roter Urin - Blut oder vom Fressen?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Söggli, 20. August 2009.

  1. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hallo Zusammen,

    gestern habe ich meine beiden Hasen gemistet und auch neue Tücher auf dsa Haus gelegt. Schnüffeli ist sehr oft dort oben und pinkelt auch hin. Gestern Abend dann sah ich, dass die Tücher rote Urinflecken haben. Ich weiss natürlich, dass zB. Löwenzahn roten Urin verursacht und das dann kein Problem ist. Aber Löwenzahn hatten die Hasen am Samstag das letzte Mal. Gibt es irgendwo eine Liste von den Sachen, welche den Urin färben können?

    Wie kann man sehen, ob es nur gefärbter Urin ist oder eben doch Blut?

    Sonst macht Schnüffeli einen dem Wetter entsprechenden Eindruck. Viel schlafen aber immer die Erste beim Futter. ;-)

    vlg Söggli
     
  2. manu-tg

    manu-tg Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Oktober 2008
    Beiträge:
    110
    hallo

    ich würde ihm was zu trinken geben und dann auf ein laken setzen....dann siehst du doch, wie rot es ist.

    nee liste hab ich nicht, aber eben löwenzahn, äste, rote bete, (manche bei karotten).....das kenn ich.

    ansonsten mach doch ein foto und stell es rein, vielleicht kann man so helfen.
    ich habe hier ein ::1 mit nierenstein. ich hab hier auch immer rote flecke :eek:

    lg. manu

    ich drücke dir die daumen, dass es kein blut ist....
     
  3. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hi!

    Also Äste und auch Karotten bekommen die beiden täglich ... das wäre dem nach möglich.

    Hier habe ich ein Foto

    vlg Söggli
     
  4. Franziska

    Franziska Guest

    Sali Söggli :)

    lass Schnüffeli in eine saubere Kunststofftransportbox pinkeln und halte in den frischen Urin einen Combur-Teststreifen (kriegst Du in der Apotheke). Für einen ersten Anhaltspunkt, ob es sich um Blut handelt oder nicht, dürfte das reichen.
     
  5. Fröschli

    Fröschli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    747
    Du siehst es auch, wenn der Urin nur verfärbt ist, ist er schön regelmässig rot. Wenn es Blut ist, ist es nicht ganz so regelmässig, und hatt ev, auch noch so "schleimiges Blut" drinn.

    Hoffe, du kommst draus was ich meine.
     
  6. Hoppli

    Hoppli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    152
    hi
    Für mich sieht es auf dem foto nicht nach blut aus. Kommt wahrscheinlich von den karotten.
    Ansonsten eben testen lassen.
    Lg und viel glück
     
  7. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hi Zusammen,

    also die Flecken sind inzwischen natürlich trocken und einheitlich bräunlich.
    Heute hat es mir nicht in die Apo gereicht, morgen werde ich mal sehen, dass ich solche Teststreifen bekomme. Sicher ist sicher.

    vlg Söggli
     
  8. manu-tg

    manu-tg Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Oktober 2008
    Beiträge:
    110
    hallo

    also ich denke auch nicht, dass es blut ist. aber testen würde ich es, dann kannst du dir sicher sein und bist einfach beruhigt.

    lg. manu
     
  9. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hi Zusammen,

    also die Teststreifen habe ich bekommen ... nur im 50er Pack leider. Also wenn hier jemand braucht, bitte melden. 1,20 sFr. pro Stück ... ;-)

    Nun ... wie bekomme ich meine Schnüffeli-Tante dazu in die Transportkiste zu pieseln? Ich habe ihr Gurke und Melone zu fressen gegeben ... das frisst sie aber nicht in der Box. In der Box dreht sie fast durch und will einfach nur noch raus, macht aber sonst gar nix. Hat mir hier vielleicht jemand noch einen guten Trick?

    vlg Söggli
     
  10. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Hallo,
    das habe ich mir auch schon überlegt,wie ich den Urin der Kaninchen auffangen müsste für eine Kontrolle.:nixweiss::schaf:
    Ich denke ich würde die Kaninchen beobachten und wenn ich sehe dass sie das Blümchen heben würde ich einen Teller drunter halten und den Urin auffangen.:p030:
     
  11. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hi,

    hihi, ich glaube, dass Schnüffeli mir da spontan was anderes auf den Teller legen würde! ;-)
     
  12. Hallo,

    hast Du die Dose mit den Teststreifen schon angebrochen? Es gibt neben dem Combur 9 Test noch einen Combur 5 Test, der ist für zuhause auch ausreichend und diesen gibt es auch zu 10 Stück abgepackt, wesentlich preisgünstiger und wenn das MHD länger ist, bewährt es sich, so etwas im Haus zu haben.

    Zumindest in D gibt es diese Abpackung. Hier habe ich noch keine gekauft.

    Manche Apotheken tauschen um, wenn das Präparat noch nicht geöffnet wurde.

    Um an Urin zu kommen. Auf dem Bild ist ein Käfig, lege den mit einem sauberen alten weissen Betttuch oder Geschirrhandtüchern aus. Wenn das Tier pieselt, direkt den Teststreifen in die Pfütze drücken, ehe es versickert.

    Liebe Grüsse und viel Erfolg!
     
  13. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    @ Petra,wie würdest du den Urin auffangen für eine Kontrolle ob die Tiere Steine oder Gries im Urin haben?
    Oder braucht man dazu auch so Teststreifen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2009
  14. Hallo Biene,

    einen Blasenstein bekommst Du nur mit Röntgen oder Ultraschall sicher diagnostiziert. Gries kann man, wenn es ein massiver Befund ist, auch auf einem Tuch oder Käfig ohne Einstreu oder auch Transportbox ( wenn der Hoppel die Enge länger erträgt), nachweisen.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=7317&highlight=leonie+blasenschlamm

    Hier ist ein Foto von hochgradigem Blasenschlamm drin.

    Der Urinteststreifen kann nur Auskunft geben, ob im Urin Blut, Eiweiss, Glucose (Zucker), weisse Blutkörperchen (Leukozyten/Entzündungsanzeichen), Nitrit (Stoffwechselabbauprodukt von Bakterien) oder Eiweiss (Hinweis auf eine Nierenerkrankung) ist.

    Der Combur 9 ist noch umfangreicher, aber ich finde ihn für den Hausgebrauch nicht notwendig. Die Abpackung ist mit 50 Streifen viel zuviel für einen Halter von nur wenigen Tieren und die Dinger sind recht kostenintensiv, dafür kann man den Kleinen besser was Leckeres kaufen.

    Wenn eines der Parameter auf dem Combur 5 schon positiv ist, muss man sowieso zum TA. Darum nehme ich die für einen Schnelltest.

    Lediglich, um zu sehen, ob vielleicht eine Blasenentzündung vorliegt. Dann ist meist Blut im Urin und wichtig....das Blut muss mit blossem Auge nicht erkennbar sein.

    http://fraumeier.org/utd.htm da steht noch einiges zum Harntrakt.

    Glucose ist ein Problem. Der Wert kann auf dem Teststreifen positiv sein, aber das Tier hat deshalb trotzdem keinen Diabetes. Kaninchen und Meerschweinchen reagieren mit Glucoseausschüttung auf Stress...und Stress kann schon das Rausnehmen aus dem Gehege sein.

    Sicher nachweisen kann man Diabetes nur über den Blutbefund.

    Wenn Du einen alten Käfig hast, gib dem Tier ein paar ml Wasser mit der Spritze, setze es in den Käfig, unterhalte Dich mit ihm und innerhalb einer Stunde müsste eigentlich was kommen....eigentlich...ich sass schon drei Stunden daneben und es kam nichts.:-/ Kaum war der Kandidat im Gehege...........::12

    Ansonsten einen Bereich des Geheges absperren, weisses Tuch auf die Einstreu legen, dabei bleiben, sobald die "Pfütze" da ist, den Teststreifen reindrücken und nach vorgegebener Zeit ablesen.

    Diese Tests sind nicht hundertprozentig sicher! Im Zweifelsfall immer zum TA! Mit den Blasen-und Nierengeschichten ist nicht zu spassen.

    Eine Blasenentzündung kann schnell chronisch werden.

    Ehrlich gesagt, wenn mein Tier so pieseln würde, wie oben auf dem Foto ....ich wäre direkt beim TA.Ich würde gar nicht lange selbst rummachen, sondern den Fachmann bemühen.

    Ich gehöre allerdings zu den Übervorsichtigen.:d040: Jedes Mal, wenn ich etwas nicht so wichtig nahm, kamen die Katastrophen.:-/

    Edit: Wenn Du in einem alten Käfig Urin auf der Käfigschale gewinnen kannst....mit steriler (OVP) Spritze aufziehen und *sofort* zum TA bringen. Er kann den Urin zentrifugieren und sieht dann was sich absetzt. Das nennt man das Sediment. Man kann dort mikroskopisch die Calciumoxalatkristalle sehen, auch Bakterien und Leukozyten.

    Ganz kurze Zeit kann man den Urin im Kühlschrank aufbewahren, dann sollte aber ein Spritzenstöpsel auf die Spritze....länger ist nicht gut, dann verkeimt er.

    Alles Gute!

    Liebe Grüsse
     
  15. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hi Zusammen,

    war nun 2 Tage am See - mein Mann hat in der Zeit auf die Tiere geschaut.
    Bei Schnüffeli bin ich noch nicht zum Ziel gekommen, die Dame will nicht pinkeln! Und wenn ich einen Teil des Käfigs abtrenne, dann fängt sie an wie wild zu buddeln und knabbern ... die hat n'Rad ab! ;-)

    Aber ich werde es weiterhin versuchen .. irgendwann werde ich das schaffen. Und sonst gehe ich halt zum TA mit ihr. Dort hat sie bisher immer gleich auf den Tisch gepieselt!

    Die Packung habe ich bereits angefangen resp. aufgemacht, ja. Aber da ich das ja auch bei Menschen ausprobieren kann und die Teststreifen lange haltbar sind, geht das schon. Und wie gesagt, wenn jemand einen Teststreifen braucht - einfach melden. :)

    vlg Söggli
     
  16. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hi Zusammen,

    vorgestern hat es endlich geklappt und Schnüffeli hat nach 30 Min. endlich in die Box gepinkelt. Kein Blut :) Bei Stony hat es kaum 5 Min. gedauert, auch alles Bestens. :))

    vlg Söggli