Vordere untere Nagezähne abgebrochen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Romina, 4. August 2009.

  1. Romina

    Romina Benutzer

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    37
    Hallo miteinander,

    ich lesen sehr gerne in den verschiedensten Themen, Erlebnisberichte der Meeris und freue mich an den tollen Fotos! Ich habe durch dieses Forum schon viel gelernt!
    Jetzt drückt mich aber eine Frage nach der heutigen Zahnkontrolle bei meinen alten Meeris!
    Meiner 7-Jährigen Silbi, ist seid zwei Jahren ein unterer Zahn raus gefallen. Der TA konnte den Grund nicht feststellen und so lasse ich regelmässig die Zähne aufeinander schleifen. Silbi hatte damit nie Probleme und frass und bewegte sich wie immer. Heute habe ich entdecken müssen, dass jetzt der einzelne untere Zahn auch weg ist! :eek: Was soll ich nun tun! Ein Nager ohne Nagezähne, kann nicht glücklich sein! Evt. wächst er wieder nach und daher schaue ich, dass die oberen Zähne nicht zu lange werden! Silbi frisst aber trotzdem weiter und lässt sich nichts anmerken. Sie "reisst" die Blätter vom Ast und frisst Gras wie wenn sie Zähne hätte! Ich habe sie auch am Pelletstopf und am Wasser beobachtet! Ich werde ihr weiche Dinge wie Tomaten, Gurken,... füttern. Aber da werden ja die Backenzähne nicht abgeschliffen! :eek: Muss ich sie einschläfern lassen, oder was wäre am besten für das Meeri? Was meint ihr?
    Vielen Dank für euren Rat! Romina ::1
     
  2. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Romina

    Habe ich richtig verstanden, dass die oberen Zähne intakt sind und "nur" die unteren fehlen? Wenn Silbi weiterhin selber frisst würde ich mal zuwarten und sehen ob der untere wieder nachwächst. Du bist ja mit Silbi in Tierärztlicher kontrolle, was hier absolut sinn macht und auch wichtig ist. Lass auch die Backenzähne regelmässig kontrollieren, damit eine mögliche Brückenbildung oder zahnspitzen frühzeitig erkannt und abgeschliffen werden kann.

    Wenn Silbi mit der Zeit ohne untere Zähne gut und selbstständig zurecht kommt, auch wenn keiner mehr nachwachsen sollte, dann freue dich an ihr. Lass ihr ein paar Tage zeit sich an die neue Zahnsituation zu gewöhnen, achte aber darauf dass sie jederzeit Nahrung bekommt und wie gesagt, die mindestens eine erste Zeit regelmässige Kontrolle der Backenzähne beim TA, bis klar ist, dass sie die hinteren Backenzähne alleine in Schuss halten kann.

    Gute Besserung der kleinen Meerieoma Silbi

    Susanne
     
  3. Romina

    Romina Benutzer

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    37
    Hallo Susanne,
    vielen Dank für deinen Rat! Jetzt bin ich beruhigter! Ja, die oberen Zähne sind intakt und Silbi, die ich aus einer schlechten Haltung übernommen habe, war schon immer eine Kämpferin! Ich werde sie weiterhin beobachten und regelmässig beim Tierarzt die hinteren Zähne kontrollieren. Vielen Dank!
    Romina :dank:
     
  4. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallo Romina...

    leider kommt es relativ oft vor das einem Tier mal ein Zahn "rausfällt"! Da reicht schon ein anschlagen am Napf oder ein unsanftes aus dem Stall springen auf die Steinplatten! Mach Dir deswegen nicht einen zu grossen Kopf!

    Normalerweise wachsen die Schneidezähne nämlich wieder relativ schnell nach! Siehst Du denn von Zahn jetzt überhaupt nichts mehr? Hat es beim Zahnansatz ein Loch oder hat sie Ihn abgebrochen und Du siehst die Bruchstelle? Wenn ja dann denke ich das das schon wieder ins Lot kommt!

    Stell Silbi auf die Waage und wiege sie in regelmässigen Abständen, damit ein allfälliger Gewichtsverlust schnell mit Zufüttern aufgefangen werden könnte! Beobachte sie mal ob sie das Heu auch fressen kann, denn bei solchen Verletzungen ist das oft der Fall und ich schnelde das Heu dann immer etwas kürzer, damit sie es auch gut essen können!

    Ansonsten kannst Du nur gut beobachten und hoffen das in 2 Wochen schon wieder was vom Zahn zu sehen ist!

    Ich drück Euch ganz fest die Daumen und natürlich auch die Fellherren...

    Grüessli Manu
    www.meerschweincheninfo.ch
     
  5. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Romina

    Da Silbi ja trotzdem gut frisst, würde ich mir keine allzu grossen Sorgen machen.

    Ich habe ja selber ein Meeri, dem vor einem Jahr wegen einer Zahnwurzelentzündung die unteren Nagezähne gezogen werden mussten. Romulito kommt trotzdem sehr gut zurecht und frisst völlig problemlos Heu, Gras, Salat und Pellets. Einzig das Gemüse muss ich für ihn in Julienne-Streifen schneiden, damit er es wie Grashalme reinziehen kann, da er ja nicht mehr selber abbeissen kann. Wer meine Meeris beim Futtern am Grashaufen oder vor dem Heuberg sieht und nicht weiss, dass Römbi nicht mehr alle Zähne hat, dem fällt überhaupt nichts auf. :p030:

    Mit den Backenzähnen hat Romulito überhaupt keine Probleme bekommen. Der Zahnabrieb geschieht ja durch die Reibung der Zähne aneinander, und ganz wichtig für den Abrieb der Backenzähne ist, dass die Meeris viel faseriges Heu fressen, so dass sie tüchtig kauen müssen und die Zähne ständig "in Betrieb" sind. Heuhalme reinziehen schafft Romulito zum Glück selbständig; ich muss das Heu auch nicht extra klein schneiden und füttere ganz normales möglichst raufaseriges Heu.

    Einzig die oberen Nagezähne müssen bei Romulito so ca. alle zwei Wochen gekürzt werden, da sie sich mangels Gegenspieler nicht mehr selber abnützen. Wir machen das unterdessen selber mit einer elektrischen Schleifscheibe (Dremel). Da diese Zähne ja keine Funktion mehr haben zum Nagen, geht das sehr einfach, weil bei Romulito das Problem mit dem exakten Zahnschluss von oberen und unteren Nagezähnen entfällt.

    Ich drücke jedenfalls die Daumen für Silbi, dass sie weiterhin gut zurecht kommt mit ihren nicht mehr vollständigen Nagezähnen, ganz egal, ob nun der kürzlich ausgefallene Zahn wieder nachwächst oder nicht.
     
  6. Romina

    Romina Benutzer

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    37
    Hallo Monika und Manu,

    viiiielen herzlichen Dank für euren Rat! Ich bin ja sooo erleichtert. :smile162: Ich werde euren Rat befolgen und Silbi genau beobachten, Zähne regelmässig schneiden und wägen! Ich hab schon gedacht ich müsse mich von ihr verabschieden! :eek: Wie schon im Mai vom Böckli (Hirntumor).
    Jetzt bin ich aber wieder frohen Mutes und die anderen im Rudel sind auch nicht so gierige fresser, da auch 5und 6Jahre alt!
    Alles Liebe auch euren Meeris!
    Romina mit Silbi, Xenia, Ruslana und Speedy
     
  7. Romina

    Romina Benutzer

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    37
    Juhuiii!!! :203:
    nach einigen Tagen des besorgen Beobachten Silbis und des miterlebens wie sie manchmal frustriert von einem Gurkenstück zum nächsten lief, weil sie nicht abbeissen konnte (und auch meine Hilfe mit von Hand geben ablehnte). Schaut meiner Meerioma nun mit einem Spitz ein neues Zähnchen aus den unteren Pilgern. Sie hat auch schon zugenommen und ist sichtlich zufriedener!
    Vielen Dank :dank::dank: für eure Ratschläge und Hinweise, ich war sehr froh drum!
    Romina und die Meeris