Hallo Jenny Schön, dass es weiter heilt! Lactoferment-Pulver wäre sonst noch eine Alternative, das löst sich sehr gut auf in Wasser und es muss traumhaft schmecken! Die Wirkung ist dieselbe wie Bene Bac, zudem hat es den Vorteil, dass es länger haltbar und wesentlich günstiger ist. Du musst dem Kleinen ja sicher nicht mehr allzu lange AB geben, oder? Weiterhin alles Gute für den kleinen Olaf, Gabriela
AB ist abgesetzt. 10 Tage ist genug. Danke für den Tip, gehe morgen gleich bei der Apotheke vorbei und lass mir das geben. Heute Abend war er wenigstens schon etwas munterer. Er darf jetzt auf dem Sofa etwas die Ruhe geniessen. Bewacht von meiner Katze. Ich werde die Trinkfläschli noch mit Kamillentee füllen und noch getrocknete Kamille und Fenchel zum Abendessen servieren.
Olaf hat es leider nicht geschafft, und ist heute morgen um 8.00 auf dem Weg zum Tierarzt gestorben. Von gestern auf vorgestern und auch gestern hat er den ganzen Tag das Gewicht gehalten, von gestern 22.00 Uhr auf heute 7.00 Uhr hat er wieder 40 Gramm abgenommen und es war keine Spur von Energie mehr da. Ich wollte ihn noch zum Tierarzt bringen um ihn zu retten, doch er hat entschieden dass er nicht länger ein Abszess und Päppelschwein sein möchte. Jetzt wacht ein weiterer Engel über eure Schweinchen. Jenny & Co. PS: der Abszess wäre ausgeheilt gewesen...
Liebe Jenny Jetzt bin ich echt geschockt.....ich weiss gar nicht mehr was ich sagen soll Mitfühlende Grüsse Barbara
Liebe Jenny Das tut mir sehr leid! Es hat doch so gut ausgesehen.... Olaf, ich hoffe Du bist gut im Regenbogenland angekommen und kannst nun unbeschwert all die feinen Sachen mampfen und herumtollen.... Betroffene Grüsse Maya
Liebe Jenny Es tut mir sehr leid um deinen Olaf, es sah doch gar nicht so schlecht aus? Offenbar wars aber zu viel für seinen kleinen Körper. Möge er gut auf der Löwenzahnwiese ankommen und dort immer sein Lieblingsfutter vorfinden. Liebe und tröstende Grüsse Claudia
Oh je....es tut mir so leid, dass der kleine Olaf abgereist ist und ich weiss sehr genau, wie Du Dich fühlst.*tröst* Auch bei meinem Schatz ist das eigentliche Leiden gut im Griff gewesen und nun hat er einen Tumor, der sein Tod sein wird. Es ist kein wirklich grosser Trost, aber Olaf hat selbst entschieden. Fühl Dich gedrückt und gib Dir Zeit, das Geschehene zu verarbeiten. Gute Reise kleiner Kämpfer! Alles Liebe
Ja, es sah gar nicht schlecht aus. Der Abszess wäre heute sogar fertig abgeheilt gewesen. Doch der sch.... Durchfall. Normalerweise wenn eins Durchfall kriegt kann ich sagen, ok, das und das gefüttert was sie sonst nicht kriegen oder zu viel von dem, aber nein, das essen und die Portionen waren wie immer. Klar wird abgewechselt, aber da ich Gourmet-Schweinchen halte, sind es doch immer wieder die gleichen Sachen. Und normalerweise hilft ja Bioflorin und Crytical Care auch... hat es auch für 1nen Tag. Doch der Magen war wohl von den ganzen Antibiotika so angeschlagen, dass es zu viel war für den kleinen Mann. Gestern hab ich noch meiner Schwester gesagt, Olaf hat sich sabilisiert, der wird in einer Woche wieder seine 500 Gramm haben und rumflitzen wie vor der ganzen Spülerei und Mediabgeberei. Und heute morgen dann die böse Überraschung. Und an Pflegebedürftige Schweinchen bindet man sich immer mehr als an die anderen. Nicht dass ich die weniger gern hätte, ich liebe alle meine Schweinchen, aber es ist doch was anderes wenn man täglich 3 mal zusammen was macht. Danke für die Wünsche. Ich weiss er hats jetzt besser als hier und das ist auch gut so. Jenny
Liebe Jenny Das tut mir sehr leid, dass Olafs Abszess-Geschichte so einen drastischen Ausgang genommen hat. Absehbar war das nun wirklich nicht, denn er hat ja immer gut gegessen. Ach ... Aber was wissen wir manchmal schon, gell, vielleicht ist ihm noch Gröberes erspart geblieben. Der kleine Mann hat nun keine Beschwerden mehr. Ich schicke dir einen tröstenden Gruss, Gabriela
Hallo, und zack, bin ich mal wieder in der Zwickmühle, Halter aufzuklären,dabei aber vielleicht den Halter zu verletzen. Ich tue es jetzt trotzdem, denn wenn die Halter aufgeklärt sind, kann vielleicht in einem anderen Fall Elend verhindert werden. Bitte verzeiht mir also diese Zeilen. Olaf hat ein AB bekommen, was für Meerschweinchen kontraindiziert ist. Cefacetril, der Wirkstoff aus Vetimast, gehört zu den Cephalosporinen und darf nicht oral in Schwein gelangen. Cefatril wirkt u.a. auf die grampositiven Bakterien, aus denen die Darmflora von Meerschweinchen überwiegend besteht. Die Darmflora wird zerstört, mit coliformen Keimen überwuchert, Giftstoffe überschwemmen den Körper, darum war er auch so energielos. Bei ca. 30% der mit ungeeigneten AB behandelten Tiere, kommt es dazu. Ich habe auch vor 11 Jahren eines auf diese Art und Weise verloren. Dort war es Clindamycin und sie bekam es gespritzt.Clindamycin gehört allerdings zu den Lincosamiden (haben die gleiche Wirkung auf die Darmflora.) Natürlich wurde Vetimast nur lokal angewendet, aber an einer Stelle, wo Olaf es vermutlich abgeleckt hat und zack war es im Magen-Darm-Trakt. Die Anwendung für MS nicht geeigneter AB, auch nur lokal, wird immer ein Risiko bleiben. Dafür ist dann allerdings die Grunderkrankung weg....denn gerade bei Abszessen wirken diese Cephalosporine gut. Ebenso Penicillin, was für MS auch unverträglich ist. Cobactan, was bei Ballenabszessen gut helfen soll, gehört auch zu den Cephalosporinen. In verzweifelten Fällen wenden immer mehr TAE, sogar die Nagerspezialisten diese Wirkstoffe an, weil nur die Hopp-oder Top-Entscheidung bleibt und es schaffen immer wieder Tiere. Olaf hat leider, wie meine Vicky, nicht dazu gehört.:-/ Ich habe bei Fiete ja auch erst gedacht, es ist ein Abszess und habe mich nächtelang gequält, wie ich entscheiden soll, wenn der TA gesagt hätte, ich soll so einen Wirkstoff geben.....ich konnte mir die Frage nicht beantworten und bin GsD ja auch wenigstens um diese Entscheidung rumgekommen. Du hattest bei diesem Durchfall keine sehr grosse bis gar keine Chance, Jenny. Über die AB-Therapie beim MS sollte viel mehr aufgeklärt werden, damit der Halter da mitentscheiden kann und zusammen mit seinem TA über den Einsatz diskutieren. Hier ist eine Tabelle zur Information: http://laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0607.htm Kopf hoch! Alles Liebe
Hallo Petra Super, dann hat er sich selber vergiftet, immerhin hab ich 6 Tage mit Vetimast behandelt, genug Zeit um das aufzunehmen. Ich werde meinen Tierarzt aufklähren, hab eh nächste Woche noch einen Kastrationstermin. Das Vetimast werf ich gleich in den Abfall. Und nächstes mal weigere ich mich das anzuwenden. Obwohl ich wünsch mir keinen weiteren Abszess, ich bin nicht so heiss auf Eiter. Danke, Danke, Danke für die Info. Gruss Jenny
Hallo Jenny, ich denke mal, aufklären brauchst Du ihn nicht, er wird sich für dieses AB entschieden haben, weil es für Olaf keine andere Chance mehr gab. Er hat ja erwähnt, dass es eigentlich ein Mittel für Kühe ist, aber eben lokal hervorragend wirkt und genau das tut es....der Abszess war ja weg. Pech war vermutlich, dass Olaf viel davon abgeleckt hat. Selbst im Ewringmannbuch...das meiner Ansicht nach derzeit beste Buch für die Behandlung von Kleinnagern http://www.weltbild.ch/3/14294643-1/buch/leitsymptome-bei-meerschweinchen-chinchilla-und-degu.html ist z.b. Clindamycin parenteral ( gespritzt unter Umgehung des Magen-Darm-Traktes )erwähnt mit dem Zusatz "knochengängig, Gefahr von Durchfällen. Keinesfalls orale Applikation" (Medikamentenverzeichnis. S.286) Ich habe sehr lange keinen Beipackzettel von Clindamycin (Cleorobe) in der Hand gehabt, aber in diesem Artikel http://www.meerschweinchenhobbyclub.de/infos/artikel-print.php?id=270 ist z.b. erwähnt, dass sogar in der Packungsbeilage steht, dass es tödlich sein kann. Dennoch wird es in voller Kenntnis der Nebenwirkungen in verzweifelten Fällen eingesetzt. Ich wurde auch von meiner TÄ darauf hingewiesen, habe selbst noch mit einem Arzt der Herstellerfirma telefoniert, aber dieses Mittel war für Vicky die einzige Chance, ansonsten Euthanasie. Sie hat die Chance nicht nutzen können.:-( Ein so lebensfrohes Tierchen. Mir sind mehrere Fälle bekannt, die durch Clindamycin gesund wurden.......nur in den Magen-Darm-Trakt sollten diese Mittel nicht gelangen. Es gibt noch eine Zwischengruppe von Antibiotika für Meerschweinchen, die man als sog. "nicht sichere AB" für Meerschweinchen bezeichnet. Die sind parenteral eingeschränkt geeignet. Dazu gehören z.b. Doxycyclin und Tetracyclin,auch diese sollten, wenn überhaupt, nur gespritzt werden. Antibiotika und Meerschweinchen ist ein ganz ganz heikles Thema. Schon die für Schweinchen wirklich geigneten, wie Chloramphenicol, Gyrasehemmer wie Baytril oder Marbocyl können gravierende Probleme, wie Durchfall, Verstopfung oder Nahrungsverweigerung verursachen. Die wenigsten Probleme machen noch die Sulfonamide, aber auch die sind nicht unbedenklich! In so verzweifelten Fällen, wie Dein Olaf einer war oder eben auch meine Vicky, bleibt nur die Entscheidung für solch ein AB und eben, viele packen es ja auch. Ein Tierchen von Peppels hier aus dem Forum hat sogar eine mehrwöchige Gabe von Clindamycin oral verkraftet! Das ist für mich immer noch unglaublich und würde meine Entscheidung im Fall des Falles auch wieder ins Wanken bringen. Hoffen tut man ja immer. Ich persönlich möchte aber niemals mehr solch eine Entscheidung fällen müssen. Die Behandlung von Meerschweinchen ist wahnsinnig schwierig, eben weil sie so wenig Medikamente vertragen.:-/ Hier ist noch ein Link zu den Cephalosporinen: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/UC000000/0002_07.htm?wir/UC000000/0002_00.htm Neulich in einem anderen Forum wurde einem Meerschweinchen Penicillin gespritzt, es bekam wahnsinnige Darmprobleme, hat es aber trotzdem gepackt. Wenn man das doch nur immer vorher wüsste!!!! Es ist wirklich ein Kreuz mit den Antibiotika bei Meerschweinchen.:-/ Liebe Grüsse und alles Gute
Das es für Kühe ist hab ich selber rausgefunden, steht drauf. Und er hat in keinster Weise erwähnt dass es Folgen geben könnte. Da er nicht nur mein TA sondern auch ein Freund ist hätte ich das von ihm erwartet. Ich hab ihm sogar vorgeschlagen ob man nicht die Kapsel rausschneiden solle, das ginge dann einfacher und schneller... Ich hab ihn auch auf die Erfahrungen von andern hier im Forum hingewiesen, doch das hat ihn wohl irgendwie gestört dass ich mich da schlau gemacht habe. Ich werd ihm am Montag mitteilen was passiert ist. Meine Konsequenz daraus ist, dass ich die Blätter von dir im Auto lagere und jedes Medikament mit dem Tierarzt bestimmen werde, bevor ichs verabreiche. Und ausserdem wechsle ich Tierarzt, theoretisch hätte ich am Mittwoch noch einen Kastrationstermin für einen 2 jährigen Bock, doch der wird abgesagt und bei einem andern Tierarzt angemeldet. Ich weiss ja nicht was der da in mein Schweinchen montiert. Ein Tierarzt wo ich auch hie und da gehe ist sogar auf der Tierarztliste hab ich gesehen. Rein theoretisch hätte ja gleich die ganze Gruppe sterben können, falls einer den kleinen Olaf geputzt hätte, hätte ja der das Medi auch aufgenommen. Ich hoffe jetzt nicht so bald wieder Antibiotika verabreichen zu müssen. Danke für die Tips, ich werds mir merken. Ich hab in Gesundheitsfragen nicht extrem viel Erfahrung, da ich glücklicherweise noch fast kein Krank-Schwein gehabt habe. Gruss Jenny & Co.
Ich habe einen fantastischen TA, eine wirkliche Kapazität und er hasst es, wenn er mit mir diskutieren soll :-( Aber immer wieder finden wir einen Weg, um für die Kleinen das Beste zu tun. Ich bin kein TA, aber ich habe 25 Jahre Erfahrung mit Meerschweinchen, dazu berufsmässig bedingte Grundkenntnisse. Etliche TAE haben meinen Weg gekreuzt, ich habe gelernt und gelernt, lese sehr viel und versuche in Foren und Listen zu helfen, wo ich nur kann. Ich hoffe immer, dass der Halter TAE findet, mit denen er offen diskutieren kann, einzig und alleine, um das Beste fürs Tier zu erreichen. Du, wenn Du mit ihm befreundet bist, dann wechsele nicht, es ist wahnsinnig schwer einen guten TA für Meerschweinchen zu finden, aber ein jeder Halter sollte selbst aufgeklärt sein. Diskutiere mit ihm, das ist immer der beste Weg. Jedem sollten Links und Fachbücher zugänglich gemacht werden, damit er mitentscheiden kann. Mein Schlüsselerlebnis war 1996, als ein TA meinem Schweinchen Penicillin spritzen wollte. Ich hätte das zugelassen, weil ich damals nicht die Ahnung wie heute hatte. In den Arm gefallen ist damals dem TA seine Helferin, eine Tiermedizinstudentin, die wusste, das Penicillin für Meerschweinchen tödlich sein kann. Und seitdem vertraue ich kaum einem TA mehr, informiere mich immer selbst. Die Erfahrung hat mich das leider gelehrt. Wenn man selbst informiert ist und hat einen diskussionsfreudigen TA, dann kann man viel erreichen. Es erfordert aber ein ständiges Dazulernen. Ich bin doppelt so alt wie Du. Wenn Du bei Schweinchen bleibst, wirst Du noch sehr viel erfahren. Ich hoffe aber natürlich, dass Deine Schweinchenhalterkarriere von kaum Krankheiten begleitet wird! Liebe Grüsse
Das tut mir sehr, sehr leid für den kleinen Olaf. Es war doch zu viel für seinen kleinen Körper. Lieben Gruss Jasmin