Sorgenschweinchen Miele

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Sandra, 7. Juli 2008.

  1. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Hoi zäme

    Ich habe seit 3 Wochen ein Sorgenschweinchen, mein Oldie Miele (wird im August 5 Jahre alt). Ich habe vor 3 Wochen festgestellt, dass er nicht mehr richtig frisst und auch 50 g an Gewicht verloren hat. Ich habe ihn dann gleich meiner Tierärztin vorgestellt, mit dem Verdacht, dass etwas mit den Backenzähnen nicht in Ordnung ist. Sie hat dann beim abtasten einen Stecknadelkopfgrossen Knubbel unten am Kinn entdeckt (den ich selber nicht ertastet habe, obwohl ich auch geschaut habe). Ein Röntgenbild vom Kopf zeigte dann auch eine Veränderung vom Kiefer. Bei der Punktion von dem kleinen, steinharten Knubbel ergab sich nichts, also keinen Eiter. Er bekam dann Chloropal forte, 2 x tgl. einen Tropfen Metacam und natürlich zeitversetzt BB. Ich habe dann angefangen, ihn mit CC zuzufüttern. Selber hat er aber immer noch Grünfutter und auch ein wenig Heu gefressen. Nachdem die 10tägige AB-Behandlung keinen Erfolg gezeigt hatte, kontaktiere ich erneut meine TÄ, die meinte, man könne noch mit einem anderen AB versuchen (ich hatte da schon das Gefühl, dass sie keine grossen Chancen sah). Also bekam ich Marbocyl Injektionslösung. Nun sind wir seit 10 Tagen am verabreichen, wieder ohne Besserung, sein Zustand verschlechtert sich aber auch nicht. Er frisst brav sein CC, mümmelt (halt langsamer wie sonst) sein Grünfutter und ein paar Hälmchen Heu (am liebsten das Löwenzahnheu von V.) und hält so auch konstant sein Gewicht.

    Nun habe ich, als letzter Versuch, für Morgen Dienstag einen Termin bei den Bolligers abgemacht, um da noch eine 2. Meinung einzuholen und zu erfahren, ob die Situation wirklich so aussichtslos ist. Miele nimmt nach wie vor am Gruppenleben teil, kommt pfeiffend zur Grünfütterung und macht auch sonst keinen schlechten Eindruck.

    Hat jemand Erfahrung mit solchen Kieferveränderungen? Gibt es da wirklich nichts zu machen :knfs:?

    Ich will auf keinen Fall einfach an ihm rumdökterlen und so sein Leiden verlängern, wenn es sinnlos wäre :(

    Ratlose Grüsse
    Sandra &

    [​IMG]
     
  2. sarahca

    sarahca Guest

    Ach gott der Süsse Kerl. Ich kenne mich mit solchen Sachen nicht aus. Aber ich finde schon mal gut, das er am Gruppenleben teilnimmt und noch herummuigt. Das er das Gewicht halten kann ist doch eigentlich auch positiv. Ich nehme mal an, er hat bei dieser Kieferveränderung keine Schmerzen? Sonst würde er wohl kaum noch so rege mitmachen denke ich. (hoffe ich)
    Das mit dem ewigs herumdökerlen ist eben so ne Sache. Da spalten sich ja die Meinungen gewaltig. Meine Meinung ist: alles für das Tierchen tun, was möglich ist und was im Rahmen der möglichkeit liegt.(auch im finanziellen Rahmen natürlich) Hauptsache das Tier leidet nicht.

    Wünsche dem süsen alles alles gute. Und hoffentlich schnell gute Besserung!!
     
  3. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Sandra

    Ich hab damit auch keine Erfahrung und es bleibt mir nichts, als euch beiden fest die Daumen zu drücken, dass herausgefunden werden kann, wie dem herzigen Miele zu helfen ist! :dau: :dau: :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  4. Liebe Sandra,

    erstmal ist die Entscheidung eine zweite Meinung einzuholen, die beste.

    Der Verdacht eines Kieferknochenabszesses liegt leider nah. Es muss bei der Punktion nicht gleich Eiter kommen, bei Knocheneiterungen dauert es manchmal sehr lange, bis Eiter nach aussen tritt. Bei einer Knocheneiterung bilden sich zahllose Fistelkanäle, die sich langsam mit Eiter füllen, erst wenn die voll sind, tritt der Eiter nach aussen.

    Bei meiner Vicky blieb ein KK-Abszess 5 Monate lang unentdeckt. Der TA hatte mir mitgeteilt, eine Röntgenaufnahme wäre überflüssig und ich habe damals doch glatt noch Tierärzten vertraut, heute bin ich schlauer und suche notfalls auch drei TÄ auf.

    Auf einmal, zack, hatte Vicky einen Riesenknubbel, da hatte sich der Eiter seinen Weg gebahnt:-/

    Eine AB-Behandlung bei Knocheneiterungen kann keinen Erfolg nach 10 Tagen zeigen. Es dauert wahnsinnig lange, bis der Wirkstoff den Entzündungsherd erreicht hat.

    Wenn es wirklich ein KK-Abszess ist, wird so wirklich nur eine OP helfen, kombiniert mit einer AB-Behandlung. Eventl. noch zusätzliches Einlegen von antibiotikagetränkten Schwämmchen in den Kieferknochen. Das wird in der Humanmedizin oft gemacht und einige TÄ sollen es auch anwenden.

    Curaspon heissen die, soweit ich weiss.

    Ansonsten könnte es noch eine Knochenzyste sein. Ist die Kaumuskulatur in Ordnung?

    Ich wünsche dem kleinen Honigboy alles Gute und drücke fest die Daumen!
     
  5. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Für Ninchen gibt es in Deutschland so Kügelchenzeugs (AB), die in die Wunde genäht werden...weisst Du, ob es sowas auch für Schweinchen gibt, Petra?

    Gabriela, wie wärs mit was wie bei Sissi? Da ist ja auch der Knochen angegriffen....

    Ich drück dem Süssen ganz doll die Daumen! Bei Ninchen hätt ich Dir hundert Tipps...bei Schweinchen kenn ich mich leider nicht aus mit Knochenabszessen...
    Marbo ist meiner Erfahrung nach schonender fürs Bäuchlein..

    e liebe Gruess
    Sissilein
     
  6. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    @Sissilein:

    Es gibt so was ähnliches wie diese Kugeln. Meine Neela bekam eine AB-Kugel in den Zahnkanal gestopft und zwar hiess das Septopal (Gentamycin). Ist zwar wenn ich mich recht erinnere ein Hammer AB oder Petra? Weiss nicht mehr genau, aber bei Neela hat es ziemlich gut geklappt, da die AB-Aufnahme nicht mehr über den Magen lief und auch kein Fresslust provoziert hatte.

    @Sandra: ich wünsche dir von Herzen alles Gute für dein Miele, ich hoffe es kommt nochmals alles gut:dau::dau:
     
  7. Hi,

    ja Gentamycin ist ein Hammer-AB, es darf oral maximal 5 Tage gegeben werden, kann u.U. zur Ertaubung führen.

    In aussichtslosen Fällen wird es unter strengen Kontrollen aber auch mal eingesetzt.


    Bei einer lokalen Anwendung im Kieferknochen dürften die Nebenwirkungen geringer sein oder gar nicht auftreten, wenn keine Wirkstoffe in den Verdauungstrakt gehen.

    Bei meiner Monja kam auch ein Wirkstoff im Kieferknochen zur Anwendung, der oral gegeben, die Darmflora zerstören würde. Es hat ihr das Leben gerettet.
     
  8. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Sicher kann man hier mit Schüssler Salzen unterstützen. Es bleibt aber erst abzuwarten, was genau die Diagnose der 2.Meinung ist.

    Es ist ein Unterschied, ob tatsächlich Eiter im Spiel ist oder nicht.

    Gruess, Gabriela
     
  9. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Sandra

    Wie ist's heute für Miele bei Bolligers gelaufen? Wir haben ganz feste an den süssen Burschen gedacht und Däumchen + Pfötchen gedrückt:dau:::1::1::1::1::1::1::1::1::1...ich hoffe gaaaaaaanz fest das hatte Wirkung!!!!

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  10. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Hoi zäme

    Vielen Dank für Eure lieben Worte und Tipps und die gedrückten Daumen, leider wird Miele all dies nicht helfen!
    Ich war nun heute Nachmittag bei Dr. Bolliger, er hat vorgeschlagen, Miele in Narkose erneut zu röntgen und die Backenzähne zu kontrollieren, also blieb mein Schätzeli da. Soeben kam dann das Telefon, leider keine guten Nachrichten… :(

    Er hat tatsächlich eine Zahnwurzelentzündung, die den Kieferknochen angegriffen hat. Die Prognose: schlecht.

    Dr. Bolliger hält nichts davon, aufzuschneiden und lokal mit AB zu behandeln, ebenfalls den betroffenen Zahn zu ziehen sei nicht sinnvoll, da sich dann einfach andere Zahnfehlstellungen bilden etc.

    Miele würde also nicht mehr zu der Lebensqualität zurückfinden, wie sie für ein Meerschweinchen sein müsste.

    Ich bin da völlig seiner Meinung, es ist nicht in meinem Sinn, monatelang ein Meerschweinchen zu behandeln, dass sowieso keine Aussicht auf Heilung hat, es mehrmals täglich aus seinem Gehege fischen und womöglich gegen seinen Willen zwangsernähren zu müssen.

    Das heisst, ich werde morgen nach dem Arbeiten meinen Miele auf seiner letzte Reise begleiten :777:777

    Ein weitere Kampf, den wir nicht gewinnen konnten, ich bin unendlich traurig :7778

    [​IMG]
     
  11. Kayleigh7

    Kayleigh7 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    442
    Es tut mir unendlich leid!! Es ist immer schwer ein Meeri gehen zu lassen!:777:777 Ich wünsche Miele eine gute Reise über die Regenbogenbrücke!
     
  12. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Ach herrje Sandra

    Das tut mir ganz fest leid, dass Dr. Bolliger dir keine bessere Prognose mitteilen konnte, fühl dich feste gedrückt ::11. Wenn der Kieferknochen schon angegriffen ist sind die Voraussetzungen für eine Genesung halt wirklich alles andere als optimal und so wie ich Bolligers kennengelernt habe gehen sie die ganze Sache sehr realistisch an...
    Ich denke morgen ganz fest an Miele und dich liebe Sandra, ich fühle ganz fest mit dir!

    Traurige Grüsse
    Andrea
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ooch Sandra, dann darf's nicht sein ....

    Ich wünsche dir einen gütigen Stern, der euch beide morgen begleitet.

    Mitfühlende Grüess,
    Gabriela
     
  14. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Es tut uns so leid....

    Liebe Sandra und Dominic

    Es tut uns beiden schrecklich leid, dass du heute für euren süssen Miele derart schlechten Bericht erhalten hast.

    Wir haben sehr an dich gedacht, aber es hat uns immer wieder ein mulmiges Gefühl umgeben. Leider ist diese Art von Krankheit, sobald der Kieferknochen daran beteiligt ist, gerade auch bei älteren Tierchen, immer äusserst heikel und die Prognosen meistens alles andere als ermutigend. Auch wir haben ja für unseren 6-jährigen Bubble, kerngesund bis zu diesem Zeitpunkt, ebenfalls schlechte Zukunftsaussichten bekommen und uns dann schweren Herzens für eine Einschläferung entschieden.

    Fühlt euch umarmt, wir denken ganz fest an euch beide und euer armes Schätzchen.

    Viel Kraft, liebe Sandra.... Es macht mich grad selber sehr fest traurig....

    Mitfühlende Grüsse, Yvonne mit Andi
     
  15. Es tut mir so leid, fühl Dich gedrückt.

    Generell haben KK-Abszesse eine eher schlechte Prognose, ich habe auch 2 Tiere damit verloren, eines konnte gerettet werden. Das war aber schon fast eine Wunderheilung in meinen Augen und Monja war zum Zeitpunkt der Erkrankung erst 8 Monate alt.

    Ich wünsche Dir viel Kraft und dem herzigen Schweinemann ein sanftes Hinüberstreicheln.
     
  16. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Ach nein. Liebe Sandra ich wünsche dir heute ganz viel Kraft für euren letzten Weg. Es tut mir so leid, dass deinem süssen Miele nicht mehr zu helfen ist. Ich umarme dich still auch wenn unbekannterweise.

    Alles Gute und viel Kraft.
     
  17. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Liebe Sandra

    Auch mir tut's sehr leid um den hübschen Miele und meine im Dezember/Januar erlebte Geschichte mit meinem Strubeli-Weibchen Grisula deckt sich genau damit...Nur war bei uns der Knubbel schon sehr viel grösser, mehrfach wurde Eiter und andere Flüssigkeiten rausgespühlt, AB gegeben, doch es trat keine Besserung ein. Das Röntgen brachte dann genau auch diesen Befund: Zahnwurzelentzündung. Grisula war schon 6 1/2 und den Zahn ziehen und Zwangsernähren mit schlechter Prognose kam auch für uns nicht in Frage.

    Alles Gute und stiller Gruss
    Pascale
     
  18. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Der Weg tut immer weh... Ich wünsche dir sehr viel Kraft. Er hat es dafür nachher besser.::11::11::11
     
  19. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Liebe Sandra

    Das tut mir schrecklich leid, dass euch heute dieser für dich schwere Weg bevorsteht. Aber dem süssen Miele geht es nachher wieder gut und er wird dir sehr dankbar dafür sein, dass du ihm unnötige Quälereien ersparst und ihn ziehen lässt. Aber es tut halt immer sehr weh, ein so liebes Fellknäuel gehen zu lassen.
    Ich habe vor vier Jahren auch eines meiner Meeris wegen Eiter im Kieferknochen verloren, da stehen die Chancen auf Heilung leider äusserst schlecht.

    Lieber Miele, bald kannst du dich auf den Weg zur Regenbogenbrücke machen. Bestimmt erwarten dich schon viele liebe Seelen, die sich freuen, dich wieder bei sich zu haben. Komm gut an, süsser Miele.

    Sandra, ich wünsche dir viel Kraft ::11::11.

    Herzliche Grüsse
    Mirjam
     
  20. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    Hallo Sandra

    Das tut mir sehr leid mit deinem Miele.

    Wir haben in diesen Stunden viel an euch gedacht.
    Für ein Tier so zu entscheiden finde ich eine der traurigsten Aufgaben. Fühl dich getröstet!


    Gruss::11