Hilfe!!! Pilz Bei Kinder

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von CHURRO, 10. Februar 2009.

  1. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo zäme
    Nein, nicht wir sind getroffen, Gott sei Dank, ich hatte immer grosse Angst davor, dass sich mal die Kinder von den Meerschweinchen anstecken könnten. Das wäre wohl das Ende gewesen unserer Meeri Haltung. Heute hat mich aber ein Mail erreicht und da ich nicht gut Rat geben kann, starte ich hier ein Hilferuf. Ich werde der Absenderin den Link schicken damit Sie selber reinlesen kann. Es geht um folgendes:

    Hallo, ich heisse Nalan und bin bei der Suche über Infos über den pilz bei unseren meeries auf deine seite gelangt.
    Ich möchte dich nicht belästigen aber hoffe,das du mir bald antworten kannst.
    mein 10 mon altes meerschweinchen ist seit einem mon in Behandlung beim TA. Zoffen sich leider schon mal(3 im eigenbau auf 1,5qm im mom ohne auslauf wg Pilz, weil wir sie sonst im WZ laufen lassen)
    2 Wo Surolan und dann alle 3 Tage Imaverol lsg und 7 Tage Itraconazol dann 7 Tage Pause und jetzt wieder 7 Tage Itraconazol.

    Alles schön u gut dem M geht es schon viel besser aber meine kinder haben sich wohl bevor wir die Krankheit entdeckt haben angesteckt.
    wir waren schon bei 3 Ärzten(Notfallambulanz im KH hat clotrimazol aufgeschrieben,Kinderarzt gab noch fucidine hinzu,Hautarzt-Miconazol) Habe auch jedesmal b rav erwähnt das wir ein M mit Pilz (microsporum oder Thphosporum)haben, naja.
    der Pilz ist an 2 stellen schon verheilt aber taucht woaders auf.
    Im grunde wollte ich dich fragen ob ich dich richtig verstanden habe, du hast unverdünntes Imaverol bei dir selber benutz?
    Mein nächster Termin beim HA-zum TA brauch ich nicht mehr, war heute zum 5. mal deswegen da-ist am Do.
    Falls du mir ja vorher antwortest kann ich mich je nachdem vewrhalten. Du weisst die Kultur vom Pilz dauert bis zu 3 Wo bis dahin haben meine töchter das halbe Gesicht voll.

    Sind meerschweinschen dann auch immer Pilzträger,das habe ich meinen TA nicht gefragt ich dachte das das danach gegessen sei.
    Dann können meine Kinder den jeglichen Umgang mit dem M vergessen und ich muss aufpassen.


    Danke für Eure Hilfe
    Gruss
    Silvia
     
  2. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    Oje

    Hola Silvia
    Das sind ja ganz arme Kinder, es beisst und zieht nämlich höllisch! Ja genau, ich rede bezw. schreibe aus Erfahrung. Lange hatte ich es bei mir für Ekzem gehalten und wurde durch meinen HA eines Besseren belehrt. Ich habe auch mindestens 2 Monate "umedökterlet". Also lange Rede kurzer Sinn:
    Die Hände immer sehr gut waschen oder gleich mit einer Desinfektionslösung dahinter sein und zwar ständig. Dann weiss ich auch nicht warum ein HA Fucidine verschreibt??! Wie auch immer. Ich habe damals die betroffenen Stellen täglich zweimal mit Lamisil behandelt, auch bei meinen Schweinchen, und nach ca. zwei Wochen war es dann ausgestanden.
    So wie sie es schreibt, stecken sich die Kinder immer wieder neu an, wenn sie die betroffenen Stellen berühreren und somit wird es halt "verschleickt".
    Ich hoffe für die Familie, dass sie diese Geschichte bald überstanden hat.

    Ich weiss halt jetzt auch nicht, ob Meeris immer Pilzträger sind? Boah, keine Ahnung. Aber es gibt sicher solche die anfälliger sind und solche die es halt nicht sind. Bin gespannt, wie es ausgeht.
    Alles Gute.
     
  3. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Hoi,

    ich hab mich letztes Jahr auch bei meinen Meeris angesteckt, aber ich hatte einen Hautdefekt und trotzdem ein Meeri mit Pilz behandelt. Sowie Buffy, hielt ich es erst für ein (Kontakt-)Ekzem und habe sicher 2 Monate rumgedoktert bis ich letztendlich zum Hautarzt ging. Da das Ekzem sich dann schon sehr ausgebreitet hatte, erhielt ich Lamisiltabletten, die auch innerhalb kurzer Zeit angeschlagen haben, die man aber viel länger nehmen muss, als man den Pilz noch sieht (mindestens vier Wochen bis sich alle Hautschichten neu generiert haben).

    Ich würde jetzt vermuten, da die Kinder den Pilz schon länger haben, es sinnvoll wäre eben von innen heraus zu behandeln und nicht nur von der Oberfläche her.

    Ich persönlich habe nun auch schon häufiger Pilzsäuli in der Hand gehabt, ohne das was passiert ist. Wichtig ist eben, dass man den Sporen keine Eintrittspforten bietet, also offene Stellen.
    Hände waschen sollte eigentlich ausreichen...
    Pilze haben es gerne warm und feucht, drum wäre das Hände richtig abtrocknen auch noch wichtig...
     
  4. Hi,

    Pilzsporen sind immer und überall, nicht nur auf Meerschweinchen. An Türklinken, Griffen von Einkaufswagen, Handtüchern und und und.

    Das Leben ist halt gefährlich;-)), aber ein intaktes Immunsystem schützt vor Vielem.

    Peinliche Hygiene ist jetzt wichtig, das Meiden von Feuchtigkeit, wie Eva schon schrieb.

    Und eine "pilzfeindliche" Ernährung.

    Möglichst nichts zuckerhaltiges, kein Obst, wenig Kohlenhydrate. Keine Weissmehlprodukte (lieber Vollkornbrot). Viel Frischkost, Gemüse, Salat.

    Meinem Fiete habe ich damals sogar die Möhren gestrichen, da zuckerhaltig.

    Das ist für Kinder nun leider besonders hart:-(, aber wenn es hilft?

    Ich weiss nicht, ob Imaverol für den Menschen zugelassen ist.

    Aber es gibt doch fungizide Waschlösungen für Hände/Körper. Da würde ich mich beim Arzt oder Apotheke beraten lassen. Kinder sind ja empfindlicher als Erwachsene.

    Es gibt z.b. auch einen Sagrotan Hygienespüler für Wäsche. Damit habe ich damals die Kuschelrollen gewaschen.

    Ich wünsche gute Besserung!

    Liebe Grüsse
     
  5. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Das hatte sie falsch verstanden. Ich hatte mal unverdünntes Imaverol auf Watte gemacht und damit die Stellen BEI DEN MEERIS betupft.
    Danke für Eure Ratschläge, ich hoffe Sie liesst mit!
    Gruss
    Silvia
     
  6. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Noch was Wichtiges zur Händedesinfektion:
    Ich hab ja vor kurzem auch Pilzsäuli übernommen und hatte einen "Heidenschiss" :3: (nicht primär, mich anzustecken, sondern die anderen Tiere, aber da spielt die eigene Hygiene die genau gleich grosse Rolle!). Da ja Sterilium zwar bakterizid, aber sozusagen nicht fungizid (oder nur sehr beschränkt) ist, hab ich hier in unserer Apotheke nachgefragt. Ich habe dort für die Händedesinfektion Canesten Spray bekommen, welchen ich mir in die Hand gespritzt und eingerieben habe (ähnlich dem Sterilium). Vielleicht wäre das auch noch eine Variante?

    Liebe Grüsse
    Anna