Niesen

Discussion in 'Krankheiten' started by Martina, Feb 27, 2010.

  1. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    Seit einigen Tagen niest unser Leo häufig, heute habe ich auch noch einen leichten Ausfluss auf der Nase festgestellt. Leo ist aktiv und frisst normal.
    Leider kann ich den TA am Samstag nicht ereichen.
    Weiss jemand ob es ein Schnupfen ist und was ich dagegen tun kann.
     
  2. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Hallo Martina

    Aus der Ferne kann dir natürlich niemand genau sagen, ob dein Leo einen Schnupfen hat oder nicht.
    Falls du kürzlich z.B. die Einstreu gewechselt hast, könnte es auch eine allergische Reaktion sein.

    Du könntest aber übers Wochenende mal "auf Schnupfen-Verdacht" behandeln und noch vor Ladenschluss in die Drogerie gehen. Besorg dir 100% naturreines Thymian-Öl (nur dieses nehmen, alles andere ist für die Aromatherapie ungeeignet) und betupfe die Holzhäuschen mit einem Tropfen Öl (nicht mehr als total 2 Tropfen). Morgens und abends wiederholen. Schau, dass kein Meeri daran lecken kann, es ist stark reizend.
    Ich persönlich bevorzuge die Sprühvariante: 15 Tropfen Öl auf ca. 30 ml Wasser geben, in ein Sprühfläschen geben (gäbe es auch in der Drogerie) und 2 x täglich 2 Sprühstösse über das Gehege geben (nicht auf die Meeris sprühen und Fläschen immer gut schütteln). Falls du Aussenhaltung hast, sprühe innen aufs Stallholz.

    Thymian-Öl ist ein hochwirksame antiseptisches Mittel gegen Keime aller Art (Bakterien, Pilze, Viren, etc.) und befreit die oberen Atemwege. Ich schwöre bei jeder "Schnuddernase" darauf: Diesen Winter habe ich sogar eine Knatteratmung damit wegbekommen, gegen die das vorher verabreichte AB kläglich versagte.

    Natürlich musst du gut beobachten, damit die Infektion nicht absteigt und eine Lungenentzündung macht. Im Zweifelsfall sofort zum TA, gell.

    Recht gute Besserung,
    Gabriela
     
  3. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Oh, das tönt ja interessant... ich glaube, ich hole mir gleich auch mal Thymian-Oel.

    Ich bekomme die Knatteratmung bei Foxa nämlich nicht in den Griff, sie spricht überhaupt nicht an auf AB. Sie ist immer munter und gefrässig, hat eine völlig trockene Nase und niest nicht, aber eben, das Knattern bleibt...:(
    Vielleicht wäre das eine Lösung, ohne dass ich die alte Dame zu sehr stressen müsste mit Rausholen und Inhalieren.

    Wenn Dein Leo niest, Martina, und sogar eine Tropfnase hat, dann würde ich das aber schleunigst beim TA abklären lassen, denn wie schon Gabriela sagte, kann das dann schnell absteigen in die unteren Luftwege.

    Gute Besserung Deinem Leo!
     
  4. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Das Einstreu habe ich nicht gewechselt aber ich habe anderes Heu.
    Die "Schnuddernase" ist gerade im Moment wieder weg er niest aber noch.
    Leider habe ich es nicht mehr rechtzeitig in die Drogerie geschaft, ich habe aber noch normalen Thymian den man zum kochen braucht. Kann ich den geben?
    Ich werde am Montag so oder so beim TA vorbei gehen.
    Tymian-öl wedre ich mir ebenfalls am Montag besorgen.

    Liebe Grüsse
    Martina
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Fränzi, genau so war's bei Xenia auch: Lautes Knattern ohne Fliesnase und/oder Niesen. Die Abklärung beim TA ergab einen Infekt der oberen Atemwege, aber keine Lungenentzündung. Das Breitband-AB nützte gar nichts. Ich nahm an, dass es deshalb kein Bakterium sein könnte und gegen Viren gibt es ja nichts in der Schulmedizin. Aber das Thyminan-Öl vernichtet nachweislich auch diese, ebenfalls Pilze und Bakterien. In der Aromatherapie hat es den Ruf, antiseptischer als manches Desinfektionsmittel zu sein.

    Bereits 2 Tage (!) später nach Einsatz des ersten Tropfens Öl hat Xenia nicht mehr geknattert, ich schwör's! Ich war dann ganz euphorisch und habe nicht mehr weiter beduftet und einige Tage später hat sie dann wieder etwas angefangen, aber nicht mehr so heftig wie die Zeit vorher. So habe ich satte 14 Tage weitergesprüht (immer in die Innendächer der Häuschen/Ställe, damit der Kontakt so direkt wie möglich ist). Xenia hörte zwar lange vorher auf, aber ich machte beharrlich weiter. Sie ist bis heute symptomenfrei.

    Behalte mal das mit dem Heuwechsel im Auge, Martina, ggfs. ist das ein Faktor, man weiss ja nie. Vielleicht reagiert Leo auf den anderen Heustaub.

    Zur Not sollte auch das Thymian-Gewürz gehen, der Effekt ist evtl. nicht so stark. Du kannst es auch übers Heu streuen, würzen quasi ... :)

    Gute Besserung,
    Gabriela
     
  6. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    So ich bin gerade mit Leo vom TA zurück.
    Er hat nur auf den Heustaub reagiert.
    Der TA hat ihn abgehört, sein Maul und den Rachen kontrolliert, es war nicht zu hören und nichts zu sehen was nicht normal ist.
    Er attestiert Leo beste Gesundheit.

    Liebe Grüsse

    Martina