Mädchen Sterisilieren?

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von manu123, 3. August 2008.

  1. manu123

    manu123 Benutzer

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    43
    Hallo zusammen

    ich hab seit gestern nun ein Bock und ein Mädel
    sie sind erst 2 Monate alt,
    Darf ich auch das Mädel Sterilisieren lassen?
    Mein Bock ist so schön und wollte ihn zum Decken geben, natürlich lese ich zuerst alles über die Zucht.
    Darf ich dies machen oder ist das beim Mädel gefährlich?
    LG Manu
     
  2. Serefina

    Serefina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    100
    also... wir hatten auch mal kaninchen und ich muss sagen mein TA hatte davon abgeraten mädchen zu sterilisieren... er meinte damals es sei ein zu hohes risiko dass er nicht eingehen möchte.. so haben wir dann den bock kastrieren lassen nachdem er das mädchen einmal gedeckt hatte (eher weil wir etwas zu spät mit der kastration dran waren...)
    war ein potentes böckli... vier jungs... ^^
     
  3. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Also den Rammler würde ich auf alle Fälle kastrieren!!
    Der wird sehr unter seinen Hormonen leiden und das arme Mädl penetrant verfolgen! Was dann für beide Stress bedeutet


    und vor einer Zucht würde ich dir abraten, vorallem, wenn du nicht weisst, von wo der Rammler kommt und was für eine Geschichte / Stammbaum er hat!
    Im Allgemeinen 'verbieten' doch Tierheime, dass mit 'ihren' Tieren gezüchtet wird?




    Zur weiberkastra!
    Als erstes würde ich zu einer Kastration raten und nicht zu einer Sterilisierung. Bei einer Sterilisierung werden nur die Eileiter unterbunden und bei einer Kastra wird die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt. Was dann den vorteil bringt, dass diese beiden Brandherde schon mal entfernt sind, im gegensatz zu einer Sterilisierung.

    Eine Kastra eines Weibchens finde ich persönlich gut! Nur nicht in so jungen Jahren. Da würde ich bis ca. 1 Jährig warten. (was dann nicht aufgehen würde, wenn sie mit einem unkastrierten Rammler zusammen ist)

    Ach und die Gefahren bei einer Weiberkastra sind garnicht viel grösser als die einer Männer Kastra! Wenn man einen darin erfahrenen TA aufsucht - was deiner (sorry) scheinbar nicht ist!
     
  4. Tapsy

    Tapsy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    334
    Hallo Manu

    Hast Du nicht geschrieben, dass die Kaninchen aus dem Tierheim kommen? Normalerweise wird in deren Abgabevereinbarungen festgehalten, dass mit diesen Tieren nicht gezüchtet werden darf. Zudem kennt man ja von Tierheim-Tieren selten bis nie die genaue Abstammung und weiss damit auch nicht, was man sich da heranzüchtet. Wem willst Du also den Rammler geben zum Züchten? Ist dass dann nicht eher Vermehrung als Zucht? Sieh Dich doch mal um, wie viele (Zwerg-)Kaninchen überall einen guten Platz suchen, wie viele davon aus irgendwelchen ungeplanten oder unbedachten Vermehrungen stammen. Nur schon hier im Forum, aber auch in vielen anderen Internet-, Zeitungs- und weiteren Anzeigen suchen hunderte von Kaninchen einen Platz und nicht wenige davon landen dann irgendwo in einer schlechten (Käfig-)Haltung in irgend einer Kinderzimmerecke oder einer dunklen Box ohne genügend Platz und Auslauf, ohne fach- und artgerechte Pflege und Haltung. Oder man entledigt sich der Verantwortung und gibt sie in ein Tierheim oder der Kaninchenhilfe. Kann das wirklich das Ziel sein?

    Aus Deinem Beitrag zum Einzug der Kaninchen entnehme ich, dass es offenbar Deine ersten Kaninchen sind und Du noch keine Erfahrung hast. Weisst Du denn Bescheid über die Zucht (nur alleine ein Buch lesen genügt nicht)? Bist Du Dir bewusst, wie gross so ein Wurf ausfallen kann? Was machst Du, wenn Du für die Jungtiere keine Plätze findest? Hast Du genügend Platz alle zu behalten und artgerecht unterzubringen? Hast Du genügend Geld um alle Rammler kastrieren zu lassen, oder für andere grössere Tierarztrechnungen? In Deinem ersten Beitrag schreibst Du von einem 140cm-Käfig, schon das ist wenig für zwei Kaninchen, auch wenn täglicher Auslauf möglich ist. Kaninchen brauchen viel Bewegung, Möglichkeiten zum Graben und Buddeln, zum sich spielerisch jagen, oder sich auch mal einzeln zurückzuziehen. Kannst Du das alles bieten für mehrere (oder gar viele) Kaninchen?
    Ich bitte Dich dringend, überleg Dir das nochmals gut. Lass Deinen Rammler kastrieren, freue Dich an Deinen beiden Kaninchen und biete ihnen ein schönes Leben. Aber verzichte bitte auf die „Produktion“ von Tieren, für die Du dann zuletzt keinen Platz und vielleicht auch keine Platzierungsmöglichkeit hast und denke dabei an die vielen Kaninchen, die keinen Platz, keine Bewegung, keine Zuwendung erhalten und irgendwo in einer Box dahinvegetieren.

    Wünsche Dir viel Freude mit den beiden Kaninchen


    @ Kaethu
    Für einmal kann ich mich Deiner Meinung nicht ganz anschliessen. Es geht ja nicht nur um die mögliche Gefahr des Eingriffs (ein Restrisiko besteht ja so oder so bei jeder OP) Im Gegensatz zum kleinen Eingriff beim Rammler ist die Kastration von weiblichen Kaninchen eine grosse Operation, die eine grosse körperliche Belastung und eine sehr grosse Wunde zur Folge hat (abgesehen davon, dass diese OP auch viel teurer ist). Es geht nicht nur darum ob ein TA das machen „kann“ oder nicht, ein vernünftiger TA wird auf jeden Fall die Kastration des Rammlers empfehlen.


    LG
    Doris
     
  5. manu123

    manu123 Benutzer

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    43
    Hallo zusammen

    Danke für eure Antwort. Also junge möchte ich gar nicht, ich hätte ihn zum Züchten weitergegeben, aber ihr habt mir jetzt den Kopf gewaschen. ich mache es nicht und werde den Bock Kastrieren lassen.
    Danke euch viel mals
    LG Manu
     
  6. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    finde ich super, dass du deine Meinung geändert hast *auf schulter klopf* :)
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Dafür, den Bock zu kastrieren und nicht das Weibchen, spricht (nebst der viel grösseren OP beim Weibchen, die ich nicht ohne zwingenden medizinischen Grund vornehmen lassen würde) auch die Tatsache, dass kastrierte Rammler sehr viel weniger markieren als unkastrierte.

    Gruss
    Priska
     
  8. Serefina

    Serefina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    100
    mein TA kann halt nicht alles wissen.. ist auch nur ein mensch... ;) und besser er sagt er machts nicht as wenn das Tier dann stirbt weil er nichts sagt... er traut sich das eben nicht zu... ist doch auch okay..

    hmhm...meine meinung... ist ja bei katze und kater nicht anders... beim kater eben schnipp schnapp eier ab... und wie ich meine kaze von der kastration geholt hab... (ich mein okay.. die wunde war nicht ganz einen zentimeter lang...) die hat fast 2 tage gebraucht um wieder ordentlich auf die beine zu kommen ohne dass sie sich vor schmerzen gleich wieder hingelegt hat... (wober der TA schon einiges gespritzt hatte und auch nochmal nachgespritzt hat...) bei uns war das dann auch so dass die wundheilung bei der katze länger gedauert hat... denke wird bei kaninchen und co ncht anders sein... weils eben nen ganz anderer eingriff ist...

    ansonsten möchte ich noch priska zustimmen und Manu zur meinungsänderun beglückwünschen... :)

    LG
    Sere
     
  9. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Ist ja eigentlich auch nichts 'schlechtes' zu einem TA, wenn er sich nicht so mit Kaninchen auskennt. Schliesslich gehören Kaninchen nicht zum Studium, die werden nur nebenbei mit all anderen 'Kleintieren' erwähnt.

    Wenn er sichs nicht zutraut, ists besser, wenn ers sagt und nicht macht!

    Vielleicht zur Kastra zwei Bilder, wie die Wunde aussieht:
    (1.5kg Kaninchen - also ca. 5cm schnitt)

    [​IMG]
    [​IMG]

    Erstes Bild am OP Tag - noch etwas 'gelb' vom desinifzieren.
    zweites Bild wenige Tage später

    - nur für die, die es interessiert :)