Hallo zusammen! Ein paar kurze, schöne Tag am Gardasee hätten es werden sollen... naja... erstmal war die Abreise unsicher, da ich mir eine Bronchitis zugezogen hatte. Und dann kam gestern Nachmittag der Anruf von meinem GöGa, dass es Jonas nicht gut ginge. Rasselnde Atmung und er sei so ganz "komisch". Ich mich ins Auto gesetzt und Richtung Zürich gerast, mein GöGa hatte inzwischen bereits einen Termin beim notdiensthabenden Tierarzt klargemacht, der ist in Wollerau, wir kennen ihn, und ich war erleichtert zu hören, dass er Notdienst hatte. Ja... ich bin erschrocken als ich meinen Jonas sah, und vor allem als ich ihn atmen hörte. Pfeiffende/rasselnde Geräusche. Der Tierarzt stellte 40.5 Grad Fieber fest. Hohes Fieber also und diagnostizierte eine Bronchitis. Er war sich nicht sicher, ob es nicht sogar eine Lungenentzündung sei. Er hat ihm ein Antibiotikum gespritzt in Kombination mit einem Antiallergikum und einem Entkrampfungsmittel für die Lunge. Morgen wird nochmals das selbe gespritzt. Die Atmung hat sich gebessert. Jonas frisst. Aber fit ist der Kleine beileibe noch nicht. Ich mache mir Sorgen... ich mache mir Vorwürfe. Mir kreisen 1000 Fragen im Kopf herum. Habe ich tatsächlich meine Bronchitis auf Jonas übertragen? Soll ja möglich sein, habe ich an verschiedenen Orten gelesen. Warum hat es ihn erwischt? Ist sein Immunsystem nicht in Ordnung? Hatte er Stress? Hat er doch Durchzug erwischt? Aber man kann doch bei dieser Wärme nicht ständig die Fenster geschlossen halten!? Reagiert er vielleicht allergisch (so wie ich) auf dieses neue Heu frisch vom Bauern? Und wie weiter? Wird das wieder gut? Habt Ihr Erfahrung damit?
Liebe Letti Oh je, das tut mir sehr leid wegen deinem süssen Jonas. Gell, immer wenn man ein paar Tage etwas vor hat, kommt leider vielfach eine Unregelmässigkeit dazwischen. Zum Glück war deine bessere Hälfte daheim und hat sofort perfekt reagiert. Diese genannten Symptome von deinem Jonas erinnern mich leider gleich an unsere damals 2-jährige Gin(i). Sie hatte ebenfalls Mitte Juli eine Lungenentzündung bekommen, erst ohne Fieber und dann wenige Tage später stieg das Thermometer in die Höhe, zusätzlich starke Atemgeräusche von null auf 100. Es war bedrohlich. Wir mussten auch Freitagsnacht mit ihr in den Notfall unserer Klinik. Ich kann dir dazu am besten gleich zu einem Spezialröntgenbild von der Brustgegend raten. Das hat hier weitergeholfen und eindeutig gezeigt, dass das Tierchen an einer Lungenentzündung leidet. Auf dem normalen Röntgenbild war nichts ersichtlich. Sie bekam sofort eine erhöhte Dosis AB und Vitamin C gespritzt. Das ist sehr wichtig. Dies müsste dann eigentlich spätestens nach 48 h erste Verbesserung zeigen. Eine Lungenentzündung muss tatsächlich nicht nur durch Luftzug ausgelöst werden, sondern leider auch durch irgendwelche andere Viren/Bakterien. Gell, du hast nicht vielleicht einen Neuzugang in eurer Gruppe, oder? Wenn du ein Röntgenbild machen lässt, würde man dann auch beispielsweise evtl. Eiterherde sehen, welche von einer Bronchitis stammen könnten..... Auch Heustaub könnten natürlich einen Auslöser bei Jonas sein.... Meerschweinchen sind von der Anatomie der Atemwege anders gebaut.... haben kurze Wege bis zur Lunge bzw. Bronchien und da sind sie einfach sehr anfällig gegen alle Atemwegserkrankungen. Eine Übertragung von Mensch zum Tier ist leider ebenfalls nicht auszuschliessen, aber kommt zum Glück eher in seltenen Fällen vor. Wir drücken dir für deinen Jonas ganz fest die Daumen und dass er sich davon baldmöglichst wieder erholt. *Daumendrück*, liebe Letti!
Liebe Yvonne! Vielen herzlichen Dank für Deine Zeilen, wobei mich das nun schon stark beunruhigt, was Du über Gin(i) schreibst; auch mein Jonas ist zweijährig und das Ganze kam nun wirklich wie aus heiterem Himmel. Neuzugänge haben wir nicht hier, also eine Ansteckung durch fremde Stallkeime kann ich ausschliessen. Ich weiss, es gibt 1000 mögliche Ursachen, wenn ich doch bloss wüsste, was da passiert sein könnte. Das neue Heu... meine Bronchitis... die Hitze... meine Abwesenheit... Ich werde den Tierarzt morgen auf ein Röntgenbild ansprechen! Sei denn, es ginge Jonas so viel besser, was ich so inständig hoffe. Ja mein GöGa hat die Situation richtig eingeschätzt. Er hat noch lange gezögert, ob er mich nun wirklich aus meinem Kurzurlaub reissen soll oder nicht. Er hat richtig entschieden.
Meine liebe Arletta Ach, der arme Jonas .... Du hast es ja schon angeschnitten (und Yvonne auch): Da sind viele Wahrscheinlichkeiten offen. Ihr habt ja für die ärgsten Symptome schon mal schnell reagieren können, die genaueren Abklärungen werden sicher auch folgen. Danach würde ich dem Süssen mal eine Kur für das Immunsystem empfehlen, damit sein Selbstheilwert etwas erhöht wird. Vorläufig drücke ich euch ganz doll die Daumen , dass er schnell wieder gesund wird. Liebi Grüess und machet's guet, Gabriela
Vielen Dank liebe Gabriela für Deine Zeilen! Ich werde meinem Patienten Deine -und natürlich auch Yvonne`s - gute Wünsche ausrichten. Kannst Du mir konkret eine Kur für das Immunsystem empfehlen?
Es gibt ein paar Möglichkeiten, Jonas nachher aufzubauen und ihn zu stabilisieren. Ich melde mich später per PN und stelle dir ein paar Vorschläge vor. Alles Liebe, Gabriela
Liebe Letti Ich weiss wie beunruhigend es ist, wenn ein Tier solche Atemgeräusche mit Fieber hat. Zum Glück hat dein GöGa gleich reagiert!!!! Es bleibt mir nur, euch gaaaaaanz fest die Daumen zu drücken, dass Jonas schnell wieder gesund wird. Machts gut! Grüessli Barbara
Liebe Letti, ich wünsch Jonas gute Besserung und drücke die Daumen. Da die Ursachen für Bronchitis/Lungenentzündung mannigfaltig sein können, würde ich darüber gar nicht so intensiv nachdenken. Lediglich wenn das neue Heu sehr staubig ist oder extrem riecht, würde ich das jetzt vielleicht nicht geben. Ist Deine Einstreu staubarm? Dieses feucht-schwüle Wetter ist für Mensch und Tier schwer zu ertragen, da vermehren sich die Bakterien noch schneller. Ein wenig zu feucht, vielleicht wirklich ein paar Bakterien von Dir, ein falsches Lufthäuchlein und es ist passiert. Meine Vanessa hatte 2 schwere Lungenentzündungen, eine mit 2, eine mit 4. Eine Ursache war nicht festzustellen. Sie bekam Baytril und Cortison als Erstversorgung zum Abschwellen. Später zur Stärkung des Immunsystems Zylexis. http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?TAK/00000000/00001643.VAK?inhalt_c.htm Da bei ihm das AB anschlägt, scheint es wirklich eine Atemwegserkrankung zu sein. Ausschliessen sollte man nämlich auch immer eine Herzerkrankung, wenn pfeifende Atmung vorliegt. Da das AB anschlägt, würde ich ihn jetzt, im Akutzustand, vielleicht nicht röntgen lassen. Röntgen ist eine ziemliche Stressbelastung. Wenn das Tier schon Atemnot hat, kann es bei der Aufnahme umkippen. Vielleicht lieber noch 2 Tage warten. Eine Rö-Aufnahme würde ja an dem momentanen Zustand von Jonas nichts ändern, mehr als AB, Cortison, Vitamine, evtl. Theophyllin zum Anregen der Atemmuskulatur, kann man jetzt nicht machen. Wäre es das Herz, ok, ACE-Hemmer und Entwässerungsmittel. Das kann der TA aber auch hören, ob Wasser in der Lunge ist. Wenn die akute Entzündung abgeklungen ist, würde ich zu einem Schleimlöser, wie Fluimucil raten. Sehr positiv ist, dass er frisst. Viele Schweinchen stellen bei dieser Erkrankung das Fressen ein. Wichtig ist noch, dass er jetzt keinen Stress hat, also nicht so oft rausnehmen und knuddeln. Viel Ruhe ist am besten. Wir haben immer noch ein Tröpfchen Babix auf ein Tuch getan und in die Nähe des Geheges gehängt. Babix ist mentholfrei. http://www.mickan.de/proinhal.html Nicht alle Schweinchen mögen aber den Geruch, man muss sehen, wie sie reagieren. Alles Gute!
Liebe Letti Wir Zweibeiner und die Kuschelmonster drücken ganz fest Daumen und Pfötchen für Jonas , toi, toi, toi!!!! Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Vielen herzlichen Dank Ihr Lieben für Eure Antworten! Es ist so schön, wenn man mit seinem Kummer nicht alleine ist. @Lakritze... ja gell, Du hattest doch kürzlich so einen Fall, ich erinnere mich schwach, ein Übernahmetier, welches aber wieder gesund wurde, gell? @Andrea... vielen Dank für`s Pfotendrücken Euch allen!!! @Petra... vielen Dank für Deine Ausführungen, die mir sehr viel Mut machen. Der Tierarzt hat das Herz abgehört, konnte aber keine Anomalien feststellen. Ich persönlich, rein instinkiv, denke eher auf der Allergie-Schiene. Er zeigt ja den gleichen Krankheitsverlauf wie ich selber: Neues Heu... Allergie... Asthma... Bronchialasthma... Fieber... Auch wenn der Tierarzt keinen direkten Zusammenhang sehen konnte (Allergien verursachen kein Fieber) bei mir entstand ja schliesslich aus der Allergie raus auch eine Bronchitis mit Fieber, warum nicht also auch bei Jonas. Für das wirklich wunderschöne, aber extremst nach Heu riechende Heu, habe ich zum Glück eine Abnehmerin gefunden. Einstreu habe ich von Qualipet, das selbe wie immer, ist nicht so ganz staubarm wie Jeluflock aber gross stauben tut auch das nicht. Fluimucil kenne ich bestens! Da komm ich noch drauf zurück wegen der Dosierung. Stress hat er keinen, knuddeln tu ich eh nicht, ich lass ihn ruhen, sitze einfach oft neben dem Gehege und beobachte. Ich seh ihn zum Glück oft fressen. Vitamine werde ich heute doch mal wieder verabreichen, das tut ihm sicher gut. Du hast sicher recht, über die Ursache nachzudenken bringt nicht mal viel. Höchstens Schuldgefühle.
Eben, man zerfleischt sich dann nur. Du gehörst nicht zu den Haltern, die über eine verbesserungswürdige Haltung nachdenken müssten. Man darf zwar nicht leichtfertig denken, denn auch der routinierteste Halter lernt nicht aus, aber ein Zerfleischen bringt es nicht. Das Wichtigste ist, dass er frisst, das AB anschlägt und er gleich zum TA kam. Italien läuft Dir nicht weg;-)) Wenn das Heu so extrem roch, kann es wirklich die Bronchialwege gereizt haben. Gereizte Schleimhaut ist anfälliger für Bakterienbesiedelung.
Mein erster Lacher seit 24 Stunden Danke Petra D Mir fällt grad nicht ein welcher Philosoph das gesagt hat, aber einer hat auf jeden Fall geäussert "die schönsten Reisen spielen sich im Kopf ab". Na denn D Ich kann mir ja mal vorstellen, ich sei in Italien D
Liebe Letti Ich hatte auch schon zwei Meeris mit Lungenentzündung und ich wusste überhaupt nicht warum sie die bekommen hatten. Der TA hat ihnen Baytril gegeben und kurz darauf stellte sich gleich eine Besserung ein. Bei uns sind alle Daumen und Pfötchen für Jonas gedrückt, damit er schnell wieder gesund wird!
Wirklich? Aaaaah Martina, solche Sätze bedeuten für mich die Welt momentan! Danke!!! Was heisst "kurz darauf" also wie lange ging denn das bis sich Besserung zeigte???
schmeiss Adriano in den Player.....Reibeisenstimme...Azzurooo*träller*....dampfende Spaghetti arrabiata kringeln sich auf dem Teller, blutroter Chianti funkelt im Kristallglas.....ein Liegestuhl...weisser Sand....die unendliche Weite des Meeres....mediterrane Düfte aus üppiger Vegetation..... und das alles noch gratis*ggg*, auf auf zur journey of fantasy ))
D Petra Du bist einfach einmalig D Ferien in Italien UND meine Kleinen sind mit dabei D hoch lebe die Phantasie! D Liegestuhl auf, Augen zu... sono in Italia D
und wenn Du zurückkommst, gehts weiter nach Uetliburg;-)) Phantasie ist prima und eben, die Kleinen sind auch noch dabei! Vergessen dumme Bronchitiden und sonstiger Ärger!)) Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und Dir auch gute Besserung!
Hätte ich bloss von Anfang an Phantasie vor Materialisierung gestellt da hätte ich eine Menge Benzin sparen können Naja, man lernt nie aus
Och Leute, Jonas gefällt mir grad gar nicht der ist soooo schlapp, liegt nur rum ich weiss nicht, ob das normal ist oder ob ich mir schon wieder Sorgen machen muss
Wenn die Atmung normal ist und Jonas keine Atemgeräusche macht, darfst du dich wohl wieder beruhigen. AB können auch etwas schlapp machen (wie bei den Menschen ) und Ruhe ist sowieso angezeigt! Wenn Jonas also etwas herumliegt (sein Fell wird wohl nicht gesträubt sein?), dann lass ihn sich selbst kurieren ...