Ich hatte ja schon immer Meeris und ich gehe davon aus, dass es die kleinen Monster auch ganz toll bei uns haben, aber langsam verzweifel ich mit unseren drei Lieblingen! Die sind sooooo unglaublich scheu! Siwe bewohnen bei uns ein 3m2 Innengehege und man sieht einfach nie einen der 3 Jungs! Sobald man das Zimmer betritt sind sie spurlos. Und das trotz Versuche mit Leckerlis, einfach still sitzen und warten usw. Ich glaube, wenn das so weiter geht, brauche ich für unsere Jungmanschaft noch einen zutraulichen Lehrmeister. Sie sollen ja keine Kuscheltiere werden, aber sehen würden wir sie eigentlich schon sehr gerne... Ach so, die 3 wohnen jetzt gute 2 Monate bei uns! Da waren alle Vorgänger bereits am Füsse anknabbern... Hat Jemand noch einen guten Tipp?
Geduld... Geduld... Geduld..... Wir haben fast 2 Jahre gebraucht bis alle 4 aus der Hand gefressen haben. Nun sind Sie so zutraulich dass man aufpassen muss beim öffnen der Frailauftüre nicht über den Hauffen gerannt zu werden
Hallo Wie alt sind denn die Jungs? Wenn es Jungtiere sind oder sogar Babies, dann braucht es schon seine Zeit. Gruss Jasmin
Habt Ihr sie denn alle als Babies geholt? Falls ja, ist es klar, weshalb sie noch so scheu sind, denn sie haben keine Anleitung und keinen sicheren Schutz von erwachsenen Tieren. Meerschweinchen sind hochsoziale Sippentiere, die in Familiengruppen leben. Wenn 2 oder 3 Babies aus solch einer Sippe herausgerissen und an einen neuen Platz gebracht werden, dann haben sie in erster Linie mal Panik, weil ihnen kein Erwachsener mehr Sicherheit und Schutz bieten kann. Erzähl doch mal ein bisschen über die Vorgeschichte und das Alter der drei Kastraten, dann können wir Dir eher raten, was zu tun ist.
Daaanke für Eure Info! Ich denke mal, dass ich nun das "Problem" kenne! Es ist das erste Mal in all den Jahren, dass wir zeitgleich 3 Meeris aufgenommen haben und NICHT in eine bestehende Gruppe integriert haben! Sprich die 3 sind hier wirklich ohne älteren Geleitschutz.. Soweit habe ich jetzt gar nicht gedacht! Da sie ja aus gutem Hause stammen und sonst einfach traumhaft sind, habe ich einfach heute nach 2 Stunden still sitzen vorm Gehege langsam angefangen mich zu fragen, was ICH falsch mache... In dem Fall werden wir unseren Jungs noch viel Zeit geben und ich denke mir neue Bestechungsmethoden aus. Bis jetzt sind zwar alle gescheitert, aber irgendwas muss ja mal klappen... Liebe Grüsse Sina
Hallo Sina Das ist des Rätsels Lösung. Im Idealfall, das ist aber nicht unbedingt realistisch, sind die Babies bis zum Lebensalter von 6 Monaten bei der Sippe. Oder man nimmt ein älteres Tier mit 2 Jungtieren. Das hilft jetzt in deiner Situation nicht weiter. Wie alt sind sie denn? Ich denke auch mal über Strategien nach. Gruss Jasmin
Bei unseren Meeris hat es anfangs geholfen das Gehege mit Tannenästen quasi "abzudecken". Wir haben einfach ein paar Äste geholt und diese durchgehend von Häuschen zu Häuschen und über die freien Flächen gelegt. Das bildete dann ein "Dach". Danach trauten sie sich plötzlich raus. Es schien ihnen wohl Sicherheit zu geben, obwohl diese Tannenäste natürlich nicht ganz vor unseren Blicken schützen konnte. Und fein zum anknabbern wars noch dazu. *g* Auch heute noch lieben sie diese "Tannendächer". Allerdings sind die jetzt innerhalb von wenigen Tagen weggefressen und daher bei uns nicht mehr wirklich als Versteckmöglichkeit zu gebrauchen.
Definitiv... dies war bei unseren 2 jungen Mädels genau so... Ohne die alte Dame Faa wären die nie aus dem Wohnzimmer durch die ganze Wohnung in die Küche marschiert. Inzwischen ist es oft so, dass die jungen Schweinchen die ältere Faa "abholen" und diese ist soviel unterwegs, wie in ihrem bisherigen 5-jährigen Leben kaum je zuvor... Gruss Tom
Danke für Eure Antworten! Die 3 sind seit Anfang Januar bei uns und fühlen sich eigentlich sauwohl, bis Jemand das Zimmer betritt... Dann heisst es wer vesteckt sich am Schnellsten... Wir werden uns solange in Geduld üben! Wäre ja gelacht, wenn wir die 3 Herren nicht mal soweit kriegen, dass sie wenigstens zu ihrem Lieblingsfutter kommen.