Hallo zusammen! So, hier die Geschichte des Familienzuwachses: Wir hatten 4 Meeriebabys angenommen, wurden dabei beschummelt was das Alter anbelangt und hätten sie, wären sie im abgesprochenen Alter gekommen, immer noch zu früh angenommen. Aber - und da kommt mein Verantwortungsbewusstsein ins Spiel - dadurch wurden sie "gerettet", wer weiss wie es denen dort weiter ergangen wäre, nicht auszudenken an Verwarlosung oder Vernachlässigung, womöglich Aussetzen zu denken. Schön und gut soweit. Wir haben sie im Quarantäneraum eingerichtet, zur Beobachtung und Aufpäppelung. Ich habe das meinem Mann erzählt und da ich schon seit geraumer Zeit an Meeriehaltung denke gleich auch vorgeschlagen, sie mit nach Hause zu bringen, zumindest die beiden Kleineren (die weissen). Erst sagte er Nein, wir haben doch keinen Platz, keine Zeit, wohin im Winter usw.undsofort. Schlussendlich sagte er dann bring sie halt mit. Hab ich gleich getan, und als er sie dann sah war sein erster Satz: Oh mein Gott, sind die süss!!! Also von wegen im Gewächshaus übernachten.......die müssen rein! Am nächsten Tag ruft er mich im Geschäft an und sagt, er hätte sich sooooo verliebt in die beiden, ich muss die anderen beiden auch noch mitbringen! Gesagt, getan....nun stehen sie provisorisch, auf 2 Stühlen erhöht, mitten im Wohnzimmer!!! Welch Freude!!! Seit die 4 wieder beisammen waren ging es richtig ab! Im jeweiligen Doppelpack haben sie getrauert, das habe sogar ich erkannt. Nun sind sie der Mittelpunkt der Familie - nur die Katze ist etwas beleidigt. Jede freie Zeit sitzen wir gegenüber, alle 4 nebeneinander, und schauen den Kleinen einfach zu. Gewogen habe ich sie heute morgen - von 210 bis 270 gr bringen sie auf die Waage. [/url][/IMG] Von links nach rechts: Wanda 210gr, Zora 270gr, Nougi 250gr, Luzie 230gr Liebe Grüsse von den verliebten Vieren
Liebe Simone Ein allerliebstes Quartett hast du da ... Die vier bringen sicher eine Menge Leben ins Haus. Wie ich sehe, habt ihr sie in einem Käfig untergebracht. Ich weiss nicht, wie gross euer Käfig ist, aber die handelsüblichen Käfige sind zu klein für vier Schweinchen. Bekommen sie denn zusätzlich Auslauf? Wenn du schon eine Weile in diesem Forum mitgelesen hast, weisst du bestimmt, dass man pro Schwein mit mindestens 0,5 m2 rechnet - mehr Platz wird immer gerne genommen. Ihr könnt den bestehenden Käfig natürlich in den Auslauf integrieren - der Auslauf kann z.B. aus einem diebrain-Klappgehege bestehen ( Bauanleitung siehe unter www.diebrain.de ) - oder, viel schöner, ihr baut selbst ein Innengehege. Das kann, je nach handwerklichem Geschick, mehr oder weniger aufwendig sein. Die einfachste Variante: Vier Bretter für die Seitenwände, Teichfolie oder PVC als Bodenbelag, einstreuen, einrichten, fertig. Ihr könnt natürlich auch eine Bodenplatte darunterlegen und diese z.B. zum besseren Verschieben mit Rädern versehen. Manche bauen auch bestehende Regale um, der Fantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Ideen findest du in diesem und in andern Forum oder auf der schon erwähnten diebrain-Seite. Viel Spass beim Planen und Bauen und alles Gute für deine Süssen!:bl7: Liebe Grüsse Claudia
Hallo Claudia! Das ist nur bis heute abend, das Notquartier! Der neue Käfig wird heute nachmittag aufgebaut - bin mal gespannt, was Gatte gekauft hat. Bei uns in D sind die Gesetze etwas anders. Für 2 Meeries muss 120 x 60 x 50 cm als Mindestmass ein Käfig haben - was ich viel zu klein finde! Da die 4 von mir "gerettet" wurden habe ich eben mal diesen Käfig leihweise vom Chef genommen. Und da sie noch so klein waren ging das schon mal , wir haben sofort nach einem neuen Käfig Ausschau gehalten. Täglichen Auslauf hatten sie bereits in der Küche/Flur - das war spannend! Lieben Gruess Simone - wenn ich jetzt nicht losfahre komme ich zu spät zur Arbeit
Hallo zusammen! So, nun sind die Babys schon etwas gewachsen. Ich habe inzwischen das bunte TroFu enfernt und gebe stattdessen Pellets und FriFu. Und dank euren Ratschlägen und Tipps trau ich mich schon viel mehr, und ich habe sehr vielseitig Grünzeug im Garten. Hier hab ich noch ein paar Bilders, zwar keine gute Qualität, aber wurscht: Es ist spannend, wenn ich die Leckerbissen im Gehege verteile und sie fast drauftappen, wie da gemuigt wird!! "Uiuiui, da ist ja wieder was!!!" Um den Salat heute mittag gabs Streit und fast Haue. So, bis zu den nächsten Bildern auf der "Schweine-Wippe" - die hat mein Mann heute gebaut... Liebe Grüsse Simone
Hi Simone Oh, das ist ja wirklich eine süsse Bande... Sind das die gleichen, welche noch zusätzliche Zehelein haben an den Hinterfüsschen? Das hast Du doch im Gartenforum erzählt. Diese Zehelein müsstest Du dann entfernen lassen vom Tierarzt, denn sie können sich schmerzhaft verletzen, wenn sie irgendwo hängenbleiben damit. Wie schon Claudia/Mira sagte, brauchen 4 Schweinis viel mehr Platz, als ein handelsüblicher Käfig bieten kann. Mit mind. 2 m2 musst Du rechnen, je mehr, desto besser. Am einfachsten ist es wirklich, die "alte Methode" der Käfighaltung zu vergessen und entweder einen Eigenbau zu erstellen oder sehr einfach und günstig, ein Bodengehege zu bauen. Schau mal hier unter Gehege-Bau oder hier, tierische Eigenheime. Da findet Ihr viele Ideen und Möglichkeiten. Bist Du wirklich ganz, ganz sicher, dass es 4 Mädels sind???? Die Chance auf 4 Mädels ist rel. gering (sie sind doch Geschwister, oder?)... es wäre nicht das erste Mal, dass Brüderlein und Schwesterlein zusammen verkauft werden mit der (falschen) Angabe, es seien alles Mädels. Bitte schau nochmals gaaaanz genau hin oder lass es nochmals überprüfen. Falls doch ein Büblein dabei wäre (brommselt jemand?), dann wäre jetzt noch Zeit, um ihn frühkastrieren zu lassen. Es ist übrigens wirklich schon beinahe "kriminell", solch winzige Babies bereits in eine Zoohandlung zum Verkauf zu geben!!!!
Hallo Fränzi! Ja, das sind die mit den Zehelein, aber nur die beiden weissen. Und es sind 2x2 Geschwister. Also von 2 Mamas, jeweils 2 Babys. Bei einer Mama war noch ein Bub dabei, den haben die behalten. Der jetzige Käfig ist 3etagig. Sie sind schon kräftig am lernen, wie man rauf und runter geht. Von der mittleren zur oberen klappt es seit gestern. Mein Mann hat auch einige Verbesserungen gebaut, einen Aufbau auf die Öffnungen die aussehen wie Häusle (fällt das Streu nicht so runter), Rampen mit Korkplatten belegt (rutscht nicht mehr), Holztunnel, Holzwippe (klappt auch schon, drauflaufen bis zur Mitte und schwups gehts auf der andern Seite runter), kleinere Holzpodeste, ein 4-Zimmer-Haus. Der Käfig hat ein aussenhängendes Häusle (sieht aus wie ne Babyklappe) das wird ganz kräftig genutzt. Die 4 sind sehr aktiv und muigen und popcornen sehr viel. Sie kriegen 1-2mal tägl. Freilauf (bis jetzt noch in der Küche), bis der Freilauf im Garten fertig ist. Dort sind sie dann mardergeschützt und haben für mehrere Stunden tgl. Auslauf auf ca. 3 m². Da die kleinen zu spontan zu uns kamen musste ganz schnell etwas her, für Eigenbau keine Zeit. Aber er plant schon........ Ich gehe morgen zum TA, wegen Zehelein. Und sicherheitshalber auch wegen Bubi/Mädi. Und wenn , dann gibt halt schnippschnapp. Äh.....was ist brommseln? Und nein, es ist nicht beinahe kriminell, sondern es IST kriminell, solch kleine Tiere so früh wegzugeben. Aber es war eine saublöde Situation (mit einer Lüge die sich erst hinterher rausstellte), und ich hatte den Verdacht, dass die die irgendwo aussetzen oder im Tierheim abgeben oder sonst was. Die wollten die loswerden. Hättest du die Leute gesehn...........:knfs: Die hätten 7 Meeries in einem Käfig mit 1,2 x 0,6 m gepfercht. Die hatten/haben es bei mir definitv besser. Ich wische zur Zeit täglich 1-2mal die Küche nach dem Freilauf . Und meine meiste Zeit geht für die Mädels drauf, aber das ist mir wurscht! Wir sind alle vernarrt in die Süssen. Inzwischen sind die Kleinen so wohlauf, dass ich mir keine Sorgen mehr mache. Die haben jede für sich schon eine so deutliche Charaktere gebildet, uns geht jeden Morgen das Herz auf, wenn wir muigend begrüsst werden. Liebe Grüsse Simone
*grins", die Kleinen halten euch ja ganz schön auf Trab! Von deiner Beschreibung her würde ich auch sagen, dass sie es gut bei euch getroffen haben. Betr. Brommseln: Das ist Dominanzgehabe, eine Art Murren, meist begleitet von wiegendem Gang und Po-Wackeln. Brommselnd hält der Kastrat, falls vorhanden, seine Mädels in Schach. Brommseln geht oft auch dem Besteigen voraus ... Wenn du vier Mädels hast, wird wahrscheinlich eines davon die Chef-Rolle, die sonst dem Kastraten vorbehalten ist oder sein sollte, übernehmen und den andern zeigen, wos langgeht. Weiterhin viel Freude mit den Süssen! Liebe Grüsse Claudia
Juhuu! Danke Claudia, für die Beschreibung. Ja, Zora hat dieses Gehabe, aber ohne Po-Wackeln. Sie ist halt die wilde Zora und ihre Bande. Seltsam, wie die Namen - die wir spontan gegeben haben - passen! Wir waren heute beim TA - wie ich sagte, es sind 4 Mädels. Und die Zehen bleiben dran. Der TA darf sie gar nicht abknipsen. Das läuft unter Amputation und ist in D ohne medizinischen driftigen Grund verboten. Ebenso das Entfernen der Wolfskrallen bei Hunden. Ansonsten sind sie purzelgesund und wohlauf und eine nette kleine Bande sagte er. Und verlangt für den Check hat er überhaupt nix! Das ist mal ein TA!!! Nun ist es bei uns auch soweit, dass sie am Gitter hängen, auf den Hinterbeinen stehen und betteln.......herzzerreissend schön!!! Und muigen (das Wort gefällt mir!), dass man sich nicht satthören kann daran! Die haben uns schon fest im Griff! Liebe Grüsse Simone