Liebe Jasmin Ich erlaube mir mal, anstelle von Sabine zu antworten. In der Homöopathie wird nur in raren Ausnahmen eine Dauertherapie angewandt. Wenn die Symptome verschwunden sind, wird auch das Mittel abgesetzt, denn dann hat der Organismus ja im positiven Sinne darauf geantwortet. Da die Heilung viel tiefgreifender geht als manche schulmedizinische Therapie, wo sehr oft einfach nur das Symptom ausgeschaltet wird, ist sie in aller Regel auch von Dauer. In Murmis Fall heisst das also: Wenn die Schwellung der Zitzen zurückgegangen ist, kann Sabina das Mittel absetzen. Es ist zu erwarten, dass sie auch bei der nächsten Brünstigkeit nicht mehr auffällig sein wird. Mein Wort in der Göttinnen Ohr! Liebi Grüess, Gabriela
Also, Murmis Zitzen sind inzwischen wieder abgeschwollen-sie ist wieder ganz "die Alte" :O) Brommseln hab ich sie auch nie mehr gehört. Zum Schluss habe ich ihr die Pulsatilla (da sie nicht mehr eingefangen werden wollte) einfach in einem Stück Gurke gegeben. Sie hat sie einfach gefressen und nichts davon gemerkt :O) An dieser Stelle noch mal ein grosses Dankeschön an Gabriela für die Unterstützung, das liebe Telefonat und Murmis Heilung!
Hmpf! Hätt ich doch gestern bloss nix gesagt. Seit heute morgen hat Murmi wieder angeschwollene Zitzen :O( War heute mit ihr bei der Tierärztin-die hat sie nochmals abgetastet und und auf der linken Seite eine sehr kleine Zyste gefunden. Sie meinte nun ich könnte die Pulsatilla da sie ja so gut geholfen haben weiter geben-und so lange Murmi keine anderen Anzeichen zeigt oder Milch hätte kann ich noch zuwarten. Aber sie meinte auch wenn die Zyste weiter wächst sollte man irgendwann in Zukunft an eine Kastration denken. Was meint ihr dazu?
Hallo Das wäre jetzt aber gut gewesen ... *grummel* Ich würde wahrscheinlich mit der Pulsatilla-Therapie weiterfahren. Die Kastration beim Weibchen ist schon eine grosse OP. Allerdings bleibt einem bei einer grossen Zyste, die irgendwann auf die anderen Organe drückt, keine andere Wahl. Das jüngste Beispiel ist die OP von Bianca. Hier nachzulesen. Ich würde sie sehr gut beobachten und wenn sie nicht unruhig wird, die Zitzen sie nicht stören oder Veränderungen aufweisen und die Zyste klein bleibt: zuwarten. Das Doofe ist, dass eher die kleinen Zysten sehr hormon-aktiv werden können. Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt, hoffe natürlich für alle Beteiligen, dass es abklingt und die Lage sich einspielt. Gruss Jasmin
Ich habe mich eben mit Bine ausgetauscht und empfohlen, Pulsatilla nochmals einzusetzen. An und für sich ist das unüblich, denn das homöop. Mittel sollte auf Dauer heilen und die Symptome nicht wiederkommen. Da es aber evtl. mit der zyklischen Brünstigkeit zu tun hat und das Mittel auf Murmis Befindlichkeit zugeschnitten ist, möchte ich's gerne nochmals einsetzen. Vielleicht braucht die Süsse einfach nochmals einen Input... Ich hoffe, dass Pulsatilla auch einen kleinen Einfluss auf die hormonelle Struktur nimmt und die Zyste nicht sehr aktiv werden lässt. Die Daumen sind fest gedrückt, dass es diesmal "verhebet"! Liebi Grüess, Gabriela