unser neues Zuhause!!! :))

Dieses Thema im Forum "Foto-Berichte" wurde erstellt von Piri, 18. Juli 2010.

  1. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Von der Bertschi-Meeribande hat man in letzter Zeit nur in den Krankheitsthreads gehört. Dabei waren wir vollauf beschäftigt mit unserem neuen Meeri/Kaninchengehege wo nun erstmals sowohl meine Meeris wie auch die Tiere meines Bruders und meiner Schwägerin drin leben (wir wohnen in einm Zweifamilienhaus). Und erstmals können alle Tiere 24Stunden am Tag draussen sein:dragon_hop: "Dank" unserem mühsamen Gärtner, der für den restlichen Garten zuständig war, konnten wir erst ganze 4 Monate später als geplant das Gehege fertigstellen:eek:! Ich war schon fast am verzweifeln und dachte, wir können nie mit dem Bau beginnen, doch nun haben wir es eendlich geschafft und die 12 Meeris und 2 Zwergkaninchen durften in ihr neues, 21qm grosses Gehege einziehen:dragon_hop::dragon_hop:

    Sie sind sich noch am einleben, doch sie scheinen es sichtlich zu geniessen.Es ist noch nicht ganz fertig eingerichtet und es gibt auch noch einen Durchgang von unserem Schopf (Winterquartier) zum Gehege, aber ansonsten ist es fixfertig.

    Nun aber genug geredet, hier ein paar Fotos:

    [​IMG]
    von aussen

    [​IMG]
    Kiara beim geliebten Hasel fressen

    [​IMG]
    nochmals Kiara, hinten aus dem Hüttchen schauend meine Selena

    [​IMG]
    Tweety, mein Kasträtli Fury und Cappuccina

    [​IMG]
    Saphira und Schneeflöckli

    [​IMG]
    Schneflöckli in der beliebten Röhre

    [​IMG]
    Fury, Stracciatella,Sunny, Nala und Selena

    [​IMG]
    Fury in der beliebten Röhre ;)

    [​IMG]
    Schneeflöckli, das ist alles für mich!!! ;)

    [​IMG]
    Bunny und Asterix, unsere Zwergkaninchen

    [​IMG]
    einfach ein Teil des Geheges, rechts der Länge nach ist ein Meter völlig gedeckt sowohl Dach wie Seite, damit die Tiere auch bei Regenwetter draussen sein können.

    [​IMG]
    Bunny bei der Eingangstreppe zum Hüttchen

    Fortsetzung folgt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  2. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    [​IMG]
    Sweety, die sich noch nicht ganz rausgetraut

    [​IMG]
    Gehege von der anderen Seite her gesehen. Alle Dachelemente sind abnehmbar und das Gehege gut begehbar.

    Nicht zu sehen war Simba, cremefarbenes CH-Teddy (sieht fast gleich aus wie seine Schwester Nala). Er verkroch sich im Hüttchen.

    Ganz liebe Grüsse
    Annina
     
  3. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Wau das sieht aber super aus.::3
    Die Meeris und Kaninchen fühlen sich sichtlich wohl.:juhui:
     
  4. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Meg toll! Da haben die Meeris und die Kaninchen richtig Freude! Kannst du da auch reinsitzen zu den Tieren oder geht das eher nicht?
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  5. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    @Sabrina

    Doch doch, kann mich da problemlos reinsetzen, die meisten Bilder sind auch so entstanden, kann mich auch gut etwas gebückt durchs Gehege bewegen, für eine kleine Person wie mich, kein Problem. ;). Ich liebe es, einfach ins Gehege zu sitzen und den Tieren zuzuschauen:lov:

    lg annina
     
  6. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    954
    Das ist ja suuuper toll. :):)

    Da können Deine Kleinen richtig herumwuseln.

    Toll gemacht. :):):)
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Annina

    Ein total grosszügiges und schönes Zuhause haben eure Fellnasen bekommen - grosses Kompliment! :dau:
    Ich freue mich einfach immer sehr, wenn ich sehe, wieviel Arbeit sich Zweibeins machen, um die Nagerhaltung zu optimieren.

    Derzeit betreue ich ferienhalber eine Meerikolonie von entfernten Nachbarn, da erlebe ich grad das Gegenteil, leider. Dabei habe ich ihnen schon letztes Jahr das Morgenegg-Buch in die Hände gedrückt ... Aber wenigstens sitzt das Böcklein nicht mehr allein, was ja auch schon ein kleiner Erfolg ist.

    Ich wünsche dir und deinen herzigen Fellnäschen ganz viel Freude und Genuss mit dem neuen Gehege.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  8. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Danke euch allen. Ich habe auch grosse Freude daran. Möchte vielleicht noch einen Lavendel pflanzen und Farn (ist doch nicht giftig oder??). Für die Hasen haben wir extra noch eine unterirdische Röhre reingelegt. Die ist etwa 1m50 lang und führt unterirdisch vom Gehege in unseren Schopf, wo noch ein zweistökiger Eigenbau drinsteht und wo meine alten Meeris drin überwintert haben. Ich habe nicht dran geglaubt, aber gestern sassen doch tatsächlich beide Kaninchen im Eigenbau und frassen Heu. :welle: Seither gehen die beiden fleissig hin und her. Wenn sie im Gehege mal nicht zu finden sind, sitzen sie bestimmt in de Röhre oder im Schopf.
    Da ich mir ziemlich sicher bin, dass die Meeris diesen Durchgang nicht benutzen werden, müssen wir eben noch einen oberirdischen Durchgang machen, mal schauen wie. Vor allem Winter ist der Eigenbau im Schopf klimatisch ideal, trocken und nicht unter Null Grad. Da könnten die Meeris dann über Nacht rein, wenn sie möchten. Jetzt im Sommer brauchen sie es nicht unbedingt, sie haben ja noch das grosse Hüttchen im Aussengehege und da das Gehege auf der Schattenseite steht und nur Morgensonne hat, wird es dort auch nicht unerträglich heiss.

    Die unterirdische Röhre ist übrigens in meinem letzten Bild unten in der Mitte unter dem grossen Stein.

    @Gabriela

    Ja manchmal hat man das Gefühl man spreche mit einer Wand bei solchen Leuten. Ist recht frustrierend, aber so kleine Erfolge wie dass das Böckchen nicht mehr alleine sitzt, zeigt einem auch, dass es sich lohnt zu kämpfen.


    lg annina
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Lavendel ist problemlos, es kann sein, dass sie ihn sogar in Ruhe lassen und nur wenig beknabbern. Wenn nicht, kannst du dem wüsten Treiben :)mu035:) immer noch mit einem Frassschutz ein Ende bereiten. :)

    Doch, Annina, sehr viele Farn-Arten, vor allem die gängigen, sind schwach giftig und reizen den Magendarm-Bereich, beeinträchtigen das zentrale Nervensystem und schädigen auf Dauer die Nieren - und das nicht nur bei Meeris.
    Es würde zwar wunderschön aussehen, wäre aber zu heikel in einem Nagergehege.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  10. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    954
    Hallo Gabriela,

    ist Lavendel nicht ein Heilkraut?
    Kann ich es meinen Kleinen auch geben?
     
  11. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ja, Lavendel ist ein uraltes Heilmittel. Die ätherischen Öle dieses Krauts haben ja bekanntlich eine sehr beruhigende Wirkung. Das täte vielleicht deinem Filou gut .... quasi Filou-Ritalin ... :D

    Meine Mümmels haben mit Lavendel nicht viel anfangen können, wahrscheinlich war er ihnen zu "duftig". Aber ich kenne andere, die einen ganzen Busch innert kürzester Zeit vernichtet haben. Also ausprobieren.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  12. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Danke Gabriela, dann bleibt es definitiv beim Lavendel. Ausser ich fände noch eine andere Pflanze, die ich pflanzen könnte. Bei unserem ehemaligen Haus hatten wir auch Lavendel und wenn ich meine Meeris frei im Garten rumlaufen liess, war der Lavendel der beliebteste Ruhe,- und Schutzort. Aber gefressen haben sie ihn nicht, daher bin ich auf die Idee gekommen.

    Die beiden Meerigruppen werden immer mehr zu einer Familie, sie fressen friedlich alle zusammen und kommen mir alle gemeinsam entgegengesprungen, wenn ich mit Futter komme. Die beiden Männchen Fury und Simba haben überhaupt kein Problem miteinander, die haben sich von Anfang her einfach akzeptiert. Und das obwohl Simba bisher sein ganzes Leben alleiniger Kastrat war und Fury seit einem halben Jahr auch einziges Männchen in der Gruppe war.

    Cappuccina war diejenige welche dem aufdringlichen Simba erstmal eine Lektion verpasste und ihm zeigte WER hier das sagen hat:girl: Sie und ihre Tochter Stracciatella hatten zu Beginn auch einige Rangordnungskämpfe mit den Weibchen aus der anderen Gruppe, vor allem mit Sweety. Doch jetzt ist Ruhe und Frieden eingekehrt und ich bin doch sehr positiv überrascht wie unkompliziert die Vergesellschaftung dieser zwei Gruppen mit lauter erwachsenen Tieren verlaufen ist. :e035:
    Auch meine zweite Sorge, dass meine 8 Meeris ev. Angst haben könnten vor den Zwergkaninchen, hat sich überhaupt nicht bewahrheitet. Schon am ersten Tag sah ich meine Selena und Zwergkaninchen Asterix nebeneinander aus einem Wasserschälchen Wasser trinken. Köpfchen an Köpfchen:lov: Auch die anderen Meeris lassen sich gar nicht beeindrucken. Und den Kaninchen ist es eh völlig egal, ob jetzt da noch ein paar Meeris mehr rumwuseln.

    Liebe Grüsse
    Annina