... Habt ihr damit Erfahrung? Ist es eine sinnvolle Alternative zu Sägespänen? Ist es warm genug um Meerschweinchen damit im Winter in einem Holzstall zu halten? Meine Cousine hat das bei ihren Pferden, gießt sie vorher an, lässt sie trocknen und hat dann ungefähr die Konsitenz von Sägespänen. Holzpellets sind aber viel saugfähiger und besser zum abmisten... zumindest bei Pferden! Wie ist das bei Meerschweinchen und Hasen?
Hallo Ich würde abraten. Die Pellets sind zu hart. Das könnte ev. zu Ballenabszessen führen. Gruss Jasmin
Ich seh das anders, ich streu schon seit Jahren Holzpellets ein, allerdings sind die wirklich sehr hart und von daher muß man noch ne dicke Schicht Stroh darüber machen. Das hlät zudem schön warm. Ich hatte noch nie bei meinen Schweinchen Ballenabszesse und sie fühlen sich sher wohl.
Hallo.. wir hatten eine Zeitlang Holzpellets als "erste Schicht" eingestreut! Dann aber noch eine Schicht Jeluflock darüber und Stroh! Du hast schon recht vom saugen her sind die Klasse! Aber ich würde sicherlich noch was darüberstreuen! Was evtl. noch eine Alternative zu den Holzpellets wäre sind Strohpellets, die verwenden wir mitlerweile jetzt! Sind auch sehr saugfähig und die Meeris knabbern noch daran rum, falls sich mal ein pellet an die Oberfläüche verirrt! Ich wäre aber sicherlich vorsichtig dami, und vorallem würde ich nicht "nur" Holzpellets einstreuen! Und denke daran, Pferde sind vieeeeel Grösser als Meeris und vorallem schau mal die "Füessli" an! Grüessli Manu