Leo braucht Hilfe

Discussion in 'Krankheiten' started by Martina, May 23, 2010.

  1. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    Leo macht mir Sorgen, er kränkelt seit einiger Zeit.

    Angefangen hat es im März mit Niesen, ich ging zu TA und bekam AB, dass niesen ging weg.

    Weiter ging es mit Durchfall den ich mir nicht erklären konnte. Der Durchfall war nach der Gabe von BB weg.
    Leo verlor Gewicht obwohl es normal frass. Er wog immer so um ein Kilo dann waren es 950 Gramm, 930 Gramm.
    Ich ging mit ihm zum TA der ihn untersuchte und einen Tumor vermutete.
    Am Montag wurde Leo gerögt und es wurde eine Blutprobe genommen, in Zwischenzeit hat er noch weiter abgenommen und wog am Montag 830 Gramm.
    Auf dem Röntgenbildern war laut TA kein Tumor zu sehen.
    Am Donnerstag teilte mir der er das Resultat der Blutprobe mit, die Calciumwerte im Blut seien stark erhöht was auf die Entstehung eines Tumors hindeutet.
    Heute Nachmittag fiel mit auf das mit Leo etwa nicht in Ordnung ist. Er wirkte abwesend und frisst viel langsamer. Er hat Mühe beim kauen und schlucken. Ums Mäulchen hat er Reste von zerkauter Nahrung.
    Er frisst auch nur weiches wie Gurke, Apfel, Grass.
    Vorhin wog Leo noch 800 Gramm.
    Ich mache mir grosse Sorgen und weiss nicht mehr weiter.

    Liebe Grüsse
    Martina
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Hoi Martina

    Das tönt aber gar nicht gut. Kannst du ihn nicht zufüttern, damit er nicht noch mehr Gewicht verliert?

    Der TA hat dir aber eine ganz unsichere Diagnose gegeben. Belässt er es dabei oder kann er dir noch weiterhelfen? Ich wäre mit dieser Diagnose noch nicht zu frieden, denn es geht ihm ja nicht wirklich gut momentan.

    Ich weiss nicht, aber wenn der Tumor erst am entstehen ist, hätte er doch nicht schon solche Probleme!? Und wenn er bereits grösser wäre, müsste man ihn eigentlich auf dem Röntgenbild sehen?

    Ich würde am Dienstag so schnell wie möglich nochmals zum TA und ihn um weitere Hilfe bitten, denn so kann man ihn ja nicht einfach belassen.

    Oder hol noch eine zweite Meinung ein, wäre auch eine Möglichkeit. Lange warten würde ich aber nicht mehr damit.

    Vielleicht würde ein Ultraschall noch ein anderes Ergebnis bringen. Auf einem Rötgenbild ist manchmal nicht alles ersichtlich.

    Wurden denn die Zähne auch grad noch kontrolliert? Die Stockzähne auch?
    Vielleicht sind es ja die Zähne und der hohe Kalziumwert wurde nur per Zufall herausgefunden. Man weiss nie!

    Wie geht es ihm denn momentan? Ist er apathisch oder zeigt er noch Interesse am Leben?
     
  3. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Joined:
    Mar 14, 2010
    Messages:
    954
    Hallo Martina,

    das tut mir aber leid :( Das arme Kleine.
    Hast Du Vertrauen zu Deinem TA? Ich frage Dich das deshalb,weil ich auch mal Vertrauen zu einem TA hatte. Es wurde leider eine falsche Diagnose gestellt. Als ich dann eine 2. Meinung eingeholt hatte, war es schon zu spät für mein Hasi :(.

    Aber eines ist sicher,um einen TA-Besuch kommst Du nicht herum,und zwar rasch.
    Eine 2. Meinung ist immer ok.
    Vielleicht schaust Du mal in der TA-Liste nach.

    Alles Gute Deinem Leo und gute Besserung
     
  4. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    Zurzeit füttere ich Erbsflocken und CC zu.
    Die Zähne wurden kontrolliert und sind in Ordnung. Er ist aktiv, läuft im Gehege herum und frisst weiche Nahrung. Sein Verhalten ist anders als sonst, ich kann nicht genau erklären aber ich merke dass etwas nicht stimmt.
    Heute am Morgen frass er noch normal, könnte es sein dass er etwas im Maul/Rachen hat was er nicht schlucken kann?
    Ich vertraue diesem TA, ich habe neu zu ihm gewechselt weil ich mit dem bisherigen nicht zufrieden war. Mein neuer TA ist auf der Tierarztliste und wurde mir auch von der Kaninchenhilfe empfohlen.
    Ich muss mit einem anderen Schweinchen am Dienstagmorgen zum TA da werde ich Leo gleich mitnehmen.
     
  5. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Joined:
    Mar 14, 2010
    Messages:
    954
    Das ist gut, mach das.
    Vielleicht hat er wirklich was im Mäulchen,was ihn stört.

    Auf jedenfall hoffe ich, dass es Deinem Leo bald wieder besser geht.
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Ja, nimm ihn doch nochmals mit.

    Ich glaube dir, wenn du sagst, dass du der Meinung bist, dass etwas nicht mit ihm stimmt. Ich sehe das bei meinen auch sofort. Bei er kleinsten Bewegung, die anders ist als sonst.

    Das ist schon mal gut, dass er noch herumläuft und noch aktiv ist.

    Waren denn alle anderen Werte im Blut in Ordnung, ausser die Kalziumwerte?
    Die Leberwerte waren in Ordnung?

    Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass es ein Organ sein könnte. Ist aber natürlich nur eine Vermutung, gell.

    Ich hatte letztes Jahr eine 1jährige Dame, die musste ich wegen einer schweren Lebererkrankung einschläfern lassen. Es kommt mir nun nur so in den Sinn, weil du gesagt hast, Leo habe im März geniesst.

    Meine DAme hatte keine eigentlich grossen Probleme, ausser dass sie ca 2 Tage geniesst hat. DA ich sie aber erst gerade bekommen hatte, wollte ich ihr den Stress ersparen und grad mit ihr zum TA zu fahren. Ich habe ihn dann angerufen. Wir beide haben uns dann so entschieden, dass wir noch 1 Tag mit ABs abwarten, da es ja nicht schlimm war. Am nächsten Tag war dann auch kein Niessen mehr zu hören. Also habe ich mir keine weiteren Sorgen gemacht, sie war ja auch immer fit und hat gefressen.

    Dann, so 2-3 Monate später musste ich bei ihr eine starke Gewichtsabnahme feststellen. Es war mir ein Rätsel. Ich ging dann zum TA und dort wurden stark erhöhte Leberwerte festgestellt. Sie hat dann immer mehr abgenommen und auch mit fressen aufgehört.

    Im Nachhinein wurde die Vermutung gemacht, dass diese Infektion, obwohl sie nicht schlimm war, weiter auf die Leber abgewandert ist und dort Mikroabszesse gebildet hat, die die ganze Leber zerstörten.

    Damit will ich natürlich sagen, dass Leo das Gleiche haben muss. Ich möchte dir einfach zeigen, dass eine Diagnose manchmal ganz anders ausfällt, als man am anfang gedacht hätte.
     
  7. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    Nach den Leberwerten muss ich den TA noch fragen, er sagte mir die Nierenwerte sind gut.

    Dass Gewicht macht mir grosse Sorgen, 200 Gramm in drei Monaten sind nicht normal. Zumal er normal frisst.
    Der TA meinte erst noch es könnte einfach dass alter sein aber Leo ist erst 5 Jahre alt.

    Ich fütterte heute einige Zweige vieleicht hat er ein Stück Rinde im Maul/Rachen.

    Am liebsten würde ich gleich morgen zum TA, aber morgen ist ja Pfingstmontag.
    Muss bei mir so etwas immer am Wochenende sein?
     
  8. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Du schreibst, dass er erst seit heute Nachmittag nicht mehr gut schlucken kann?

    Hat er denn die MOnate davor normal gefressen? Wenn ja, weshalb hat er dann 200g abgenommen? Dann hat er entweder doch nicht normal gefressen oder aber normal gefressen, aber eine Erkrankung, wegen der er viel Gewicht verliert.

    Da er momentan ja nur Weiches frisst, könntest du ihm vielleicht Maiskörner, eingeweichte Haferflocken oder eingeweichte Pellets verfüttern? Vielleicht kann dir ja noch jemand anders hier in Sachen Zufütterung weiterhelfen?

    Wenn du nicht geschrieben hättest, dass er das Futter noch im und aussen am Mäulchen hat, ist komisch, dann hätte ich noch auf eine Ueberfunktion der Schilddrüse getippt. Das hat jedoch nichts mit dem Schlucken zu tun.

    Es ist halt nicht so einfach aus der Ferne herauszufinden, was ihm denn fehlen könnte.

    Wenn du sagst, dass er noch munter und aktiv ist, würde ich mir noch keine grösseren Sorgen machen, aber am Dienstag natürlich sofort zum TA eine genauere Abklärung machen lassen, denn irgendetwas hat er ja.
     
  9. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Joined:
    Oct 18, 2006
    Messages:
    1,301
    Hallo Martina

    Wenn du ein ungutes Gefühl hast, würde ich auch an Pfingstmontag einen TA aufsuchen. Es gibt soviele Ursachen, weshalb ein Meeri nicht mehr genug fressen kann. Verletzungen im Maul, eine Entzündung im Rachen und und und.
    Ich will dir jetzt auch keine Angst machen, aber aktiv sein muss nicht nur Gutes bedeuten. Mein Pflegemeeri Tessa war bis am Schluss sehr aktiv, weil sie hungrig war und überall nach Futter suchte, welches sie fressen konnte.
    Also Martina hör auf dein Gefühl, wofür gibt es Notdienst.

    Alles Gute deinem Leo!
    Grüessli
    Renate
     
  10. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    Als ich heute morgen nach den Schweinchen schaute bemerkte ich das Leo wieder Durchfall hat, ich gab ihm darauf BB.
    Leo wehrte sich gegen das BB und war ganz zappelig . Danach frass er ganz langsam einige Erbsflocken und etwas Mais.
    Etwa eine Stunde später hockte er im Auslauf und war ganz ruhig, auf mein mehrmaliges ansprechen reagierte er nicht, als ich ihn anstupste lief er einige Schritte zur Seite.
    Nunn nagt er tapfer am einem weichen Maiskolben.

    Liebe Grüsse Martina
     
  11. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Joined:
    Mar 14, 2010
    Messages:
    954
    Liebe Martina,

    also ich würde mit Leo nicht mehr warten und in eine Klinik oder zum Notdienst gehen.

    Viel Glück und dem Leo weiterhin gute Besserung. Ich drücke Euch die Daumen.
     
  12. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Falls er wirklich nur noch apathisch ist und nicht mehr recht fressen will, würde ich auch sofort gehen. Aber das muss die Martina selber wissen. Ich denke, sie weiss dann schon, wenn es gar nicht mehr gut um ihn steht. Sonntag hin oder her, dann ist es das Beste man geht. Ich weiss, man macht es nicht gerne, wenn dann aber ein NOtfall ist, macht man das aber ohne nachzudenken.

    Das Problem, so denke ich aber, wird einfach sein, eine richtige und treffende Diagnose finden zu können. Eine Erkrankung geht manchmal um alle Ecken und das REsultat ist dann oft eine Ueberraschung. Und alles können die TA ja auch nicht wissen. Deshalb sage ich auch hier immer; Uebung macht den Meister. Je verschiedenere Fälle ein TA hatte, desto eher weiss er auch um was es sich handeln könnte. Ein TA, der nur selten ein Meerschweinchen in der Praxis hat, dem fehlt einfach auch die Erfahrung für doch eher kompliziertere Fälle.

    Auch ich wünsche dem Leo viel Glück :frühl:

    PS: Was ich noch sagen wollte; bei Maika, meinem leberkranken Schweinchen waren die Kalziumwerte auch viel zu hoch. Auch die Leberwerte waren 4mal höher als normal. Sie war eine kleine arme Zuckermaus :(
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Hallo Martina

    Oh je, das tönt wirklich nicht gut bei deinem Leo. ::6

    Guter Rat ist auch teuer, denn es kann so vieles sein, was dem Meeri-Mann fehlen könnte. Ohne rechte Diagnose kann man auch nicht treffend therapieren und unterstützen.

    Erhöhte Calcium-Werte im Blut sind nicht nur ein Rückschluss auf tumoröses Geschehen. Auch verändertes Gewebe der Nebenschilddrüsen zeigen diese auf oder eine Nierenerkrankung.

    Ich drücke euch beiden ganz fest die Daumen, dass herausgefunden werden kann, was dem Süssen fehlt. :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  14. Maximilian

    Maximilian Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jan 19, 2009
    Messages:
    313
    Liebe Martina

    ohje, blöde Geschichte, würde da auch blitzartig eine genauere Diagnose einholen. Wegen dem DF: Erbsenflocken sollen blähend wirken hab ich gelesen, könnten sie dann bei Leo nicht kontraproduktiv sein? Hier im Forum las ich immer wieder mal vom Päppelbrei, wäre das ev nicht besser für ihn, selbstverständlich nach einer umfassenderen Untersuchung und Diagnosestellung, einfach um ihn dann wieder hochzupäppeln? Drücke die Daumen, dass dem armen Kerlchen schnell geholfen werden kann.

    Gruess
     
  15. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    Hallo Maximilian

    Wir haben gleich morgen früh einen Termin beim TA. CC ist so ein Päppelbrei.
    Ich habe noch mit den TA gesprochen und er meinte ( ich weiss nicht ob ich dass korekt schreibe) es könnten kleine Tumore auf der Lunge sein oder Eiter auf der Lunge.
    Falls es Tumore oder Eiter sind habe ich nicht mehr viele Möglichkeiten, ich müsste Leo gehen lassen.
    Noch habe ich Hoffnung dass es "nur" die Zähne sind oder etwas in Rachen.

    Drückt mir alle die Daumen für morgen.

    Liebe Grüsse

    Martina
     
  16. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Ich drücke Leo ganz fest die Daumen, dass der TA herausfindet, was los ist mit ihm und er sich schnell wieder erholt!

    Alles Gute!
     
  17. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Ich natürlich auch

    :dau::dau::dau::dau::dau::dau:
     
  18. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Da drücke ich doch auch ganz kräftig mit!! :dau: :dau: :dau: :dau: :dau:
     
  19. Curry + Pepper

    Curry + Pepper Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jun 24, 2009
    Messages:
    290
    Ja, hier sind auch alle verfügbaren 2 Daumen und 64 Meeri - Pfötchen und 4 Katzen - Tatzen gedrückt !

    Hoffentlich geht's dem tapferen Schätzchen bald wieder besser !

    Alles Gute und liebe Grüsse,
    Sonja
     
  20. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2006
    Messages:
    211
    So nunn bin ich vom TA zurück.
    Der TA möchte hat bei Leo zwei zu lange Zähne gefunden, ein Backenzahn und einen weiter vorne.
    Er kann mir aber nicht garantieren dass es nach der Zahnbehandlung besser ist.
    Da Leo willen zum fressen gezeigt hat meinte er man müsse es einfach probieren.
    Der TA weiss nicht ob Leo nicht mehr fressen kann weil die Zähne zu lang sind oder ob die Zähne zu lang sind weil er nicht mehr fressen kann.
    Falls er bei der Behandlung noch etwas anderes finden, wird wie Abszese oder Eiter, haben wir uns entschieden Leo nicht mehr aufwache zu lassen.:missu:
    Geht das ganze gut und er kann wieder fressen, müssen wir schauen dass er an Gewicht zulegt.