Hallo Zusammen Meine ca. 4 Monate alte Blashing E.T. hat eine Wolfkralle an dem einen Hinterfüsschen. (weiss die Seite gerade nicht auswendig...) Das andere ist ganz normal mit 3 Krallen. Die Wolfkralle hängt aber sehr "lose" am Füsschen/Knöchel. Ich habe etwas Angst dass diese abreisen könnte, wenn die Kleine wild durchs Gehege düst. Was kann ich tun, bzw. was muss ich beachten? Wegmachen darf man die ja nicht. Aber was, wenn sie abreisst? Müsste da ein TA entscheiden ob es nötig wäre sie doch zu entfernen? Über Tipps und eventuellen Erfahrungen wäre ich sehr Dankbar! Grüessli Roxy
Hallo Roxy Was man machen müsste weiss ich auch nicht wirklich. Doch unsere Wuschi hat an allen Füsschen eine solche "Lose" Zehe zuviel und das nun schon beinahe 6 Jahre. Es geht ihr dabei gut. Sie hat aber eine sehr eigenartige Spring-, Laufart, wo ich nicht weiss, ob das vielleicht von den "vorigen Zehen" kommen könnte. Keine Ahnung. Natürlich müssen auch bei solchen Krallen die Nägel gekürzt werden, wie bei den anderen Zehen auch. Könnte mir vorstellen das sich diese auch bei Aussenhaltung weniger oder gar nicht von selber abnützen können. Liebe Grüsse Susanne
Hoi Rebi Könntest Du mal ein Bild zeigen von der Kralle? Ich habe das nämlich noch nie gesehen, würde mich interessieren (und andere bestimmt auch). Du musst es halt beobachten, wie sie zurecht kommt damit.
So, das wäre die Wolfskralle. Ich hoffe man sieht es gut? Sie hängt wirklich sehr lose und man könnte sie ohne Probleme in alle Richtungen drehen...
Hi Rebi Das sind wie immer Super-Photos! Vielen Dank! Das habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Ich glaube, da musst Du noch aufpassen, dass sich die Kralle nicht in die Fuss-Sohle bohrt.
Hallo Rebi... also ich hatte mal Ferientiere bei mir und eines davon hatte das auch, an beiden Hinterfüsschen! Und ich selber habe mal ein solches Jungtier, die Züchterin hatte ihm aber das dann als er noch ganz klein war abgeschnitten! Tönt etwas makaber aber er hatte sozusagen nicht reagiert! Die Dame ging dann nach den Ferien zum TA da ich nicht wusste ob das bei 6 Monate alten Tieren auch noch gemacht werden kann, der meinte dann aber, seinlassen, das müsse wenn dann ganz Jung gemacht werden!! Da ich den TA nicht kenne weiss ich nicht ob das "normal" so gehandhabt wird, oder wie bei der Züchterin bei mir die ihm das angeschnitten hatte!!! Also im Kurzen ich weiss auch nicht genau wie das richtig gehandhabt wird! Das sind einfach meine Erfahrungen! Und da ich selber ja nicht züchte weiss ich nur das Tiere meistens damit auch gut leben können... Grüessli Manu
Hallo Roxy! Das nennt sich Polydaktylie. Dasselbe habe ich bei 2 meiner 4 Meeries. Es sind Geschwister, der dritte der Kinder hat das auch, aber der ist bei Mama geblieben. Ich habe es meinem TA gezeigt, da ich ebenfalls nicht wusste wie und was das für Folgen haben kann. Er sagte, das dürfe er nicht abknipsen, da es eine Amputation wäre und diese nicht ohne medizinische Gründe gemacht werden darf (vergleichbar mit der Wolfskralle bei Hunden). Die werden gut damit leben, und sollte es mal abgerissen werden wäre dies vermutlich nicht so schlimm, weil bei diesen Zehen das Gelenk fehlt und es nur an einem Hautfaden hängt. Bei Wikipedia hab ich mal diesen Satz rauskopiert (@admin: darf ich das? wenn nicht, bitte löschen - danke!): ....als Cuy wird eine Unterform des Hausmeerschweinchens bezeichnet. In Südamerika werden diese Fleischrassen mit Polydaktylie, also zuviel Zehen, gezüchtet, da das Fleisch solcher Tiere als besonders zart und schmackhaft gilt. In Europa und Nordamerika wird dagegen versucht, die Polydaktylie wieder herauszuzüchten, da sie als Erbfehler angesehen wird........ Ich kann morgen mal ein Foto von meinen 4Zehern machen und hier einstellen. Liebe Grüsse Simone
Hallo! Das gibts ab und zu (ist aber nicht das gleiche wie die Polydaktylie bei den Cuys: Die haben zusätzliche richtige Zehen!). Wenn ich es sehe, entferne ich es auch bei den Neugeborenen. Ich habe es aber auch schon übersehen. Habe grad vorletzte Woche bei so einem Tier (mittlerweile zwei Jahre alt) Krallen schneiden müssen. Es hatte bisher noch nie Komplikationen. Ausgewachsenen Tieren kann man die sicher nicht mehr "einfach so" abschneiden. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man es abbinden könnte (so wie man Lämmer kastriert oder ihnen die Schwänze entfernt). Ich weiss aber nicht, ob und wie schmerzhaft so was ist - drum würde ich es wohl einfach sein lassen... Gruss Priska
Vielen Dank für euer Antworten. Ich werde die Kleine sicher gut im Auge behalten. Bei Gelegeneit nehme ich sie dann mal zum TA, damit er es anguckt. Es scheint sie aber in keinster Weise zu stören. Grüessli Rebi
Hallo Roxy! Hier 2 Fotos von "meinen" Zehen: Die hängen nur an einem Hautfaden, ohne Knochengelenk. Liebe Grüsse Simone
Hi Simone Sehr schöne Bilder, ebenfalls vielen Dank! Du findest oben im Bereich "Das Forum und seine Bedienung" die Anleitung, wie Du Bilder verkleinern kannst (bitte höchstens 640 Pixel breit).