einstreu

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von marc, 8. November 2006.

  1. marc

    marc Guest

    hallo zusammen,
    hab da mal eine frage zum thema einstreu. meine freundin hat probleme mit dem staub vom einstreu. hab gelessen das hanfstreu sehr gut sei. habe hanfstreu gekauft,darauf steht "2x entstaubt". sogar mir reitzt der staub im hals wenn ich miste. hate mit holzspänen weniger probleme. könnt iht mir etwas besseres empfehlen?

    gruss marc
     
  2. KarinBr

    KarinBr Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    833
    Hallo Marc

    Auch ich habe mühe mit dem Staub. Also, einmal tief einatmen, schnell ein Haufen Einstreu rein, verteilen, zur Seite gehen und weiter atmen.... das natürlich so lange machen bis alles Einstreu drin liegt!! Damit machst Du gleich zwei gute Dinge miteinander. Sport (mit hin und her düsen) und richtig atmen bis tief in die Lunge (auch das muss gelernt sein):D

    Hanfstreu nehme ich nicht weil ich es zu teuer finde und ausser der Stauberei bin ich eigentlich mit dem Sagmehl sehr zufrieden.

    Gute Gesundheit wünscht Euch Karin
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Marc

    Nachträglich ein [schild="smilie=14+fontcolor=FFA500+shadowcolor=00008B+shieldshadow=1"]herzliches Willkommen im Nagerforum![/schild]

    Das stimmt, Hanfstreu staubt eben trotz Entstaubung noch immer, es ist aber trotzdem in meinen Augen die beste Einstreu, vor allem für unten drunter.
    Sie saugt nämlich Pipi auf wie ein Schwamm, leitet sie weiter nach unten, und die Oberfläche bleibt völlig trocken. Ich staune jedesmal wieder von neuem...

    Zu Deinem Problem, bzw. das Deiner Freundin: Also erstmal beim Einstreuen den Hanf ganz sachte und fein aus dem Plastiksack ins Gehege rieseln lassen. Darüber dann entweder Holzschnitzel oder dieses fein gehäckselte Stroh, das man im Landi kriegt.
    Beim Misten dann in umgekehrter Reihenfolge: Die obere Streu, die noch trocken ist, sachte zur Seite schieben, mit der Hand unten reingreifen und die nasse Einstreu möglichst in einem "Klumpen" rausnehmen. Ich habe festgestellt, dass die "Hand-Methode" einfach am wirkungsvollsten ist. Du fühlst damit auch sogleich, wo es noch feucht ist.
    Falls Dich das anekelt (ist ja nicht unbedingt jedermanns Sache, in nasser Meerie-Pipi rumzuwühlen:2: ), kannst Du auch Plastikhandschuhe anziehen.

    Die wirklich völlig staubfreie Einstreu gibt es leider nicht... ausser Handtücher oder die Flickenteppiche von IKEA (sorry, war Schleichwerbung, ich arbeite bei IKEA:1: ). Da hat man dann aber Unmengen zu waschen.

    Erzähl doch mal, was für eine Haltung habt Ihr? Vielleicht hat jemand noch eine zündende Idee, wie man den Staub möglichst vermeiden kann.
     
  4. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Hallo Marc

    Das wundert mich jetzt aber. Ich benutze seit längerem Hanfstreu, das staubt aber überhaupt nicht!!??

    Leider hab ich jetzt grad überhaupt keine Idee, was ich Dir sonst so empfehlen könnte.... *grübel*
     
  5. KarinBr

    KarinBr Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    833
    Doch, jetzt hab ich die Lösung!!! Sie schüttet und Du stehst mit dem Staubsauger daneben und saugst was das Zeug hält!!!! :e035:

    ich meine den Staub einsaugen und nicht den Einstreu!!
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Bingo, super Idee!!:)

    ... oder Ihr benutzt Staubmasken (kein Witz, ich habe das gemacht!! allerdings beim Heu, nicht beim Hanf)
     
  7. marc

    marc Guest

    @ aika,
    wir haben in eine innenhaltung 4 schweine (3weibchen und ein herr) sie hausen in 3 aneinander geketteten gekauften plastikkäfig mit ausgang inden 24 stunden auslauf (3x4 meter)

    @nadja,
    sag mal was du für ein hanfstoh brauchst, fileicht hast du einfach eine fiel bessere qualität als ich
     
  8. marc

    marc Guest

    der moment des mistenns ist nicht das haubtproblem, das mache meistens ich. meine freundin hat eine stauballergie. wir müssen daher ein wenig aufpassen.
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Marc,

    meine Meerihüterin, die einspringt, wenn ich mal übers Wochenende weg bin, ist starke Allergikerin. Sie kommt überhaupt praktisch nur noch mit Staubmaske in die Wohnung - ich habe die Dinger gleich beim Eingang deponiert. Sie behauptet, schon unter der Wohnungstüre beginne sie der Heuduft in der Nase zu kitzeln - und ich selber rieche nicht einmal etwas davon!!
    Aber das ist wirklich eine Superlösung - mit der Maske kann sie nach Herzenslust im Meerigehege rumwühlen und kriegt keine Probleme. Ich denke, das könnte auch für Dich und Deine Freundin beim Misten wirklich eine Hilfe sein.
    Ich persönlich stehe auf Hobelspäne als Einstreu - mindestens 5-10 Zentimeter dick - und darüber grobes Stroh. Das bleibt auch schön sauber und trocken oben drauf, und das Nasse kann man schön rausheben. Ich mach's übrigens auch mit blossen Händen.

    Viel Glück! Gruss, Franziska

    Nachtrag: oh, hoppla, jetzt habe ich gerade gelesen, dass nicht das Misten das Hauptproblem sei bei Euch... Na, dann ist guter Rat teurer - denn Ihr könnt ja nicht den ganzen Tag in Eurer Wohnung mit einer Staubmaske rumlaufen... ::12
     
  10. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Das kann ich natürlich so nicht beurteilen. Eines weiss ich aber bestimmt - das Streu, das ich kaufe, ist (meer)schweineteuer - 20kg kosten über 30 Stutz (Tierfachhandel)!!
    Ich hab kurz mal das Hanfstreu vom Landi benutzt wegen dem Preis, das kam qualitativ aber wirklich nicht an das Teure ran!
     
  11. marc

    marc Guest

    ja ja das hanf einsteu ist um di 30 stuts oder so von canatura. hab in einem anderen laden noch ein französisches produkt gesehen, werde woll das mal testen ( 200 liter für glaube 34 fr sieht nach etwa gleich viel aus)
     
  12. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hoi Marc

    Auch ich habe leider eine Hausstaubmilben-Allergie und muss daher ebenfalls aufpassen beim Umgang mit meinen Tieren (vier "Wohnzimmer-Meeris"). Ich verwende als Einstreu das Weichholzgranulat "Tierwohl", das Du im Qualipet beziehen kannst in grossen Ballen à 25 kg. Das ist eigentlich eine Einstreu für Pferdeboxen, sieht aus wie Sägemehl, saugt sehr gut und staubt wirklich viel viel weniger als normales Sägemehl oder Holzspäne. Manchmal mische ich auch noch etwas Holzrindenschnitzel darunter, das riecht gut und sieht natürlich aus. Obendrauf kommt bei mir eine Schicht Heu. Wenn Du dabei auf grobfaserige Qualität achtest, ist das besser für den Zahnabrieb bei Deinen Meeris und Du selbst hast weniger unter Heustaub zu leiden.

    Grüessli, Monika ::1
     
  13. Tapsy

    Tapsy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    330
    Hallo Marc

    Monika war eben schon schneller als ich, schliesse mich aber an und empfehle ebenfalls Tierwohl Super. Das ist Holzgranulateinstreu, mehrfach entstaubt und im Wasserdampf sterilisiert. Ist damiit so gut wie staubfrei. Wurde ursprünglich für Pferde mit Stauballergie entwickelt.

    Hoffe, Ihr findet das Richtige.

    Grüessli
    Doris
     
  14. Pfusli

    Pfusli Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    84
    Einstreuhandel

    Hallo miteinander

    Wir beziehen unsere Einstreu (Hanf) vom Einstreuhandel. Da kostet uns eine Balle ca. 20kg - Fr. 15.00, und mir ist nicht aufgefallen das es staubt. Vom Volumen her brauch ich einiges weniger wie mit den Sägespänen.
     
  15. Tinka

    Tinka Guest

    Hallo Urs

    Kannst Du mir verraten, wo gibts den Einstreuhandel? Kann man dort vorbeigehen oder bestellt man via Internet?

    Grüessli

    Nadja
     
  16. Pfusli

    Pfusli Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    84
    Einstreuhandel

    Hallo Nadja

    Der Einstreuhandel ist in Tübach. Wir bestellen da per telefon und holen dann die Einstreu selber ab. Ruf doch sonst Doris an, Sie kann Dir dann bestimmt die Telefonnummer geben.
     
  17. blümchen

    blümchen Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    83
    Hallo Marc
    Es giebt Da noch Hanfmatten villeicht ist ja das was für dich.
     
  18. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo Marc

    Mal ganz eine andere Idee.... habt ihr evt einen geschützten Balkon, wo ihr für eure Meeris ein Gehege machen könntet? Wenn ihr eure Schweinchen draussen hättet, dann wäre das Problem mit dem Staub wegen der Streu in der Wohnung sicher gelöst.
    Ich habe meine Meeris jetzt seit bald 1 1/2 Jahren auf unserem Balkon (siehe auf meiner HP unter Haltung) und das klappt prima.
    Würde natürlich erst ab nächsten Frühling in Frage kommen, jetzt ist es schon zu kalt um die Schweinis nach draussen zu machen. ::1
     
  19. marc

    marc Guest

    @ nicole,
    wenn ich die möglichkeit hätte si in ausenhaltung zu halten, würde ich das auch tun. in ca 1-2 jahren zihe ich um und da werde ich eine aussenhaltung realisieren.

    @blümchen,
    hanfmatten? wie,was,wo!?!?! tönt doch intressant, habe aber noch nie was davon gehört.

    gruss, marc
     
  20. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Ich benutze auch das Tierwohl super vom Qualipet. Dort kosten 25 Kg 19.80,. es ist super und staubt praktisch nicht. habe soeben von der Landi das Tierwohl classic probiert, wäre viel günstiger, aber staubt und staubt und die Qualität ist auch nicht das was es sein sollte.
    Ich empfehle jedem Tierwohl super von Qualipet.
    Grüessli!

    :smile162:

    :avatar6674_3: