neue Ninchenhalterin hat viele viele Fragen..

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von popcorn7, 15. November 2008.

  1. popcorn7

    popcorn7 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    5
    Ja hi alli zusammen,

    ich hab heute zufällig das Forum gefunden und mich sponaten angemeldet¨!
    Wir übernehmen morgen sziemlich spontan 2 Kanichen (m/w). die beiden sind ca 1 und 1,5 jahre alt..

    Nun haben wir nen sooo schö ngrossen garten dass ich die beiden (wie bisher auch schon ) draussen halten will.
    Den ganzen Garten bekommen sie nicht :D aber den teil den ich ihnen gerne zurechtmachen will der ist ca 1,5x5m.
    So wie ich mich bisher auf verscheidenen Seiten eingelesen habe sollte das ne gute grösse sein.

    Nun, gibt es spontan wichtige Dinge an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht habe, einfach so zur haltung etc?!

    Nun Kaninchen graben gern, der Plaz auf dem sie zukünftig wohnen werden ist erhöht, ca 1m, das war sowas wie ein Blumenbeet und voll Erde. Auf der einen Seite ist das Haus, dakommensie bestimmt nicht raus, auf der einen werden sie auf Schotter stossen, kommen sie auch durch Schotter durch? eine Seite hat ne Beton Mauer die noch ca 20cm in den Boden ragt und eben den einen Meter hoch. Und auf der letsten seite kommen grosse Steine, da werd ich wohl nen Haag einziegen müssen. A

    Aber die anderen Seiten denkt ihr das ist ok so??

    Die beiden Ninchen bekommen wir mit nem Holzhaus in dem sie bereits einmel überwintert haben, sollte also ok sein (mehr Frage dazu wen ichs dan hier habe ;o) ) und einem Freigehege, das (überhaubt nicht meine zukünftigen Vorstellunge entspricht) ca 1x1,5 m lang und 50cm hoch.

    jaaa was genau wir sonst noch so an Futter dazubekommen wiess ich auch noch nicht, aber ich hab mich mal mit einem Riesensack Heu eingedeckt, das mögen sie doch sehr gern oder?!
    was empfilet sich sondt noch so an Futter? gemüse? Früchte, Frisches Grün? was ?



    sooo wenn mri die nächsten Fragen in den Sinn kommen dan meld cihmich wieder!

    ich hoffe und freue mich auf viele Antworten!


    liebe grüsse corinne :lol:
     
  2. Pfötli

    Pfötli Guest

    Hallo und willkommen im Forum, Corinne :)

    Ich finde es toll, dass du dich hier angemeldet hast um Infos zu bekommen. Nicht so ideal ist es, dass du spontan Kaninchen übernimmst, bevor du das zukünftige Gehege bereit hast. So wie ich verstanden habe ist das, was du mitbekommst ja viel zu klein... Kannst du nicht zuerst alles vorbereiten und dann erst die Tiere holen?

    Ideen wie artgerechte Haltung aussehen könnte findest du hier: http://www.kaninchengehege.de/ - da unter Tips findest du auch Antworten zur Bodensicherung:bl5:
     
  3. popcorn7

    popcorn7 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    5
    kukuk, danke für die Antwort!
    ja das stimmt es währe bestimmt einfacher, wen ich erst das gehege vorbereiten würde und dann die Kaninchen holen.

    Der Besitzer aber möchte sie so schnell wie möglich "los werden" und wir mussten ienfach eine Termin finden der grad allen geht.
    Ob die süssen nun bei mir noch wenige Tage im Kleinen Auslauf sind oder beim jetzigen Besitzer...

    juhuu ich freu mich soo aufs Bauen und Einrichten!

    lg corinne
     
  4. Pfötli

    Pfötli Guest

    Gell, der Kaninchenbock ist aber schon kastriert? Nicht dass du dann ziemlich bald eine Babyschwemme hast... :d050:

    Wenn der bisherige Besitzer so wie das tönt keine grosse Beziehung zu seinen Tieren hatte, wird wohl die Haltung aus der du die Ninchen holst nicht sehr toll sein. Allfälliges (Trocken-)Futter das du mitbekommst würde ich sehr kritisch begutachten und nötigenfalls sogar wegwerfen. Dass du dich mit Heu eingedeckt hast ist schon mal sehr gut, denn dies ist die Hauptspeise der Kaninchen :) Grünfutter wie Obst und Gemüse ist nur Zusatznahrung wegen der Vitamine, falls sie dies beim Vorbesitzer noch nicht kennengelernt haben (unbedingt nachfragen!) muss du sie jedoch ganz langsam daran gewöhnen. Problemlos sollten Haselzweige gehen. Oder Äste von Apfelbäumen :zung:
    Eine supergute Seite hätte ich dir noch: http://www.diebrain.de/k-index.html - da findest du noch umfangreichere Infos.

    Dass du dich aufs Bauen und Einrichten freust, kann ich verstehen, sowas macht auch ganz viel Spass :e035:
     
  5. popcorn7

    popcorn7 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    5
    ja so viel ich weiss ist er kastriert¨werd aber nochmals nachfragen¨ansonsten kann ich sondt gleich den Auslauf grösser bauen ;o)

    danke auch noch für diese seite! ::5

    lg corinne
     
  6. Lee12

    Lee12 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    7
    Hallo Corinne , ich habe selber mit graben problemme gehabt bis ich nicht auf die Idee gekommen bin , einfach der ganze Boden mit dem Netz verlegen ab dann habe ich nie problemme gehabt mit graben , und was noch gut daran ist da meine Grass weiter hin wächst . Wenn mann auf denn Boden Plate verlegt danach ist das Grass kaput. Gruss Leo
     
  7. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Also mit Netz würde ich persönlich nicht arbeiten, da dieses schnell durchbissen werden kann & somit dann wirkungslos ist... Abgesehen davon, dass sich Kaninchen sicher arg strangulieren können, wenn sie den Kopf durchs Netz stecken!

    Wenn du das Gras nicht kaputtmachen willst, würde ich eine art 'Wanne' machen. Sprich Erde ausgraben, Draht oder Steine verlegen und Erde wieder drauf. Dann können die Kaninchen buddeln & haben 'Gras' (wobei häufig dieses schneller weggefressen wird als es nachwächst)!

    Gruss Käthu
     
  8. Lee12

    Lee12 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    7
    Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden Kaethu , das Netz verlege ich am Boden so das nacher Grass darüber wächst , bei mir gab es keine problemme mit strangulierung und durchbeissen können die sie auch nicht. Sobald die probieren buddeln und merken das die nicht weiter kommen hören die auf. Das mit dem Netz ist besser erstens wegen Platz, zweitens Grass geht nicht kaputt, und siht es auch schöner aus. Bei meiner Kaninchen habe ich eine Ecke zum buddeln gemacht.

    Gruss Leo