Hallo zusammen... Ich glaube Meles könnte ein paar Daumendrücker gut gebrauchen... Meles linkes vorderfüsschen ist geschwollen, und tut ihm weh! Wir waren beim TA mit ihm, die hat ihm Antibiotika gegeben, und gesagt, wir sollen jeden Tag mehrmals den Eiter ausdrücken. Das haben wir dann auch gemacht, und das Füsschen von uns aus auch noch mit Betadin (keine Ahnung wie man's schreibt) gebadet, was Meles sehr geniesst, ich glaub das tut ihm auch gut, weil er hällt freiwillig ganze 10 min. hin, und will manchmal noch länger... Aber jetzt bessert eben sein Fuss nicht wirklich, und wir wissen nicht, ob noch was drinnen ist, wir wissen nicht mal was er gemacht hat, das der ganze Fuss geschwollen ist und Eitert. Und das ganz dumme ist, jetzt frisst er nicht mehr wahnsinnig viel, und hat jetzt auch noch abgenommen, und er hatte eh nicht mehr so viel auf den Knochen das letzte Jahr, und jetzt gehen wir morgen früh gleich nochmals zum TA. Aber hätte mir jemand ein Tipp, was ich noch machen könnte für ihn? Könnte ich ihm da die Arnika Kügelchen aufgelöst in wasser geben, gegen den schmerz? Weil, wenn ich ihm den Fuss bade, dann frisst er während dessen, weil dann höchstwarscheinlich sein Fuss nicht ganz so weh tut, weil ich ja warmes abgekochtes wasser verwende, und das scheint für ihn angenehm zu sein... Ich hoffe er erholt sich wieder! Liebe Grüsse Dominique
Hallo Dominique Willkommen im Club. Unsere Wuschi (Ballenabzess?) leidet an ganz was ähnlichem und leider haben auch wir noch kein Rezept gefunden, was wirklich hilft. Ich wünsche Meles gute Besserung. Was mich noch wunder nehmen würde, welches AB ihr bekommen habt für Meles. Liebe Grüsse Susanne
Keine Ahnung, da drauf steht: Antirobe Kapseln, clindamycin. weiss nicht welchen namen du meinst. Vielen Dank, deinem Wuschi auch gute Besserung!
Hallo Dominique Ich und meine Meeris drücken Meles ganz fest die Daumen und Pfötchen. Ich bin Floristin und habe auch manchmal einen geschwollenen Finger, von was auch immer? Mir hilft dann Zugsalbe. Ich weiss zwar nicht ob man dass bei Meeris anwenden darf, aber wahrscheinlich müsstest du Meles dann einen Verband anlegen. Liebe Grüsse Rebecca
Clindamycin? Ach du Schande! Wenn Du das Zeug oral geben sollst, bitte unbedingt reichlich BBB mit 2 Stunden Zeitabstand dazugeben! Oral sollte man das gar nicht anwenden! Bei Ewringmann steht unbedingt spritzen! Ein Schweinchen von Peppels hat es aber lange Zeit auch oral vertragen. Sobald nur die leisesten Anzeichen von Durchfall auftreten, sofort TA anrufen und das Mittel absetzen! http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=12904&highlight=cleorobe Kein Wunder, dass Meles schlechter frisst, das Mittel ist für Meerschweinchen gar nicht geeignet. Wie lange bekommt er das denn schon? Wenn es mein Schweinchen wäre, stände ich morgen bei der TÄ und würde um AB-Wechsel bitten. Ansonsten guck mal in Susannes Thread, da sind auch einige Infos drin: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=13601 Metacam sollte Meles als Schmerzmittel bekommen. Edit: noch was zu Clindamycin: http://www.meerschweinchenhobbyclub.de/infos/artikel-print.php?id=270 Gute Besserung!*daumendrück
Hoi Dominique Wenn ich dich wäre, würde ich dieses AB sofort absetzen! Clindamycin gehört in dieselbe Gruppe wie Penicillin und ist für Meeris gefährlich. Schau hier. Arnica ist kein Schmerzmittel, sondern ein vorzügliches Wundheilungs-Mittel. Das kannst du Meles zusätzlich geben. Vielleicht wäre es gut, wenn er für den Moment ein richtiges Schmerzmittel bekäme. Metacam würde sich anbieten, weil es zusätzlich noch einen Entzündungshemmer drin hat. Du solltest auf jeden Fall nochmals mit dem TA sprechen, auch um das AB zu wechseln (etwa 2 Tage Pause machen). Gute Besserung dem Meles, Gabriela Edit: Petra war schneller.
*kreisch mir gehen immer völlig die Nerven durch, wenn ich von Clindamycin lese. Hier zur Antibiose: http://fraumeier.org/antibiose.htm Liebe Grüsse
Hoi Dominique Oh nein, der arme, schöne Meles hat sich gleich etwas derart Hartnäckiges ausgesucht ... Ich drücke ihm ganz fest die Daumen und wünsche euch sehr, dass ihr hier eine Heilung schafft. Ballenabszesse, verbunden mit Eiter, sind leider nicht ganz einfach zum Behandeln, und es braucht viel Geduld und dauert meistens um die 4 Wochen bis es wieder überstanden ist. Baden ist sicherlich gut, achte einfach darauf, dass das Wasser immer angenehm temperiert ist. Zusätzlich noch ein Desinfektionsmittel hinein ist auch zu empfehlen. Nachher das Füsschen gut abtrocknen und von Eiter, etc. vollständig befreien. Im Anschluss kannst du dann beispielsweise für ein paar wenige Minuten (ca. 5) ein Papiertaschentuch mit Salbe (Bepanthen, Retterspitz-Heilsalbe, etc.) um das Füsschen wickeln und einwirken lassen. Fussverbände sind natürlich auch nie schlecht in solchen Situationen, aber sind teilweise einfach extrem schwierig zum Handhaben, damit es das Tierchen nicht sofort wieder entfernt. Grischa/Susanne kann dir darüber so einiges berichten .... Deshalb ist diese oben erwähnte Variante eine Zwischenlösung. Gell, eine weiche Unterlage ist bei diesem Problem und während der Akutphase auch ganz, ganz wichtig, am besten Tücherhaltung, wo regelmässig gewechselt wird. Wir haben dannzumal unser Innengehege abgetrennt, ist zum Glück ohne Aufwand hier machbar. Eine Seite mit Tücher ausgelegt und nur die andere Hälfte mit der gewohnten Einstreu. Dem betroffenen Meeri hat dann immer auf der "stationären Seite" eine andere Freundin abwechslungsweise Gesellschaft geleistet. Unsere Erfahrungen sind hiermit absolut zufriedenstellend. Wir sind mit dieser Methode wirklich sehr gut gefahren und unsere Daisy wurde wieder vollständig geheilt. *Daumendrück*, gell und mach's guet!
Uiuiuiu, das tönt ja gar nicht gut! Aber Vielen Dank euch allen! werde eure Beiträge noch meiner Mutter zeigen, weil sie muss morgen mit Meles zum TA, ich bin in der Schule. Melde euch dann wie es weiter geht... Ja, das hat sie mir gegeben! Echt, ist das nicht gut für Meeris? Darum habe ich mich jetzt gar nicht gekümmert, dachte die wisse das! Das bekommt er jetzt glaub schon ungefähr eine Woche... Also, dann bitten wir morgen um einen Antibiotika wechsel, und um Schmerzmittel!
Hallo Dominique, hui, eine Woche verträgt der tapfere Meles das Zeug schon? Ihr müsst erwähnen, dass er schlechter frisst. Clindamycin gehört zu den nicht für Schweinchen geeigneten AB, warum steht in dem Antibiose-Link. In manchen verzweifelten Fällen werden solche AB trotzdem eingesetzt, wenn sollten sie dann aber injiziert werden. Die Meinungen der TAE zum Einsatz solcher AB gehen auseinander. Meiner lehnt es völlig ab. Steht man natürlich vor der Entscheidung: Euthanasie oder ein nicht geeignetes AB als letzte Chance....da muss man dann überlegen. Da ein Ballenabszess nun kein Grund für eine Euthanasie ist, würde ich da nicht als erstes zu einem nicht geeigneten AB greifen. Erstmal so versuchen, in den Griff zu bekommen. Gute Besserung! Liebe Grüsse
Vielen Dank!!!! Meine Mutter war jetzt beim TA, wir geben ihm jetzt das AB nicht mehr. Dafür, bekam er eine Salbe, die irgendwie direkt in die Wunde geht, und es so heilen sollte. Zusätzlich bekommmt er jetzt noch BBB. Ein Schmerzmittel hat sie ihm allerdings nicht mitgegeben, obwohl ich es meiner Mutter sagte, sie sollte mal fragen... Würdet ihr ihn jetzt mal beobachten, ob er wieder besser an fängt zu fressen, ohne das AB, und wenn ja, dann ist ja gut, und sonst noch ein Schmerzmittel holen? Liebe Grüsse Dominique
Liebe Dominique Bei uns sind alle Daumen gedrückt. Ich schick euch viele gute Wünsche und das Meles bald wieder gesund rumwuseln kann.
Hallo Dominique, ja, gut beobachten und wiegen. Ich wiege kranke Tiere meist täglich, aber alle 2 Tage reicht auch. Nur meine persönliche Meinung....ein geeignetes Schmerzmittel und die Kenntnisse über Dosierung und Anwendungsbereich, sollte in jeder Schweinchenhalterapotheke sein. Es gibt viele Situationen, wo nicht gleich ein TA erreichbar ist und ein Schmerzmittel dem Tier erstmal Erleichterung verschaffen kann. Abszesse können ziemlich schmerzhaft sein, aber wenn Meles gut frisst, dann braucht er wohl keines. Wie heisst denn die Salbe, die er jetzt bekommt? Wenn ihm das Baden so gut getan hat, würde ich das weitermachen. Wenn Du mit dem Wort "Ballenabszess" googlest, findest Du einiges zu dem Thema oder auch hier mit der Suchfunktion. Liebe Grüsse und gute Besserung!
Jetzt grad ist er am Salat mampfen. @Herzensbrecher Seine Salbe heisst Trimycin. ja, ein Schmerzmittel in der Aphotheke, wäre wohl von vorteil! Aber wenn mich nicht alles täuscht, finde ich, das er heute für seine verhältnisse, in den letzten paar Tagen, ein wenig mehr gefressen hat. Ich hoffe es geht jetzt Berg auf mit ihm!
Hoi Dominique Trimycin ist eine gute Salbe, sie deckt viele bakterielle Erreger ab. Ich habe sie für Eileens Wunde am Hals auch verwendet und kann nur Gutes berichten. Weiterhin alles Gute dem Patientlein, Gabriela
Zweifelsohne....nur enthält auch die Wirkstoffe, die nicht in den Magen-Darm-Trakt eines Meerschweinchens gelangen sollten, wie z.b. Neomycin. Es gehört aber wenigstens schon mal zu den "nicht sicheren AB`s" und nicht zu den "ungeeigneten" Bei Anwendung solcher Präparate an Körperstellen, die das Tier mit der Zunge erreichen kann, ist Vorsicht geboten. Man kann diese Salbe an der Pfote nehmen, dann aber das Tier mindestens eine halbe Stunde auf dem Schoss halten oder das Füsschen verbinden, bis die Salbe eingezogen ist. Liebe Grüsse und gute Besserung!
@Herzensbrecher Ja, das Füsschen, hat er so wieso verbunden, weil er wieder draussen lebt, mit Flurina zusammen. Weil ich habe ihn jetzt immer beobachtet, zuerst nahmen wir ihn ja rein (mit Flurina), wegen der Wunde, aber wie wir festgestellt haben, frass er drinnen nur noch schlechter, also fanden wir das ist auch nicht die Lösung. Jetzt muss er halt den Fuss einfach verbunden haben, weil er draussen lebt. Aber es muss ja sowieso noch Eiter aus der Wunde, und so geht ja die Wunde ein bisschen langsamer zu, wenn der Fuss verbunden ist. Aber ich glaube es geht ein bisschen Berg auf mit Meles! Ich finde der Fuss sieht heute schon ein bisschen besser auf.
Hallo Dominique, damit der Eiter raus kann, sollte die Wunde sogar offen bleiben! Ich drücke megafest die Daumen, Meles ist so ein herziger Bursche, der packt das bestimmt ganz locker! Immer wenn ich seine Fotos sehe, muss ich an einen Dachs denken. Ich mag sowieso schwarz-weisse Tiere total gerne. Ich kenne seinen Charakter ja nicht, aber er ist einfach nur wunderwunderschön. Viel, viel Glück und gute Besserung! Liebe Grüsse
Eben, wir dachten auch, der Eiter muss ja sowieso noch raus, und mit dem Verband wächst du Wunde ja weniger schnell zu was in diesem Fall positiv wäre, bis der Eiter draussen ist. Ja, ich finde Meles auch wunderschön gezeichnet , und er hat ebenso einen tollen Charackter!
Bekommt er kein AB mehr? Bei eiternde Sachen hat mir mein TA immer das Marbocyl verschrieben. Auch bei meinem Aaron gebe ich jetzt Marbocyl, er hat eine Infektion der oberen Atemwege, er verträgt es sehr gut.