wie ihr vielleicht wisst habe ich von der teppichhaltung auf die spänenhaltung umgestellt! ich beziehe die spänen aus der landi! beim ersten mal abe ich 8 x 4kg säcke genommen und diese eingefüllt! nun wurde mir gesagt dass diese auch 25kg säcke haben, also habe ich beim zweiten mal direkt dieses genommen! nun fällt mir auf dass mein rexli vermehrt niesst! im moment habe ich auch noch heu vom coop welches ziemlich grün ist aber extrem kurz, also fast ähnlich wie rasenmähergras... aber steht schon wiesenheu auf dem sack... Rexli ist das einzige welches niesst in der gruppe von 8 säuli! woran könnte das echt liegen?? oder hat es einen schnupfen?? ich habe es jetzt mal wieder an der nase angeschaut und gesehen das es grad nach dem niessen feucht ums näsi war! wenns ein schnupfen ist kann ich heute nichts mehr machen aber was würdet ihr mir mal empfehlen???
ich habe nun den neuen sack heu aufgemacht der einiges besser aussieht mit seinem inhalt! kann es auch sein: wenn ich mit dem heusack komme sind rexli und müüsu immer die ersten beiden die dastehen und warten bis ichs heu aufgefüllt habe und wenn man da aus dem sack rauszieht bröselt schon manches runter und dann wenn eben rexli da steht gehen ihm diese brösel in die nase... das könnte auch den niessreiz auslösen oder?? wie kann ich ihm da entgegenhelfen? ich will ja rexli in seiner freude nicht wegjagen müssen...
Du zählst ja die Vermutungen, woran Rexlis Niesen liegen könnte, alle schon selber auf: entweder das Tier ist erkältet oder es verträgt die Landi-Späne nicht oder es hat ein Stäubchen in der Nase. Es wird Dir wohl hier niemand sagen können, woran es wirklich liegt... Gruss und "Gsundheit", Franziska
und mit welchen medis kann man da entgegenhelfen? was empfehlt ihr da damit ich meinen TA beim Besuch drauf ansprechen kann... ich denke ja dass man bei so etwas nicht nur abwarten sollte ob es wirklich an den spänen oder am heu lag...
Um eine Streuallergie festzustellen, musst Du die Einstreu komplett auswechseln, ein anderes Produkt einstreuen und schauen, ob das Geniese aufhört. Um Heustaub in der Nase zu verhindern, musst Du dafür sorgen, dass Rexli nicht mehr unter den Partikeln sitzt, wenn Du Heu nachfüllst. Um sicher zu sein, ob das Tier erkältet ist oder nicht, musst Du es zum TA bringen und hoffen, dass der das feststellen kann. Jetzt einfach auf einen vagen Verdacht hin irgendein Medi reinjagen würd ich nicht, und das Tier aus dem Rudel nehmen schon gar nicht. Gruss, Franziska
ich habe geschrieben was IHR empfehlt wenn ich zu besuch beim TA bin um dies beim TA zu verlangen wenns Schnupfen ist! ich habe ja nix zuhause bei schnupfen und werde morgen vorbei gehen aber will doch wissen ob mein TA ahnung hat und deshalb frage ich zuerst hier ob IHR mir anfangs was empfehlen könnt?
aber ich müsste ja nicht mehr fragen... auf diebrain steht marbocyl und dies kenne ich bereits... nur nimmt es mich wunder ob ihr schon mit anderem gute erfahrungen gemacht habt?? bevor ich wieder auf dieses AB tendiere beim schnupfen...
Hallo Nicole, Schnupfen beim Schweinchen kann leider sehr schnell auf die Lunge schlagen und eine Lungenentzündung ist lebensbedrohlich. Lies mal den Thread von Letti, Jonas hat Bronchitis....diese Bronchitis ist vermutlich durch eine Allergie auf Heu ausgelöst worden. Jetzt Deinem Kleinen einfach ein AB wie Marbocyl geben ist aber auch riskant, Meerschweinchen reagieren sehr sensibel auf AB, es kann zu Durchfall kommen oder auch zu einer Resistenz, dann wirkt dieses AB nicht mehr. AB sollte immer nur nach gründlicher Untersuchung und bei Infektionen gegeben werden. Du solltest in dieser Gruppe eine andere Einstreu testen. Hier wird doch immer so positiv über das gröbere Jeluflock berichtet, vielleicht ist da jemand in Deiner Nähe, der Dir einen Sack verkaufen könnte. Das Heu würde ich ausserhalb der Reichweite der Schweinchen, aus den Plastiktüten in einen alten ausrangierten Kissenbezug umfüllen. Bei der Umfüllaktion fallen die losen Partikel schon mal raus und dazu kann Heu in Baumwolle besser atmen. Und natürlich solltest Du den Kleinen sicherheitshalber einem TA zeigen. Er könnte nämlich auch einen Fremdkörper in der Nase festsitzen haben. Der müsste dann entfernt werden. Keinesfalls aus der Gruppe nehmen, das wäre sowieso nur ein Thema, wenn es sich um eine Infektion handelt (und auch da separiert man das Tier mit dem Lieblingspartner). Ist es ein allergischer Schnupfen besteht schon gar keine Ansteckungsgefahr. Es gibt übrigens sogar Lebensmittelallergien bei Meerschweinchen. Hast Du vielleicht ein neues Gemüse oder Salat oder sonstwas gefüttert? Etwas, was sie bis jetzt nicht kannten? Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist!Gute Besserung!
hallo petra!!! danke dir für deine ausführliche antwort!! Ich war heute mit rexli beim TA und der hat gesagt dass das säuli fit sei! auf der lunge nichts zu hören und die atmung sei ok! also es bekommt eigentlich gar keine medis nun! ich gebe rexli nun etwas vitamin ins müüli zum stabilisieren! wegem neuen gemüse: ja fenchel habe die jetzt einmal bekommen was sie noch nie bekommen haben! am samstag werde ich das gehege umspänen! ich starte gleich einen aufruf für jeluflock! rexli frisst hüpft herum und ist top fit eigentlich.. es niesst einfach vermehrt!