Nasser Po und Nieren Probleme

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von PommesChips, 15. November 2008.

  1. PommesChips

    PommesChips Benutzer

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    96
    Hallo zusammen

    Unsere Meerschweinchen Dame Sissi hat schon seit längerem chronische Nierenprobleme, die auch schon mehrmals beim TA behandelt wurden.
    Angefangen hat alles im Frühjahr 07 als sie erstmals eine Blasenenzündung hatte. Der TA gab ihr nicht viel überlebenschancen. Wir haben sie 2 zwei Wochen lang mit Antibiotika und CC gepäppelt. Sie ist ein richtiges Kampfschweinchen und hat trotz düstere Prognosen überlebt :e035:
    in diesem Frühjahr hat das ganze aber wieder von vorne angefangen ::6
    Der TA meinte wieder die Überlebenschancen seien sehr gering, vor allem weil das jetzt schon zum zweiten mal aufgetretten war. Auch diesmal hat die tapfere Maus überlebt. Während sie krank war ist aber ihr Brüder unerwartet gestorben :7778. Im Sommer ist dann auch noch ihre Schwester an einem Schlaganfall gestorben =( Wir haben dann ein Leihschweinchen organisiert damit sie nicht alleine ist.
    Die akkute Blasenentzündung ist zwar (zum Glück) vorbei, aber ihre Blasen und Nieren machen immer noch probleme. Sissi hat die (ziemlich ungesunde) Angewohnheit immer in ihren Pippi zu sitzen. Ihr Po ist einfach immer nass, auch wenn am Tag zuvor frisch gemistet wurde und die Näse unmöglich vom Streu kommen kann. Zudem hat sie so etwas ähnliches wie Durchfall. Ihr Kot ist zwar ganz normal, aber es bleiben eine Art rückstände im Po... Das kann man dann teilweise rausdrücken. Sie findet das zwar unangenhem scheint ihr aber keine Schmerzen zu bereiten.
    Sie frisst völlig normal und reklamiert laut wenn der Kühlschrank aufgeht. Sie läuft auch ganz munter umher und ist sehr zutraulich. Sie scheint auch überhaupt keine Schmerzen beim Wasser lassen zu haben und auch sonst ist ihr nichts anzumerken. Das einzige was Probleme macht ist ihr Gewicht. Seit ihrer letzen Blasenentzündung im Herbst hat sie nicht mehr so recht zugenommen. Ihr aktuelles Gewicht liebt bei 820 Gramm und ist ziemlich stabil. Früher war sie immer über 900 gramm schwer.(Vielleicht liegt das auch am Alter...?). Wenn man sie aufnimmt spürt man die Rippen regelracht, ihr Bäuchen ist aber immer Dick (voll). Am Fressen kann ihr Gewichtsverlust kaum liegen, sie ist ein richtiges Fressschweinchen. Wir gehen davon aus, dass irgendetwas mit ihrer Verdauung nicht stimmt. Sie trinkt auch überdurchschnittlich viel.
    Gester ist uns beim Auslauf rötliche Flecken auf der Decke aufgefallen :3: Wir waren Alamiert und am Montag haben wir einen Termin beim Tierarzt.

    Sissi ist ein kurzhaar strubeli dass wir als Notschweinchen vor 5 Jahren zusammen mit ihrem (kastrierten) Bruder und ihrer Schwester aufgenommen haben. Sie stammen von einer Kollegin die ungewollt ein schwangeres Meerschweinchen gekauft hat... Mit grosser Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Inzucht. Sissi ist jetzt etwas mehr als 5 Jahre alt.

    Hat jemand eine Idee was man gegen den Nasen Po machen kann? Das Streu wird regelmässig gewechselt. Als Einstreu gebruachen wir Hobelspäne, Hanfstroh und neuerdings auch Jelu Flocken.
    Sissi stinkt auch ziemlich (resp. ihr Urin (und Kot?)) Wir habens auch schon mit Baden probiert, aber das ist ein riesen Stress für sie und nach 2 Tagen ist alles wieder wie vorher...:nixweiss:

    Danke im voraus für Eure hilfe
     
  2. Hi,

    vermutlich hat Sissi erneut eine Blasenentzündung. Darauf lässt das Blut, was ihr gefunden habt schliessen. Und wenn es schon sichtbares Blut ist, eine ziemlich heftige Entzündung vermutlich.

    Achte darauf, dass sie viel trinkt, das hilft wenigstens ein paar Keime auszuschwemmen.

    Auszuschliessen wäre noch eine Gebärmutterentzündung.

    Ist sie mal geröngt worden? Ob evtl. Blasenstein oder Blasengries vorliegen? Sind die Nierenwerte im Blut bestimmt worden?

    Bei solch hartnäckigen, immer wieder kehrenden Blasenentzündungen würde eine Urinkultur gewiss Sinn machen, damit der Erreger bestimmt wird, der Sissi die Probleme macht und dann dagegen gezielt ein AB einsetzen.

    Welches hat sie denn jetzt immer bekommen? Dazu ein krampflösendes Schmerzmittel (Novalgin), wenn sie mal jammert.

    Bei einer chronischen Entzündung könnte die Homöopathie gute Erfolge haben.

    Die Gewichtsabnahme finde ich jetzt nicht so gravierend, sie kann in der Tat mit dem Alter zusammen hängen. Alte Meerschweinchen verlieren auch an Muskelmasse (wie Menschen) und wirken dann knochiger.

    Meine Caro ging im Alter auch von knapp 1000 g auf 800 g runter, langsam so über anderthalb Jahre und sie frass wie ein Scheunendrescher. Sie wurde trotzdem sechseinhalb.

    Caro hatte im Alter auch den Tick in ihre Kuschelrolle zu pieseln und bequem im Nassen zu pennen.

    Ich kenne das Problem des ewig nassen Po`s und des Gestanks. Baden ist enormer Stress, wir hielten Caro höchstens mit dem Po mal kurz unter den Wasserhahn und kuschelten sie dann mit viel Leckereien hinterher trocken.

    Urin wirkt ätzend auf die Haut, darum muss man da leider drauf achten.

    Hat sie eine Lieblingsecke im Gehege? Wo sie meistens liegt? Es gibt in Apotheken und Sanitätshäusern diese Krankenunterlagen für Inkontinenzkranke, die saugen prima auf und haben eine urindichte Unterseite. Wenn Du die noch in ein Velourtuch einschlägt (Velour, damit die Krällchen keine Fäden ziehen können), gibt das einen prima weichen Teppich, der sie etwas trockener hält, weil der Urin gleich weggesogen wird und die Oberfläche trocken bleibt.

    Babywindeln gehen evtl. auch, als Unterlage.

    Dieses Weichwerden des Kotes habe ich mal bei einem Blasensteinpatienten erlebt, darum unbedingt Sissi röntgen lassen.

    Nun ist heute leider Samstag, hast Du vielleicht eine gute Tierklinik in der Nähe, wo Du heute noch hingehen könntest?
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2123

    Dort findest Du von Fories empfohlene TAE, vielleicht ist ja einer in der Nähe dabei.

    Ich wünsche Sissi gute Besserung und drücke die Daumen! Jetzt hat sie so einen hübschen jungen Lover bekommen, da kann sie doch gar nicht krank sein...
     
  3. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Franziska

    Oh je, das tönt bei Deiner Sissi wirklich nach einem chronischen Harnwegsinfekt. Auch die Gewichtsabnahme, das viele Trinken und der ständig nasse Po sind ganz typisch. Ich hatte vor einigen Jahren auch mal ein Schweinchen mit genau diesem Problem. Mirza hatte immer wiederkehrende Infekte, die wir jeweils mit Antibiotika behandelt hatten. Harnsteine lagen keine vor, Anzeichen von Schmerzen zeigte sie zum Glück jeweils auch nicht. Mirza hatte einfach plötzlich wieder einen nassen Po und vermehrten Urinabsatz, manchmal mit ganz wenig Blut beigemengt. Unter AB besserte sich das dann wieder. Das Schweinchen wurde erstaunlicherweise trotz dieses immer mal wieder auftretenden Problems fast neun Jahre alt, bis die wiederholten Antibiotikagaben dann nicht mehr wirkten.

    Heute würde ich in so einem Fall unbedingt eine homöopathische Behandlung versuchen. Leider kenne ich mich in diesem Gebiet überhaupt nicht aus, aber hier im Forum gibt es einige Leute, die mit homöopathischen Mitteln Erfahrung haben. Schreib doch mal eine PN an Fray, vielleicht kann sie Dir einen Tipp geben. Falls Sissi bis jetzt noch nicht mit Verdacht auf Harnsteine geröntgt worden ist, würde ich das mal noch machen lassen, damit Du weißt wie es in diesem Punkt aussieht. Ich hoffe fest, dass Deinem Meeri geholfen werden kann, so dass sie doch noch einige Zeit ohne Beschwerden bei Dir bleiben darf.
     
  4. PommesChips

    PommesChips Benutzer

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    96
    Viel trinken tut sie, wir haben uns schon gefragt ob das noch normal ist, aber demfall ist es sogar gut...
    Ich weiss nicht mehr auswendig wie das Antibiotika hiess. Als sie diese Jahr krank war hat sie meine Mutter gepflegt, da ich bei meinem Vater im Ausland war.

    Eine direkten Lieblingsplatz hat sie nicht, aber wir werden das mit den Unterlagen mal versuchen. Wenn wir Tücher oder Kuschelsachen ins Gehege geben, beschlägt die meistens Sofort Quincy und wenn Sissi trotzdem mal drin liegt stinkt das nach 2 Tagen schon so penetrant, dass man es raus nehmen muss.

    Was uns ein bisschen irritiert ist, dass sie ausser dem Blut im Urin keinerlei Anzeichen einer Krankheit zeigt. Als sie das letzte mal krank war, verlor sie an appetit und war nicht mehr so munter, jetzt wirkt sie aber ganz lebenslustig (hat ja auch einen neuen Verehrer bekommen..)

    Die TA Liste habe ich mir schon mal angeschaut, aber in der Nähe Chur ist nichts dabei (eine Stunde fahrt für einen Tierarztbesuch ist uns eindeutig zu viel und auch nicht wirklich Stressfrei für Sissi). Unsere TAE ist eigenlich sehr kompetent, wir gehen da schon seit Jahren hin und sind bis jetzt sehr zufrieden. Heute ist es schon zu spät für einen Besuch, aber wir haben einen Termin am Montag. Da Sissi keine Schmerzen zu haben scheint und munter ist, werden wir auf einen Notfall Termin am Sonntag verzichten (ausser ihr Zustand verschlechtert sich drastisch)

    Danke für Eure Antworten
     
  5. Pfötli

    Pfötli Guest

    Ich wünsche der armen Sissi gute Besserung! :dau:

    Für eine saugfähige Kuschelunterlage würde ich dir Flanelltücher empfehlen. Die gibt es in der Migros oder im Manor, als Windeltücher für Babys... Die kannst du so gefaltet wie sie auch in der Packung sind (natürlich zuerst waschen) ins Gehege legen, vielleicht gleich zwei oder drei Stück - dann gibt es keinen Streit darum. Die Tücher lassen sich bis 90 Grad waschen.
     
  6. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali du,

    was noch gut ist für die Blase sind getrocknete Petersiliestängeli. Bei Schmerzen empfehle ich auch Novalgin.
    Mein Legolas hat auch im Alter abgnommen. Von 1300gr auf 800gr.

    Ich wünsche deiner Sissi alles gute
     
  7. PommesChips

    PommesChips Benutzer

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    96
    Ich habe noch eine Frage betreffends Gewicht. 820 gr sind ja nicht gerade ein Kampfgewicht. Wenn sie jetzt wirklich am Anfang einer Blasenentzündung steht wird das Gewicht wohl eher zurückgehen. Kann man ihr echt jetzt schon was geben damit das Gewicht wieder ein bisschen rauf geht? Im Moment frisst sie noch gut und gerne. Sie frisst auch gut aus der Hand (die viele Päppelei hat unter anderem auch dazu geführt, dass sie super Handzahm ist). Trockenfutter bekommen sie eh schon. Ein CC fan ist sie absolut nicht. Das letze mal war das ein riesen Kampf.
    Was macht sonst noch so richtig dick? Zunehmen darf sie mit ihrem Gewicht sowieso, weil sie eigentlich nicht ein kleines Schweinchen ist.
    Liebe Grüsse
     
  8. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Bananen, Brot.... Haferflocken
     
  9. Hallo Nicole,

    Gerade Petersilie sollten nun Tiere mit Blasenbeschwerden nicht bekommen, weil sie viel Calcium enthält. Calcium kann die Blasensteinbildung begünstigen.

    Hallo Franziska,

    sie muss nicht zwangsläufig bei einer Blasenentzündung Gewicht verlieren. Das schlechte Fressen liegt dabei meist am Schmerz. Dagegen kannst Du aber mit einem Schmerzmittel vorgehen. Wenn das AB anschlägt, brauchen sie meist auch kein Schmerzmittel mehr.

    Blasenpatienten zum Zunehmen zu bringen ist ausgesprochen schwierig, weil viele Dickmacher, wie z.b. Fenchel auch viel Calcium enthalten.

    Auch Trockenfutter ist nicht so günstig, aber ohne würde sie ja wohl noch mehr abbauen. Möhren und grünen Hafer würde ich in Massen geben, Erbsenflocken, auch mal grobe Haferflocken oder diesen gequetschten Hafer, den Priska neulich empfahl. Ich kenne den leider nicht.

    Maiskolben sind ein guter Dickmacher, enthalten leider aber viel Zucker, da würde ich warten, bis die TÄ gesagt hat, was mit dem Darm los ist.

    www.kaninchenshop.ch hat viele schöne Zusatzfutter und einen sehr freundlichen Service. Vielleicht würden sie Dir ein paar Proben schicken, was Sissi gerne mag, könntest Du dann nachbestellen.

    Guck mal hier:

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=11321

    Dieser Brei soll geschmacklich der absolute Oberhammer sein, vielleicht hat Jasmin/Anabel noch etwas Vorrat und Du kannst ihr was abkaufen.

    Gibst Du ein Pelletfutter normalerweise? Aus den Pellets kann man auch Brei machen, vielleicht mag sie das ja lieber.

    Für Caro hatte ich mir noch ein paar Kuschelrollen mehr gekauft. Sie bekam morgens und abends eine frische und ich habe die Dinger alle 2 Tage gewaschen. Es ist aufwändig, aber dafür hatte sie es wenigstens halbwegs trocken.

    Alles Gute!
     
  10. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Petra, im Kaninchenshop ist bei den Petersilienstengel gestanden, sie seien gut für die Blase, oder habe ich was falsch gelesen?
     
  11. Ähm, gehört das ganz normal zur Ernährung Deiner Schweinchen? Oder nur als Dickmacher für Krankschweinchen gedacht?:nix:
     
  12. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    War gerade nachschauen bei den Petersilienstiele:

    Petersilie, Stengel, Blätter, Wurzel Wirkstoffe: Myristicin, Apiol, Allyltetramethoxylbenzol, Flavonoide, Cumarine, ätherische Öle Wirkung: appetitanregend, krampflösend, einsetzbar bei Nieren- und Harnwegserkrankungen, Blasen- und Nierensteinen
     
  13. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Spezialprogramm für die Kranken die zunehmen müssen:e025: Aber ich muss zugeben das ich höchstens all 2 Monate ein Stückchen Brot gebe. Die lieben es so sehr.
     
  14. PommesChips

    PommesChips Benutzer

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    96
    Möhren frisst sie überhaupt nicht und hat sie auch noch nie gefressen (heikles Schweinchen) Das mit den Haferflocken werd ich mal probieren, aber das muss bis Montag warten, hab keine im Haus.
    Ich werd auch mal unsere TAE fragen.

    hartes Brot bekommt sie schon (ich weiss, ungesund, aber sie liebt es...:zung:) *Bananen gerade ausprobiert hab* erstes fazit: frisst sie nicht, aber wer will denn da gleich aufgeben...:e025:

    Ich futter täglich noch Trockenfutter (meistens das von Schweizer oder auch das von Vitakraft um mal abzuwechseln). Momentan gibts noch Pellets von Lakritze, die sie mir für Quincy mitgegeben hat, weiss aber nicht ob Sissi die auch frisst...:confused:

    Ich werde auch mal nachfragen wegen des Päpelbreis


    Ist Petersillie jetzt gut oder schlecht? :a015:

    Danke für die Tipps, ich hoffe sie nimmt eines der Futter freiwillig, denn sie ist wirklich ausgesprochen heikel (Wenns zweimal nacheinander Salat gibt, rührt sie's kaum mehr an, riechtig verzogen die kleine:d040:) "zwangszufüttern" tue ich wirklich erst wenn sie abnimmt, das Gewicht ist ja nicht akkut, aber halt ohne reserven. Das letze mal hat sie über 100 gr abgenommen und wenn sie das nochmals macht wirds weniger schön...::6
     
  15. Hi,

    Petersilie ist schlecht, da sie zuviel Calcium enthält. Sie besitzt war eine harntreibende Wirkung, aber für ein Meerschweinchen mit Blasenproblemen ist der Calciumgehalt ausschlaggebender.

    http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#kra

    Petersilie ist an sich gesund, da auch sehr Vitamin C-haltig, auch Sissi dürfte ein paar Blättchen haben, aber vorsichtshalber sehr wenig.

    Zuviel Vitamin C ist aber auch nicht gut. Lies Dich mal durch www.diebrain.de oder auch www.fraumeier.org, beides gute Seiten mit einigen Hinweisen zur Ernährung.

    Hier ist die Gemüseliste von die Brain:

    http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#gem

    Vielleicht mag sie ja davon was.

    Das Futter von Schweizer kenne ich nicht. Von Vitakraft diese Pelletbällchen, Vita Special, die kann man geben.

    Für Notfälle bei Krankschweinchen, habe ich die auch da.

    Ansonsten guck doch mal, ob sie die Pellets von Quincy mitfrisst. Ich denke mal, Lakritzelchen hat für ihre Tiere ein gutes Pelletfutter gewählt.

    Tierärzte empfehlen im Moment ein Pelletfutter mit dem Namen Guinea Pig Healthy Pro. Wenn Du es bei Deiner TÄ nicht bekommen kannst, könnte es Dir Sandra besorgen.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=11520


    Bananen enthalten enorm viel Stärke und Zucker, beides nicht gut für den Schweinchendarm und Brot ist wertlos.

    Brot füttere ich schon seit 20 Jahren nicht mehr, es kann sogar zu Aufgasungen führen. Eine Bekannte hat damit ein Tier fast verloren.

    Sehr kranken Tieren, die gar nicht fressen wollen, biete ich schon mal Knäckebrot an, um sie zu motivieren. Ansonsten ist jedes Brot hier gestrichen.

    Schmecken tut Schweinchen vieles, aber obs gesund ist?

    Nun kann man natürlich sagen, Sissi ist bereits 5 Jahre alt, man sieht es nicht mehr so eng mit der Ernährung und füttert, was ihr schmeckt.

    Das kann nur der Halter entscheiden. Bekommt sie dann mit 6 einen Blasenstein und es ist ihr Tod, macht man sich Vorwürfe.

    Weisst Du, ob sie Blasenschlamm hat? Ist der Urin weisslich, milchig, trübe oder es setzt sich sowas weisses ab, wenn sie auf ein Tuch pieselt?

    Wenn sie Blasenschlamm hat, würde ich alles stark calciumhaltige meiden.

    Ich bin vielleicht übervorsichtig mit der Ernährung, aber ich fahre seit etlichen Jahren gut damit und meine Bande macht nicht den Eindruck, als ob sie etwas vermissen.

    Lofties von Vitakraft gebe ich ganz selten mal, auch wenn ich weiss, dass sie nicht gesund sind....ich werde eben auch mal schwach*schäm* Die Dinger lieben sie total.

    Manchmal hab ich ein schlechtes Gewissen, weil sie vieles nicht bekommen. Aber dann wieder bin ich froh, wenn ich von Schweinchen lese, die ständig Weichkot/Blähungen haben oder sogar Hefepilze, weil sie viel Obst (Zucker) bekommen. Oder eben viel Calciumhaltiges und dann vermehrt zu Blasensteinen neigen.

    Es reicht ja, wenn ich mich falsch ernähre;-))
     
  16. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    :wie::114::114: Ich gebe einmal die Woche die getrocknete Petersiliestängel. Mein George geht es wunderbar, wenn er uriniert kommt nichts mehr weisses. Kann es sein, da ja Petersiliestängeli treibend ist, das es den Schlamm rausgeschwemmt hat? Sonst gehe ich schnell Blasen drücken ob doch etwas vorhanden ist ( hat mir mein TA beigebracht das ich im Notfall seine Blase ausrücken kann)
     
  17. Hi Nicole,

    also einmal die Woche ganz wenig Petersilienstängel, sind erlaubt. Ich glaube aber nicht, dass das reicht, um Blasenschlamm auszuschwemmen.

    Vielleicht hat sich einfach sein Stoffwechsel umgestellt und es bildet sich nicht mehr soviel Schlamm!

    Ich würde nicht unnötig an ihm rumdrücken. Diese Kristalle im Blasenschlamm sind scharfkantig, die können die zarte Blasenschleimhaut verletzen, darum Drücken nur im Notfall.

    Wenn es Dir aufs Entwässern ankommt, wäre Löwenzahn günstiger, der soll sehr stark entwässern und dadurch ausschwemmen. Birkenblätter schwemmen auch aus.

    Das Problem an den getrockneten Sachen ist aber, dass das Calcium darin ja noch stärker konzentriert ist. Nach Möglichkeit alles frisch geben.

    Zuwenig Flüssigkeit ist mitverantwortlich für Blasenschlamm und Blasenstein. Nach neuesten Erkenntnissen soll es sogar die Hauptursache sein.

    Leider trinken die meisten Schweinchen viel zu wenig, bis gar nicht. Darum ist Trockenfutter für Blasenschweine auch nicht günstig.

    Meine Bande hat viel Frischfutter und selten Pellets. Durch das Grünfutter trinken sie aber auch kaum. Ich gebe nun sehr viel Gurke, in der Hoffnung, dass das genug Flüssigkeit zusätzlich bringt.

    Ich habe damit langsam angefangen, um zu sehen, ob sie es darmmässig vertragen. Es klappt aber gut, da ich auch parallel auf reichliche Heuaufnahme achte.

    Mag George auch frische Petersilie? Dann würde ich einmal wöchentlich die geben, statt der getrockneten Stängel. Meine lieben Blattpetersilie.

    En Guete!
     
  18. PommesChips

    PommesChips Benutzer

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    96
    Das Brot so ungesund ist wusste ich nicht (dass es nicht besonders gesund ist wusste ich, aber das es schädlich ist nicht). Dann gibts jetzt kein Brot mehr... Früchte füttern wird ganz selten bis nie, meistens gibts Tomaten, Gurken, Verschiedene Salate und Peperoni und was gerade im Haus ist (Broccoli, Fenchel...). Petersillie habe ich bis jetzt noch noch nie gefuttert (naja, vielleicht etwa zwei mal in ihrem Leben...aber normalerweise haben wir auch gar kein da). Oft gibts noch (ungespritze) Apfelbaum Äste mit Blättern dran. Im Sommer dürfen sie oft raus und fressen gras. Heu gibts natürlich auch immer. Meist Bergwiesenheu oder normales Wiesenheu aus dem Coop.

    Das Trockenfutter von Schweizer hat sich bei uns gut bewährt, aus dem Vitakraft Futter picken sie immer nur wenig raus und der Rest wird verschmäht und es ist auch ziemlich teuer, für das sie nur etwa ein Drittel davon fressen.

    Blasenschlamm kann ich keinen Erkennen. trinken tut sie wie eine wilde (Im gegensatz zu Quincy, den ich noch nie beim trinken beobachtet habe). An Flüssigkeitsmangel leidet sie sicher nicht. Wir werden nun auch etwas Kamillentee ins Wasser geben

    Hab gerade auf Die Brain gesehen, dass Schafsgarbe sicher gut währe... Aber ich kann mir nicht vorstellen wo ich das um diese Jahreszeit herbekomme. Das gleiche gilt für den Löwenzahn. Löwenzahn gibt es so weit ich weiss Getrocknet zu kaufen, aber getrocknete Schafgarben habe ich noch nie gesehen.

    Ich werd jetzt Kamillentee ins Waser geben und mal schauen wegen Löwenzahn (bekommen sie sonst nur im Sommer, weils dann im Garten wächst). Das Brot wird auch noch gestrichen. Sonst behalt ich meine Ernährung mal bei, Sonst kommt die Darmflora von Sissi noch ganz durcheinander.
     
  19. Hallo Franziska,

    nein, ich würde auch nicht zuviel ändern.

    Du schreibst von einem Vitakraft Futter wo sie sich etwas raussucht? Wenn Du ein Einkomponentenfutter nimmst, kann sie nichts mehr raussuchen.

    Guck doch in der Zoohandlung mal nach Vita Special und davon die Sorte Best for Kids. Die sind energiereicher und schön klein, die können sie gut in den Mund nehmen, brauchen nicht an grossen Stücken zu nagen. Da kann sie nichts aussortieren.

    Ich habe ehrlich gesagt noch nie von einem Schweinchen gehört, was dieses Futter nicht mag.

    Es ist nicht unbedingt preiswert, aber sie muss ja nicht Unmengen davon fressen.

    Bei der Scharfgarbe muss ich auch passen, getrocknet habe ich die noch nie im Handel gesehen und als Stadtkind weiss ich noch nicht mal die Wachstumszeit*dollschäm* Wie sie aussieht weiss ich, meine Oma zeigte sie mir als Kind auf den Feldern, aber das ist lange her.

    Was Du probieren kannst....ein Blasen-Nieren-Tee aus der Drogerie oder Apotheke, am besten ein Instant Tee, den kann man leichter dosieren. Achte darauf einen ohne Zucker zu bekommen.

    Manche Blasenschweinchen lieben den. Ich habe ihn immer mit der Spritze (ohne Kanüle) direkt ins Mäulchen gegeben, damit ich die Menge kontrollieren konnte.

    Du wirst ganz bestimmt auf der Futterliste Sachen finden, die Sissi schmecken. Ich würde jetzt gar nicht nur auf Ausschwemmendes achten, sondern nur den Calciumgehalt beachten und ihr ansonsten geben, was ihr schmeckt, damit sie vielleicht etwas zunimmt und Kräfte sammelt.

    Alles Gute!

    @Nicole

    ich werde mich im Laufe der Woche bei Frau Meier erkundigen, was es mit den Petersilienstängeln bei Blasenschweinchen auf sich hat. Ob sie sinnvoll sind oder nicht. Ich würde sie meinen nicht geben,bzw. nur selten.

    Aber da ich Dir nicht hieb -und stichfest beweisen kann, dass sie schädlich sind, muss da ein Fachmann ran, ich werde nachfragen. So werden wir den Stängeln schon auf die Schliche kommen.:e025:
     
  20. PommesChips

    PommesChips Benutzer

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    96
    Ein Komponenten Futter habe wir so weit ich weiss noch nie gefüttert. Im Moment haben wir Vitakraft Live Power zuhause. Das Vitakraft Futter bekommen sie aber selten, meist eben das von Schweizer, aber dass ist auch kein ein komponenten Futter, davon fressen sie aber ziemlich alles.. Wenn das aufgebraucht ist werde ich mich mal nach dem Vita Special Futter umsehen.

    Heute um 5 haben wir noch Tierarzt Terim, vielleicht hat der ja noch irgend ein spezielles Kraftfutter:mu035: Hoffe sie hat sich nicht schon wieder eine Blasenentzündung eingefangen..:(

    Wenn das mit der "Schweinchenmast" so weiter geht sieht Quincy bestimmt bald aus wie eine Kugel... Leckerli bekommt zwar nur sie, aber Trockenfutter frisst er eben auch mit vorzügen mit...:e015: