Zwergkaninchen - Neuling

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Hoppla, 19. Oktober 2009.

  1. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Hoi zäme
    Wir würden gern in unserem Garten Zwergkaninchen halten. Die Haltungsbroschüre von der Kaninchenhilfe habe ich mir aufgrund von Tips in diesem Forum bereits bestellt. Vielleicht hat jemand trotzdem Lust, mir vorab ein paar neugierige Fragen zu beantworten.
    Wir können ca. 5 m2 in Aussenhaltung bieten. Mich nähme folgendes wunder:
    - Welche Geschlechterkombination ist ideal? Wieviele Tiere?
    - Es soll absolut marder- und fuchssicher sein! Worauf müssen wir achten? Wo kann man solche Ställe kaufen?
    - Gibt es eine Züchterliste? Wir kommen aus der Innerschweiz, falls mich dies ein Züchter liest und mich kontaktieren möchte: Nur zu :)!
    - Last but not least: Sollen wir warten bis Frühling / Sommer oder spielt es keine Rolle, sofern die Tiere bereits an Aussenhaltung gewöhnt sind?
    Danke für eure Antworten!
    lg
     
  2. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Hallo Hoppla

    Super, dass du dich vorher informierst! :)

    bei 5qm würde ich dir zu einem Pärchen raten (männli natürlich kastriert). Man rechnet bei Kaninchen mit rund 2qm pro Tier - da passen die 5qm super für zwei Tiere.

    Um absolut Mardersiicher zu bauen, würde ich dir zum Casanet / Volierendraht mit 19mm Maschenweite und 1.45mm Drahtdicke empfehlen. Dieser ist in der Schweiz schwer zu bekommen und sehr teuer, deswegen würde ich über www.drahtversand.de bestellen. Da kommst du auch mit Zoll & Versand wesendlich billiger als hier in der CH (bei mir 2x 20m fast halb so teuer wie in der Schweiz!!)
    Kaufen kannst du richtig Mardersichere Ställe leider nicht wirklich - mit selber bauen kommst du am besten! Wenn du nicht selber Bauen willst / kannst, kann ich dir Fabis Nagerwerkstatt empfehlen (www.nagerwerkstatt.ch - sind auch im Forum unterwegs ;)), die Bauen dann nach Wunsch :D


    Bei der Tierwahl würde ich dir zu Tierheim oder Kaninchenhilfetieren raten. Da kannst du auch schon funktionierende Pärchen finden (z.b. Abeille und Xavier von der Kaninchenhilfe - zwar keine Jungtiere, aber harmonisches Pärchen).

    Wenn die Tiere bereits in AUssenhaltung wohnen, können sie "sofort" zu dir umziehen. Nur wenn die Tiere jetzt noch in Innenhaltung leben, würde ich bis mitte Mai (nach den Eisheiligen) warten, bis ich sie raussetzen würde.

    Liebe Grüsse
    Käthu
     
  3. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Danke! Ich habe gleich nochmals Fragen: Der Auslauf soll ja aus Sicherheitsgründen abgedeckt sein. Muss er denn eine Mindesthöhe haben (die Häschen sollen ja auch hüpfen können...)? Und wie ist es mit den Ställen und Ausläufen in Ricardo: Sind die sicher genug, wenn man den Boden auch noch absichert?
     
  4. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Das kommt sehr drauf an, was du anschaust.
    Viele davon sind es nur mässig - oder nur für ein paar Monate.
    Manche der Sachen sind hübsch anzuschauen, aber nicht wirklich stabil.
    (Und selbst meine eigenen Gehege, die an sich stabil gebaut sind, sind nach ein paar Jahren nun nicht mehr wirklich sicher: Sobald das Holz ein bisschen morsch wird, lösen sich Agraffen und Bostiche, und "plötzlich" ist das Gitter nicht mehr sauber angemacht.....)

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass fast alles, was günstig ist, oder Occasion, nicht (mehr) in so einem Zustand ist, dass es eine Freude ist zu brauchen.
    Ich würde vermutlich heute Volierenelemente kaufen, um zu bauen - die sind sehr langlebig!!

    Gruss
    Priska
     
  5. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Danke Priska!
    Ich habe zum Beispiel sowas angeschaut:
    http://www.ricardo.ch/kaufen/tierzu...ehege-goliath-160x248x103595cm/v/an584248812/
    Aber da kann ich ja nirgends lesen, ob das nun Casanet ist...
    Und wie macht man das rein praktisch mit dem Boden? Das Gitter müsste man ja wahrscheinlich mindestens 30 cm tief eingraben. Wie gewährleistet man dann einen sicheren Übergang vom eingegrabenen Gitter zu den Seitenwänden des Geheges? (Phu, drücke ich mich klar aus? :d050:)
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nein, das ist kein Casanet. Das sind meines Wissens Gitterstäbe wie bei einem Käfig, aber weiter auseinander - so dass mindestens Mäuse rein und raus können wie sie wollen (Überträger von Pseudotuberkulose und Chinaseuche.....), und vermutlich ein Marder den Kopf mit Kraft auch reinzwängen könnte.

    Solche Gehege kannst du glaub kaum mit Seitengittern absichern.
    Entweder Bodengitter (direkt unter dem Gehege - fixieren mit Kabelbindern oder Gitter an einem Holzrahmen antackern, der nachher mit Kabelbindern fixiert wird).
    Oder - Steinplatten auf der ganzen Fläche...
    (Manche Leute sagen, zwei Reihen aussen rum reichten: Aber bei mir hat der Marder mal unter der Hütte durchgebuddelt, ca. 1 m weit, obwohl er nur unter der Gitterwand hätte durchmüssen - seither bin ich nicht sicher, ob nicht deren Ausdauer unterschätzt wird....)

    Am einfachsten ist, wenn du bei jemandem in der Nähe mal gucken gehen kannst.
    Ich habe verschiedene käufliche Gehege (Glovital, Mathis-Stall, Oscar), und ein paar selbstgebaute, aber keine so grossflächigen wie du dir vorstellst....

    Gruss
    Priska
     
  7. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Du schreibst, du hast keine so grossflächigen, wie ich es mir vorstelle. Aber das wird doch überall als Mindestgrösse für zwei Zwerge empfohlen, oder nicht? :d050: Kannst du mir denn einen käuflichen Stall / Gehege nennen, der in deinen Augen vertretbar / empfehlenswert wäre für zwei? Und dann gleich noch eine Frage: Man sieht sehr oft diese dreieckigen Gehege (pyramidenförmig?). Was ist der Vorteil daran?
     
  8. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nein - meine Gehege haben meist zwei bis drei Quadratmeter Grundfläche - und ich finde das auch genügend für zwei Kaninchen - aber da scheiden sich die Geister eben.
    Von 3800 cm2 (gesetzliche Grundfläche für zwei Zwergkaninchen) bis 2 m2 pro Tier findest du wohl alle "Forderungen".

    Ich habe auch mal eine Niesenhütte Junior gehabt - die ist auch so dreieckig (aber eher klein - vor allem das Schutzhaus). Der Schnee bleibt nicht gleich liegen drauf, und man muss sich nicht bücken beim Arbeiten (beide Seitenteile können runtergeklappt werden).
    Die Gehege mit flachen Deckeln sind einfacher zu bauen - aber eben, man muss den Schnee runterschaufeln. Und je nach dem wie die Deckel fixiert sind, kann man sie einfacher oder schwieriger wegnehmen zum Misten (oder zum Tiere einfangen...)

    Ich habe das Vorgängermodell von dem da - das finde ich sehr praktisch:
    http://www.glovital.ch/www/detail.php?id=84

    Und mein neuester Kauf ist das da - das gefällt mir auch sehr gut:
    http://www.kleintierstall.ch/Ställe/Rasenmäher2.htm

    Gruss
    Priska
     
  9. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    Hallo
    Schliesse mich da gern Priska an.
    Ergänge mit
    www.oscar.ch

    Habe selber 5 von denen, 2m und 3m lang und bin sehr zufrieden mit denen.
    LG Reni
     
  10. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Huhu

    Ich kenn mich mit Ninchen nicht aus, allerdings kurz etwas zu diesen Gitterstäben: Eine gute Freundin von mir hatte zwei Ninchen in einem Gehege mit solchen Gitterstäben, bis eines Tages ein Ninchen fehlte. Irgendein Tier (ich schätze der Marder, der im Dachboden des Nachbarshauses wohnt.. :knfs:) hat es geschafft die Gitterstäbe auseinanderzudrücken und hat eines der beiden Ninchen geholt. Also nimm unbedingt ein Gehege mit Casanet-Gitter!
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Haben die unterdessen auch Casanet? Die wurden nämlich viele Jahre nur mit Sechseckgitter produziert?
    (Und die Ställe, die aus Sperrholz sind, und nicht aus Täfer, sind bei mir robuster und langlebiger....)

    Gruss
    Priska
     
  12. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Vielen Dank für eure Antworten!
    Diese Rasenmäher-Ställe gefallen uns ebenfalls sehr gut. Aber wie macht ihr das bei denen mit dem Boden? Wenn ich da unten ein Gitter reinmontiere, dann kann man ihn nicht mehr gut vorwärts bewegen, oder?
     
  13. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    @Priska: V.a. deine neueste Errungenschaft gefällt mir gut! Bei dem Preis steht noch "Bodengitter Fr. 115.--" . Wäre das nun genau noch die Ergänzung um den Stall auch von unten einbruchsicher zu machen? Da ist das Gitter doch nun sicher engmaschig genug, dass auch ein Marder keine Chance hat, oder?
     
  14. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    Ist alles Casanett, ich kenn es nicht anders.
    Ich selber bin zufrieden. Die Oscars dienen mir für die Rammler. 1x im Jahr, od. alle 1 1/2 nachlasieren und sie sind tip top. Praktisch finde ich auch dass die beim Auslauf mit Styropor und Blache sind. Ebenso sind Seitenschutzblachen für unten, zu erhalten. Hier mal von mir ein paar Bilder..

    Betr. der Kosten bei Hr. Schmid nachfragen, die Preise sind oft auch günstiger.
    LG Reni

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  15. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Sorry, war zu voreilig.... hatte noch nach den Massen gefragt, hab' die aber inzwischen gefunden
     
  16. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Da musst du dich entscheiden: Entweder, es ist 100% sicher - dann hat es ein Gitter aus Casanet (oder Steinplatten) drunter - dann ist nichts mit Gras fressen, und man muss die Dinger auch nicht mehr verschieben.

    Wenn du sie Gras fressen lassen willst, darf kein so engmaschiges Gitter drunter (ich hatte früher das grosse Sechseckgitter) - dann ists aber nicht wirklich mardersicher.

    Ich habe nun bei allen Gehegen Casanet drunter, und verschiebe sie nicht, habe aber Türli, die ich öffnen kann, damit sie zwischendurch draussen (mit nur Seitenhägli) grasen können. Funktioniert mit den Kaninchen aber nicht gut - die buddeln und hauen auch ab, aber die Meeris sind super Rasenmäher.


    Nein, das Mathis-Gitter für unten dran ist zu wenig sicher - ist glaub grobmaschig.. Da musst du selber einen Rahmen bauen, und Casanet drantackern. Das Gehege selber ist aus Casanet.

    Gruss
    Priska