Dreiergrüppli macht Probleme

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Mirjam, 24. März 2009.

  1. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Hallo liebe Foris

    Lange ist's her, seit ich im Forum etwas geschrieben habe... Nun weiss ich aber wirklich nicht mehr weiter und habe die Hoffnung, dass ihr mir evtl. ein paar gute Tipps geben könnt.
    Ich hatte ein harmonisches Zweiergrüppli, und zwar die Bonny (w., 3-jährig) und den Speedy (m, kastr., 3-jährig). Mein Plan war es, die (zu kleine) Gruppe zu vergrössern, sobald wir in unser Haus ziehen (Herbst 2009). Nun gab es aber einen Aufruf wegen Meeris, die ein Plätzli suchten und ich verliebte mich sofort in die Speedy (heisst nun Flöckli, da ich ja schon einen Speedy habe :eek:...). Also nahm ich kurzentschlossen Flöckli (w., 1-jährig) bei mir auf und eine Woche später holten wir noch den grossen Eigenbau (3m2), damit es den dreien wirklich gut geht. Nun ist die Situation aber die, dass Flöckli am Anfang auf Bonny losging und ihr eine blutige Wunde im Gesicht zufügte. Die Wunde ist gut verheilt und es gab auch keine weitere mehr dazu. ABER: Bonny hat PANISCHE ANGST ::12 vor Flöckli. Flöckli braucht nur in ihre Nähe zu kommen, dann quietscht Bonny herzzerreissend und ergreift die Flucht. Flöckli findet das ziemlich lustig und springt der Bonny in grossen Sätzen hintennach... Bonny fällt dann in eine Art Schreckstarre, quietscht, verstummt dann und bleibt mit weitaufgerissenen Augen starr sitzen. Flöckli entfernt sich dann wieder. Speedy hatte leider letzte Woche noch eine Augen-OP. Es musste ihm ein Teil der Bindehaut weggeschnitten werden, da es nach einem Tumor aussah. Zum Glück ist dem nicht so und sein Auge ist nun fast wieder i.O. Aber seine Pflichten als schlichtender Kastrat (er war vorher ein Deckböckli) konnte er natürlich nicht wahrnehmen. Nun weist er Flöckli manchmal zurecht, aber an und für sich hat er Flöckli sehr gern und geniesst ihre Nähe. Manchmal fressen sie zu dritt Heu, aber Bonny ist immer ängstlich...
    Habt ihr mir einen Tipp, was ich tun könnte? Versteckmöglichkeiten haben die drei zur Genüge - und Platz wohl auch (3m2). Wäre ein viertes Meeri gut? Ein ganz junges oder ein älteres? Oder einfach noch ein wenig zuwarten? Ich weiss, dass so eine neue Gruppenkonstellation ihre Zeit braucht, aber ich spüre die Angst von Bonny und ich weiss nicht, wielange man so einen Zustand einem ängstlichen Meeri zumuten kann.
    Ich weiss echt nicht mehr weiter und hoffe, dass ihr mir einen guten Tipp geben könnt....

    Liebe Grüsse Mirjam
     
  2. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Das wäre vielleicht ein Fall für Bachblüten, um der einen ein bisschen mehr Selbstvertrauen zu geben?

    Gruss
    Priska
     
  3. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich denke Bonny war einfach dermassen erschrocken und hat nicht damit gerechnet, dass ihr der Neuzugang so auf die Pelle rückt, dass sie sich jetzt erst wieder etwas rantasten muss. Wenn sie keine weiteren Verletzungen kassiert und NICHT abnimmt, denke ich wird sich die Situation schon einpendeln....Braucht einfach Zeit und Geduld.
    Den Tipp mit den Bachblüten fände ich übrigens auch gut!

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  4. ürmel

    ürmel Benutzer

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    53
    Hi

    Es dauert bei einige Tiere lange bis sie sich aneinander gewöhnt haben. Man muß das Wochen einplanen.

    Ich würde hier auch mit Bachblüten arbeiten.

    und ich würde wahrscheinlich eine vierte Sau dazuholen.

    Einige Wochen Streß schaden meiner Ansicht nach nicht, auch wenn es nicht schön anzusehen ist. Die Tiere in der Natur stehen ja als Beutettiere unter Dauertstress und sie sind deswegen gut adaptiert. Manchmal glaube ich fast, dass unsere Haustiere zuwenig Streß haben.

    Als bedenklich würde ich es ansehen, wenn sie abnimmt oder Milben bekommt, dann ist es ggf. zuviel Streß.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass einige Weibchen einfach nicht miteinander klar kommen (für Jungs ist das ja sowieso bekannt). In einer großen Gruppe verlaufen sie sich vielleicht, aber bei kleinen Gruppen sollte man dann doch eins der Tiere letztendlich abgeben, wenn sich eine solche Apathie auch nach Monaten nicht legt, denn ein bischen Streß ist gesund, Dauerangst über wochen eher krankmachend...

    Grüße
    Petra
     
  5. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Es braucht manchmal wirklich sehr viel Zeit, bis sich Meerschweincen aneinander gewöhnt haben. Ich hatte das vor ein paar Jahren mit Wuschel, Lee und Liz. Wuschel (Kastrat) und Lee kannten sich und Liz kam neu dazu. Lee hat Liz sehr lange herumgescheucht und sie gebissen. Ich war auch nahe daran, die drei zu trennen weil mir Liz einfach furchtbar leid getan hat. Heute sind die Beiden die besten Freunde und halten sich immer im gleichen Teil des Eigenbaus auf obwohl die Gruppe nun auf 8 Schweinchen gewachsen ist. Wuschel ist halt absolut kein Streitschlichter, was das anbelangt ist er eher ein Hosenscheisser:d040:

    Gib ihnen etwas mehr Zeit, dass kommt sicher noch.
     
  6. Hi,

    ich habe auch Supererfahrungen mit Bachblüten gemacht.

    Damals bei der Vergesellschaftung verpasste Motte Blitzi auch einen Biss und Blitzi verlor vorübergehend die Chefposition.

    Ich habe Bachblütenmischungen gegen Angst und Aggression über 3 Wochen verabreicht, danach war es eine wunderbar harmonische Gruppe.

    Lass Dich aber wegen der Mischung beraten (Fray hier im Forum oder Manu), wichtig ist eine genaue Schilderung der Situation und des Befindens des Tieres, am besten schickst Du nochmal den Text hier aus dem Forum in der PN mit.

    Liebe Grüsse und alles Gute!
     
  7. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Herzlichen Dank

    Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure Antworten, sie lassen mich doch hoffen, dass noch nicht Hopfen und Malz verloren sind... Was mir Sorge bereitet, ist vor allem die grosse Angst, die Bonny hat. Sie wehrt sich nicht mal. Und so kenne ich sie eigentlich nicht.
    Bachblüten finde ich auch eine super Sache, aber ich finde es sehr schwierig, die richtige Mischung zu finden. Ich habe der Bonny gestern mal die BB Cerato sowie Notfalltropfen gegeben, da ich nichts anderes zuhause hatte. Nun werde ich über Mittag mal in die Drogerie gehen und mir eine spezielle Mischung machen lassen. Ich habe da an die Blüten Nr. 19 (Larch), Nr. 20 (Mimulus) und Nr. 24 (Pine) gedacht. Aber ob diese Mischung optimal ist, weiss ich nicht, bin kein Bachblüten-Guru...

    Hier sind noch die Beschreibungen der drei Blüten:


    19 Larch (Lärche)
    Für Tiere mit mangelndem Selbstvertrauen. Sie sind unterwürfig und lassen sich schnell einschüchtern, zudem verhalten sie sich extrem unsicher und fühlen sich anderen immer unterlegen. Im positiven Larch-Zustand gewinnt das Tier wieder mehr Vertrauen in sich selbst und verliert mit der Zeit seine Skepsis neuen Dingen gegenüber.


    20 Mimulus (Gefleckte Gauklerblume)
    Für ängstliche und überempfindliche Tiere, welche Angst vor konkreten Situationen, Dingen, Menschen oder bestimmten Geräuschen haben. Diese Blüte ist aber auch angezeigt, nach Operationen, und Verletzungen. Im positiven Mimulus-Zustand fürchtet sich das Tier nicht mehr so sehr, wenn es mit angsterregenden Situationen konfrontiert wird.


    24 Pine (Kiefer)
    Für unsichere, ängstlich wirkende und unterwürfige Tiere, welche ständig ein schlechtes Gewissen zu haben scheinen und oftmals bei jeder Bewegung zusammenzucken. Diese Blüte ist besonders angezeigt nach schlechten Erfahrungen mit Vorbesitzern oder anderen Tieren. Im positiven Pine-Zustand gewinnt das Tier wieder an Selbstvertrauen, ohne allerdings seine vorsichtige Haltung ganz abzulegen.


    Wäre dies wohl eine gute Mischung? Ich hoffe, dies bringt meiner Bonny (und schlussendlich der ganzen Gruppe) etwas...

    Liebe Grüsse Mirjam
     
  8. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Hoi Petra

    Habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Dann werde ich wohl mal bei Manu nachfragen, denn es ist schon wichtig, dass man die richtige Mischung erwischt...

    Liebs Grüessli Mirjam
     
  9. Ja, das ist immens wichtig, lass Dir helfen. Zumal man selbst ja auch subjektiv empfindet. Jemand der sich auskennt, liest zwischen den Zeilen.

    Viel Erfolg!

    Liebe Grüsse
     
  10. ürmel

    ürmel Benutzer

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    53


    Das ist leider nicht ungewöhnlich.

    Eigentlich sollte es für ein Meerschweinchen normal sein, dass es mal eins auf den Deckel bekommt und es sollte damit gut umgehen können.

    Aber viele Meerschweinchen sind nicht normal und haben es schlicht weg als Babys nicht von der ihrer Gruppe gelernt oder aber leben schon so lange in eine stabilen kleinen Gruppe, dass sie es verlernt haben.

    Ich hab am Wochenende Ameli bekommen. ca. 6 Jahre alt, lebt die ganze Zeit nur mit ihrer Schwester zusammen. Sie ist total panisch, aber sie muß da durch. Ich schaue, dass sie was zu fressen ab bekommt, sie kriegt Bachblüten und ansonsten ignoriere ich alles. Zum Glück greift sie keiner an, aber sie ergreift schon panisch die Flucht, wenn sich ihr ein Tier auf 30cm nähert und nur vorbeischlendert.
    Bei Amelie ist das Verhalten klar, sie hat Angst, weil sie nicht weiß, wie sie mit anderen Meerschweincen umgehen soll. Jedes natürlich Verhalten ist bei ihr entweder garnicht erst erlernt oder verlernt. Ich setze da auf die Konfrontationstherapie. Irgendwann wird sie merken, dass ihr nichts passiert.

    Und ich hoffe Deine Bonny lernt, dass Flöckli der Boß ist und dass sie ausweichen muß, aber das sie keine Panik haben zu haben braucht.
    Natürlich sitzt bei ihr der Schreck aufgrund des traumatischen erlebnisses tiefer.

    Grüße
    Petra
     
  11. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Besserung :)

    Hallo zusammen

    Ja genau, das könnte der Grund sein, dass Bonny so Mühe mit der Situation hat. Sie war nur das erste Jahr in einem Dreier-Grüppli, bei dem sie aber der Boss war. Leider verstarb das andere Weibli dann und weil Bonny mit ihrem damaligen Gefährten Fönsi so supergut ausgekommen ist, liess ich es so bleiben. Als Fönsi dann leider starb, holte ich den Speedy. Sie war also mehr oder weniger immer die einzige mit "ihrem" Männli...

    Ich habe euch aber eine positive Meldung zu machen:
    Gestern ging's drunter und drüber im Geschäft und am Abend hatte ich noch etwas los, so dass ich Manu noch nicht fragen konnte wegen der Bachblüten. Kurzentschlossen ging ich dann schnell in die Drogerie gerade neben unserem Geschäft und liess die drei Blüten Nr. 19, 20 und 24 zusammenmischen. Als ich gestern gegen 21.30 Uhr nach Hause kam, gab ich Bonny sofort die Tropfen, kurz vor dem Schlafengehen gab ich ihr nochmals ein paar Tropfen. Heute Nacht haben die beiden Streithähne nebeneinander geschlafen :bl7: - und heute Morgen hat Bonny zugelassen, dass Flöckli in ihrem Fell rumschnupperte, Bonny ist nicht davongerannt. Dass die Tropfen sooo schnell ihre Wirkung zeigen, hätte ich nicht gedacht... Ich bin ja so glücklich, dass sich die ganze Situation zu entspannen scheint, da fällt mir ein riesengrosser Stein vom Herzen. Denn ein paar Rangeleien sind ja nicht schlimm und auch ganz natürlich, damit habe ich kein Problem.

    Ich danke euch ganz herzlich für eure Tipps - ihr habt mir (und meinen Meeris) sehr geholfen damit!

    Liebe und erleichterte Grüsse
    Mirjam
     
  12.