Hallo zusammen Für uns heisst es jetzt Abschied nehmen. Sissi's zustand hat scih seit Freitag immer weiter verschlechtert. Heute morgen war ich jetzt beim Tierarzt. Leider konnte er mir keine Hoffnungen mehr machen. Eigentlich habe ich das auch gewusst. Seit gestern frisst sie nicht mehr richtig (sie knabbert alles an und lässt es dann liegen). Sie war gestern Abend und heute morgen auch völlig Aphatisch. Sie hatte auch ganz verklebte Augen und ihr Fell wirkt strupig. Eine genaue Ursache gibt es nicht. Es ist das zusammenspiel vieler einzelner Gebrechen. Ihr angeschlagenes Immunsystem kam nicht mehr an, gegen ihr Nieren leiden, ihre Zysten und die Schwächung durch die Milben. Und mit über fünf Jahren ist sie auch nicht mehr die Jüngste. Sie hat jetzt noch eine Infusion bekommen, damit sie mit genug flüssigkeit und so versorgt ist. Als ich beim TA war hatte ich richtig angst, Sissi aus dem Transportbehälter zu holen, sie lag so still, dass ich im ersten Moment gemeint habe, sie sei tot. Auch jetzt hab ich jedesmal Angst, wenn ich nach ihr schaue, sie atmet schwach und bewegt sich kaum. wahrscheinlich wird sie diesen Tag nicht mehr überleben. Ich habe sie trotzdem nochmals mit nach Hause genommen, damit alle noch Abschied nehmen können. Sie liegt jetzt unbeweglich in ihrem Unterstand und ich weiss nicht, ob es wirklich die richtige Entscheidung war sie nochmals mit nach Hause zu nehmen... viel machen kann man jetzt nicht mehr, nur hoffen, dass sie friedlich einschlafen kann. Obwohl man es schon lange geahnt hat, wenn es so weit ist, tut's furchtbar weh traurige Grüsse P.S. ich hoffe ich habe die richtige Rubrik erwischt. Unter Regenbogenbrücke wollt ich's noch nicht tun, schliesslich lebt die kleine Maus (noch).
Liebe Franziska, ich wünsche Dir viel Kraft und Sissi einen sanften Weltenwechsel. Ich hoffe, Du hast Zeit heute bei ihr sein zu können. Es tut immer weh, auch wenn man sich lange darauf vorbereiten konnte. Wenn ich ganz ehrlich sein darf....im Sinne des Tieres, hättest Du sie besser gleich erlösen lassen, wenn der TA festgestellt hat, dass der Sterbeprozess begonnen hat. Eine Infusion ist in dem Fall eine lebensverlängernde Massnahme, macht sie Sinn für das Tier? Tiere kennen keine Hoffnung, für sie zählt Wohlbefinden im Augenblick. Meine Leonie zeigte mir vor vielen Jahren, dass es genug ist, dass sie gehen wollte. Ich war nicht sicher, ob sie in Ruhe einschlafen würde, ich wusste nur, sie wird es tun. Ich bin dann doch mit ihr zum TA gefahren, um sie erlösen zu lassen, obwohl ich ihr sehr gegönnt hätte, zu Hause einschlafen zu können. Ich habe Angst vor einem Todeskampf gehabt, weil Leonie eine sehr grosse Kämpferin war und einen enorm starken Willen hatte. Bleib bei Sissi, wenn es geht und wenn Du das Gefühl hast, sie quält sich, dann fahr nochmal los und lass sie erlösen. Das Loslassenkönnen ist der letzte Liebesdienst. Es tut mir so leid. Gute Reise, kleine Sissi.... Alles, alles Liebe!
Liebe Franziska, Soo traurig Auch ich wünsche Dir und der kleinen Sissi ganz viel Kraft und alles Gute Grüessli
hallo pommes chips, ich kann dich sehr gut verstehen mit dem abschied nehmen, ich habe jetzt auch schon 5 schweinchen verloren, es war immer eine schlimme situation, egal ob der TA sie erlöst habt oder sie altershalber gestorben sind, aber was ich diese woche hinter mich gebracht haben, das würde ich nie wieder tun. oder besser gesagt eben nicht hinter mich gebracht haben. ich habe am montag meinem tierarzt angerufen und gesagt, ich hätte ein schweinchen, was nicht gesund ist aber ich es nicht deuten kann, was ihm fehlen könnte. die sprechstundenhilfe hat mich auf donnerstag um 11uhr vertröstet, und meinte ich solle es mit CC und schmerzmittel bis am donnerstag fversorgen.obwohl ich ihr etwa 3 mal gesagt habe, das es sehr schlecht aussieht für das kleine ding und ich nicht weiss wie lange es noch durchhält, obwohl es sehr willens stark war. das endergebnis habe ich heute morgen um 6 uhr im stall gesehen, es ist mir unter der hand eingeschlafen. im nachhinein dachte ich mir, wiso ich nicht hart geblieben bin und einen termin früher bekommen hätte, vielleicht hätte man es retten können. ich kann mir noch lange gedanken machen bei mir ist es zu spät, aber du hast es noch in der hand. ich hoffe du machst das richtige für dich und natürlich für das tier. ganz viel kraft wünsch ich dir und der kleinen!!!!
Hallo zusammen und vielen Dank für all die lieben Worten Ich hatte zuerst zweifel, ob es richtig war, sie nochmals nach Hause zu nehmen. Ich habe den TA auch ausdrücklich gefragt ob sie schmerzen habe. Er konnte mir mit ziemlicher wahrscheinlichkeit versichern, dass sie keine Schmerzen habe, einfach nur extrem schwach sei. Die Tatsach das sie auch noch frisst ist auch ein indiz dafür, dass sie nicht leidet. Meiner Schwester hat es gut getan, sich von Sissi verabschieden zu können. Eigentlich ist es ihr Schweinchen, auch wenn sich alle zusammen um die Meeris kümmern. Im moment geht es ihr überraschend gut. Sie knabbert am Heu und an einem Blatt Salat. Ihr Lebenswillen war heute morgen einfach noch zu stark. Ich habe Mühe damit ein Schweinchen, dass noch frisst und keine Schmerzen hat zu erlösen, vor allem wenn es noch Willen hat. Trotzdem mache ich mir nicht viel Hoffnungen. Ich Will sie auch auf keinen Fall unnötig leiden lassen. In der Vergangenehit haben wir es schon oft erlebt, dass sie sich trotz "Todesprognose" vom TA nochmals aufgerappelt hatte. Sonst wäre sie schon vor drei Jahren gestorben. Wir geniessen jetzt noch die letzten Stunde oder Tag mit ihr...
Liebe Franziska, mach Dir keine Vorwürfe, suche keine Entschuldigungen. Nimm es so hin, wie es ist. Alles im Leben hat seinen Sinn. Noch nicht mal Tierärzte wissen manchmal, wann der richtige Zeitpunkt zum Gehenlassen ist. So lange sich das Tier gut fühlt, keine Schmerzen hat und frisst, so lange kann man noch abwarten. Nur Qualen dürfen nicht sein. Ich bilde mir mittlerweile ein, dass ich ganz gut abschätzen kann, wann ich besser erlösen lasse, aber ganz sicher kann ich es nicht wissen. Nur spüren, erahnen. Die letzten beiden Tiere sind bei mir von selbst eingeschlafen. Ich habe nichts unternommen, weil da Frieden war. Eine Abschiedsstimmung und auch nur noch die Hoffnung, dass es ein Einschlafen wird, aber das wollte ich ihnen gönnen, friedlich in ihrer Familie. Bei Viola habe ich noch gehofft. Die davor, meine Caro, die habe ich sofort erlösen lassen, sie zeigte ein Schmerzverhalten und frass nicht mehr. Da war der Fall klar. Ich möchte Dir etwas schenken......die Stimmung am Tag vor dem Tod meiner Maike, einer wahren Königin. Sie ist jetzt noch mein Benutzerbild. Bald wenn ich wieder Fotos angucken kann, wird es meine kürzlich verstorbene Viola sein. ********** > > Hallo zusammen, > > eigentlich kann ich nicht schreiben, aber ich muss schreiben, weil ich sonst > wohl durchdrehe. > > Heute scheint der Tag zu sein, vor dem ich schon seit langer Zeit so grosse > Angst habe. > > Heute morgen kam ich ins Zimmer und nur Stille empfing mich, selbst der > Herzbock hat nicht gezwitschert. Sofort wusste ich, dass etwas nicht stimmt > und mir wurde eiskalt. Es ertönte nicht das zärtliche Gittergeratter, so > rattert nur eine....meine Maike, die Königin, sie lächelt immer dabei, weil > sie genau weiss, dass ich das Geratter eigentlich nicht mag. Ein leises > Rattern, aber doch mit Nachdruck*smile* > > Maike besteht dann auf sofortiger Timothyheugabe und wehe ich spure dann > nicht, dann verwandelt sich das zärtliche Rattern in wütendes > Rattazong*smile* Danach kuschelt sie sich wieder in ihre Lieblingsecke und > erlaubt mir einen Kaffee, danach habe ich aber gefälligst wieder anzutanzen > und sie mit einem Salatteller zu erfreuen. Gnädig glucksend werden die > Leckereien kommentiert und ich darf inzwischen das Heubett neu richten und > das Timothy für den Nachtisch zupfen, auch ein Häppchen grüner Hafer ist > genehm*smile* > > Nach dem Mahl zieht sich die Königin in ihre Schlafecke zurück, die gehört > nur ihr, Zutritt für jedes andere Schwein verboten ;-)) Faustina hat anfangs > mal versucht, Maike diese Ecke streitig zu machen, aber mit der nur ihr > eigenen hochherrschaftlichen Kopfbewegung hat Maike sie umgehend in ihre > Schranken verwiesen, Faustinchen musste sich eine andere Ecke suchen. Maike > duldet auch keinen in ihrer Nähe. Sie braucht Platz, sie hat das stattliche > Gewicht von 1400 g und am 25.1. würde sie 5 Jahre alt. Überhaupt hat sie es > nicht so mit anderen Schweinen, sie steht auf Zweibeiner, sie ist ein > Schmuseschwein...Schmusemaike, ihr habe ich meine Listenemail gewidmet. > > Eine grosse Leidenschaft hat Maike neben Timothyheu und das ist Critical > Care. Sie hat es nie gebraucht, aber immer wenn Monja welches brauchte, dann > stand sie daneben, riss Monja fast die Spritze aus dem Mäulchen, so hat sie > natürlich auch immer ein paar ml abbekommen. > > Heute morgen lag Monja ganz dicht bei Maike, so als ob sie sie bewacht oder > mit ihr spricht. Das war schon Alarmstufe rot. Ich legte Maike Timothy genau > vor die Nase, ganz mühseelig hat sie dann ein paar Halme gefressen. Noch > nicht mal Mangold wollte sie. > > Sie ist ganz ruhig, total matt, sie mag nicht laufen und auch das Fressen > ist ihr zu mühsam. Sie hat ganz leicht Weichkot, wir haben ihr Sab und > Dystikum gegeben, das hat sie auch willig genommen. Nachher will ich ihr > noch BBB geben. 8 ml CC hat sie noch genommen und jetzt liegt sie wieder, > aber nicht in ihrer Ecke, sondern in Monja`s, die sich auch nicht beschwert. > Sie liegt ganz entspannt, ganz ruhig, sie scheint sehr müde. Gestern wollte > sie auch erst nicht aufstehen, ist aber dann doch zum Fressen gegangen, > alles schien ganz normal, ich bin einfach fasssungslos, warum so plötzlich. > > Seit 14 Monaten bekommt Mike Prilium, weil sie ein leicht vergrössertes > Herz hat. Das hat ihr gutgetan, im Sommer hatte sie kaum Beschwerden, die > anderen Sommer war ich immer besorgt, weil sie Wärme so schlecht verträgt. > Sie hat auch sehr grosse Zysten, bekommt Ovarium hypophysis comp. als > Dauertherapie. Der TA riet auf Grund ihres Übergewichtes und ihrem Alter von > einer OP ab. Sogar das zystisch entartete Drüsengebebe hat sich unter dem > MIttel zurückgebildet, der kahle Bauch bekam wieder Fell. > > Meine Maike will wohl gehen, sie will wohl himmlische Weihnachten feiern. > :-(( > > Ich denke, ich kann nichts mehr für sie tun, nur noch etwas CC und Timothy > vors Näschen. Es zerreisst mich, ich hoffe nur, dass sie ganz friedlich ohne > Schmerzen und Qualen einschläft, hier bei uns und ihren Kumpelinen. Zuhause > in ihrem geliebten Heuberg und das es nicht Tage dauert und überhaupt hoffe > ich noch auf ein Weihnachtswunder!!! > > Ich will ja nicht weinen, schon gar nicht vor ihr, aber es tut so > unglaublich weh! Mein Magen ist nur noch ein einziger Knoten und mir ist > eiskalt. In meinem Kopf sind die Worte: Hauch des Todes, grauenhaft, einfach > nur grauenhaft! > > Noch vor 2 Tagen habe ich Fotos von ihr für alt aber oho eingeschickt, sie > kann sich doch jetzt nicht einfach so verabschieden?! > > Heulende Grüsse > > Petra K. und die heute so komisch ruhigen Herzensbrecher > **************** Diese Mail habe ich gerade aus der DMSL kopiert, sie ist vom 18.12.2005. Meine Maike schlief über 2 Tage ganz ruhig ein, jede Stunde ein bisschen mehr. Sie betrat die RBB am 19.12.05 um 16.45. Sie war eines der Schweinchen, was mich verändert hat, eine ganz grosse Schweineliebe und ich weine heute noch um sie. Ich denke, Sissi ist für Dich oder überhaupt die ganze Familie auch so ein Besonderschwein. Alles Liebe und viel Kraft!
Sissi ist diese Nacht gestorben zufrieden in ihrem Hüttchen, in ihrer bekannten Umgebung. Ich wusste, als ich sie Gestern Abend in ihr Bettchen legte, dass es wohl das letzte mal sein wird, dass ich sie in den Händen halten werde. Wir sind froh, dass sie so ruhig einschlafen durfte. Sie war wirklich ein ganz tapferes, liebes und auch sehr anhängliches Schweinchen, wir werden sie sehr vermissen. Halt ein richtiges Besonderschweinchen Danke allen für Eure liebe Unterstützung
*tröst* Sie hats geschafft..... Ein geliebtes und erfülltes Leben ist friedlich zu Ende gegangen....einfach hinüber geschlafen. Das war auch für Euch ein Abschiedsgeschenk. Vielleicht wirst Du in einigen Jahren wieder mal Meerschweinchen halten.....Besonderschweinchen Sissi wirst Du nie vergessen und wenn der Kummer nicht mehr so schlimm ist, lächelnd an die schöne Zeit zurückdenken. Dann kommen all die Geschichten "weisst du noch..." Lebe wohl, kleine Kaiserin Sissi, ich wünsche Dir einen wunderschönen Platz im Regenbogenland! Und dem Quinci wünsche ich ein neues tolles Plätzchen bei einer zweiten lieben Herzdame. (meine beiden allerersten Meerschweinchen in meiner Kinderzeit hiessen übrigens Susi und Sissi) Alles Liebe
Liebe Franziska Es tut mir leid wegen Sissi. So ein Abschied ist immer sehr traurig. Zum Glück hinterlassen solche besonderen Schweinchen aber ganz viele schöne Erinnerungen, die Dich weiter begleiten werden. Und dem Quincy wünsche ich ein liebes neues Meeri-Fraueli (oder vielleicht gar ein kleines Harem?), damit er schnell wieder in Begleitung durchs Gehege wuseln kann.
Vielen Dank für Eure tröstenden Worte. Sissi wird im Laufe des Wochendes im Garten begraben. Quincy darf zurück zu Barbara/Laktritze. Dort darf er dann bleiben und hoffentlich noch ein langes Leben geniessen. Da ich in zwei Jahren ausziehen werde (reisen, studieren), haben wir uns entschlossen unseren Meeri bestand nicht mehr zu erneuern. Sissi's tot ist für uns somit gleichzeitig der Ausstieg aus der Meerihaltung, was so natürlich doppelt schwer fällt.
Liebe Franziska Es tut mir sehr leid um deine Sissi, aber jetzt wird es ihr bestimmt wieder ganz gut gehen. Es ist immer traurig Abschied zu nehmen. Fühl dich mal unbekannterweise lieb umärmelt. Ja ich kann dich verstehen wie dir zu mute sein muss. Im letzten April war ich genau in der gleichen Situation wie du jetzt. Ich finde es ist wirklich hart, wenn der Tod gleichzeit den Ausstieg noch nach sich zieht. Aber die Zeit heilt alle Wunden. Und vielleicht irgendenwann mal, ist die Zeit wieder reif für neue Quiecker. Alles Gute für dich.
Hallo Tina, in solch einem Fall, pack Dein Tier ein und steh bei dem TA auf der Matte. Notfalls ohne Voranmeldung. Tierärzte sind verpflichtet Notfälle zu behandeln. Nicht abwimmeln lassen. Beim Telefonat muss es in dem Fall nicht heissen...."Mein Tier ist krank, darf/kann ich vorbeikommen", sondern "mein Tier ist krank und *leidet*, ich brauche Hilfe und komme gleich vorbei" Ich weiss, es ist manchmal nicht einfach sich durchzusetzen, aber der kranke Liebling gibt einem Kraft. Ich war selbst Arzthelferin und auch wenn eigentlich im Terminkalender kein Platz mehr frei ist, in einem sozialen Beruf muss man halt auch mal zurückstecken und Überstunden machen! Wenn der TA nun nicht gerade Superspitzenklasse ist und man darum "schweigen" muss, dann gibts ja noch genug andere, die die Behandlung übernehmen könnten. Nur Mut! Liebe Grüsse
Franzisca auch ich möchte dich aus der ferne ein wenig trösten.viel mut und kraft wünsch ich dir. Herzensbrecher deine antwort ist korrekt. aber wenn man noch nie so einen fall hatte, welcher so schnell sich verschlechtert, denkt man nicht gerade ans schlimmste, ich habe die hoffnung nie aufgegeben, bis zum schluss. aber im nachhinein bin ich schlauer und muss mir selber die schuld geben und wie du es geschrieben hast hartnäkiger sein. das werde ich bestimmt beim nächsten vorfall, möchte so was nicht nochmals erleben.ganz bestimmt nicht. besten dank für deinen imput.
Seit Samstag ist Quincy wieder bei uns. Er ist ein richtig grosser, süsser und vor allem sanfter Boy geworden Da er ja bei Franziska in Innenhaltung lebte, wohnt er bei mir im Moment auch in der warmen Stube Er teilt sich sein Zuhause mit Jerina und ihren Babies......Das geht tip top. Jerina hat ihn nur ganz kurz interessiert, danach war aber der FriFuTeller interessanter Ein richtiger Mann eben. Die Babies irritieren ihn noch ein wenig. Er ist wohl noch nie von so kleinen Meeris "bedrängt" worden....aber er ist ein ganz Lieber mit ihnen. Ich freue mich sehr, dass Quincy sich so gut einzuleben scheint Liebe Grüsse Barbara
Hallo Barbara Da bin ich aber froh, dass es Quincy so gut geht und das er wieder Gesellschaft hat. So alleine konnte man regelrecht sehen wie er jeden Tag unglücklicher wurde. Aber jetzt hat er ja genügend wuschlige Gesellschaft, die ihn sicherlich auf Trab halten wird (Vielleicht nimmt er ja dann auch wieder ein kleinbisschen ab...?) Die kleinen sind noch eher Mäuschen als Meeris, kein Wunder, dass er ein bisschen verwirrt ist. Er wird sicher in prima Ersatzpapi, so lieb wie er immer mit Sissi umgegangen ist. Wirklich ein ganz sanftes Meeri. Wir vermissen ihn schon ein bisschen. Vor allem das leere Gehege ist bedrückend. So ganz ohne Haustiere ist es schon komisch Hoffe mal, wir bekommen schon bald wieder pelzigen Zuwachs, dann kommt wieder Leben in die Bude Nochmals vielen Dank, dass du uns Quincy anvertraut hast
Ich wünsche dem sanften Quincy nur das Beste an der Seite seiner neuen und wunderschönen Gefährtin! Liebe Grüsse