Probleme mit Jelu

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von salin, 8. November 2009.

  1. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Vor ein paar Wochen hatten drei Meeri von mir Atemprobleme und brauchten AB. Heute nun fängt Cava wieder mit diesem gekarchel an und mir fällt einfach auf,dass ich nun die letzten paar Male das Gefühl hatte,das mein Jelu stark staubt. Ich merke es selber am atmen,wärend ich einstreue. Hat das noch jemand? Es ist ja so,dass ich eben seit einem Jahr Allergieprobleme hatte und mir irgendwie nicht sicher bin auf was ich reagiere. Mir kommt aber auch der Gedanke,dass das Atemgeräusch der Meeri ein Zusammenhang haben könnte??
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hmm, mir geht es etwa ähnlich, ich merke das auch beim Einstreuen oder manchmal schon beim Umfüllen aus einem Sack in einen Kessel, damit ich es im Gehege verstreuen kann.

    Absolut "staubfrei" ist sowieso keine Einstreu, das geht gar nicht ausser wenn es etwas wäre mit absolut fester Oberfläche. Aber da Einstreu Pipi aufsaugen soll, muss ja die Oberfläche porös sein, das heisst, es wird immer etwas feiner Staub abgegeben.

    Auch bei meinen Meeries höre ich ab und zu leichte Atemgeräusche, aber ich habe dies noch nie mit dem Einstreuen in Zusammenhang gebracht.:a015:
    Ich werde mal beobachten, ob das verstärkt nach dem Einstreuen zu hören ist, denn es verschwindet jeweils sehr schnell wieder.
     
  3. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Sandra

    Es könnte ein Zusammenhang mit der Einstreu haben, muss es aber nicht.

    Ich bemerke dies, weil grad im Moment halt die Jahreszeit ist, wo die einen oder anderen Meeris eine Erkältung machen (Temperaturrückgang, feuchte Luft) und teilweise Atemgeräusche machen.

    Es fällt mir halt nur grad auf, weil ein eigenes Mädel von mir vor 14 Tagen "knatterte" und therapiert wurde und ich heute von einer Kollegin erfuhr, dass auch sie ein Knatter-Meeri hat.

    Deshalb solltest du das auch im Hinterkopf behalten, gell.

    Gute Besserung deiner Patientin und liebi Grüess,
    Gabriela
     
  4. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ja natürlich. Nur sooo kalt ist es noch nicht und diese Meeri waren immer Draussen. Es sind 16 und sie haben schön warm. Seit ich dieses Geknatter hatte,mache ich sobald es nur noch so 1-2 ° sind in der Nacht,sogar den Schieber zu. Nur oben ist das Fenster leicht offen,damit es nicht feucht ist. Ich habe eben heute gemistet und musste hören,dass es schon wieder anfängt. Ich kann mir das einfach nicht erklären. Ich hatte noch nie im Winter solche Probleme!
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Sandra

    Nur eine kleine Frage: Hast du das Original Jeluflock mit dem grünen Schriftzug. Wir haben nämlich mal eines erhalten, welches gemischt war mit etwas anderem. Da haben zwar die Meerschweinchen nicht reagiert, allerdings mein Mann.

    Unsere Evita ist so ein Knattermeerschweinchen. Wir haben dies schon 2-3 Mal abgeklärt. Sie hat offenbar dort wo sich im Rachen die Atmungs- und Verdauungsorgane kreuzen, das knatternde Geräusch.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ja ich habe das original,also bedruckte Säcke. Bei mir waren es eben drei Knattermeeri und eines fängt jetzt wieder an.
     
  7. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1.280
    Hallo Sandra

    Wir hatten gestern gross Putztag mit einem neuen Jelusack, bei uns haben auch zwei Damen und zwei Böckli "gepfnüselt". Die Böckli sind ja in einem anderen Aussengehege als die Damen. Sogar eine Wachtel machte so ein komisches Geräusch.
    Heute ist es wieder ruhig.
    Aber ich denke, das wir evt. doch wieder auf "Hanfeinstreu" aus Schöftlen wechseln.
     
  8. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Also ich verwende ja nun schon seit etwa einem Jahr das PeerSpan Granulat (vorher auch Jelu) und bin damit mehr als nur zufrieden. Möchte nicht mehr tauschen!!!

    Grüessli
    Anna