Hilfe: Pilz am Auge!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Saustall, 12. August 2008.

  1. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Hallo!

    Eiegntlich sollten wir unsere Schweinchen morgen bei der Züchterin abholen. Nun hat sie mir gerade mitgeteilt, dass das Böckchen einen Pilz am Auge hat, der behandelt werden muss (wohl wegen Kastration und Gruppenwechsel, weil er aus der Bockgruppe nun zu "seinem" Weibchen gekommen ist). Er sei sonst topfit.

    Ist dann der Umzug zu uns nicht noch zusätzlich belastend für ihn? Wie gefährlich ist so ein Pilz und wie aufwändig seine Behandlung.

    Es heisst in den Ratgebern immer, man sollte beim Kauf darauf achten, dass sie keine Pilze haben und gesund sind usw...

    Die Züchterin hat auch einen Rücktritt von der Reservation oder Tausch angeboten. Das möchte ich eigentlich nicht, bin aber ziemlich verunsichert.

    Kommt so ein Pilz häufig vor oder ist das ein Zeichen, dass das Böckchen ein kränkliches Tier ist oder die Haltungsbedingungen schlecht sind?

    Für euren Rat wäre ich sehr dankbar!

    Verwirrte Grüsse,

    Julia
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Julia

    Ja, das kann ziemlich sicher mit dem Gruppenwechsel zusammenhängen, ist aber kein "Beinbruch."

    Lies mal hier (ganz zuoberst im Unter-Forum Krankheiten findest Du viele wichtige Beiträge. Lies Dich dort mal durch)

    Du hast zwei Möglichkeiten:
    - entweder lässt Du ihn bei der Züchterin behandeln und nimmst die beiden erst in ca. 2 Wochen zu Dir, wenn die Härchen wieder nachwachsen.
    - oder Du nimmst die Behandlung selber in Kauf und lässt Dich hier beraten. ACHTUNG: Pilzbefall ist auch auf Menschen übertragbar. Du müsstest also Vorsichtsmassnahmen treffen, Hände waschen, nicht allzuviel schmusen (was bei der Eingewöhnung ja sowieso nicht das beste ist).

    Pilz kommt leider rel. häufig vor in wechselnden Gruppen (also bei Züchtern oder Notstationen) und bricht i.d.R. bei Stress aus.
    In meinen Liebhaber-Gruppen hatte ich in 13 Jahren noch nie Pilz, was wohl mit den stabilen Gruppen zusammen hängt.

    Pilzbefall hat nichts mit "schlechter" oder guter Haltung zu tun, nur wird man ihn beinahe nicht mehr los im Bestand, wenn es häufige Gruppenwechsel gibt.
    Da Du aber eine Liebhaber-Haltung anstrebst, sollte dieses Pilzproblem nach der lästigen Behandlung dann kaum noch auftreten (eine Garantie gibt es natürlich nie).

    Leider musst Du noch bevor Du überhaupt Schweinchen hast, bereits mit Krankheiten Bekanntschaft schliessen, aber dafür hast Du ja das Forum, damit Du fragen kannst, wenn Du unsicher bist.
     
  3. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    Liebe Julia!
    Von pilz kann ich dir ein Liedchen singen!
    Habe gerade meine ganze Truppe die ich behandeln musste und noch jetzt habe ich welche die noch betroffen sind...
    Pilz kommt von Stress und ein Umzug kann Stress pur sein für ein meeri! Wenn sie ihn jetzt gesundbehandelt und du ihn dann zu dir holst kann es gerade wieder ausbrechen... Pilz ums auge behandle ich nun mit der Salbe panalog sehr gut! aber nur mit absprache des TA s...
    Pilz ist eine Sache die ist sehr hartnäckig und vorallem eine sache die lange anhält... ich muss auch sagen das ein bad mit einem pilzshampoo auch sehr hilft! auch wenn es das meeri nicht gern hat bin ich von einem bad nicht abgeneigt!
    Ich hatte anfangs auch fragen und fragen aber mit der zeit kommt man automatisch in diese sache rein. vorallem noch wenn man einen TA hat der einem permanent zur seite steht und berät!
    Und der grosse unterschied: du wirst ja dann glaube ich nur 3? meeris halten? ich habe über 10 und dann ist es dann schon eine aufwendige sache!
    Aber pilz wie milben können immer mal sein wenn man meeris hat!
     
  4. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Wir werden vorerst nur zwei MEeris haben, also eine übersichtliche Sache ;)

    Danke für deine Antwort!

    LG,

    Julia
     
  5. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    ja mit zweien hast du wirklich bessere übersicht!
    Von daher würde ich, wenn du bereit bist das meeri zu behandeln, direkt zu dir nehmen da es ja nochmals ausbrechen könnte beim umzug...
    Und auch bei anderen meeris die jetzt grad gesund sind können pilze vorkommen...
     
  6. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @Julia,
    nur keine Panik wegen Pilz. Das ist sicher kein Rücktrittsgrund. Der kann immer und überall mal auftauchen, genau so wie Milben. Das kann man sich auch mit dem Heu einschleppen. Man muss es halt behandeln. Genau so wie Hunde und Katzen, Flöhe und Zecken haben können, haben Meeris gerne mal ein Pilzli oder ein Milbeli und Haarlinge.
    Grüessli Sabrina
     
  7. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Danke euch allen, das beruhigt mich ein wenig. Dann werden wir die zwei also morgen holen!

    Liebe Grüsse,

    Julia
     
  8. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @Julia und eine kleine Hausapotheke würde ich dir auch noch empfehlen. So Panalog und kleines Frontline kann man immer mal gebrauchen ;).
    Grüessli Sabrina
     
  9. Hi,

    ein Rücktrittsgrund ist Pilz nicht, aber ich würde kein Tier was schon erkrankt ist, nun noch aus dem gewohnten Umfeld reissen, es erneutem Stress aussetzen. Eine Umsiedlung ist immer Stress.

    Mein Fiete bekam damals genau durch die Umsiedelung einen Pilz ums Auge. Er steckte auch keines seiner beiden Mädels an.....aber die sechswöchige Salbenbehandlung plus TA-Besuch, fanden weder er, noch wir ausgesprochen lustig;-)))

    Er war ein scheues Notschweinchen und nun musste er täglich zweimal gesalbt werden.

    Ich weiss nicht, ob es für einen Neuhalter so erstrebenswert ist, gleich ein Tier behandeln zu müssen. Zumal wenn es noch ein scheues Babyschweinchen ist.

    Die kommen ja nun nicht vollkommen handzahm zum neuen Besitzer und halten dann noch brav das Auge hin...;-))

    Ich würde ihn in der Zucht lassen, bis er auskuriert ist und ihn dann holen, sein Weibchen natürlich auch erst dann.

    Und eine Salbe, die 2 Antibiotika, Cortison und einen Wirkstoff gegen Pilze enthält, sollte vom TA verschrieben werden und eher nicht einfach so in der Hausapotheke eines Neuhalters liegen.

    Natürlich ist es "nur" eine Salbe, aber die Wirkstoffe werden über die Haut aufgenommen.

    Auch Frontline ist kein sooo harmloses Mittel, bei Kaninchen z.b. soll es nicht angewendet werden, sie können daran sterben.

    Jemand der noch nie Meerschweinchen hatte, muss all diese Mittel erst kennenlernen, eine auf gut Glück Eigenmedikation kann schnell schiefgehen und Meerschweinchen sind sensible Tiere.

    Ich will niemandem den Spass verderben, aber ein wenig Vorsicht sollte doch sein.
     
  10. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @Petra,
    wenn man ein Meeri 2 mal im Tag, 6 Wochen lang einsalbt kanns schon länger dauern mit dem Pilz. Da gebe ich dir recht. Du hattes glaub bis jetzt 1 Meeri das Pilz hatte. Was denkst du macht ein Züchter der mehrere Tiere hat und immer wieder? Er macht sich etwas weniger Stress und den Tieren auch. Jungtiere haben sehr oft Pilz im Alter von 3-4 Wochen, wenn sie von der Muttermilch abgesetzt werden. Die haben desswegen keinen Stress sondern das liegt am Imunsystem.
    Ich denke, ich traue einer 34 jährigen Frau wie Julia schon zu mit einer Salbe umgehen zu können und einem Frontline. Sie hat keine Kaninchen. Die beiden Dinge muss man eh beim TA holen, jedenfall ich tue es und kann da nachfragen. Auch ich wurde recht schnell mit diversen Salben und Medikamenten konfrontiert in der Meerihaltung und das als Neuling. Man muss sich dessen einfach bewusst sein, das Meeris sehr viel haben können. Und einen Pilz behandeln ist jetzt wohl noch etwas vom wenigsten. Sie soll doch selber entscheide was sie machen möchte. Ich habe auch schon Pilztiere gekauft und das heilte recht schnell und gut ab, ohne dass es mehr wurde. Und ich bin auch noch Anfänger. Es kann auch gut sein, dass der Pilz, wenn er abgeheilt ist und Julia das Tier dann zu sich nimmt, er erneut kommt.
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Die Abheilung eines Pilzes bei einem Jungtier, das "Mami-gibt-mir-keine-Milch-mehr-Stress-Pilz" hat dauert in der Regel etwa zwei Wochen.
    Und das, ohne dass man täglich (oder gar mehrmals täglich) salben muss.

    Ich würde auch eher mit einer "traditionellen" Pilzsalbe (Lamisil, Canesten etc.) salben als mit Panalog.
    Panalog enthält gleichzeitig Antibiotika - das macht in der Pilzbehandlung wenig Sinn (rsp. ist der Heilung eher hinderlich - man denke an die schönen Scheidenpilze die es bei Antibiotikabehandlungen bei Frauen "einfach so" gibt....). So eine "Rundumbehandlung" ist meiner Meinung nach nur bei offenen Kratzwunden (die bei Pilz durchaus entstehen können, aber im Anfangsstadium eigentlich nicht vorhanden sind) nötig.

    Ich selber würde die Tiere erst holen, wenn sie gesund sind.
    Und zwar vor allem deshalb, um eine Ansteckung beim Zweibein zu verhindern.
    Ich selber habe es schon mehr als einmal geschafft, mich anzustecken, obwohl ich allerlei Vorsichtsmassnahmen treffe und z.B. immer die Hände desinfiziere....

    Gruss
    Priska
     
  12. Hi,

    gegen die Ansteckungsgefahr beim Zweibein würden ja noch Latexhandschuhe helfen, man kann mit ihnen ganz gut arbeiten.

    Behandelt man ohne Handschuhe sollte man sich desinfizieren. Desinfektionsmittel sind meistens ziemlich scharf, die dann auf Kinderhaut?

    Das muss doch alles nicht sein...

    Das Problem bei diesem Pilz ums Auge rum, ist doch , dass die herkömmlichen Salben oder Lösungen nicht ins Auge gelangen sollen.

    Sabrina, Du bist vielleicht noch Anfänger in der Meerschweinchenzucht, aber Du hast doch schon ewig Tiere, Du kennst die Griffe, wie man ein Tier festhält.

    Soweit ich das verstanden habe, sind das für Julia und ihre Söhne die ersten Haustiere. Jetzt kommt da so ein fipsiges Babyschweinchen, was zappelt und sich wehrt. Rausgerissen aus seinem Umfeld, neue Partnerin, neues Zweibein und nun soll Julia da am Auge behandeln, immer mit der Gefahr abzurutschen und alles ins Auge zu schmieren, wo es nicht unbedingt hinsoll?

    Die Züchterin hat auf jeden Fall mehr Erfahrung und Routine. Dazu hat sie wahrscheinlich einen guten TA und auch die erforderlichen Medis "vorrätig"

    Es geht mir jetzt nicht um die Pilzbehandlung an sich und mit was, sondern einfach darum, dass ich es ungünstig finde, ein bereits erkranktes, stressanfälliges Tier aus der gewohnten Umgebung rauszureissen und dann eben noch zu jemanden, der gar keine Erfahrung mit Meerschweinchen hat.

    Jemand der jahrelang Meerschweinchen hat, geht doch ganz anders an die Sache ran, greift anders zu.

    Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass der Pilz jetzt abheilt und beim endgültigen Umzug erneut ausbricht.

    Aber mit jedem Lebenstag mehr verbessert sich auch das Immunsystem, das Tier wird stabiler.

    Und warum Tierhaltung gleich mit etwas Negativem beginnen?

    Und generell finde ich auch, dass man gar keine Erkrankung verharmlosen sollte. Pilz ist eine langwierige Sache und auch Milben können sehr belastend fürs Tier sein.
     
  13. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Ich finde so wie so, je länger ich Meeris habe und je mehr ich lerne, desto mehr bin ich der Ansicht das es eigentlich keine Anfängertiere sind. Ich hatte noch nie so heikle Pfleglinge, ausser vielleicht bei einigen exotischen Fischen usw. Man muss so vieles beachten und auch wenn man sich noch so viel Mühe gibt, kommen Pilz, Milben, Tumore, Abszesse, Koliken, Zahnprobleme, Geburtensterblichkeit usw. trotzdem vor. Man stösst schnell mal an die Grenzen und muss sich eine dicke Haut zulegen und Wissen sammeln. Ich hatte schon innert kürzester Zeit eine Meeriapotheke die grösser ist als meine eigene. Andererseits gehören sie zu den wundervollsten und tollsten Haustieren.
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  14. Genau Sabrina. Ich kann echt nicht verstehen, wie gerade Meerschweinchen als "Kindertiere" empfohlen werden können.

    Wenn sie es wirklich schön bekommen sollen, ist schon die Haltung recht aufwändig. Auf die Ernährung muss geachtet werden und wehe es wird eines ernsthaft krank. Schweinchen vertragen ja auch diverse Medikamente gar nicht, viele Tierärzte kennen sich mit Schweinchen nicht wirklich aus....

    Und das soll nun eine Mutter mit Kindern, Mann und vielleicht noch Halbtagsjob, nun mal so eben aus dem Handgelenk schütteln?

    Die zudem vielleicht nicht noch Zeit hat, in Foren und Listen nachzulesen oder mitzuschreiben oder gar kein Internet hat?

    Es gibt zwar mittlerweile gute Bücher, aber die werden auch nicht alle kaufen.

    Ich möchte nicht wissen, wieviele Schweinchen sterben, weil sie nicht richtig oder gar nicht behandelt werden.

    Da spielt zudem dann bei manchen wahrscheinlich leider auch noch der Anschaffungspreis des Tieres eine Rolle. Für eine teure Rassekatze wird mehr veranstaltet......

    Mir selbst hat mal eine TÄ! geraten, mein Schweinchen mit Halsabszess doch erlösen zu lassen...die OP würde 300 DM (war noch 1999) kosten und ein neues Tier 25 DM.

    Ich bin ihr bald an die Gurgel gesprungen.....so etwas von einer TÄ, hat mich masslos enttäuscht!

    Ich habe zig Jahre Schweinchen und ich lerne immer weiter dazu, was die kleinen Biester alles kriegen können:-(, da allerdings zählt Pilz nun wirklich zu den harmloseren, aber eben meist langwierigen Erkrankungen.
     
  15. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    An Julias Stelle würde ich persönlich warten, bis der Pilz abgeheilt ist und die Zwei eben erst dann abholen. Es muss ja echt nicht sein, dass sie das Risiko einer Ansteckung eingeht. Gerade wenn da auch noch Kinder sind, die ihr Meeri ja bestimmt auch mal anfassen wollen.

    @ Petra....das mit den Latexhandschuhen ist eine gute Sache.....aber eben auch nicht 100 % sicher. Ich habe mir ja letztes Jahr so ein "nettes" Champignönli am Unterarm wachsen lassen. Und ich bin seeeeeehr vorsichtig im Umgang mit Pilz! ::10

    Zudem bin ich sicher, dass der Pilz schneller bei der Züchterin abheilen wird, die bestimmt weniger gestresst mit der Behandlung ist als ein Neuling.....Ich weiss nämlich noch sehr genau wie ich ganz nervös und verunsichert war, als ich das erste Mal damit zu tun habe. Da habe ich noch alles desinfiziert...die Tiere mit Imaverol gebadet...jeden Tag behandelt...die Pilzlis separiert und und und.:g070: Heute fange ich mir DAS Pilztier.....creme die betroffene Stelle dick mit einer homöopatischen Salbe ein und wiederhole das Ganze im Abstand von 3-4 Tagen. Und der Pilz geht auch weg. (jedenfals bis jetzt) Aber zu dieser Ruhe musste ich zuerst kommen. Das war Anfänglich gaaaanz anders :d040:

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  16. Eben Barbara, genau das meinte ich. Momentan ist das Tierchen bei der erfahrenen Züchterin einfach in den besseren Händen!

    Es ist natürlich traurig für Julia, dass sie nun noch mindestens 2 Wochen warten sollte oder muss, aber doch besser, wenn die Tierhaltung dann auch mit Freude beginnen kann:)

    Fiete war zwar schon 7 Monate als er zu mir kam, aber er hat sich bei der Behandlung wie ein Aal gewunden:-(, wenn ich mir so einen Zappelphilipp dann noch in ungeübten Händen vorstelle und dann noch einen sensiblen Bereich in Augennähe eincremen...prost Mahlzeit.:-(
     
  17. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Julia

    Ich würde Dir ehrlich gesagt auch anraten, die beiden bei der Züchterin zu lassen und abzuwarten, bis der Pilz abgeheilt ist.

    Natürlich freut Ihr Euch jetzt alle darauf, und es ist eine Enttäuschung, aber da müsst Ihr eben durch.

    Umso schöner ist es hinterher, wenn Ihr dann zwei gesunde, muntere Meeries abholen könnt, die vielleicht nicht mehr so zappelig und hektisch sind wie ganz Kleine.
    Babies sind ja nicht unbedingt die geeigneten Anfängertiere, weil sie unglaublich schnell, flink und vor allem zart sind. Da genügt mal ein etwas festerer Griff, weil sie einem beinahe aus der Hand flutschen wie ein schlüpfriger Fisch und schon ist ein Knöchelein gebrochen.

    Als ich meine beiden Wunsch-US-Teddies holen wollte, die Schwestern Wanda und Vicky, sagte mir die Züchterin eine Woche vorher, dass sie Pilz hätten (eben auch mit 3 - 4 Wochen!) und sie mir diese deshalb nicht geben könne.
    Das war gar keine Frage, sondern nur eine neue Abmachung, dass ich sie eben erst 2 Wochen später holen konnte.
    Ich war heilfroh, dass die Züchterin die ganze Pilzbehandlung übernahm und ich keine Ansteckung in meinem Rudel oder bei mir selber befürchten musste.
    Ich konnte dann eben erst zwei Wochen später zwei quitschfidele, gesunde Mädels holen.

    PS: Noch was anderes: Verstehe ich Dich richtig, dass Du zwei gleichaltrige Babies holen willst?
    Das ist eine ungünstige Konstellation, denn alle Babies brauchen ein Rudel um sich, damit sie sich sicher fühlen können und ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln.
    Besser wäre zu diesen Babies noch ein erfahrenes Alttier dazu.
     
  18. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich würd dir auch raten sie noch bei der Züchterin behandeln zu lassen.

    Ich selbst halte schon mein Leben lang Meerschweinchen und hatte vor einigen Monaten nun auch den allerersten Pilzbefall bei meinen neuen Schweinchen. Meine Baby ist etwas anfällig für Stress und bei ihr war der Pilz hartnäckig. Gerade für einen Anfänger find ich es stressig gleich Meeris behandeln zu müssen. Ausserdem bekommt man zum Teil je nach Tierarzt andere Ratschläge und weiss am Ende überhaupt nicht mehr wo einem der Kopf steht. Ich hab für mich nun nach der Behandlung die ideale Lösung gefunden, die auch den Meeris am besten bekommt. Ich hab sogar einen TA-Wechsel gemacht, da der Ratschlag alle Schweinchen zwei Mal pro Woche zu baden doch nicht mehr dem aktuellen Wissenstand entspricht (Stress begünstigt den Pilz und nichts ist stressiger als ein Bad...) und es wurde auch nicht über Risiken des Badens (evtl. Lungenentzündung) aufgeklärt..

    Hinzu kommt wirklich, dass deine Schweinchen noch sehr klein und zart sind. Sind sie dazu noch sehr selbstbewusst und wehren sich wird das mit der Behandlung unter Umständen schwierig. Meine Baby z.B. lässt sich so gar nichts gefallen und wehrt sich so fest sie kann. Da war dann die halbe Tube des Medis leer und auf meiner Jeans verstreut, aber auf Madame ist nichts gelandet. Und ich weiss wie fest ich zupacken darf.. Manchmal gar nicht so einfach mit den Schweinchen.. ;)

    Vielleicht darfst du ja deine Schweinchen mal besuchen gehen um die Zeit zu überbrücken?
     
  19. Ursi

    Ursi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    242
    Also was das PS von Fränzi betrifft, stand bei mir schon lange ein Fragezeichen. Aber ich habe mich nicht getraut, etwas zu sagen, weil mein Wissen diesbezüglich "nur" angelesen ist.

    Obwohl meine Grosse bis vor wenigen Monaten nie Meerschweinchengesellschaft hatte ::6, was ich mir sicherlich ein Leben lang vorwerfen werde, hat sie sich der Jungen sehr liebevoll angenommen. Die ersten Wochen ist vorallem der ängstliche Speedy ständig in ihrer Nähe geblieben, hat sich betütteln und beschützen lassen. Jack war von Anfang an der etwas frechere. Aber auch er war nach Spiel und Spass immer bei der Grossen zu finden. Sie hat noch heute das absolute Sagen bei den Jungs. Da kann ich mir einfach vorstellen, dass zwei so Kleine, gerade von der Mutter weg, sich total verloren fühlen müssen und ja auch kein richtiges Sozialverhalten lernen können. Mich hat's überhaupt verwundert, dass eine Züchterin zwei Babys alleine abgibt und Julia nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass sie entweder mindestens halbjährige Meerschweinchen, oder eben ein älteres dazu, nehmen sollte.

    Liäbä Gruäss

    Ursi
     
  20. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Also tut mir leid, aber das hör ich jetzt wirklich zum ersten mal und ich meine, ich hätte schon öfter erwähnt, dass wir zwei Babies anschaffen wollen. Das hättet ihr mir auch früher sagen können...

    Wir haben jetzt unsere Schweinchen. Allerdings haben wir uns vor Ort in andere Schweinchen verliebt (wir kannten sie ja nur von Fotos und die Züchterin hat es uns ausdrücklich freigestellt, auch andere Schweinchen zu nehmen. Nicht nur wegen dem Pilz). Wir haben jetzt zwei gesunde Männchen. Ich wollte ja ein Pärchen, wurde aber überstimmt...

    So, jetzt können sich diejenige, die das Bedürfnis haben, darüber empören, dass wir unserer Wahl nicht treu geblieben sind, aber immerhin tun wir was gegen den Männerüberschuss, gell? ;)

    Sie sind jetzt noch erschöpft von der Fahrt und sitzen in ihrem Häuschen. Eines hat schon einen Löwenzahn gefressen, das andere döst noch, jetzt haben sie die ganze Nacht sicher Ruhe und morgen trauen sie sich vielleicht ein wenig weiter raus.

    Fotos mache ich wenn's heller ist, da ich sie jetzt nicht mit Blitz belästigen will.

    Liebe Grüsse,

    Julia