Woran erkennt man eine Talgdrüse/Grützbeutel?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Pieps, 17. September 2008.

  1. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Danke Letti-ja, auf den ersten beiden Fötelis hatte sie auch noch ein bisschen "verklebte" Augen von der OP. Ausserdem war das ja kurz nach dem Auto fahren-was sie auch nicht besonders mag. Kaum war sie wieder bei ihren Schweinekumpels war sie wie ausgewechselt-das ging recht schnell-das letzte Föteli ist vielleicht 15 Minuten später aufgenommen.
     
  2. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    So, heute muss ich mit Lilo noch zum Fäden ziehen, dann sollte es überstanden sein. Es verheilt alles sehr gut-und die kleinen süssen Haare spriessen auch schon wieder nach. Die Bettelmaus verhält sich wie immer. Ich mach vielleicht nochmal ein Föteli wies dann ohne Fäden aussieht.
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Alles Gute beim Tierarzt Lilo & Bine! Drück Euch den Daumen, dass nun alles gut ist!!! :dau:
     
  4. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Danke Letti :bl7: Sind nun wieder zurück, Lilo gehts gut. Der Arzt meinte nur das es wohl eine sehr grosse Talgdrüse gewesen sein muss. Er musste auch ganz schön an den Fäden ziepen und den Schorf auch wegschneiden. Hat sicher ein bisschen geschmerzt-aber Lilo hat keinen Mucks gemacht. Die Wunde wurde noch desinfiziert weil sie etwas geblutet hat-und nun sollte alles gut zusammen wachsen.
     
  5. Hallo Bine,

    tapfere Luna! Ich wünsche ihr weiterhin gute Besserung!:bl2:
     
  6. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Das sind gute Nachrichten, danke Bine! Gib der kleinen Tapfermaus bitte einen dicken Gute-Besserungs-Knuddler von mir ::5
     
  7. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    So, Lilo gehts gut und es heilt auch schön. Nun hätte ich noch eine Frage, die Narbe hat noch etwas Schorf und die Haut darum sieht ein bisschen trocken aus. Wisst ihr vielleicht irgendeine Creme mit der man Lilo an der Narbe eincremen könnte? Ich hab noch eine Vitamin-A Salbe da-aber das ist ja eher was für die Augen. Die Haare wachsen auch überall nach-nur an der Stelle der Narbe noch nicht.
     
  8. Hi Bine,

    schön, dass es gut verheilt.:) Es kann sein, dass auf der Narbe keine Haare mehr wachsen, was aber ja nicht schlimm ist, die wird ja verdeckt von den Haaren drumrum und einem Meerschweinchen werden ja auch kosmetische Probleme egal sein;-))

    Du könntest natürlich Bepanthensalbe nehmen, aber ich finde die sehr fett.

    Ich würde Calendulasalbe nehmen, damit habe ich bei Maike nach dem Lippengrind behandelt und es hat wunderbar geholfen.

    Gute Besserung weiterhin!
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Bine

    Das sind schöne Nachrichten und es freut mich, das alles so tipptopp verlaufen ist! :bl6:

    Calendulasalbe (Ringelblume), wie sie Petra empfiehlt, ist eine tolle Heil- und Pflegesalbe für die Haut, sie wird Lilos Narbengegend gut tun. Du kannst sie nachher auch für dich verwenden, gibt gaaaaaanz zarte Hände! :D

    Machet's guet,
    Gabriela
     
  10. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Bine

    Auch mich freut es, dass es hier alles so prima gelaufen ist. Super!

    Im Notfall könntest du die Augensalbe als "Narbenpflege" verwenden, sofern sie nicht überaltert ist!! Hauptsache es fettet ein bisschen. Idealer ist aber natürlich diejenige, welche dir Petra empfohlen hat.

    Ich wünsche der Lilo nur das Beste und drücke die Daumen in eine gesunde Zeit!
     
  11. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Danke euch Dreien :dank:
    Mich freuts natürlich auch das es ohne Komplikationen heilt bei Lilo-und wenn keine Haare mehr auf der Narbe nachwachsen ists wirklich egal, sie bleibt für mich die Schönste! Ich hab sie jetzt gestern noch ein wenig mit Bepanthensalbe eingecremt-die trockenen Stellen sahen danach schon viel besser aus. Werde mir dann heut mal die Calendulasalbe besorgen...die gibts in der Apotheke, oder?
     
  12. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1.280
    Aus aktuellem Anlass....

    Hallo Zusammen

    Habe gestern ein Leihmeeri zurückbekommen.
    Sie war noch im September beim TA wegen Milben, da wurde schon eine kleine Geschwulsst über dem Auge gesehen, aber nichts gemacht.
    Nun kam sie gestern wieder zurück.
    Über dem Auge einen 10Rp. grössen Furunkel. Habe nur ein bisschen mit dem Nagel daran gerieben, dann kam gleich schwarzes stinkendes Zeug raus.
    Habe danach ganz vorsicht noch gedrückt bis reines Blut kam.
    Danach habe ich Bedatinsalbe behandelt. Heute kam nichts, habe ihr aber trotzdem wieder gesalbt.
    Es ist wirklich direkt über dem Auge.

    Was würdet ihr mir raten? Was kann ich tun? Was gäbe es für Möglichkeiten, ausser einer OP?
    Gibt es was aus der Alternativmedizin?

    Bin um jede Hilfe sehr dankbar.
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Sandra

    Das ist schwierig zu sagen, was es denn nun genau ist.

    Wenn's seit dem September langsam gewachsen ist, kann es gut ein Atherom sein. Andererseits gibt es auch Abszesse, die extrem langsam anschwellen. Die Absonderung könnte sich auch durch nekrotisches Gewebe schwarz verfärbt haben, der Gestank würde passen.

    Aber da es nun schon offen ist, würde ich persönlich mal weitersalben und sehr gut beobachten, ob die Wunde schön abheilt oder ob darunter schon wieder etwas gärt. Da die Lage sehr unglücklich ist, würde ich das Meeri spätestens dann dem TA vorstellen.

    Zur Unterstützung der Wundheilung könntest du ihr Arnica montana geben.

    Gute Besserung und Gruess,
    Gabriela