Hallo zusammen Letzten Donnerstag als ich meinen kleinen Olaf (ca. 9 Wochen alt) rausgenommen haben um ihn etwas zu streicheln ist mir ein Knubbel am Hals aufgefallen. Gesehen hat man nicht, aber gefühlt und der war nicht klein. So hab ich noch am gleichen Morgen einen Termin beim Tierarzt gekriegt. Die Punktion hat ergeben der kleine hat einen Abszess am Hals. Und das beste die Tierarztin hat noch gleich einen zweiten kleinen am Schnäuzchen gefunden. Olaf hat sich aber keine zweite Punktion bieten lassen, er hat mal schön kräftig die Tierärztin gebissen. Sie konnte wenigstens den Knubbel am Hals ziemlich entleeren. Das hat vielleicht gestunken. Zuerst wurde ich weiss, danach Schweissausbrüche und danach bin ich noch fast umgekippt. Zum Glück gibt es Schnupperlehrlinge, welche einem nach draussen begleiten und mit süssem Sirup aufpuschen. Wir haben dann vereinbart dass Olaf am Freitag in Narkose gelegt würde um ganz gut zu spülen, so das er keine Schmerzen haben muss dabei. Danach hab ich übers Wochenende bis heute mit Spülen und Antibiotika verabreichen verbracht. Es hat etwas gebessert, aber noch nicht unseren Wünschen entsprechend. Ich fahre jetzt bis Freitag weiter mit dieser Methode. Am Freitag werde ich dann wieder zur Kontrolle geben. Ich geh bei uns in eine Klinik von einem Freund, der hat 2 Tierärztinnen angestellt und Arbeitet selbst auch noch dort. Am Freitag werd ich noch zu ihm gehen. Die Tierärztin hat gemeint ev. sollte man die Kapsel rausschneiden, sie wolle aber noch abklähren wie das genau beim Hals funktionieren würde und ob überhaupt. Die andere Idee wäre es noch etwas zu spülen und dann zuwachsen lassen und schauen was passiert. Was habt ihr in dieser Hinsicht für Erfahrungen gemacht und was ratet ihr? Eigentlich möchte ich den kleinen nicht wirklich aufschltitzen lassen, ich finde die Stelle am Hals bei den Lymphdrüsen doch etwas kritisch. Ev. könnte es eben auch sein dass die Lymphdrüsen auf den Abszess reagieren. Ansonsten geht es Olaf jedoch super. Frisst wie ein Mähdröscher, rennt rum, ist zu frieden. Und wenn ich rausnehme um zu spühlen reklamiert er lautstark und beisst auch mal zu. Die Medis nimmt er ziemlich freiwillig, sei angeblich süss, er schlabbert es immer brav von der Spritze. Freu mich auf eure Erfahrungen und Ideen. Gruss Jenny
Hallo Jenny Ich habe im Moment auch eine kleine Hüpferin mit solch einem Weichteilabszess am Hals, ziemlich nah bei den Lymphen. Ich persönlich bevorzuge die Entfernung der Kapsel. Das hatten wir jetzt auch gemacht. Leider wurde nicht alles erwischt, deshalb musste die kleine gestern nochmals unters Messer. Bis jetzt erlebte ich solche Weichteilabszesse, welche bei Jungtieren noch relativ häufig sind, erst zweimal. Beide Male wurde die Kapsel entfernt und die Heilung verlief problemlos. Dass ein 2. Eingriff nötig war, ist jetzt das erste Mal. Auch unsere kleine ist aktiv, verfressen und richtig unbeschwert. Bei den Weichteilabszessen ist wichtig, wie tief und wie weit sie lebenswichtige Nervenbahnen und Blutbahnen behindern, bzw. "umwickeln". Ich wünsche dir, dass Olaf keine tiefliegende Kapsel hat. Lieben Gruss Jasmin
Die Kapsel geht leider eher nach innen statt nach aussen. Hab vorhin noch mal gespühlt, und ist schon wieder viel kleiner geworden. Mal sehen was der Freitag bringt. Wünsche deiner kleinen auch gute Besserung.
Hallo Jenny Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich eine ähnliche Situation mit meiner Lolly. Sie war damals auch 9 Wochen alt. Die Kapsel war gut beweglich und schien nicht verbunden mit dem Kiefer. Wenn Du magst - hier der Thread dazu. http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?p=112157#post112157 Zuerst wurde auch der Abszess 'nur' aufgeschnitten. Da hat es leider wieder Eiter gegeben. Nach einer zweiten OP, bei der die ganze Kapsel, der Lymphknoten und noch anderes Gewebe entfernt wurden, musste nachher auch noch gespült werden. Mir wurde damals auch geraten, gleich die Kapsel ganz entfernen zu lassen, falls es möglich ist. Leider war die Spezialistin für Meeris in den Ferien und der operierende TA getraute sich nicht, weil es so nahe am Lymphknoten war... Ich würde heute wohl wenn immer irgendwie möglich die Kapsel ganz entfernen lassen - beim ersten Mal... aber zum Glück war das bisher meine einzige Abszess-Erfahrung. Ich drück Deinem Olaf die Daumen und hoffe er kann den doofen Eiter so bezwingen. Liebe Grüsse Maya und co.
@ Maya Danke, Fototechnisch siehts bei meinem kleinen ähnlich aus. Aber das mit den Lymphknoten und Drüsen könnt ich mir bei ihm auch vorstellen, die Tierärztin hat sowas erwähnt. Dann wird er halt dann auch ein vergoldetes Meerschweinchen. Immerhin hab ich schon eine vergoldete Katze und einen vergoldeten Hund, da fehlt eigentlich ein vergoldetes Meerschweinchen noch. Danke fürs Daumen drücken.
Ich hatte letztes Jahr bei Schneeflöckli operativ einen Abszess mit der ganzen Kapsel entfernen lassen. Der Eiterherd war somit völlig entfernt und es eiterte auch nicht mehr nach. Dafür füllte sich die Wunde mit Wundwasser. Ich musste dann das Tier nochmals zum punktieren zum TA bringen. Zur Nachbehandlung musste der Knubbel über mehrere Tage täglich entleert werden, was die Arme gar nicht schätzte. Letzthin hatte ich bei einem Jungtier ebenfalls einen Abszess festgestellt. Ich habe ihn dann eröffnet und täglich gespühlt. Nach 4 Tagen war das Ganze ausgestanden. Beide Tiere sind wieder fit und munter....und ich denke, ich würde es wieder wagen. Aber natürlich nur, bei einem frei beweglichen Abszess! Sobald er nicht mehr verschiebbar ist würde ich ihn sofort dem TA zeigen. Grüessli Barbara
@ Barbara Ist ja der kleine Olaf den ich von dir habe. Möchte ihn nur wenns sein muss operieren lassen, wenns so abheilt bin ich auch froh... Ich spüle und spüle! An sonsten gehts ihm gut, hat jetzt die 500 gramm Marke erreicht :-D hat ein kleines Ränzli gekriegt. Und Henna gehts auch super, sie hat schon vor einer Woche die 500 g geknackt und ist das latueste und gleich nach dem ältesten Kastraten das frechste Schwein im Stall. Die Haare wachsen lustig, bin gespannt was es draus gibt.
Ich wünsch dir ganz fest, dass es bis am Freitag soweit abgeheilt ist, dass der kleine Olaf um die OP herum kommt. Toi toi toi Grüessli Barbara
Als damals mein Waggi einen Abszess am Hals hatte, ging ich mit ihm zum TA. Es wurde operativ entfernt. Als ich Waggi abholen durfte und wieder zu Rocky in den Käfig gesetzt habe, hat Rocky sich ersteinmal den Hals von Waggi angeschaut. Kurze Zeit später hatte Waggi wieder einen Abszess an der Stelle, diesmal aber nicht mehr so gross. Wir haben gleich wieder einen Termin beim TA gemacht. Als der Termin da war, haben wir bemerkt, dass der Abszess bereits offen war. Sicherheitshalber sind wir dann aber trotzdem zum TA und der meinte, Rocky hätte es aufgebissen und dass er das selber nicht besser hätte hinbekommen können. Sauberer Biss von meinem Doktorschweinchen. Seither kam der Abszess nie mehr. Hoffe bei Deinem Schweinchen heilt es auch bald.
Abszess Zwischen-News Heute Morgen war spülen unmöglich. Olaf hats schlichtweg nicht zugelassen und irgendwo find ich ist auch Punkt mit quälerei. Ich hab ihn so in den EB zurück gesetzt. Am Mittag war ich leider nicht zu Hause. Vorhin hab ich nun gespühlt. Der Abszess am Schnäuzchen ist schon fast ausgestanden. Phu, bin ich froh Dann hab ich mich dem Hals gewidmet, zuerst musste ich natürlich auch den wieder öffnen, die Wachsen ja sehr gut wieder zu... Nach einiger Schreierei, bevor ich überhaupt was getan habe, hatte ich ihn dann offen. Mein Bauch sagte sieht gut aus. Denn etwas auf dem Knubel rumgedrückt und tatsächlich es kommt jetzt statt gelbes griess oder flüssig stinkiges Zeugs, rot-rosa-gelbes Wässriges Zeugs raus. Und nur ganz wenig. Dann hab ich Betatin reingespritzt und so ein paar mal hin und her. Der Klumpen schein vorallem noch geschwulst zu sein von der Entzündung und nicht mehr Eiter. Ich hoffe dass es weiter so besser wird. Ansonsten ist er Top Fit, man liebt es den Gurkenspender etwas zu verarschen bevor man sich fangen lässt. Ich bedank mich bereits jetzt für die Daumen und Pfoten drücker und ich hoffe ihr drückt alle ganz fest weiter.
Aber sicher doch!!! Ich hoffe immer noch, dass dein Schlitzohr um die OP rum kommt! Grüessli Barbara
Bin gerade zurück vom Tierarzt. Der Abszess hat gebessert ist jedoch weit davon entfernt gut zu sein. Ich war heute beim Chef, ok, für mich nicht schwierig, ich kenn ihn seit ca. 12 Jahren privat. Zuerst hat er Olaf ganz entsetzt hochgehoben und auf die Waage gepackt, ich hab dann gesagt, etwas über 500g sollte er sein. Er hat dann gemeint, der wäre ja viel zu klein und viel zu leicht. Ich habs zuerst nicht kapiert, aber ich hab ja mehrere Schweinchen, und auf seiner Karte zuoberst ist meine verstorbene Nayeli vermerkt, welche 1 Jahr alt wäre. Dann hat er begonnen am Abszess zu drücken und spülen usw. Ich hab heute Nami wieder Eiter rausgedrückt, er hat nichts mehr rausgekriegt. Er hat mir jetzt noch eine Paste welche Vetimast mitgegeben, mit der wird jetzt das Loch immer wieder aufgefüllt. Es ist ein Antibiotika für Kühe, sei aber bei Kaninchen und Meeris etwas vom besten was es gäbe, denn es wirke dort wo es wirken muss. Nächsten Mittwoch muss ich anrufen und sagen wis aussieht. Ansonsten steht wohl nochmals Operation an. Er möchte dies jedoch nur im grössten Notfall tun, denn der Abszess liege nicht ideal. Das wären die News. Olaf hat ausnahmsweise den Tierarzt nicht gebissen, dafür aber eine Niesatake ausgelöst, mein lieber Tierarzt ist nämlich auf Meerschweincen allergisch. Langhaarige seien nicht so schilmm, aber Kurzhaarige sei der Horror. Ich muss wohl nicht erwähnen dass Olaf extrem kurzes Haar hat und natürlich Büschelweise verliert wenn er beim Tierarzt hockt. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
???? Für ein ca 2,5 Monate altes Meeri ist 500 gr doch völlig okay? Hat er gemeint Olaf wäre deine "Nayeli"? Ich wünsche euch weiterhin gute Besserung. Grüessli Barbara
Klar, er sei Figurtechnisch perfekt. Also sagen wirs mal so, er schwingt schon ein kleines Ränzli mit. Henna bereits ein grösseres Ränzli, si aber auch 60 gramm mehr als Olaf. Danke, fürs Daumendrücken. können wir brauchen.
Ja, ja, das ist eben die Rache der mehr oder minder wehrlosen Kreatur ... Ich drücke euch ganz fest die Daumen und hoffe, dass Olaf nicht operiert werden muss! Betrachte das kleine "Ränzli" einfach als Reserve, von der Olaf notfalls zehren kann ... Gute Besserung und liebe Grüsse Claudia
Hallo Jenny Ich wünsche dem kleinen Olaf ganz fest, dass sich auch auf diese Weise der Abszess verbannen lässt! Wenigstens mag der Meeri-Bube wacker mampfen, was schon ein grosser Teilerfolg bei der Behandlung ist und wesentlich zur Genesung beiträgt. Weiterhin gute Besserung dem Patientlein wünscht, Gabriela
Hallo zäme Danke für die ganze Daumendrückerei. ES WIRKT!!! DANKE!!! Der Abszess ist schon ganz klein, klar eitert es noch etwas, aber meine riesen-Kirschen grosse Bolle ist nur noch ein kleines Erbsli :-D Die Paste scheint wunder zu wirken, und solange Olaf nicht zu Muhen beginnt... Er ist jetzt halt von vorne bis hinten ganz fettig und stinkig, Sobald er das Zeug nicht mer braucht werd ich ihn mit einem feuchten Wätteli etwas "waschen". Fressen tut der Herr natürlich immer noch wie ein Scheunendrescher. Ich bin froh dass es bei ihm keine Hungerlosen Tage gab. Kaum hört man die Schweinchen-Schublade im Kühlschrank wird losgequickt. :-D Danke fürs weiter drücken. Jenny mit Yazhi, Wapasha, Mimiteh, Diego, Sucki, Ersa, Goran, Henna und Olaf
Ich denke, das ist das "A und das O" bei jedem Schweinchenpatienten. Solange sie fressen wie die Scheunendrescher, bin ich eigentlich immer sehr zuversichtlich - trotz eventueller tierärztlicher Prognose! Bei meiner Shanti damals hat der TA von einer "15%-Chance" gesprochen, Shanti hat immer gefressen, trotz Narkosen und OP - und - Shanti ist gesund geworden!! Von dieser Salbe habe ich auch schon gehört. Ich glaube sogar, mein TA hat sie auch bereits verwendet... ebenfalls mit Erfolg! *Weiterhindaumendrück* Anna
Wieder mal paar News Wir haben den Abszess so gut wie besiegt. Doch nun hat doch der arme kleine seit gestern Durchfall. Kommt wohl vom Antibiotika, anders kann ichs mir nicht erklähren. Er kriegt jetzt halt seit gestern noch Crytical Care. Und Bioflorin wird auch irgendwie ins Söili montiert, das löst sich ja leider so schlecht auf, aber es ist halt super. Er sieht total struppig aus, die Paste hat den kleinen total zugefettet... Er ist etwas ruhiger als sonst (ist ja auch klar) aber trotzdem noch ziemlich fit. Sonnige Grüsse Jenny & Co.