Hallo ja hier sind wir. Das sind Feli meine Tochter (9 Jahre) und ich Jac. Vor laaaaaaaanger laaaaaaaanger Zeit hatte ich mal ein paar Meeris.... als nun unsere Tochter den Wunsch äusserte auch welche zu hegen und pflegen, liessen wir sie einmal ein paar Wochen recherchieren und uns überzeugen dass sie auch dazu bereit ist. so mit allem drum und dran. Ein "kleiner" schubs von mir und auch Felis Papi sagte JA. Nun, sind wir mit Floh, Saphira und Ahmik eine noch grössere Familie. Da wir ja auch noch Mietzen Nuria, Aruna, Tigriss und Whiskey haben. (Nein nein Whiskey trinkt keinen, sie hat aber eine kleine geistige Behinderung und läuft wie wenn sie ein wenig betrunken wäre) Nun mal ein paar Fragen die mir hoffentlich hier beantwortet werden können. Wie streut ihr eure Häuschen/Gehege/Käfige ein? Mir wurde Hanfstreu mit Stroh drauf empfohlen. Das wird aber so dick, dass wir die Schublade beim Häuschen nicht mehr rausziehen können. (Meeris sind auf einem riesen Balkon in einem Grossen Häuschen mit Aussengehege). Wie füttert ihr eure Meeris, (geht an die ausser Haus arbeitenden). Wir gehen zwischen 7 und 8 Morgens aus dem Haus und sind erst gegen 4 Nachmittags wieder zurück. All das online Lesematerial beschreibt ja eine Menge unterschiedliche Weisen. Wir haben so weit nun am Morgen VIEL Heu gegeben und je ca ein Löffel Pellets, die von der Züchterin auch verfüttert wird. Dann beim nach Hause kommen gibts, diverses FrischFutter auch Früchte etc. Über Hilfe und Rat dankbar. Feli und Jac
Hallo und willkommen im Forum! Unsere vier Schweinchen leben in Innenhaltung, als Einstreu verwenden wir ein Weichholzgranulat. Dieses wird dick - mehrere Zentimeter - eingestreut, darauf einige Heuhaufen, die die Schweinis dann selber grosszügig im EB verteilen. Balkonhaltung kenne ich nicht, sind die Tiere dort gut vor Wind, Kälte und der heissen Sommersonne geschützt? Gefüttert (FriFu) wird bei uns morgens und abends, eine gute halbe Stunde vor der FriFu-Fütterung gibts immer eine Extraportion Heu. Dass Heu während 24 Stunden und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen muss, wisst ihr ja. Täglich bekommen unsere Schweinis auch Knabberäste, von Frühjahr bis Sommer mit Blättern. Betr. TroFu scheiden sich die Geister. Die einen lehnen es als nicht artgerecht ab, andere geben es a) wegen der gleichmässigen Vitaminversorgung und b) um im Krankheitsfall einen Päppelbrei herzustellen oder das Critical Care mit (getreidehaltigen) Pellets anzureichern. Wir geben ca. 1 Teelöffel Pellets pro Tier und Tag, die Pellets werden im Auslauf verteilt und müssen von den Schweinis gesucht werden. Meist bleiben auch welche übrig, das FriFu lieben sie eben doch mehr. Ich wünsche euch viel Freude und spannende Stunden mit euren Schweinchen! Liebe Grüsse Claudia
Hallo Jac und herzlich willkommen im Forum! In der Tat gibt es zu den Ernährungsfragen diverse Theorien und wie bei der Ernährung bei uns Menschen werden auch immer mal wieder Theorien über den Haufen geworfen und Neues wird vorgestellt. Die Grundbedürfnisse aber dürften gegeben sein, nicht wahr. Ich würde ebenso am Morgen die Hälfte der Tagesportion FriFu geben, so haben sie es besser verteilt. Ihr könntet die Portion am Vorabend rüsten und in einem Plastikgefäss kühl aufbewahren. Als erstes am Morgen das Heu auffüllen, sie stürzen sich ja gerne darauf, wie wenn sie vorher keins zur Verfügung gehabt hätten .... Das vorbereitete FriFu schon mal aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt (mind. 1 Stunde). Bevor du dann zur Arbeit gehst, kannst du es den Süssen geben. So gibt's am Morgen keine Zusatzarbeit, da zählt in der Regel ja jede Minute. *gähn* Bei der Einstreu nehme ich das bewährte Jelu-Flock, das braucht viel weniger Volumen und saugt hervorragend auf. Darüber habe ich bei den Unterständen/Häuschen im Stall ebenfalls Heu, weil ich "Heu-Tussis" habe, die wollen ihre Nestchen .... Langstroh als Knabberei biete ich hie und da wie Heu an, das mögen sie sehr, wenn's nicht täglich daherkommt. Du findest hier im Forum einige sehr informative Threads, falls du viele verschiedene Meinungen hören möchtest. Einfach die Suchfunktion mit einem gewählten Schlagwort eingeben. Viel Spass beim Lesen und falls du mal Zeit hast, darfst du uns deine Süssen gerne mal mittels Fotos vorstellen ... Liebi Grüess, Gabriela
Hallo und Willkommen im Forum! Du hast also 3 Muiger in Balkonhaltung? Wie leben die denn so? Den mit der Schublade habe ich nicht so ganz kapiert wie Mira schon erwähnt hat, Balkonhaltung stellt einige Ansprüche in Bezug auf Witterungsschutz. Wie gross ist denn der Lebensraum Deiner Tiere, hast Du eventuell mal Bilder? Ich benutze selber auch Hanfeinstreu, ca 5cm dick eingestreut. Von Weichholzgranulat bin ich abgekommen da a) sehr staubig und b) eins meiner Tiere eine Allergie dagegen entwickelt hat. Über die Hanfeinstreu kommt bei mir noch eine Mischung aus feinem Stroh/Heu, damit die Sache gemütlicher wird. Meine Muiger leben übrigens in Innenhaltung. Bei der Fütterung scheiden sich die Geister, nicht nur was Trockenfutter angeht, auch was die Frischfuttergaben am Morgen betreffen. Wie ich noch auswärts berufstätig war, habe ich morgens viel frisches Heu gereicht (obschon dies IMMER vorhanden sein muss, FRISCHES Heu schmeckt halt doch am attraktivsten. Am frühen Abend habe ich dann Frischfutter gereicht und später eine von mir selbst hergestellte Mischung aus Trockenblättern/-blüten/Pellets und wenigen Kräutern. Seit ich nicht mehr auswärts berufstätig bin, füttere ich zusätzlich am Mittag Gras/Haselnussblätter, einfach aus der Natur, manchmal noch ein Stück Melönli drauf, was halt grad erhältlich ist. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinen Muigern und hier im Forum
Merci Hoi zäme danke für deinen Beitrag. Unser "Balkon" misst 40 m2 und ist gedeckt, richtet sich gegen den Jura aus, hat also nur von ca 4 Uhr Nachmittags Sonne, da haben wir aber auch noch einen Sonnenschirm damit die Meeris nicht direkte Sonne abkriegen. Gruss Jac
Darf ich vorstellen Na hier mal das Meerhüsi, nun auch noch Äste drin und 3 Meeris anstelle von unserer Aruna die aber ganz lieb die Meeris am Morgen wäscht. http://img196.imageshack.us/img196/3323/meerihsli.jpg Und hier unsere Bande: Die süsse Floh: http://img10.imageshack.us/img10/8922/13509016.jpg Die schüchterne Saphira: http://img41.imageshack.us/img41/1317/13509015.jpg Der vorwitzige Ahmik: http://img41.imageshack.us/img41/9071/13509012.jpg Jac mit sonnigen Grüssen
Hallo Da habt ihr ja drei ganz süsse. Ich arbeite den ganzen Tag auswärts, darum gibt es am Morgen jeweils viel viel Heu und manchmal, wenn mich die 8 Racker um ihre süssen Pfötchen wickeln, gibts auch mal eine dünne Scheibe Gurke. Wenn ich dann abends nach Hause komme, wird gequikt, bis sie ihr Frischfutter, meist Lattich bekommen haben. Danach gibt es noch etwas Heu und vor dem Schlafengehen nochmals genug Heu für die Nacht. Bis jetzt bin ich damit ganz gut gefahren. Die Einstreu besteht bei uns meistens aus den normalen Hobelspähnen aus dem Tierhandel oder Coop/Migros, etc. Darunter eine Schicht Zeitungen. Da ich viel Heu gebe, verteilen die Schweinchen das Heu im ganzen Gehege und die einen brauchen auch ihr Heubett. Grüsse Susanne
Hallo Jac Herzliche Willkommen:5: Süsse Schweinchen habt ihr. Auch ich habe Innenhaltung und Streue mit Jeluflock ein. In den Häusschen Schalen habe ich unten Jeluflock und drüber Holzschnitzel von der Landi. Ich wünsche euch viel Spass mit euren Fellnasen und allzeit einen gesundne Stall
hallo jac und willkommen forum, süss sind eure meeris,vorallem das auf dem 1 bild ist ganz mein fall meine 7 muiger leben in einem 8qm grossen EB in innenhaltung. eingestreut wird mit jeluflock,darunter zeitungspapier und darüber noch ein bisschen stroh. ich geb ihnen am morgen und abends fri-fu, den sommer durch gras am abend. heu haben sie immer den ganzen tag genügend zur verfügung. wünsch dir viel intressantes zu lernen und viel spass hier.