Pilz? Hormonstörung? Milben?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Tom, 9. Februar 2010.

  1. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Auf Wunsch von Aika starte ich einen neuen Thread und kopiere den Text aus einem anderen Posting hier rein:

    Die bald 5-jährige Faa macht uns gerade in den letzten Tagen etwas Sorgen... Sie verhält sich zwar total normal, frisst normal, läuft normal und vergnügt umher, schläft normal... aber wir haben vorgestern auf ihrem Rücken eine etwa 1 Franken-Stück grosse kahle Stelle im Fell entdeckt. Wir haben Faa genau untersucht und konnten bei der Stelle keine Schuppen, keine Haarlinge, keinen Pilzbefall entdecken... Auch gibt es keine anderen betroffenen Stellen in ihrem Fell ausser dort (dass Fell wirkt einfach irgendwie etwas "stumpfer" als früher, aber vielleicht bilden wir uns dies auch nur ein). Ich dachte nun an Milben, doch Faa kratzt sich nicht mehr als üblich und sie macht nicht den Eindruck, dass sie sich an dieser Stelle stören würde. Dennoch wollten wir eigentlich nun mal zum Tierarzt fahren, doch hat "unser" Arzt leider diese Woche Ferien. Wir werden nun das Fell einfach unter Kontrolle behalten und wenn es nicht schlimmer wird in der nächsten Woche zum TA fahren. Sollte es zu grösseren Veränderungen kommen, werden wir natürlich sofort zu einem anderen Arzt fahren. Da dieser jedoch weiter weg wäre und er Faa nicht kennt, möchten wir dies wirklich nur im Notfall tun. Die alte Dame fühlt sich ja offensichtlich wohl.

    Liebe Grüsse
    Tom
     
  2. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Ich habe sie heute Abend noch etwas mehr beobachtet. Irgendetwas stört sie dort wohl schon, sie "beisst" sich ab und zu mit dem Mund an dieser Stelle. Allerdings ist es so, dass sie dies nicht sehr oft macht, wenn sie liegt und frisst tut sie dies 30 Minuten oder eine Stunde überhaupt nicht. Also scheint es nicht eine wirklich lästige Sache für die alte Dame zu sein... Wie erwähnt möchte ich nach Möglichkeit mit dem Tierarztbesuch bis nächste Woche warten, wenn unser Arzt wieder zurück aus den Ferien ist. Die kahle Stelle ist auf jeden Fall seit vorgestern nicht grösser geworden und es ist auch nichts entzündet oder gerötet. Es ist von blossem Auge sogar schwierig zu sehen, da die Stelle durch andere Haare abgedeckt wird.

    Gruss Tom
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Diese Beschreibung tönt aber schon viel eher nach Grab-Milben.
    Da dürft Ihr nicht zu lange warten, denn dieser Juckreiz ist wirklich sehr schlimm.
    Die Behandlung wäre auch bei einem anderen TA rel. einfach, das kann man mit einer Spritze oder einem Spot-On, das in den Nacken geträufelt wird, behandeln.
    Schau doch mal in unsere Tierarzt-Liste, vielleicht findest Du gleich jemanden in der Nähe.

    Ich bin jetzt zwei Tage weg, erst am Freitag wieder erreichbar.
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Tom

    Ich tippe auf Milben.

    Da helfen Spot ons. Beim TA erhältst du Stronghold. Wir haben als Notfalllösung immer noch Martec Spot ons, die du auch im Fachhandel erhältst.

    Gruss
    Jasmin
     
  5. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Hallo zusammen

    Ich war soeben rasch (ohne Schweinchen) beim Kleintierarzt im Ort wo ich arbeite und habe ihm die Situation geschildert und ihm ein Foto der kahlen Stelle gezeigt.

    Er meinte dann dass dies nicht so schlimm aussehe und da sich das Meerschweinchen auch nicht übermässig kratze oder gestört fühle der Meinung sei, dass wir gut warten können bis unser Haus-TA aus den Ferien zurück sei. Er meinte auch dass er mir Stronghold Spot-on lieber nicht einfach so mitgeben möchte, ohne das Tier untersucht zu haben. In Anbetracht des Alters von Faa und ihrem guten Zustand ist er aber der Meinung, dass man auf den stressigen Transport zu einem anderen Tierarzt verzichten kann, wenn ab Montag der Tierarzt welcher nur 3-5 Gehminuten von unserem Wohnort entfernt ist, wieder anwesend ist. Wichtig sei einfach, dass wir Faa gut unter Kontrolle haben und uns sofort melden, sollte sich eine Verschlechterung (rasch grösser werdende kahle Stelle) oder eine Veränderung bei Faa (häufigeres Kratzen und "beissen") einstellen.

    Sicherheitshalber habe ich dann noch einen anderen TA telefonisch angerufen und nach einem Ratschlag gefragt und dieser hat die obige Aussage bestätigt.

    Gruss Tom
     
  6. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Tom

    Hat Dir der TA begründet, wieso er Dir Stronghold nicht herausgibt? :a015:
    Ich persönlich bin ja bekannt dafür, mit Medikamenten sehr zurückhaltend zu sein. Aber bei Milben ::6 (und auch bei begründetem Verdacht darauf) finde ich persönlich das Stronghold nun wirklich optimal! Milben sind für das Tier sehr unangenehm, da sie sich ja unter die Haut graben. Ich hatte schon einmal ein Schweinchen, welches sogar mit Krampfanfällen darauf reagierte.
    Unsere Freigängerkatze zum Beispiel erhält das Stronghold sogar präventiv alle ein bis zwei Monate, um sie wirksam vor Zecken, Läusen und Flöhen zu schützen.
    Besonders "stutzig" hat mich diese Deine Aussage gemacht:



    Ich bin fast sicher, würdest Du meinen TA telefonisch fragen und ihm den Sachverhalt erklären, er gäbe Dir Stronghold heraus (wohnt übrigens auch nicht so weit von Dir entfernt :e025:).

    Alles Gute für Faa und Daumendrück
     
  7. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Hallo Anna

    Na ja, Thun und Bern liegen doch noch ziemlich weit auseinander... :p030:

    Er meinte dass man das Tier vor der Abgabe von Stronghold schon untersuchen müsse, da Stronghold vielleicht gar nicht das richtige Medikament sei. Und da sich Faa sonst nicht auffällig verhalte und die kahle Stelle seiner Ansicht nach aufgrund des Aussehens nicht dramatisch sei, könne man gut bis nächsten Montag warten (sofern sich nichts an der aktuellen Situation verändere).

    Soll ich noch einen 3. TA anrufen?

    Gruss Tom
     
  8. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich schreibe Dir nach dem Mittagessen eine PN, okay?
     
  9. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    ok!
    Gruss Tom
     
  10. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Also... ich habe nun noch einen 3. Kleintierarzt in Bern telefonisch kontaktiert und hier die selbe Antwort wie bereits bei den zwei oben erwähnten. Auch dieser Kleintierarzt war der Meinung, dass wir besser bis Montag warten sollen, solange wir Faa unter Kontrolle haben und sofort reagieren könnten, falls sich die kahle Stelle plötzlich vergrössern oder das Tier eine Veränderung an den Tag legen sollte.

    Stronghold Spot on gäben sie ohne genaue Untersuchung des Tieres nicht gerne heraus, da gerade bei einem Meerschweinchen in diesem Alter vielleicht auch anderes in Frage kommen könnte als Milben. Dies müsse aber nichts schlimmes sein. Die Lebensumstände für Faa hätten sich z.B. mit dem Zuzug der beiden jungen Schweinchens vor ein paar Monate ziemlich verändert, es sei viel mehr los, und Faa werde sicher ihr Verhalten etwas verändert haben, seit sie so zwei junge Mädels um sich hat (was definitiv auch stimmt. Vorallem im positiven Sinn. Aber z.B. sind die kleinen Schweine natürlich noch wesentlich schreckhafter als die alte Faa und wenn sie sich ab und zu im Formel 1-Tempo davonmachen, animieren sie die alte Faa natürlich auch das selbe zu tun. Vielleicht ist dies ab und zu auch etwas stressig für die Dame...).

    Wichtig sei einfach, dass wir es unter Kontrolle haben und sofort reagieren könnten. Ich denke wir machen es nun auch so... Wenn sich nichts ändert warten wir bis Montag und versuchen dann gleich einen Termin zu kriegen, sollten Veränderungen eintreten gehts sofort zu einem anderen Tierarzt.

    Gruss Tom
     
  11. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    So, ich habe nun mal ein Foto gemacht, damit ihr das ganze mal betrachten könnt:

    [​IMG]

    Man sieht dass das Fell struppiger ist als sonst und dass plötzlich helle Farben durch die dunklen gehen, welche es vorher noch nicht so gab. Faa pflustert sich hier aber auch ein bisschen auf, etwas was sie immer tut, wenn's ums Fressen geht. Das was man ganz unten in der Mitte sieht, ist ein Geburtsfehler.

    Gruss Tom
     
  12. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Und hier noch ein Bild aus der Totalen:

    [​IMG]

    Gruss Tom
     
  13. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hoi

    Vom Foto her ist es schwierig zu sagen. Es ist schon dort, wo sie kratzen kann. Ein Milbenbefall ist für das Tier sehr unangenehm. Du hast nun 3 Tierärzte konsultiert.

    Es ist schon so, dass Stronghold ein sehr wirksames Mittel ist. Wie gesagt: Im Qualipet oder Fressnapf erhältst du Martec oder Anti Parasit. Ein paar Tropfen oder ein Spot on würde bereits helfen.

    Gruss
    Jasmin
     
  14. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Hallo Jasmin

    Wäre dann am Montag eine Behandlung mit Stronghold durch unseren Tierarzt noch möglich, wenn ich morgen beispielsweise eines von den Produkten die Du oben erwähnt hast benütze? Und wie wendet man diese genau an? Auch 1-2 Tropfen auf die kahle Stelle hinter den Ohren oder direkt dort wo die kahle Stelle im Fell ist (auf den Fotos oben sieht man diese nicht so gut, da sie durch andere Haare, welche teils darüber lagern, verdeckt ist)?

    Gruss Tom
     
  15. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich persönlich würde jetzt wohl nicht doppelspurig fahren...
    Wenn Du wirklich das Gefühl hast, Faa stört es nicht (denn milbenbefallene Meeris fallen wirklich auf, die kratzen und beissen sich schon recht häufig), würde ich nun wohl beobachtend warten und am Montag direkt zum TA. Oder dann eben vorher zu einem anderen TA, wenn Du das Gefühl hast, Faa leidet (oder dann eines ihrer Gspändlis).
    Wohnt keine Züchterin/kein Züchter in Deiner unmittelbaren Nähe?? Der/die könnte sich Faa sonst auch anschauen. Ich bin diese Tage eben leider nicht in Bern...
    Ich weiss auch nicht, wie zuverlässig die Mittel wirken, die Du ohne Rezept, bzw. ohne TA bekommst. Ich persönlich verwende halt ausschliesslich entweder Stronghold SpotOn oder dann Ivomec. Aber das ist einfach meine eigene Erfahrung. Möglicherweise hat z.B. Jasmin anderes erfahren/erlebt.
     
  16. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ich bin kurz da, ab Montag wieder mehr.

    Wir haben hier bei Milbenbefall, Beginn des Befalles, sehr gute Erfahrungen mit Martec gemacht. Einige Tropfen entlang der Wirbelsäule, nicht auf Wunden. Wir konnten so den Einsatz von Stronghold vermeiden, da es doch ein starkes Geschütz ist.

    Gruss
    Jasmin
     
  17. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Hallo Jasmin

    Die aktuelle Lage: keine Veränderung, Faa ist absolut in guter Form, läuft viel, frisst normal, kratzt sich nicht mehr als vorher und die kahle Stelle hat sich nicht wirklich verändert.

    Die kahle Stelle ist sauber und nicht schuppig. Was meines Erachtens noch speziell ist: die Haare bei der betreffenden Stelle sind irgendwie viel heller als die anderen, fast wie wenn sie weiss würden... Ob das ganze also wirklich Milben sind? Von dem her bin ich nun froh, konnten wir warten und können wir morgen unseren Haus-Tierarzt kontaktieren.

    Gruss Tom
     
  18. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    So, heute waren wir mit den 3 Schweinchen beim Tierarzt. Er hat sie gründlich untersucht und alle 3 gegen Parasiten behandelt. Erfreulicherweise ist die alte Dame Faa in einem sehr guten Zustand und ansonsten topfit! Nun warten wir mal ab, der Tierarzt meinte, dass er davon ausgeht dass sich das Problem rasch bessern wird.

    Gruss Tom
     
  19. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hoi

    Danke für den Bericht.

    Ich hätte bis vor einigen Wochen bei deiner Beschreibung nicht auf Milben getippt. Bis eben: Evita, nach einer Augenverletzung, genau so eine komische Stelle hatte, die mir aufgefallen ist, ich aber nicht erklären konnte. Der TA hat da aber bereits auf Milben getippt.

    Auf jeden Fall half bei Evita eine einmalige Behandlung.
    Gruss
    Jasmin
     
  20. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    149
    Wie lange dauert das denn nun etwa, bis die Haare an der kahlen Stelle wieder nachwachsen sollten? Unser Tierarzt meinte, dass wir nach 3 Wochen wieder kommen sollten falls es nicht besser werde. Ist dies realistisch?

    Gruss Tom