Hallo! Nach langem Überreden und Bearbeiten, fänden es nun auch meine Eltern super, ein wenig mehr Meeris zu haben ! Das ganze steht noch nicht ganz fest, aber wenn es geht, kommt dann zu meinen drei Mädels natürlich auch noch ein Kastrat dazu ! Also, ich möchte gerne einen Dreieckstall bauen (oder es immerhin probieren ). Mein Problem: ich weiss nicht wie ! Also wär ich froh, die Anleitung, und so ca. kosten für den Stall von euch zu bekommen. Liebe Grüsse Lea
würde mich auch interessieren,wie man so einen stall baut,allerdings wie gesagt,mit 3-eck ställen habe ich keine guten erfahrungen,vorallem beim misten,ist es meiner meinung nach sehr mühsam
Hallo Lea Ein Gehege von 6 qm .Das Angebot besteht bis Ende November.Kostet: Fr 200.- Mailadresse:sarah.etterlin@gmx.ch Tel: 071 223 53 90 in ST. Gallen Schau mal unter http://www.beepworld.de/members85/lydiascheuss/index.htm Unter Vermittlungstier Weiss nicht ob das noch aktuell ist, wäre aber sicher einen Versuch wert!
Hallo Ronja! Vielen Dank! Ich habe da mal angefragt! Ich würde natürlich immer noch gerne einen selber bauen, aber dass wär schon auch was! Nur weiss ich nicht, falls ich ihn kaufen würde, wie transportieren?! Lea
Hallo! Tschuldigung, dass ich wieder schreibe. Aber vielleicht hat das Thema jemand, der mir die Anleitung hat, noch nicht gesehen. Ich bitte nochmal darum, sie mir hier rein zuschreiben oder zu schicken (meines Wissens steht die Anleitung ja im norgeneggbuch. Aber ich hab das Buch nur einmal ausgelihen. Also wär es auch super, wenn es darau *kopiert* wäre.) Liebe Grüsse Lea
Liebe Lea, bist Du schon ganz sicher, dass es ein Dreieckgehege sein muss? Hast Du Dich schon gründlich umgesehen und Dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gehegearten überlegt? Ein schönes Sammelsurium von ganz unterschiedlichen Aussengehegen findest Du auf Gabis Homepage www.meerschwein.ch. Dort gehst Du im Menu auf "Allgemein", dann "Gehege" und klickst den Link zum "Gehegebau" an. Wenn Du nun "Aussengehege" anwählst, siehst Du eine tolle Auswahl von Anlagen, die Du durch Anklicken vergrössern und Dir z.T. auch Kommentare dazu anschauen kannst. Das ist sicher sehr lohnend, wenn man bald etwas bauen möchte! Liebe Grüsse, Franziska
Hallo Franziska! Ich hab mir das schon einige male angeschaut! Was würdet ihr mir denn empfehelen? Liäbs Grüässli Lea
Hallo,also ich habe selber so einen Dreieck-auslauf mit meinem Mann gebaut.Leider ,jetzt im nachhinein,haben wir ihn nicht begehbar gemacht. So muss ich jetzt immer auf allen vieren in das Aussengehee "schnogge" und so rausmisten!!! Ist auf die dauer mühsam Jetzt im moment lassen wirs,aber im Frühling werden wir dann höher und breiter bauen,und das Dreieck wird zum viereck,also Volierenähnlich aber mit Holz.Ich würde dir empfehlen ,wenn Dreieck,dann gross genug damit du dich darin im stehen bewegen kannst . Also dann viel vergnügen beim Hirnen und bauen
Ich finde mein Dreickgehege nach wie vor praktisch.Es braucht nicht soviel Platz,ist aber begehbar.Bauanleitung im Morgeneggbuch.
JA !! An dich habe ich gedacht!!! hab mich nicht getraut dich zu erwähnen Dass finde ich nähmlich absolut toll was du da im Garten hast!! ist halt begehbar ,dass ist besser,als mein schnoggi-auslauf ;-)
Franziska du weisst diese Woche bin ich nicht "in den Schuhen".Fragt mich alles ab Samstag wieder Ich kann die Anleitung gern kopieren und senden.Schreib mir die Adresse.Oder aber du kaufst das Morgeneggbuch,was ich sehr gut finde,zum Thema Aussenhaltung. Das Buch findet man in meinem shop
Liebe Lea, Wenn Du mir Deine Privatadresse schickst kann ich Dir eine Kopie aus dem Buch schicken. Liebi Gruess Kathrin
Hallo Auch ich habe ein Dreieckstall gebaut und bin sehr zufrieden. Keine Probleme beim rausmisten, geht wunderbar. Ich habe ihn mir nach Anleitung aus dem Buch Morgenegg gebaut (mit ein paar Verbesserungen). Kann ich sehr empfehlen.
Hallo Ich bin auch immer am Hirnen ob ich meine Meeris an die Aussenhaltung gewöhnen soll .Wenn ich es tun würde ,müsste es aber einen begehbarer Dreieckstall sein.Mit wieviel Materialkosten müsste man so ungefähr rechnen?Platz hätte ich jedenfalls genug.
hallo salin hast du dein gehege jetzt im winter mit bauplastic abgedeckt? brauch auch was gescheiteres im frühling....habe zwar ein grosses gehege, aber auch nicht genug hoch und so kann ich darin nicht stehen... lieben gruss, danie
Ja ich habe einen Teil davon mit Plastik abgedeckt.So ist der erste Teil des Auslaufs immer trocken.Ich ahbe das erst jetzt gemacht und will dann im Sommer testen ob's zu heiss wird da drunter.Für Regen wäre es auch im Sommer super.Und auf der Seite ist ja offen.Soll ich ein Foti machen gehen?
Hoi zämä! Vielen Dank! @salin! Ja, ich denke, es ist an der Zeit mir das Buch zu kaufen! Mal schaun! Ähm, salin, da du ja selber einen Dreiekstall gebaut hast: Wie viel hat dich so ca. das Material gekostet? Liäbs Grüässli Lea
HAllo,ich habe ihn damals nicht selber gebaut,sondern mit dem Haus bei Frau Morgenegg gekauft.War aber sehr teuer.Ich habe fast 2000.- Franken bezahlt,wobei ich noch das Zwischenteil dazu gekauft habe.Ich habe mir aber schon oft gedacht,dass das gar nicht so schwierig wäre,zum selber machen. und so habe ich jetzt abgedeckt Ich weis nicht wieso jetzt dieses Bild wieder so klein ist
Ach so... Kann mir jemand, der sein Dreieckkäfig selber gebaut hat (z.B Findus), die Materialkosten zuschicken? Liäbs Grüässli Lea