Meine Nachbarn haben 5 Meeris, zwei davon über 7 Jahre alt und nicht mehr gut zwäg. Nun machen sie sich Sorgen, wegen des nächsten Winters. Sie haben Angst, dass dann nur noch 3 ihrer Meeris leben und die den Winter zu dritt nicht überstehen werden. Es sind ebenfalls schon betagtere Tiere, drum frage ich euch: Ist die Angst berechtigt? Sie möchten langsam aufhören mit der Meerihaltung, daher kommt für sie eine neue Aufstockung nicht in Frage. Sie wohnen in einem recht grosszügigen Aussengehege mit gutem Stall. Sie haben mich angefragt, ob ich nicht die 3 Meeris aufnehmen könnte, würden tatsächlich nur noch die leben. Es sind 3 Frühkastraten, die im Moment in einer reinen Männer-WG leben, die aber früher immer auch Weibchen dabei hatten und sich gewohnt sind, in der Überzahl zu sein. Es sind also seehr verträgliche Tiere. Dennoch habe ich so meine Zweifel, ob das mit meinem 12-Rudel (2m, 10w) harmonieren wird. Mit 21qm hätten sie ja schon Platz, aber trotzdem. Ich wäre sofort dabei, den Übriggebliebenen dann mal zu übernehmen, das Wagnis würd ich sofort eingehen. Aber gleich 3 Kastraten? Ich weiss nicht... Dazu kommt, dass ich selber betagte Tiere habe, insbesondere Weibchen. Und da auch ich nicht vorhabe, wieder gross aufzustocken (Ausnahmen ausgeschlossen ), würde dann das Verhältnis Männchen-Weibchen noch prekärer. Deshalb die Frage, ist es wirklich ein Risiko 3 Meeris draussen zu überwintern? Die 3 Jungs sind noch fitt und ich meinte sie seien etwa 4 oder 5 Jahre alt. Muss da aber nochmals nachfragen. Ich würde meinen Nachbarn sehr gerne helfen, nur weiss ich nicht, ob ich das wirklich kann. Es darf ja auch nicht aus Kosten meiner eigenen Tiere gehen... lg annina
Leben die drei Böcke zusammen in der Gruppe? Warum sollten drei Tiere den Winter schlechter überstehen als fünf? Ich denke, dass sich auch drei Tiere gegenseitig genügend Wärme spenden können. Und wenn sie die ganzen Jahren über in Außenhaltung gelebt haben, dürfte das für sie kein Problem darstellen. Natürlich sind ältere Schweinchen anfälliger. Sie könnte den Stall noch mehr dämmen oder hat sie die Möglichkeit die Drei reinzunehmen?
Liebe Annina In meinen Augen ist es kein Problem, 3 gesunde Meeris auch in fortgeschrittenem Alter draussen zu überwintern. Die Anzahl ist zwar die untere Limite, aber es geht gut. Deine Nachbarin sollte darauf achten, dass der Schlafstall nicht zu gross ist, damit die Tiere ihn gut mit der eigenen Körperwärme temperiert halten können. Bei einem hohen Stall kann sie z.B. mit einer Leimholzplatte die Decke erniedrigen, damit die warme Luft nicht zu sehr aufsteigt. So habe ich's damals bei Nero und seinen zwei Girls gemacht und es hat wunderbar geklappt. Keins hat geschlottert oder ist krank geworden, noch haben sie abgenommen. Deine Nachbarin könnte auch dafür sorgen, dass sie etwas energiereicheres Futter wie Erbsen- oder Maisflocken, grüner Hafer oder Heucobs ab ca. September anbietet, damit sie ein wenig Gewicht zulegen können. Aber nicht zu spät damit beginnen, sonst klappt das nicht mehr, da die Tiere dann die zusätzliche Energie bereits zum Heizen brauchen. Ich denke auch, dass 3 Kastrate zu viel sind, um in deine Gruppe integriert zu werden. Da hätte ich aus Gründen, die du genannt hast, auch meine Bedenken. Es geht bestimmt auch so gut, da bin ich sicher. Liebi Grüess, Gabriela
Also wenn sie schon betagt sind und Altersprobleme haben würde ich sie im Winter rein holen. Alte Meeris bewegen sich ja meist weniger und sind allgemein krankheitsanfälliger.