Hallo Ihr Lieben eigentlich habe ich meinen Pumuckel vor 3 Wochen kastrieren lassen, aber genau vor 3 Std. hat meine Flocke 7 Junge bekommen. Mir ist es überhaupt nicht aufgefallen und sie hat sich auch nie anders verhalten als sonst auch. Jetzt weiss ich gar nicht, was ich tun soll. Wie muss ich vorgehen? Muss ich zum Tierarzt mit der Mutter? Darf der Rammler( er ist aber nicht der Vater und auch kastriert) mit zu den Jungen? Die Mutter hat auf jeden Fall die Jungen angenommen und lässt auch den Rammler zu ihnen und auch mich. Sie greift mich kein bisschen an, was ich erst befürchtet hatte denn ich musste ja schauen, ob eine Totgeburt dabei ist, was aber nicht der Fall war. Wie ist das mit dem Futter? Ganz normal wie bisher auch? Was muss ich weiter beachten? Bin für jeden Rat und Hilfe dankbar. Ganz liebe Grüsse von einer besorgten Kaninchenmama eure Flocke
Hallo Flocke Erst mal herzlichen Glückwunsch zu diesem unerwarteten Nachwuchs! Wenn der kastrierte Rammler immer bei der Häsin sass, dann ist es natürlich klar, dass er der Vater ist, denn er kann ja auch nach der Kastration noch decken (ca. 2 - 6 Wochen lang... da gehen die Meinungen auseinander). Natürlich musst Du nicht zum Tierarzt mit der Mutter, wieso auch. Eine Geburt ist etwas ganz Natürliches und gemäss Deiner Beschreibung ist ja alles in Ordnung. Was Du sonst noch beachten solltest, können Dir sicher unsere Kaninchen-Spezialistinnen besser raten. Alles Gute für die Kleinen!
Da Kaninchen 30 Tage tragen, hat dein Rammler deine Zibbe VOR der Kastration gedeckt - du hast also damit einfach zu lange zugewartet. Die Familie kannst du zusammen lassen. Nestkontrolle hast du gemacht, das ist gut. Nun würd ich die Kleinen und die Mama einfach in Ruhe lassen (und dich nicht beunruhigen wenn du sie nie säugen siehst, Kaninchen lassen ihre Jungen nur ein bis zwei Mal in 24 h trinken). Um die Milchproduktion zu unterstützen, könntest du der Mama ein bisschen Fenchel füttern. Und nicht erschrecken, wenn nicht alle durchkommen. Sieben Junge sind ziemlich viel für eine Zwergenmama... Gruss Priska
Oh, es wäre sehr schade, wenn nicht alle durchkommen würden.... Das mit dem Füttern der Kleinen ist toll, dass ihr das erwähnt habt. Ich hatte mich heute morgen gefragt, ob die schon was bekommen haben.... Jetzt ist es bei uns so.... Der Vater ist mit der anderen Häsin in einem Stall und die Mutter ist mit klopfer in einem Stall, der auch kastriert ist. Ich habe etwas Angst, dass Klopfer was den Kleinen antut.... Komischerweise lässt die Mutter auch Klopfer zu den Kleinen. Mir hat man gesagt, dass die Mutter keinen ran lässt. Was ist nun richtig? Ist es besser, wenn ich die Mutter von Klopfer trenne? Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Flocke www.familiehanke.ch Hier seht ihr schon mal die Eltern. Bilder folgen.
Hallo Tanja Ich war eben auf Deiner HP, die gut gelungen ist. War dann mächtig überrascht, da Du ja Häsli züchtest. Warum bist Du denn so erstaunt, dass es jetzt plötzlich Junge gegeben hat. Kannst Du mir helfen, in meiner Verwirrung?
hihihi...nein...ich züchte nicht. Ich muss jetzt nur züchten durch den Nachwuchs. Hatte eigentlich Pumuckel kastriert, aber wohl zu spät. Jetzt habe ich auch dementsprechend meine HP eingerichtet falls sich jemand für die Kleinen interessiert. Liebe Grüsse Tanja
Hallo, wenn du dir nicht sicher bist, ob du ihn wieder zu ihr lassen willst, kannst du die zwei problemlos auch getrennt lassen, bis du die kleinen vermittelt hast. Und erst dann neu vergesselschaften. Ob die Kleinen genügend Milch abbekommen haben, siehst du gut an ihren Bäuchlein. Hungrige Welpen haben ganz faltige Bäuchlein, Bäuche von satten Jungtieren sind prall gefüllt. Ein weiteres Indiz, dass alles in Ordnung ist, ist, wenn alle Kleinen im Nest liegen und schlafen. Herumwandern im Stall könnte folglich ein Zeichen von Hunger sein. Bitte füttere auf keinen Fall einfach so Ersatzmilch zu. Ein Gemisch von Muttermilch und Ersatzmilch wird von jungen Kaninchen sehr schlecht vertragen, manche sterben sogar an den daduch verursachten Verdauungsproblemen. Falls mal ein Kleines einen leeren Bauch haben sollte und du ihm helfen willst (und nur dann), kannst du es bei der Mutter an eine Zitze legen. Am besten geht das, wenn dir jemand dabei hilft, eine Person hält das Weibchen fest, die andere Person hält und schützt das Kleine. Da das Anlegen für das Weibchen grossen Stress bedeutet, würd ich das aber wirklich nur dann machen, wenn es nötig ist. Liebe Grüsse Getorix
guete abig zäme! mir gats glich wie dä flocke. mis häsli hät au unerwartet nachwuchs becho. s'einte häsli isch mir als wiebli verchauft worde,hät sich jez aber als bock usegstellt. janu, jez sind die chline scho da jez han ich es paar frage. sie händ jez hüt d'auge ufgmacht,also die meiste zumindest. gsehnd die jez würkli scho öpis? die auge sind ja sooo munzig und usserdem "schimpft" min fründ immer wider mit mir wen ich ihm verzell das ich es chlises gschwind uf dä hand gha han,oder churz usegno han zum es föteli mache.er findet das isch nöd guet. hät er recht? wot doch nüt verpasse und adenke ha hoffe ihr chönd mir chli witerhelfe. danke und schöne abig gruess fabienne
Hallo Fabienne Ich hoffe mal der Rammler ist in der Zwischenzeit kastriert worden......... Da ja die Trächtigkeit unbemerkt geblieben ist, wirds möglicherweise 31-33 Tage nach dem Wurf noch einen zweiten geben. Dein Freund hat teilweise recht. Anfassen kann man die Kleinen bedenkenlos. Man sollte ja anfangs auch regelmässig eine Nestkontrolle machen und da muss man sie teilweise anfassen. Fotoshootings stören die Nestruhe und das tut den Kleinen nicht gut. Sie werden dadurch unruhig und kommen zu früh aus dem Nest raus. Wenn du unbedingt Fötele möchtest dann mach einfach ein "Nestfoto" und lass die Kleinen in Ruhe bis sie aus dem Nest raus sind. Viel Spass mit der Bande! LG Reni