Hi Letti, ist es sehr warm bei Euch? Der Kreislauf könnte angegriffen sein. Kannst Du den TA erreichen? Fragen, ob er ein Tröpfchen Effortil genehmigen würde? Das bekommst Du ja rezeptfrei in jeder Notapotheke. Lungengeschichten sind enorm anstrengend, da hat er keine Lust und Kraft rumzurennen. Pumpt er stark? Geht der Kopf beim Atmen ruckartig nach vorne?
@Letti: Nach einem Tag ging es den Meeris schon wieder besser und sie atmeten fast wieder normal. Jonas macht wahrscheinlich die Hitze und das AB zu schaffen.
Hi, Baytril wirkt im Allgemeinen sehr schnell. Nach 24-48 Stunden sollte eine deutliche Besserung zu sehen sein. Wenn nach 3 Tagen noch nicht, den TA informieren und an einem AB-Wechsel überlegen. Ich habe bei einem meiner Kaninchen mal eine regelrechte Wunderheilung mit Baytril erlebt. Auch eine Lungenentzündung, natürlich Fronleichnam und Notdienst. Der Doc spritzte Baytril, machte mir nicht viel Hoffnungen, denn Rusty hing total in den Seilen. Er lag vollkommen platt da, ich sass neben ihm. Nach nur 3 Stunden hob er den Kopf und richtete sich auf. Ich konnte wirklich zusehen, wie es ihm von Stunde zu Stunde besser ging! Wie geht es Jonas jetzt? Gute Besserung!
Also... Jonas`Atmung hat sich gegen Abend wieder verschlimmert. Zum Glück konnte ich den netten Nottierarzt von gestern Abend erreichen. Er meinte, das deute nun aber ganz typisch auf eine Allergie hin. Denn er habe u.a. ja auch ein cortisonhaltiges Mittel als Antiallergikum gespritzt und dieses verliere nun seine Wirkung. Ok, so unternahm ich einen Spaziergang hoch nach Wollerau und bekam dort ein Antiallergikum, welches ich Jonas nun verabreicht habe und siehe da... mit dem Antiallergikum hat sich seine Atmung wieder beruhigt. Das Heu, welches ich in Verdacht habe, habe ich zwischenzeitlich vollständig eliminiert. Nun müssen wir sehen, wie die Sache morgen aussieht. Ich muss ja eh nochmals mit Jonas zum Doc.
Arletta, auch hier sind die Daumen nach wie vor ganz fest gedrückt für deinen Jonas ! Wir haben leider bei unserer Gin(i) damals den Grund für ihre Lungenentzündung nie ausfindig machen können, aber wir hatten 3 Wochen vorher noch einen Neuzugang (Bianca), was natürlich abolut nichts heissen muss. Gute, gute Besserung für deinen Boy und dass er sich bald wieder vollständig erholt von dieser Unregelmässigkeit.
Das tut mir leid Yvonne! Ich finde es so belastend, wenn man die Gründe niemals herausfindet. Der Tierarzt hat gesagt, die Lunge sei bei den Muigern das "Stress-Organ", vielleicht war Gin(i) durch die Vergesellschaftung arg gestresst?
Dankeschön, liebe Letti, für deine Worte. Das ist genau so, bei unseren kleinen Nagern ist die Lunge das Stress-/Schockorgan und leider sehr, sehr heikel. Wir hatten Gin(i) trotz äusserst intensiver Betreuung und ein paar Tagen Klinikaufenthalt schlussendlich verloren. Das tut uns heute noch weh. Sie war ein enorm liebes Tierchen, ein Silberagouti halt. Jetzt drücke ich aber deinem Jonas ganz fest die Daumen, gell! PS: Wenn du das Heu nicht weitergeben kannst bis in einem Monat, darfst du es mir sehr gerne ans Treffen mitbringen, gell.
Hätte ich gemacht, bloss hatte ich schon nach ein paar Sekunden ein Übernahmeangebot mir tut es echt superleid, das Heu ist qualitativ so hochstehend... bloss eben... ich fing mit Asthma schon am nächsten Tag an und eventuell ist hierin auch die Ursache für Jonas´Krankheit zu suchen.
Hi, ach, der arme Jonas:-( Bei allergischen Bronchitiden sollen Gemüse ,die reich an Antioxidantien sind, wie Tomaten, Möhren, Salbei hilfreich sein. Beim Menschen soll dadurch auch das Lungenkrebsrisiko vermindert werden. Zu dem Begriff "Schocklunge"...der bezieht sich nicht auf eine Lungenentzündung, sondern aufs Lungenödem, hierbei läuft die Lunge voll Wasser, meist nach einer vorrangegangenen Herzrhythmusstörung. Gute Besserung!
Das wird ihn freuen! Tomaten mag er nämlich ganz besonders gerne! Immerhin, im Moment atmet er ruhig und fressen tut er ganz normal zum Glück.
Liebe Letti Auch bei mir sind alle verfügbaren Daumen und Pfoten gedrückt! Ich wünsch deinem Jonas gute Besserung! Lieber Gruss Nicole
Guten Morgen Ihr Lieben! Kurze Zwischenberichterstattung: Jonas BROMMSELT wieder und überhaupt sieht er heute morgen viel besser aus ist wieder munterer und seine Atmung stabil! Heute abend haben wir nochmals einen Tierarzt-Termin, mal sehen, was der Doc meint! Vielen Dank Euch allen für die guten Wünsche & Gedanken!
Klasse, es geht aufwärts! Das AB greift! Weiter so tapferer Schweinemann! Als Du Dich gestern länger nicht gemeldet hast Letti, hab ich mir schon Sorgen gemacht...:-/ Alles Gute für den TA-Besuch!
@Petra... ja, ein Medi greift, die Frage ist nur, ist es das AB oder das (leider cortisonhaltige) Antiallergikum??? Heute scheint es auch - zum Glück - nicht allzu warm zu werden, sieht nach Regen aus. Darüber bin ich auch froh, gerade im Hinblick auf den Tierarztbesuch!
Beides in Kombination. Das Cortison schwillt zusätzlich ab, geht gegen die Atemnot an. Das AB tötet die Bakterien, die die Entzündung verursachen. Da er Fieber hat(te) liegt ja eine Entzündung vor. Bakterien haben die Bronchialschleimhaut besiedelt, die durch die Allergie gereizt ist.*dozier*grins Es gibt auch Antiallergika ohne Cortison, Antihistaminika, Fenistil wäre z.b. eines, aber ob das ausreicht in Jonas Fall, weiss ich nicht. Wenn es das Heu war, hast Du ja das Allergen beseitigt, wenn jetzt noch die Entzündung beseitigt ist, dürfte er keine Beschwerden mehr haben. Cortison ist zwar nicht so günstig, aber bei einer Anwendung über bis zu 10 Tagen, musst Du Dir noch nicht solche Sorgen machen. Motte hat es auch schon 2 Wochen ohne Probleme bekommen. Ab 14 Tagen sollte aber ein AB dazugegeben werden, weil Cortison das Immunsystem drückt und es dann zu Infektionen kommen kann. Jonas steht ja sowieso unter AB... Hier sollen es heute wieder 31° werden und gewittrig.....grässlich!
Das macht Sinn! Danke liebe Petra! Da komm ich wieder auf meine anfänglichen Gedanken zurück: Jonas und ich haben das gleiche Krankheitsbild. Allergie - Bakterien - Bronchitis... Bin nun auch beruhigt was das Cortison anbelangt... Ich wusste gar nicht, dass es Fenistil auch als Tabletten gibt? Ich kenne nur die Fenistil-Salbe.
Es freut mich, dass es Jonas wieder besser geht!! Es sind weiterhin alle Daumen und Pfötchen gedrückt!!
Fenistil gibt es auch als Tropfen und Tabletten. Als Salbe mit Cortisonzusatz mittlerweile auch. Es gibt zig dieser Antihistaminika, da müsste der TA eines nennen. Ich hatte mit Fenistiltropfen nicht so gute Erfolge bei Mottes Milbenbefall. Da kann man es ja zur Juckreizstillung einsetzen. Was ich von Fenistil toll finde (für Menschen) ist dieser neue Roll on Stick. Das ist nicht so eine elende Schmiererei, wie mit der Salbe und man kann ihn prima mitnehmen
Gibt`s die in der Schweiz zu kaufen? Oder soll ich da gleich mal in Deutschland danach Ausschau halten Das wär nämlich was für die Notfall-Apotheke, jetzt mal ganz unabhängig von Jonas` Krankheit.