wieder Abszess

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Anja Zünd, 22. August 2009.

  1. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Hallo zusammen

    wieder mal was von Maxi ::12

    Heute war ich beim Tierarzt um seine Schneidezähnchen zu schneiden (er hat unten nur noch 1, weil vor Monaten ein Eiterzahn entfernt werden musste - Abszess, die ganze üble Geschichte, welche sich aber gut ausgeheilt hat damals). Nun haben wir dabei bemerkt, dass sich wieder ein neuer Abszess bildet :knfs: Ach je!!
    Er bekommt jetzt Chloropal und am Montag wird er operiert.
    Ich könnte ein paar Daumen gedrückt gebrauchen, falls welche frei sind ...:d050:

    lieber Gruss
    Anja
     
  2. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ach man................was ist bloss mit unseren Pelzlis los?

    Liebe Anja, ich drücke natürlich deinem MAXI ganz fest die Daumen damit ihr den Abszess schnell in den Griff bekommt!

    Toi toi toi.....:dau::dau::dau:

    Grüessli Barbara
     
  3. yazhi

    yazhi Benutzer

    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    90
    Wir drücken auch ganz festi die Daumen, Pfötchen und Pfoten!
     
  4. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Liebe Anja

    Auch wier drücken ganz fest die Daumen und Krällchen - gute Besserung, Maxi!:dau::dau:

    Alles Gute und liebe Grüsse

    Claudia
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Anja

    Selbstverständlich werden auch hier im Toggenburg kräftig die Daumen für Maxi gedrückt! :dau:

    Möge der Abszess nun endgültig bewältigt werden!

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Wir drücken doch auch mit.

    Wenn der Eiter mal im Knochen ist und nur ein klitzekleines Stückchen nicht erwischt wurde, verbreitet er sich wieder.

    Alles Gute.

    Gruessli
    Jasmin
     
  7. Kieferknochenabszesse sind ganz übel und haben eine hohe Rezidivrate. Der Eiter durchzieht oft den Knochen und bildet Fistelkanälchen, da ist nur schwer ranzukommen.:-/

    Ich drücke auch ganz fest die Daumen! Gute Besserung für Maxi.

    Liebe Grüsse
     
  8. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Anja

    Oh je, das ist ja eine üble Sache. Natürlich drücke ich fest die Daumen, dass Maxi alles gut übersteht. :dau::dau::dau::dau::dau:

    Bei meinem Romulito hatte ich übrigens genau dasselbe Problem. Gut drei Monate nach der ersten OP musste auch der zweite untere Schneidezahn raus, weil die Entzündung auf die zweite Zahnwurzel übergegriffen hatte. Als beide Zähne raus waren, konnten dann jedoch die "Zahnlöcher" gegen die Mundhöhle hin fest verschlossen werden, und seither hat Römbi keine Probleme mehr. Unterdessen ist bereits ein Jahr verstrichen seit der zweiten Zahn-OP, und Romulito schlägt sich tapfer auch ohne die unteren Schneidezähne. Heu, Gras, Salat und Pellets frisst er selbstständig, einzig das Gemüse muss ich für ihn in Stifte schneiden. Auch an Gewicht hat er wieder deutlich zugelegt, und das regelmässig erforderliche Kürzen der oberen Schneidezähne geht völlig problemlos, da diese Zähne ja jetzt keine Funktion mehr haben und auch nicht mehr auf den heiklen Zahnschluss zwischen oberen und unteren Nagezähnen geachtet werden muss.

    Ich hoffe ganz fest, dass es für Maxi auch so ein Happy End gibt. :bl3:
     
  9. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Anja

    Das tut mir sehr leid, dass es hier eine Fortsetzung gibt. Leider sind einfach Abszesse im Zähnchenbereich furchtbar heikel.

    Ich wünsche jedoch deinem Maxi, dass er auch soviel Glück hat, wie Prezzis Romulito. Solche positiven Berichte machen doch trotz allem Mut und geben wieder neue Hoffnung.

    *Daumendrück* auch von uns allen hier und nur das Beste für deinen Maxi! Wir denken an euch.
     
  10. Nini

    Nini Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    249
    Ich würde da eher auf eine Langzeittherapie mit Penizilin etc. anstreben. Wenn nicht alles rauskommt oder eben sowieso bei Kieferabszess-Geschichten.

    Das müsste allerdings regelmässig gespritzt werden, wäre aber ja zu lernen. Die Tieruniklinik in ZH hat da sehr gute Behandlungsprotokolle. Eventuell da mal Rücksprache nehmen?

    Zum Abszessspülen würde ich Malvenblättertee empfehlen. Die meisten Tiere mögen den Geschmack und da wird das spülen erträglicher...
     

  11. Maxi ist ein Meerschweinchen. Penicillin ist für Meerschweinchen ungeeignet.

    Wenn man sich des Risikos bewusst ist, dass tödliche Durchfälle auftreten können, kann man noch Clindamycin spritzen lassen.

    Das wäre aber für mich eine Hopp- oder Top-Entscheidung, falls sonst nur die Euthanasie bliebe.

    Der Einsatz nicht geeigneter AB bei Meerschweinchen birgt immer ein grosses Risiko.

    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00000006/1336_08.htm?wir/00000006/1336_00.htm

    Lies mal unten unter Nagetiere...Cave!Cave bedeutet soviel wie Vorsicht/Achtung.

    Liebe Grüsse
     
  12. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Ich kann mich da nur Petra anschliessen. Penicillin darf bei Meerschweinchen nicht verabreicht werden.

    Die OP und danach Behandlung mit AB hat sicher die bessere Prognose.

    Ich habe Respekt vor Eiterherden (seien sie auch noch so klein) im Kopf-Knochenbereich. Chipsy spülten wir nach ihrem Augenabszess während einiger Zeit mit AB und NaCL.

    Gruss
    Jasmin
     
  13. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Guete Morge

    danke vielmals für all eure lieben Beiträge und Daumendrücken, das tut so gut :bl7:

    @Nini: es erstaunt mich ziemlich, dass die Tierklinik ZH Penicillin als Behandlungsmethode für Merris empfielt? :d050: Wie Petra und Jasmin ja schon geschrieben haben, weiss auch ich, dass das für diese Tierchen Gift ist!

    @Petra: danke für den Tipp mit dem Clindamycin. Oh je. Top oder Hopp Entscheidung tönt sehr übel und wirklich als "letzte Überlegung. :knfs:

    Maxi frisst mittlerweile nicht mehr wirklich viel (wohl wegen dem AB - ich geb schon BBB, aber eben...). Ich glaube, es ist ziemlich zweifelhaft ob er das ganze noch durchsteht ::12 Er hat vom Gewicht her fast keine Reserven mehr. Die ganze Geschichte der letzten Zeit mit Abszess, Zähne und dann war ja noch das mit dem Haarverlust am Bauch und den Untersuchungen/Behandlungen wegen Schilddrüse/Nebenniere... hat ihn ziemlich mitgenommen. Ich hab zwar dauernd zusätzlich gefüttert, etc, aber irgendwann ist's halt dann für das Tierchen auch zuviel. Ich hab jetzt noch Marumoto, welches ich ihm geben kann und er besser nimmt als CC *hoff*.
    Morgen werd ich mehr wissen nach der OP.

    liebe Grüsse
    Anja
     
  14. Hallo Anja,

    es tut mir sehr, sehr leid, dass Maxi so übel dran ist!

    Dass er jetzt kaum essen mag, liegt wahrscheinlich am Chloropal. Susanne hat mit Wuschi gerade dasselbe Problem (Thread Ballenabszess)

    Sprich mit Deiner TÄ, ob ihr nicht auf Marbocyl wechseln könnt. Auch das soll im Knochen wirken. Baytril auch, nur schlägt Baytril oral leider auch oft auf die Darmflora.

    Man hört zunehmend häufiger, dass es nach Chloramphenicol zur Nahrungsverweigerung kommt. Mein TA setzt das so gut wie nicht mehr ein.

    Mein Fiete bekam nach der OP Marbocyl und hat das wochenlang bestens vertragen. Es wird aber auch welche geben, die das nicht tun.

    Chloramphenicol verträgt Fiete auch nicht, er reagiert mit Verstopfung, frisst aber weiter.

    Clindamycin gehört auch zu den nicht geeigneten AB für Meerschweinchen, findest Du auch im Link unter Cave, aber als Verzweiflungsakt wird es sogar von Nagerspezialisten eingesetzt.

    Was bleibt denn auch, wenn der Eiter nicht zu stoppen ist? Aber es sollte unbedingt injiziert werden!

    Ich verlor meine Kleine damals mit Clindamycin und ich weiss nicht, wie ich heute entscheiden würde. Mein heutiger TA lehnt es ab.

    Ich hätte ein Dosierungsschema von einer Halterin, die damit 3 Tiere durchgebracht hat. Wenn Du Dich dafür entscheidest, kann ich Dir das mailen.

    Die OP ist jetzt Maxis Chance, Entzündungsherde müssen entfernt werden. Auch kommt die TÄ ja nur so an den Eiter ran.

    Im geschwächten Zustand ist es natürlich noch problematischer so ein Tier durchzubringen, aber manchmal geschehen Wunder. Viele der Kleinen haben einen unglaublichen Lebenswillen.

    Ich begleite Fiete seit 4 Monaten, bei ihm ist es kein Eiter, sondern ein Tumor. Er frisst, er kann nicht alles, aber doch eine recht breite Palette.

    Dieser Tumor ist mittlerweile fast haselnussgross, aber diese kleine Portion Schwein kämpft, er will leben. Er brommselt und popcornt sogar manchmal.

    Er braucht jetzt wieder eine Zahnkorrektur, nur ist mein TA erst nächste Woche wieder da*seufz*

    Fiete hat auch Marumoto gut akzeptiert. Kennst Du Dental Aid? Speziell für Zahnpatienten, wenn Deine TÄ es nicht hat, Sandra vom Tierliparadies hat es.

    http://www.tierliparadies.ch/shop/index.htm unter Nagerapotheke.

    Es gibt auch ein neues CC , ganz fein gemahlen mit extra viel Ballaststoffen, aber bisher nur über England und USA erhältlich. Ich hoffe sehr, dass Albrecht das ins Programm aufnimmt und auch hier vertreibt.

    http://www.oxbowanimalhealth.com/vets/products/critical_care_fine

    Ich denke morgen an Euch und drücke ganz fest die Daumen!

    Alles Gute!

    Liebe Grüsse
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Anja

    Ich kann deine Beurteilung gut nachvollziehen. Du kennst das Meerschweinchen auch sehr gut.
    Wie beim Menschen reagiert jedes Meerie anders auf Medikamente. Im Gegensatz zu Petra habe ich in den letzten 5 Jahren sehr gute Erfahrungen mit Chloropal forte gemacht. Wir hatten eigene wie auch Pfleglinge, die sehr gut darauf ansprachen. Dabei erlebten wir weder Nahrungseinstellung oder Verdauungsprobleme. Helena hatte während 3 Wochen eine relativ hohe Dosis - gut sie war sehr verfressen. Gestorben ist sie nach einiger Zeit an einem Herzversagen.

    Ich gebe allerdings das Chloropal forte immer verdünnt mit Wasser. Zu bedenken gibt es, dass er aufgrund der Situation wahrscheinlich grosse Schmerzen hat und auch deshalb die Nahrung einstellt. Des weiteren hat er jetzt doch ein multiples Krankheitsbild wie auch Wuschi von Grischa. Da führe ich nicht alles auf das AB zurück, sondern eben auf den Verlauf.

    Wichtig ist nun, dass der Eiterherd entfernt wird. Ich drücke dir die Daumen, dass dies möglich ist. Manchmal präsentiert sich während der OP die Situation schlimmer als erwartet.

    Alles, alles Gute.

    Jasmin
     
  16. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Vielen Dank Petra und Jasmin für eure Antworten!

    Marbocyl hab ich noch nie gehabt, ich werde meine TÄ darauf ansprechen. Dental Aid kenn ich nicht, falls es noch nötig sein wird (also, er die OP überhaupt überlebt ::12) werd ich das in Erwägung ziehen. Das Chloropal mit Wasser verdünnen ist auch eine Idee, die ich heute Abend gleich ausprobieren werde. Vielen Dank für eure Tipps!

    @Petra: ich wünsche Fiete alles, alles Gute! Das ist ja auch eine sehr traurige Geschichte. Viel Kraft und Mut wünsche ich auch dir!!!

    liebe Gruess
    Anja
     
  17. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Anja

    Eileen hatte ebenfalls für manche Woche Chloropal forte bekommen und nie Nebenwirkungen gezeigt. Allerdings habe ich das Medi auch mit ca. 05.ml Wasser verdünnt und es ihr zwischen den Breimahlzeiten gegeben. Ich kann diese Art der Medi-Verabreichung nur empfehlen!

    Natürlich reagiert jedes Meeri anders, aber ein Versuch ist es allemal wert.

    Gute Besserung dem Kleinen und morgen gedrückte Daumen für die OP! :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  18. Hallo Anja,

    und wie ist es gelaufen?*scheufrage*

    Liebe Grüsse
     
  19. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Oh, danke vielmals der Nachfrage :d040:, ist lieb!

    Naja, Maxi hat die OP überlebt, aber er er mag noch nicht wirklich fressen ::12, bekommt jetzt das Marbocyl, hoffe sehr, dass er das besser verträgt. Mal sehen, ob er sich wieder erholt. Ich hoffe es so sehr, aber eben...

    liebe Gruess
    Anja
     
  20. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Kopf hoch liebe Anja ::11

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, damit MAXI bald wieder fressen mag!
    Bestimmt braucht er einfach etwas Zeit nach der OP.
    Lässt er sich wenigstens von dir Zufüttern?

    Toi, toi, toi :dau::dau::dau:

    Mitfiebernde Grüsse
    Barbara