Pilz? Hormonstörung? Milben?

Discussion in 'Krankheiten' started by Tom, Feb 9, 2010.

  1. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Ja, das ist realistisch.
    Wahrscheinlich sind die Haare sogar nach kürzerer Zeit wieder normal.

    Alles Gute für die alte Dame!
     
  2. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Wieder einmal ein Zwischenbericht. Faa geht es nach wie vor sehr gut, sie läuft normal herum, frisst gut... aber leider hat sich die kahle Stelle nicht zurückgebildet, im Gegenteil, sie ist minim grösser geworden. Die kahle Stelle ist sauber und absolut nichts ist entzündet oder so. Deshalb ist nun morgen oder übermorgen wieder ein Gang zum Tierarzt mit Faa sowie ihren beiden jungen Mädels angesagt.

    Gruss Tom
     
  3. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hallo Tom

    Leider muss eine Milbenbehandlung in der Regel wiederholt werden, weil es immer noch Nissen/Larven in der Haut hat. Deshalb muss auch diese zweite Generation noch bekämpft werden.

    Alles Gute für Faa!
     
  4. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Okay..... Das ganze sind vermutlich keine Milben und die Folgen einer Verhaltensstörung von Faa. Die genaue tierärzliche Untersuchung die heute stattfand zeigte leider, dass Faa einen ca. 1 cm grossen Harnstein beim Scheidenausgang hat. Dieser wird nun nächste Woche entfernt werden (dabei wird das Tier mit Gas betäubt und es gäbe nur einen kleinen Schnitt, damit der Stein herausgedrückt werden könne. Dauer nur ca. 5 Minuten und dass Tier erwache auch sofort wieder, sobald kein Betäubungsgas mehr gegeben wird. Es gebe wie immer ein Restrisiko, welches vom Tierarzt aber aufgrund des guten Zustandes von Faa als sehr gering eingeschätzt wird).

    Leider sind wohl auch Ovarialzysten vorhanden. Der Tierarzt rät diesbezüglich zu einer Operation ab, er glaubt dass das Risiko bei der 5-jährigen Faa da zu gross wäre. Mit dem zerdrücken dieser Zysten hat er bisher schlechte Erfahrungen gemacht (Blutungen) und mit dem Entziehen der Flüssigkeit ebenfalls (müsste man wohl dann alle 2 Wochen von neuem machen). Laut Tierarzt sind die Zysten nicht wirklich ausgeprägt und Faa verhält sich auch nicht ausgesprochen verdächtig resp. leidet nicht darunter. Deshalb meint er, dass wir diesbezüglich vorderhand nichts machen sollen.

    Keine tollen Nachrichten, aber von dem wissen wir nun Bescheid...

    Gruss Tom
     
  5. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Oh je, Tom, auch bei Dir ein Blasenschweinchen... die nehmen ja langsam immer mehr überhand.

    Lies Dich mal im Bereich Krankheiten durch die einzelnen Threads hindurch... es gibt sehr viele Berichte, auch sehr aktuelle, über Blasensteine und Operationen. Auch ich selber habe ein Blasenschweinchen, die Laura.

    Im Fall von Faa wird offenbar die Blase nicht ganz eröffnet, sondern nur ein Teilschnitt gemacht, da der Stein schon nahe beim Blasenausgang liegt, richtig?

    Bitte frage den Tierarzt aber noch explizit danach, dass er nicht nur eine Inhalations-Narkose macht, sondern auch örtlich betäubt, denn die Inhalations-Narkose nimmt die Schmerzen nicht weg, sondern macht das Tier nur wehr- und willenlos.
    Ich will Deinem Tierarzt nicht unterstellen, dass er das nicht weiss, sondern nur darauf hinweisen, dass mit einer Inhalations-Narkose zwingend auch die örtliche Schmerzbekämpfung verbunden sein muss.
    Manche Tierärzte "vergessen" das manchmal...

    Solange ihr die Zysten nicht zu schaffen machen und keine Organe verdrängen, ist es völlig ok, wenn diese vorläufig in Ruhe gelassen werden.

    Alles Gute für Faa!
     
  6. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Korrekt. Es wird nur ein ganz kleiner Schnitt gemacht werden müssen. So klein dass die Wunde nur mit einem einzigen Stich genäht werden muss.

    Den Hinweis betreffend der örtlichen Betäubung gebe ich gerne weiter, denke aber dass er dies sicher auch sonst machen würde. Aber sicher ist sicher.

    Es ist ja gut, wurde dies heute bereits festgestellt, ohne dass Faa bereits irgendwelche Schmerzen oder Probleme damit hätte. So kommen wir über eine notfallmässige Operation hinweg und das ganze kann frühzeitig behoben werden.

    Nebenbei mussten wir heute feststellen, dass die alte Chefin Faa von den 3 Schweinchen mit Abstand die wehleidigste ist. Die beiden jungen liessen die Untersuchung mehr oder weniger easy über sich ergehen, nur Faa pfiff wie wild in der Gegend rum und jammerte... :D

    Betreffend den Zysten hat der Tierarzt das selbe wie Du gesagt.

    Dieser Thread zeigt aber auch einmal mehr auf wie wichtig der rechtzeitige Gang zum Tierarzt ist. Ich höre von vielen Leuten, wie sie oftmals lange selber an etwas herumdoktern und dann auf diese Art und Weise viel wichtige Zeit verlieren. Auch in unserem Fall sieht man nun, dass aus Milben plötzlich etwas ganz anderes werden kann. Von dem her ist es schon gut, wenn jeder einen Tierarzt seines Vertrauens hat und halt auch die Kosten nicht scheut, diesen zu beanspruchen wenn es nötig erscheint.

    Gruss Tom
     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Hallo Tom

    Dann liegt der Stein so, dass er mit einem Schnitt entfernt werden kann. Das habe ich auch in der Literatur so beschrieben gefunden (Geschichte von Ludwig liess mich recherchieren).
    Zysten: Das ist ein guter Entscheid. Solange die Zysten nicht aktiv sind, keine anderen Organe stören - kann es mit der OP warten bzw. kann auf die OP verzichtet werden.

    Alles Gute der Faa

    Gruss
    Jasmin
     
  8. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Ja, Jasmin. Gemäss Tierarzt dauere dieser Eingriff keine 5 Minuten. Und wie erwähnt meinte er, dass zwar wie bei jedem Eingriff ein Restrisiko bestehe, aber dass er dieses als wirklich gering betrachte. Worüber ich wirklich froh bin ist, dass dies bei Faa quasi Routinemässig festgestellt wurde und es kein Notfall geworden ist. Dies hätte anders rauskommen können...

    Gruss Tom
     
  9. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Sodele, wieder einmal ein Update:

    Heute Morgen um 8 Uhr wurde Faa ein kieselsteingrosser Harnstein entfernt. Das ganze lief wie vom Tierarzt prophezeit ab, es benötigte nur einen kleinen Schnitt beim Harnausgang welcher mit einem einzigen Stich wieder zugenäht wurde. Faa blieb dann noch 30 Minuten zur Ueberwachung dort und danach konnten wir sie wieder mit nach Hause nehmen.

    Zuhause angekommen wollte sie von dem Tuch welches wir als Unterlage ins Häuschen gelegt haben nichts wissen. Stattdessen hat sie sich hinter den Salat gemacht welcher noch vom Morgen übriggeblieben ist und ass danach noch genügend Heu. Es folgte eine ausgiebige "Böhnchen machen"-Orgie... Vom gemütlichen Haus mit Tucheinlage auf Bodenhöhe wollte sie danach auch nichts wissen, sondern stieg die Treppe hinauf um sich im Käfig ins Haus mit Heuunterlage zu legen.

    Zur weiteren Kontrolle müssen wir mit Faa nicht mehr wenn alles normal verheilt, da sich der Faden selbst auflösen wird. Während den nächsten 6 Tagen müssen wir ihr allerdings noch Antibiotika und gegebenenfalls BBC geben.

    Gruss Tom
     
  10. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Joined:
    Feb 14, 2009
    Messages:
    2,556
    ... Das nenn ich mal eine "Powerfrau" - statt sich aufs vorbereitete Krankenlager zu begeben, stürzt sie sich erst mal aufs Futter und nachdem sie genügend Kräfte gesammelt hat, steigt sie noch die Treppe hoch, um hernach auf ihrem gewohnten Bett zu ruhen!:D

    Weiter so, Faa, und werde rasch wieder gesund!:dau:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  11. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Ja, die Dame hatte bisher in ihren 5 Lebensjahren auch noch nie irgendwelche ernsthaften Beschwerden. Ich bin zuversichtlich, dass sie das ganze nun gut überstehen wird.

    Das mit dem Treppensteigen und umherspringen in der jetztigen Situation macht mich einerseits glücklich, andererseits müssen wir schon etwas darauf aufpassen was sie alles anstellt. Ich habe in der Vergangenheit aber die Erfahrung gemacht, dass man ein Schweinchen in einer solchen Situation am besten machen lässt, wenn es sich halt so bewegen will. Und der chirurgische Eingriff welcher mit nur 1 Stich genäht werden konnte ist gottseidank klein und stört Faa wohl zur Zeit noch nicht so gross. Vorallem freut mich aber ihr guter Appetit!

    Gruss Tom
     
  12. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Super, dass Faa diesen Eingriff so gut weggesteckt hat!:juhui:

    Ich bin zuerst erschrocken, als Du geschrieben hast, dass sie gleich Salat verdrückt hat. Nach einer Operation muss man nämlich enorm aufpassen mit Grünfutter oder eher blähendem Futter, weil mit der Narkose auch der Darm ziemlich zum Erliegen kommt.
    Je nach Länge der Narkose kann es dann zu grösseren Problemen kommen, weil der Darm nicht richtig arbeitet (ist ja ein Stopfdarm, der nur arbeitet, wenn von vorne Nachschub kommt).

    Da Du aber schreibst, dass sie bereits Böhnli produzierte, scheint diese Gefahr hoffentlich gebannt.
    Du solltest sie einfach noch gut beobachten, ob mit ihrer Verdauung wirklich alles in Ordnung ist.

    Alles Gute für die alte Dame!:korb:
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Hallo Tom

    Faa ist eine wahre Chefin! Souverän steckt sie selbst einen operativen Eingriff derart gut weg - toll! :)

    Fränzi, wenn die OP nur so kurz gedauert hat, wie Tom es geschildert hat, ist die Funktion der Darmtätigkeit kaum beeinträchtigt. Deshalb hat Faa auch das Essen kaum unterbrochen und war nachher auch "böhnlitechnisch" wieder fit.
    Eine aufwändige, lange OP ist natürlich etwas anderes, da wird die Verdauung dann wirklich ein Thema.

    Weiterhin einen top Heilungsverlauf wünscht, :dau:
    Gabriela
     
  14. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Danke euch für die Wünsche, werde sie Faa gerne weitergeben!

    Ja, der Tierarzt sagte das selbe wie Gabriela. Und natürlich werden wir auch auf Faa achten. Meine Frau hat heute Mittag ein paar "Gefahrenstellen" versucht zu entschärfen, damit Faa möglichst die Wege gehen kann welche sie gehen will ohne sich zu verletzen. Nach dem Essen hat sie auf jeden Fall mal einen rechten Moment gepennt. Am frühen Nachmittag hat sie den Käfig über die Treppe wieder verlassen und frass wieder Heu, Salat und ein Pellet. Danach ging sie in das mit der Decke präparierte Haus und schläft wieder ein bisschen. Sie scheint das ganze also wirklich gut überstanden zu haben.

    Gruss Tom
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Das freut mich zu hören. Super.

    Hoffentlich war dies eine einmalige Sache, auch wenn Lady Faa das mit "links" macht.

    Alles Gute
    Jasmin
     
  16. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Ich habe mir gestern echt etwas Sorgen gemacht. Faa sollte sich ja eigentlich etwas schonen, aber als ich nach Hause kam ging es genau 2 Minuten, bis sie durch die ganze Wohnung rannte, vom Wohnzimmer in die Küche... Und dies danach nicht nur einmal. Von dem her gesehen und weil die Operationsnaht ja nicht so gross ist, lassen wir sie einfach ihr Leben leben und achten halt einfach etwas auf sie. Aber ich denke Faa merkt selber am besten was sie sich aktuell zumuten will und was nicht.

    Gruss Tom
     
  17. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Faa erholt sich blendend, man merkt ihr gar nicht an, dass sie diesen Eingriff hinter sich hat. Auch dass sie Antibiotika bekommt (am Donnerstag per Spritze, seither täglich oral) scheint sie kalt zu lassen.

    Leider hat sich die kahle Stelle auf dem Rücken aber nicht zurückgebildet. Es stört Faa nicht weiters und sie kratzt sich auch nicht mehr als normal. Ich werde mich wohl (nach Beendigung der Antibiotika-Abgabe per kommenden Mittwoch) wieder beim Tierarzt melden und nachfragen, ob ein Spot on vielleicht doch noch versucht werden sollte. Allerdings meinte er ja, dass dies keine Milben sind und dass es eher eine hormonelle Störung von den Oviralzysten her sein könnte. Aber Schritt für Schritt, warten wir mal ab.

    Gruss Tom
     
  18. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Super. Das ist eine unglaubliche Lady. Nur weiter so!

    Gruss
    Jasmin
     
  19. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Ich hätte es ja nicht gedacht, aber heute Morgen habe ich feststellen dürfen, dass Faa tatsächlich die Haare bei der betroffenen Stelle wieder nachwachsen, obwohl wir nichts mehr unternommen haben! Sie hat ganz kleine, feine Häärchen bekommen... sieht irgendwie noch schick aus! *grins*

    Liebe Grüsse
    Tom
     
  20. Tom

    Tom Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    149
    Noch zur Beedigung dieses Threads eine Schlussmeldung von mir: Ich bin gestern aus rund 4 1/2-wöchigen Ferien zurückgekehrt. Mein Bruder hat sehr gut zu unseren Schweinchen geschaut. Und bei Faa ist die ehemals kahle Stelle im Fell nicht mehr sichtbar, alles wieder nachgewachsen.

    Gruss Tom