri, mit je noch einem Rudel Weibchen dazu..

    Gruessli
    Mirjam
     
  13. Kiara

    Kiara Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    698
    Mirjam, die Info hab ich von diebrain, ich zitiere:

    Und ich finde es schlimm, dass jetzt gesagt wid, man kann es nochmals versuchen und sie dann in einem kleinen Terrarium zu halten. Das ist überhaupt nicht tiergerecht, auch wenn sie sich verstehen. Tiergerecht ist es in einem solchen Fall, die Männchen zu trennen und sie mit je einer Gruppe Weibchen in einem grösseren Käfig zusammen zu halten.

    Das gleiche wird bei den Rennern auch immer wieder empfohlen: Grosse Gruppe in kleinem Aqua. Dass das hier in einem Tierforum noch so propagiert wird, finde ich schrecklich. Vor allem da sich das Terrarium schon aufgrund dem Verhältnis Höhe/Breite überhaupt nicht eignet.
     
  14. mizu

    mizu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    325
    Ich sagte nicht auf Dauer halten.
    Sondern einmal wieder richtig vergesellschaften. Das dauert halt, und ja, in der Zeit müssen die beiden relativ eng sitzen, damit sie keine Reviere bilden. Zuerst Transportbox, dann schrittweise erweitern, und dazu ist das kleine Terri gerade richtig. Aber wenn man ihnen aus Mitleid bei einer Vergesellschaftung zu früh wieder viel Platz und Spielzeug gibt, macht man sich alles erreichte gleich wieder kaputt.
    Aaah, genial viel Platz, alles meins, was willst Du denn da eigentlich noch.

    Es gibt schon Mäuse die dann wieder richtige Kumpel werden.
    @Simba
    Mit welchem Alter wurden die eigentlich kastriert, und wie lange ist das jetzt her?
    Farbmäuse haben kurz nach der Kastra noch einen recht hohen Testosteronspiegel, der sinkt erst etwa nach der 3. Woche wirklich ab. Erst dann werden sie ruhiger..

    Falls die VG wirklich klappen sollte, und sich die 2 sich irgendwann wirklich verstehen, kann man das Terri immernoch erweitern, oder gleich was ganz anderes bauen, für Farbmäuse kann man ja gut aus ein paar Spanplatten schöne Eigenbaue zimmern. Aber im Moment würde das die Situation nur verschlimmern.

    Gruessli
    Mirjam
     
  15. Simba1919

    Simba1919 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    12
    Hm also die 2 sind ca 5 Monate alt, am 7.05.2008 wurden sie kastriert. Ja wegen 2 Böckchen sagt jeder was anderes.

    Es gibt Leute die sagen, das das wunderbar funktioniert, die andern sagen von Anfang an nein. Und ich möchte meine Kleinen ja nicht in einen zu kleinen Käfig einsperren, ich habe dies nur schon öfters gelesen, das es so evtl. funktionieren könnte, aber leider gehts doch nicht.

    Als ich das 1. Männchen bekommen habe, wollte ich Ihn nicht kastrieren, weil auf vielen Tierseiten negativ darüber geredet wurde. Es sei zu gefährlich und die Mäuse könnten dabei sterben.

    Dann habe ich ein 2. Männchen dazugekauft, was bis vor 2 Monaten tip top gelaufen ist.
    Ja eben ich wollte ja nur das es beiden gut geht und ihnen gefällt
     
  16. Kiara

    Kiara Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    698
    Mirjam: Genau das wollte ich hören, das kam nämlich bei deinem vorherigen Beitrag für mich nicht so klar raus. Ich hab das beim ersten Beitrag so verstanden: Setz sie ins Terri und wenn sie verstehen, dann lass sie darin und gut ist.
    Und das finde ich eben falsch, weil das Terri allgemein zu klein ist. Dein zweiter Beitrag hat das dann noch genauer erklärt. ;)