Daumendrücker

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Meersäulimami, 5. Januar 2009.

  1. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Hallo miteinander,

    es ist zwar nichts schlimmes aber ich schreibe es doch.

    Heute ist der grosser Tag vom Lewis, er wird kastriert. Ich hoffe das alles gut läuft.
     
  2. Liebe Nicole,

    ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles gut geht.

    Ich weiss, wie Du Dich fühlst. Ich habe nur ein Schweinchen in all den Jahren kastrieren lassen, meinen Noah. Die anderen kamen alle fertig kastriert aus Notstationen.

    Ich war so froh, als Noah wieder zuhause war. Bis der Anruf vom TA kam, dass alles gut gelaufen ist, war ich schrecklich nervös.

    Jede OP ist ein Risiko, aber bei Kastrationen bestehen grosse Erfahrungen, insofern Kopf hoch, Lewis schafft das!

    Alles Gute*daumendrück*
     
  3. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Danke Petra, ich weiss das es eine Routineeingriff ist. Ich bin trotzdem nervös:eek:
     
  4. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Nicole,
    mein Bolero wird heute auch kastriert oder ist es bereits. Wir können ihn um ca. 15.00 Uhr abholen gehen. Ich bin auch immer nervös, wenn meine Buben zur OP gehen. Man leidet jeweils mit. Ich hoffe bei deinem wird auch alles gut gehen.
    Grüessli Sabrina
     
  5. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Sabrina, ich konnte meinen Lewis auch am 15.00 abholen. Er hat grosse Narbe. Jede Seite musste mit 2 Faden genäht werden. Kein Wunder, die Dinger waren auch schon ziemlich gross ;-))
     
  6. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Ja super Nicole :). Bolero ist nun auch wieder Zuhause.
    Grüessli Sabrina
     
  7. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Wie geht es ihm? Hat er es auch so gut weggesteckt wie mein Lewis
     
  8. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Na ja, er taumelt noch etwas. Aber morgen ist er sicher wieder ganz fit und springt herum.
     
  9. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Hallo miteinander,

    meinem Lewis geht es seit gestern gut aber ich habe ein kleines Problem. Von seinen 4 Fäden hat er schon eines rausgezupft. Kann man nicht irgendetwas drauf tun das er nicht dran herumreist?
     
  10. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Ähhhm ich habe gerade bei Bolero nachgeschaut,..er hat alle rausgezupft. Ist aber alles zu sonst.
    Grüessli Sabrina
     
  11. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Puhhhh...... nicht einfach mit unseren Heeren..... hoffen wir mal das es gut verlauft so frisch ohne Fäden. Ich hoffe bei dir das die frische Wunde nicht aufgeht.
    Es gibt sicher ein Mitelchen das man draufschmieren kann das sie nicht ran gehen
     
  12. Hi,

    @ Nicole an einer Socke die Ferse abschneiden und Schwein Sockenhülle überziehen. Aber warten, ob es das zulässt oder anfängt zu toben.

    Sabrina ich würde einen TA anrufen, ob da was passieren kann. Der Schlingel:-(

    Bei meiner Vicky ist damals nach Ovariohysterektomie die Naht geplatzt. Die Folge war eine Bauchfistel mit wochenlangen Spülereien.

    Alles Gute für die beiden Herren.*daumendrück*
     
  13. Tierärzte tun manchmal Silberspray drauf, aber an den kommt ihr ja jetzt nicht dran.

    Ansonsten würde ich eher nichts drauf tun, eine Salbe würde die Haut aufweichen, das wäre mir zu riskant.

    Früher gab es mal den Tipp, Gitterstäbe mit Niveacreme einzureiben, diesen Geruch hassen Meerschweinchen. Aber eben....auf eine frische Naht würde ich gar nichts tun.

    Sonst, ehe eine schlaflose Nacht droht, den tierärztlichen Notdienst anrufen, Fall schildern und um Rat bitten.

    So freundlich müssten sie sein, dass sie da beraten ohne Bezahlung und ohne den Patienten einzubestellen.

    Es ist ja nur eine kurze Frage, ob es ganz aufgehen kann oder nicht.

    Alles Gute!
     
  14. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Petra,

    nimm mir es nicht übel aber das mit der Socke kommt mir vor wie eine verars......:)))))
    Klappt das wirklich oder meinst du das nicht ernst. Sorry das ich frage;-)
     

  15. Liebe Nicole,

    ich vera....doch nicht! Das war ganz ernst gemeint! Ich suche nachher mal im Net, ob ich noch Berichte dazu finde.

    Es geht doch darum, dass Lewis nicht an der Wunde rumknabbern kann. Meerschweinchen sind nicht so begeistert von Verbänden um den Bauch, aber ein Versuch ist es wert.
     
  16. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Ok..... und wie macht er das denn mit dem pisseln und böneln?
     
  17. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Socke hat leider nicht funktioniert....:nixweiss:
     
  18. Lümmel:-(

    Bei Motte hat es auch nicht funktioniert, die bekam von der TÄ einen richtigen Verband, damit sie sich nicht weiter die Haut abfetzt(Milben). Kaum war der Verband ab, fetzte sie erneut munter drauf los:-(

    Lewis hat doch noch Fäden drin, nur ein paar sind raus, wenn ich das richtig verstanden habe?

    Und es ist nichts offen?

    Dann bleibt wohl nichts als schlafen zu gehen und ihn gleich morgen früh wieder zu kontrollieren.

    Bei der nächsten Kastration frag mal den TA, ob er klammern kann statt nähen. Soll besser halten. Ich habe aber keine Eigenerfahrung.

    Es gibt sogar Halskragen für Schweinchen, bzw. basteln sich die manche selbst aus Pappe oder Röntgenfolie.

    Weisst Du, so wie diese Trichter für Hunde.

    In meiner Mailingliste hat ein Schweinchen damit aber einen üblen Pilz unter dem Kragen bekommen.

    Irgendwie ist das alles nicht das Wahre.

    Ich drück die Daumen, dass die Nacht ruhig ist und der Bursche da keinen Mist mehr baut!

    Alles Gute!
     
  19. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Guten Morgen,
    wenn Du bedenken hast, kannst Du den Tierartz nach dem "Topic-Spray" fragen, der wird oft nach OP verwendet, da dieser desinfizierend ist und einen Bitterstoff enthält, damit die Tiere eben nicht an der Wunde nagen sollten.
     
  20. Von dem habe ich noch nichts gehört, habe aber geguckt:

    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/03000000/00032375.03?inhalt_c.htm

    Enthält auch AB, Wirkstoff gegen Pilze und Cortison. Muss der dann nicht auch länger angewendet werden?