Harem - viele Fragen dazu........

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Rodentia, 28. Juli 2009.

  1. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Hallo zusammen!

    Ich habe mich verliebt - in den schönen Rene! Herzaugen

    Er ist (soll) 6 Wochen alt sein, wiegt allerdings nur 230 g - kann das möglich sein?
    Sein Verhalten ist auch nicht gerade "mutig". Da sind meine 5 Wochen alten Mädels viiiiiiel "lebendiger". Aber er ist superlieb, kuschelt sich in meine Haare und frisst mir aus der Hand.

    Aber ich habe ihn gesehen und mich schlichtweg in ihn verkuckt. Er ist blond in der Grundfarbe mit weiss, erinnert mich irgendwie an Alf. Wird wohl ein Langhaar werden, oder Halblanghaar. (ich zeige euch morgen Fotos von ihm). Als ich ihn sah sagte er zu mir: "Voila, ich bin Rene!" Naja, vielleicht tauft ihn Göga ja auch in Alf um.......

    Mein Wunsch:
    Ich würde ihn gerne kastrieren lassen und zu meinen 4 Mädels setzen.

    Nun meine Fragen:
    - gibt es Hoffnung in D eine Kastration ohne Risiko in diesem Alter/Gewicht? weil warten kann ich ja wohl kaum bzw. unkastriert dazusetzen.
    - wie lange muss er dann getrennt bleiben von den Mädels?
    - muss ich das Gehege komplett putzen/desinfizieren vor dem Einsetzen?

    - meint ihr, geht das gut? oder soll ich mir diesen Wunsch gleich aus dem Kopf schlagen......:knfs:

    Achso, meine 4 Mädels haben sich prächtig entwickelt. Sie haben jetzt ein Gewicht von 325 bis 400 g.

    Ich würde mich über Ratschläge und Tipps von euch sehr freuen.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  2. Fröschli

    Fröschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    747
    Hallo

    - gibt es Hoffnung in D eine Kastration ohne Risiko in diesem Alter/Gewicht?
    weil warten kann ich ja wohl kaum bzw. unkastriert dazusetzen.

    Ich denke schon, das du einen TA findest, der das macht, oder sind die in D so selten?

    - wie lange muss er dann getrennt bleiben von den Mädels?
    Bis ca. 300g ist es noch eine Frühkastration, da kannst du ihn gleich nach der OP wieder zu den Mädels setzten, dann ist er noch nicht Deckfähig.
    Aber wenn du keine Frühkastration gemacht hast, musst du 3 - 6 Wochen warten, wegen dem decken, also nach 6 Wochen, kann er sicher nicht mehr decken, eigentlich auch schon nach 3 nicht mehr, aber es gibt eben immer ausnahmen, und wenn du auf ganz sicher gehen willst, dann warte lieber ein wenig länger.

    - muss ich das Gehege komplett putzen/desinfizieren vor dem Einsetzen?
    Meinst du wenn du dann den neuen Bock hinzu tust? Nein, Desinfizieren musst du nicht, nur weil ein neues Meeri hinzu kommt. Aber sicher frisch misten. Und dann auf neutralem Boden zusammen setzte, wobei ich denke es geht auch wenn du nur den Käfig frisch einstreust, weil es wären ja dann 4 Mädels, und das neue Böckchen, da denke ich nicht das es gross Probleme gibt.

    - meint ihr, geht das gut? oder soll ich mir diesen Wunsch gleich aus dem Kopf schlagen......
    Ich denke eigentlich nicht, das du dir diesen Wunsch aus dem Kopf schlagen musst, weil ein Männchen, mit mehreren Weibchen, kommt eigentlich immer gut. Höchstens es könnte an der Käfig/Gehege grösse liegen? Ist dieses genug gross für 5 Schweinchen?
     
  3. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Hallo Fröschli!

    Ich habe mit TA wenig bis null Erfahrung, habe aber schon einiges gelesen was Kastration früh/spät Schweiz/Deutschland betrifft. Daher hoffe ich natürlich dass ich auch einen TA finden werde der das auch kann.

    300 g - dann habe ich ja noch 70 g Zeit :p030:

    Gut, misten tu ich eh jeden Tag, komplett alle 4 Tage etwa. Nicht, dass die Mädels meinen "ihr" Zuhause zu sehr verteidigen zu müssen.
    Zusammenführung dann im Freilauf.

    Es wird angebaut........ . Bis sie alle ausgewachsen sind gehts noch.

    Vielen Dank Fröschli, das hat mir schon etwas weitergeholfen.
    Ich werde ihn mir morgen gleich reservieren und das mit dem TA abklären.

    Grüsse
    Simone
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Simone

    In D ist es tatsächlich schwierig, einen guten Tierarzt zu finden, der Frühkastrationen macht. Ich würde sofort beginnen herumzutelefonieren, damit Du ihn gleich anmelden kannst.
    300 gr ist die oberste Gewichtsgrenze für Frühkastrationen, lieber etwas weniger, um sicher zu sein.

    Wie Fröschli schon sagte, brauchst Du in diesem Fall keine Wartefrist für ihn. Genau das ist ja der grosse Vorteil der Frühkastration: Die kleinen Jungs gehen (na ja, werden getragen) zum TA, werden operiert und hopsen ein paar Stunden schon wieder bei Mama und Schwestern rum. Lass ihn wenn möglich noch 1 Woche bei Mama (ist er doch jetzt auch noch, oder?), damit er den Schock der OP verkraften kann. Alles gleichzeitig wäre zuviel für den kleinen Mann.

    Die Vergesellschaftung bei Babies ist ganz einfach, das klappt normalerweise problemlos.

    Der einzige "Haken" bei der Sache ist, dass alle etwa gleich alt sind (soviel ich mich erinnere) und dieser Kindergarten dann keine vernünftige, erwachsene Führung hat, aber na ja, man(n) wächst an den Aufgaben!:tass:
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    In dem Alter sollte eine Vergesellschaftung eigentlich absolut problemlos gehen, die sind ja alle noch ganz jung.
    Bei Meerschweinchen braucht es meist kein neutrales Territorium (also ist auch misten nicht unbedingt nötig).

    Gruss
    Priska
     
  6. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Hallo Fränzi!

    Ich fange bereits an mit telefonieren.
    Jetzt hat er 232 g. Er soll 6 Wochen alt sein, was ich nicht glauben kann. Das hatten meine mit 2,5 Wochen.
    Aber ich habe ihn nicht angenommen (weisst ja, im Geschäft, also nix mit Mama). Ich habe ihn mit einem gleich grossen und angeblich gleich alten zusammengesetzt und separiert. Er blüht schon etwas auf.

    Ich werde ihn dort lassen, bis alles entschieden ist, ich einen TA gefunden habe. Unkastriert geht nicht, sonst habe ich 4 Würfe :knfs::knfs::knfs:
    Nach hause nehmen geht nicht, sonst sitzt er alleine. Aber ich sehe ihn ja jeden Tag.

    Jaaaa, den Kindergarten haben wir! Wegschubsen ist toll! Vor allem mit der Nase in den Hintern der anderen....Aber unsere Kleinste hat die Vorbildfunktion was Verhalten beim Essen betrifft übernommen! Geht mit gutem Beispiel voran und frisst wie ein Scheunendrescher!


    Liebe Grüsse
    Simone
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Doch, das ist schon möglich.
    Wenn die Elterntiere eher zierlich sind, liegt das bereits schon drin. Und wenns dann noch ein grosser Wurf ist (oder eine Mutter, die keine oder nur sehr wenig Milch hat - gibts bei den Meeris ab und zu, die Kleinen kommen aber trotzdem durch, weil sie ja schon von Anfang an fressen), dann ist das problemlos möglich.

    (Obwohl ich mehrheitlich Rassemeerschweinchen züchte, die man breit und gross haben will, habe ich feine Tiere - die machen sehr viel weniger Komplikationen bei der Geburt, und ich habe praktisch keine Trächtigkeitstoxikosen mehr.
    Und ich kann sehr oft die Jungtiere nicht schon mit vier Wochen abgeben, weil sie noch keine 250 g haben....)

    Gruss
    Priska
     
  8. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Huhuu!

    Ich bin ganz selig.........:bl6:

    Ich habe eine Ärztin gefunden - auf Empfehlung meiner Bekannten - die sich mit Meeries gut auskennt. Hat selber schon "Frühkastrationen" gemacht.
    Morgen geh ich mit Rene bei ihr vorbei, sie schaut ihn sich an, wie sein allgemeiner Gesundheits- und Entwicklungszustand ist. Und entscheidet dann, wann es gemacht wird.

    Dann darf er zu den Mädels - ich habs ihm versprochen. Er blüht von mal zu mal mehr auf wenn ich ihn rausnehme. Und über die Wippe ist er auch schon gegangen...Karottenspur gelegt, mutiges Kerlchen! :willhaben:

    :reserv: hab ich heute ans Gehege gemacht.

    Ich freu mich total! Fotos zeige ich euch morgen abend.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Simone

    So lässig, dass du jemanden Kompetenten für Frühkastras gefunden hast! :bl6: Du wirst sehen, wie toll das ist, wenn der kleine Mann nachher sofort wieder in die Gruppe kann. Diese grässlichen sechs Wochen Einzelhaft (die in der Schweiz den Göttern sei's gedankt verboten ist) zerfallen zu Staub und Asche!

    Ich sehe, dass du total verknallt bist in den kleinen Rene ::4, so herzig. Aber diese bezaubernden Wesen schaffen es halt immer wieder, die Herzen zu erobern. Herzaugen

    Ich freue mich für dich und die Mädels, dass bald ein Kerli einzieht - er wird seine Rolle schon finden. :lapf:

    Au ja, Fotos! :D

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  10. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Hallo zusammen!

    Eigentlich fehlen mir die Worte, ich kämpfe mit den Tränen, aber ich kämpfe mit und für meinen Rene (der schon anders getauft wurde: Tristan)

    Kurz :)e015:) : Ich habe ihn geholt zum TA. Die hat festgestellt, dass er Grabmilben hat, hat ihn rasiert und behandelt. Ebenso nen Pilz. :a030:
    Ausserdem ist er tatsächlich 6 Wochen alt, nur total unterentwickelt........der arme Kleine! Kastration ist auf nach der Behandlung verschoben.
    Anstatt ihn wieder zurückzubringen habe ich ihn samt einem Extrakäfig mit nach Hause genommen, Göga überrumpelt, der wollte ihn sofort ins Schlafzimmer einquartieren, aber in Hör- und Sichtweite der Mädels ist er besser aufgehoben. Er war sofort bekümmert, murmelte was von Todeskandidat usw., hat ihn gleich mitten auf den Esstisch gesetzt und bemuttelt (seht Fotos, die Hand ist Göga). Ich habe ihm aber Mut gemacht ::11

    Der Kleine frisst wie ein Scheunendrescher auf meiner Hand, der muss ordentlich nachholen. Der spürt dass ihm geholfen wird und hat nun endlich Energie übrig zum Wachsen. Aber wählerisch ist er auch schon, den Fenchel lehnt er ab, die Pellets auch. Er mag nur Rübli, Gurke und Löwenzahn. Und Heu natürlich. Aber nur die feinen Stengelis.

    Ich päppele ihn jetzt auf und gebe ihn nicht mehr her. Das ist meiner HerzaugenHerzaugenHerzaugen

    Das "Nachspiel" dabei ist, dass die gesamte Nagervoilere im Geschäft vorläufig gesperrt ist, kein Verkauf, der zuständige TA den gesamten Bestand untersuchen muss und ich durch meine narrische Meeriethis vermutlich eine Katastrophe verhindert habe. Nicht auszudenken was alles passieren hätte können.......die armen Tiere.

    Schaut mal, wie tapfer der Kleine:

    [​IMG]

    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  11. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Liebe Simone

    Man merkt stark aus Deinen Worten wie sehr Du in den kleinen Tristan verliebt bist Herzaugen und der kleine Kerl spürt das auch und wird ganz, ganz schnell ganz, ganz gesund werden!

    Sinnvoll auch, dass die Kastra bis zur seiner vollständigen Genesung verschoben wurde.

    Verantwortungsvoll auch, dass keine Nager mehr verkauft werden, bis der Tierarzt grünes Licht gibt!

    Tristan hat gewiss keinen leichten Start, aber bei Deiner guten Pflege, vitalstoffreicher Ernährung und einer ruhigen Umgebung, wird er sich ganz, ganz schnell erholen und alles wird gut, da bin ich mir nun ganz sicher!!!
     
  12. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Simone

    Der kleine Meeri-Mann (übrigens ein ::4 gaaaanz Herziger ::4, abgesehen von den Blessuren, die aber heilen werden) wird dir/euch all die Zuwendung, die er jetzt erhält, mit einer schnellen Gesundung vergelten, da bin ich sicher!

    Die wenigen Wochen, die er erst auf der Welt ist, waren für ihn wohl voller Stress, daher der doppelte Parasitenbefall. Aber das wird, wie Arletta bereits mit Begründung geschrieben hat, ganz flott wieder gut werden.

    Ist das übrigens der gleiche GöGa, den du zu Anfang überreden musstest, dass er ebenfalls einverstanden ist mit der Meeri-Haltung? :eek:ink: Na, da hat aber ein toller Wandel stattgefunden .... :lapf:

    Ich wünsche ganz doll gute Besserung und Gurke satt für Tristan (*hüstel*, wenn er beim Essen selektioniert, ist er NICHT "Matthäi am Letzten" :D)

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  13. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Simone, ich habe auch mal 4 solche Schweinchen übernommen. Alle hatten Milben und Pilz. Das kleinste wog keine 200Gramm und die Tiere waren auch 6 Wochen alt. Der Kleine war zudem ganz apatisch und drückte sich immer zu nur in eine Ecke des Geheges, jammerte vor sich hin und machte ein Buckelchen. Ich habe ihm dann noch Aufzuchtsmilch zugefüttert und Flatulex gegen Bauchschmerzen.
    Dein Tristan sieht westentlich besser aus, als das mein Jojo damals tat. Schau das war mein Jojo:

    [​IMG]

    [​IMG]
    Vollgeschmiert mit Salbe und man sah ihm sein Elend an

    [​IMG]
    Das ist er heute.

    Dein Tristan hat sehr gute Chansen und ein Glück das ihr ihn gefunden habt und euch so gut um ihn kümmert.
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  14. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Ja, das ist er!
    Soeben wollte ich noch etwas Gurke füttern, da kommt er dazu, nimmt mir die Gurkenscheiben aus der Hand und sagt, das wollte ER gerade machen. Ich soll doch die beiden Rabauken (Söhne) mit nach oben nehmen und ihn alleine lassen mit SEINEN Schweinchen.......:fff:

    Ähm.....Tristan wurde umgetauft.....von Alfons nach Lanzelot über Ivanhoe zu

    ........Apoll!

    Der kleine Racker, er futtert was das Zeug hält wenn er bei mir auf der Hand ist oder auf dem Esstisch sitzt. Inzwischen sogar auch Pellets. Hat schon 20 g zugenommen.

    Ha, ich musste grad erst mal googeln, was "Matthäi am letzten" heisst! - Nein, das ist er nicht gottseidank.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  15. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Hallo Sabrina!

    Oh mein Gott, das arme Würmchen!!! Der sieht (sah) ja schlimm aus! Er konnte wohl die Augen nicht mal richtig aufmachen vor Kraftlosigkeit. Die Augen sehen richtig hoffnungslos aus, als ob er aufgeben möchte...

    Und wie bildschön er heute ist! So schön tiefschwarz und glänzend. Ist er noch bei dir?
    Was für Aufzuchtmilch gibt man denn bei Meeries? Ist das wie bei Katzen ein Muttermilchersatz?

    Danke für die Bilder.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  16. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Simone,
    ja der Jojo ist immer noch bei mir :). Ich gebe Katzenaufzuchtsmilchpulver. Man bekommt das beim TA. Du wirst das aber nicht extra kaufen müssen. Tristan ist ja weiter als Jojo es war und wenn er die Milben los ist und du gut fütterst, kommt das eigentlich ganz gut.
    Jojo ging es furchtbar schlecht. Man sieht auch wie die Ohren abstanden. So stehen sie bei kleinen Babys ab, wenn sie am Ende sind und grosse Schmerzen haben. Dein Bub sieht vom Gesichtchen her verspielt und neugierig aus. Das ist ein sehr gutes Zeichen.
    Berichte dann doch weiterhin wie es ihm geht. Würde mich freuen,
    Grüessli Sabrina
     
  17. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Hallo Arletta!
    Also, Tristan heisst jetzt Apoll. Ich durfte auch mal mitbestimmen bei der Namenswahl. :bl6:
    Ja,, er wird bemuttelt und betuttelt. Darf täglich mehrmals auf den Esstisch und mampfen. Und wenn ich nicht aufpass rennt er ganz schnell ::1 zum Löwenzahnhaufen und klaut sich.

    Die männliche Voliere im Geschäft ist leergeräumt, alle in Quarantäne und Behandlung nach TA. Es wurde noch rechtzeitig im Frühstadium entdeckt. Fast jedes Tier ist leicht befallen, einer (Kaninchen) hat aber auch noch Durchfall.

    Göga baut Ende August eine schöne grosse Voliere für die 5 Schweinchen, mitten ins Esszimmer rein. Es wird vermutlich eine Grundfläche von 120 x 75 cm und das ganze aber 4 Ebenen. Also Gesamtfläche 3,6 m². Plus noch ein Freilaufgehege im Garten mit ca. 3 x 1 m. Das wird auf die Terasse einer Blockhütte gebaut. Überdacht und sonnengeschützt. Bis dahin hoffe ich, ist Apoll kastriert und bei den Mädels dabei. :hoff:

    Ja, das ist DER Göga!!! :a035:


    Liebe Grüsse
    Simone
     
  18. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Hallo zusammen!

    Ein kurzer Zwischenbericht:

    So, endlich, unser lieber Apoll ist heute kastriert worden!

    Er hat es super überstanden und haut auch schon ganz schön rein. Soooo lange nix zu Essen bekommen.
    Da er jetzt auf Tüchern wohnt habe ich ihm auch eine Heukugel gekauft. Die hängt mitten im Käfig, er hat sie sich an Ort und Stelle geschoben, auf sein Häuschen gesetzt und gemampft.

    Da er mit den Grabmilben und Pilz zu kämpfen hatte und die Behandlung nicht innerhalb weniger Tage geht habe ich mit der Kastration einfach gewartet bis er wieder fit war. Er wiegt jetzt zwar schon sage und schreibe 380g aber die Zusammenführung mit seinen Mädels mache ich in 2 Wochen. Soweit mit meiner TÄ abgesprochen.


    Am Wochenende werde ich wieder Fotos machen...die letzten Wochen waren sehr stressig, deswegen habe ich auch nichts mehr berichtet. Göga ist mit dem Eigenbau mehr als beschäftigt - wenn er fertig ist gibts auch Fotos. Das wird ein Traum für die handvoll Meeries.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  19. Rodentia

    Rodentia Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Hallo wieder zusammen!

    Jetzt habe ich 3 Wochen Urlaub - endlich! - und mir mal eben Zeit genommen euch ein paar Fotos von unserem Prachtburschen zu zeigen.

    Apoll am Vorabend der Kastration - es wird noch reingehauen!
    [​IMG]

    Dann noch gewartet und gewartet bis sich eine der vier Mädels zum Knutschen überreden lässt...
    [​IMG]

    Hups, wer hat uns jetzt beim Knutschen gestört???
    [​IMG]

    Und nochmal gebettelt....
    [​IMG]

    Und das nach der Kastration: Im Gewicht kräftig zugelegt und das Fell schon schön nachgewachsen.
    [​IMG]

    Und im Freilauf gleich alles inspizieren ob was anders riecht....
    [​IMG]

    So, das war ich: Apoll
    Und beim nächsten Mal zeig ich euch meine 4 Mädels und wie ich mich von denen verwöhnen lasse.......
    [​IMG]

    Da sich Göga beim Bau des EB ziemlich schwer verletzt hat gibts ne kleine Pause. Aber bis zur Zusammenführung der 5 Schnüggels wird er fertig werden. Dann gibts wieder Fotos...

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  20. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Simone,

    wie schön zu sehen, wie sehr sich Apoll - das ehemalige Häuflein Elend - zu einem lebenslustigen kleinen Meeriboy gemausert hat! Er hat einen ganz süssen Gesichtsausdruck.

    Ich kann mir vorstellen, dass der Kleine die Tage zählt, bis er endlich zu den Mädels darf. Und dann geht das schöne Meerileben für das ganze kleine Rudel erst so richtig los!

    Ich drücke Euch die Daumen, dass der Gehegebau ohne weitere Panne verläuft - gute Besserung für den Göga!! - und dass der grosse Tag der Vergesellschaftung bald kommt!