Vergiftung, Zwangsfütterung klappt nicht. Hilfe.

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Alina, 22. August 2010.

  1. Alina

    Alina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Hallo Zusammen

    Wie vielleicht manche von Euch noch wissen, bin ich die mit den vielen Männchen und ein paar Weibchen zusammen in einem Aussenkäfig. Ich hatte ein Männchen abgegeben und Anfang Juli noch 5 Weibchen (Halb-Geschwister und Geschwister) gekauft. Nun sind es 8 Männchen und 8 Weibchen und die erste "Rappelphase" ging ohne Blutvergiessen über die Bühne.

    Nun zu meinem dringenden Problem: Ich habe heute gegen Abend bei zwei Meeries, einem Männchen und einem Weibchen, festgestellt, dass sie sich nur mühsam vorwärts bewegen. Ich konnte sie auch leicht aus dem Käfig nehmen und dachte, es seien vielleicht Blähungen und rief mal zur Sicherheit den Tierarzt an. Sie sagte, weil eines noch etwas Durchfall hatte (verschmiertes Pöchen), soll ich doch schnell vorbei kommen. Sie sagte, die Herzfrequenz seih extrem niedrig und bei dem ohne Durchfall sogar Herzrhythmusstörungen. Sie tippte auf eine Vergiftung. Beide quiitschten nicht, als sie ihnen Antibiotika, Schmerzmittel, irgendeine Flüssigkeit und etwas, gegen Darmerkrankung gab, sie meinte, das seih gar nicht gut, wenn sie nicht quiiken vor schmerz bei den Spritzen. :nixweiss:::12

    Nun habe ich eine Paste in einer Art Spritze, mit denen ich die zwei alle 3 Stunden Zwangsfüttern muss, doch wenn ich das Teil in den Mund reinschiebe von der Seite her, beissen sie beide drauf und halten es mit der Pfote und dann schieben sie alles wieder raus, was ich reingedrückt habe.

    Ich muss auch noch eine Fenchelmischung einflössen, aber das hat bei beiden geklappt, weil das Ende der kleinen "Spritzen" weniger Dick ist.

    Die anderen Meeries hab ich heute Abend extra nochmals mit etwas Gras gefüttert und es kamen alle aus den Löchern und frassen es gierig auf. Es sind bis jetzt einfach die zwei, die krank sind.

    Wie füttere ich die mit der Ampulle, ohne dass sie es wieder rausschieben? Um 23h muss ich die nächste Ladung reinbekommen und ich habe keine Ahnung, wie ich das am besten anstelle. Hat mir jemand einen Rat?

    Hoffentlich krieg ich einen guten Rat, die Ärztin hat gesagt, ich soll am Morgen um 10h wieder anrufen, falls sie es überlebt haben... bei der Kleinen sieht es nicht gut aus und sie ist doch erst 4 Monate alt. *heul* :-(
     
  2. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    1.088
    Ist die "Paste" ein Päppelbrei? Vielleicht "Critical Care"?

    Ist diese Paste zu dickflüssig?

    Könntest du vielleicht die Päppelpaste mit ein bisschen vom Fencheltee mischen, so dass sie dünnflüssiger wird und somit besser runtergeht?
    (Aber nur falls es wirklich nur Päppelpaste ist! Falls es ein Medikament ist, sollte man das natürlich nicht verdünnen).

    LG suzie
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.851
    Hallo Alina

    Das kenne ich nicht, dass das Päppelfutter in einer Spritze ist, vielleicht ist das etwas Neues?
    Wie sieht diese Paste denn aus? Steht kein Name auf der Spritze drauf?

    So auf die Schnelle habe ich Dir hier ein Video, das zeigt, wie man ein Meerschweinchen päppelt.

    Du musst schön geduldig sein und nie zuviel ins Mäulchen reingeben, sonst können sie sich verschlucken.

    Alles Gute für die beiden Patienten!
     
  4. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Hi,

    man müsste jetzt wirklich wissen, was das für eine "Paste" ist.

    Anscheinend scheint den Schweinchen die Spritze zu dick zu sein.

    Du könntest Dir in der diensthabenden Apotheke 1 ml Insulinspritzen (ohne Nadel!!) holen, vorne den Konus (das ist das dünne Teil) mit einem scharfen Küchenmesser absäbeln, mit Nagelfeile glatt feilen und dann aus den gewohnten Pellets der Tiere einen Brei machen.

    Dazu die Pellets entweder einweichen (manche zerfallen schnell) oder sie in einer elektrischen Kaffeemühle zermahlen und dann mit Wasser zu Brei verarbeiten.

    Ist die Paste allerdings ein Medikament, müsste sie natürlich rein ins Schwein.

    Ist das zufällig so ein rotbraunes fettig-zähes Zeug?

    Liebe Grüsse
     
  5. Alina

    Alina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Hallo Suzie

    Es ist Critical Care plus ein Pülverchen für die Darmflora, allerdings auch biologisch.
    Das mit Fenchel ist Konzentrat und nur ein paar Tropfen... das mische ich lieber nicht, sonst haben sie denn gar nichts, was ich geben soll.
    Ich hab die Paste schon etwas verdünnt und ich krieg sie jetzt sogar aus der Spritze raus. Wie schnell darf man das Zeugs überhaupt reingeben? Ich versuche das ganz langsam, aber vielleicht geht es besser, wenn es schneller und flüssiger ist... ich möchte den Tieren ja auch nicht weh machen und schlucken müssen sie es ja schon irgendwie...

    Danke schon mal für den Tipp, hast Du Erfahrung mit dieser Paste? Wenn ja, wie bringst Du die gut rein?
     
  6. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    1.088
    Ich bin Hamster-Körnergeberin - und somit nur Hamster-Päppel-erfahren. ;-)

    Aber Petra und Fränzi hier - die kennen sich gut mit Meeri-Päppeln aus und können dir da weiterhelfen wie du das am besten machst.

    Gute Besserung deinen Patientli!

    LG suzie
     
  7. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Critical Care ist gut. Mach es mit Wasser etwas dünnflüssig. Gib aufs Mal immer nur 1 ml und nicht zu schnell hintereinander. Sanft über die Kehle streicheln fördert manchmal den Schluckreflex.

    Nicht zu schnell sonst verschlucken sie sich. Guck Dir mal das Video in Ruhe an.

    Das Fenchelzeug gib extra.

    Was hast Du für eine Spritze?

    Viel Erfolg und gute Besserung!

    Liebe Grüsse
     
  8. Alina

    Alina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Hui, in der Zwischenzeit waren noch andere User fleissig.
    @Aika, Critical Care (für Päppeln und nach OPs) und Bio-Lapis Elektrolyte-Pulver.
    @Herzensbrecher Die Meeries kriegen nur in der kälteren Jahreszeit mehr Trockenfutter... aber keine Pellets... sonst einfach Möhren, Gurken, Salat und Gras. (ich vermute, dass mein Mann, der ihnen gestern ausnahmsweise Gras gefüttert hat, nicht auf Unkraut geachtet hat, obwohl ich es ihm sagte... er sagte einfach ja, aber gedacht hat er wohl: Ach was, die wissen schon, was für sie gut ist und was nicht. Dabei hab ich ihm schon so oft gesagt, dass sie das nicht mehr erkennen können). :-(

    Ach ja, seltsam war auch: Gestern war das Wasser mal benutzt worden und die Tiere haben etwa eine halbe Schale getrunken. Normalerweise trinken sie nie und ich wechsle das Wasser einfach nur zum Spass täglich. Vielleicht haben die anderen das Gift ja bemerkt und haben deshalb Wasser zum verdünnen getrunken? Wieviel trinken eure Meeries?
     
  9. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Alina, bitte, es macht jetzt keinen Sinn über die Ursache oder den Wasserverbrauch der Tiere nachzudenken oder zu diskutieren....guck Dir erstmal das Video an, verdünne Dir etwas von der Critical Care Paste und von dem Bio Lapis ( das ist etwas zum Aufbau der Darmflora, würde ich nach dem Brei geben) und guck, dass Du etwas in die Tiere reinbekommst.

    Der Darm muss am Arbeiten bleiben, nur wenn oben etwas reinkommt, kommt hinten etwas raus und die Giftstoffe, die noch mit dem Kot im Darm lagern, werden ausgeschieden.

    Alles Gute!
     
  10. Alina

    Alina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    @aika
    Vielen Dank für das Video! Meine Spritze ist wirklich viel zu gross und der Brei ist irgendwie auch sehr dickflüssig. Werde es jetzt in die leeren Fenchelspritzen absaugen und so geben, die sind wesentlich dünner... doch so weit nach hinten bringe ich das Zeug nicht...
    Vielen Dank an alle, werde mich jetzt gleich nochmals ranmachen.
     
  11. Alina

    Alina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Vielen Lieben Dank Euch allen! ES HAT GEKLAPPT! Sie haben jetzt beide 4ml von dem Zeugs genommen plus das Fenchelkonzentrat. Ich hab mich einfach nicht getraut, es genug weit reinzustecken, doch jetzt ging es mit dem Video-Griff wie von selbst.
    Werde in einer halben Stunde nochmals geben.
    Danke auch allen für die guten Wünsche. Ich werde Euch mitteilen,wenn ich weiss, wie es ausgeht. Morgen um 10h soll ich nochmals die Tierärztin kontaktieren.
    Wünsche allen gute Nacht!
     
  12. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    :)) Wenn Du so alle 2-3 Stunden 5-7 ml, max. 10 ml päppelst, wäre ganz gut.

    Alle halbe Stunde ist nicht nötig. Eine Pause von 5 Stunden ist für den Schlaf des Zweibeins notwendig.

    Gute Nacht und gute Besserung!*daumendrück

    Liebe Grüsse
     
  13. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Alina

    Fränzi und Petra haben Dir schon etliche gute Ratschläge gegeben. Und wie Du schreibst, hat das Päppeln nun ja auch besser geklappt. Es ist aufwändig und auch zeitintensiv, aber es lohnt sich immer wieder!
    Ich suche schon ein Weilchen "wie wild" nach einem bestimmten Päppelbild von mir, einfach nur als Beispiel, wie man das Meeri auch noch halten kann (das ist das Einzige, was mich wirklich "stört" am Video, ein krankes Meeri würde sich bei mir kaum so stillhalten und dann noch brav den Brei fressen :n045:). Ich halte meine Tiere fast immer in einem Frotteetuch auf meinem Schoss, sitzend den Meerirücken gegen meinen Bauch. Und das Mäulchen halte ich dann eben grad "umgekehrt", mit der Hand von unten her.
    Ich denke, das musst Du selber etwas ausprobieren. Wichtig ist einfach die Technik der Verabreichung, nicht zu schnell und nicht zuviel aufs Mal und immer schön fertig schlucken lassen.
    Und wie Petra richtig geschrieben hat: gönne Dir auch ein paar Stunden Schlaf, sonst hilft es Deinen Meeris dann morgen auch nicht, wenn Du beim Päppeln einschläfst...

    Alles, alles Gute Deinen Patienten!
     
  14. Alina

    Alina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Guten Morgen
    Vielen Dank Anna für Deinen Beitrag.
    Ich habe um 24h das letzte Mal gepäppelt und dann heute Morgen um 6h wieder und: SIE LEBEN BEIDE NOCH!! *freu* Dem Weibchen, dass gestern schlimmer zwäg war, sieht man nicht mehr an, dass es krank war bzw. es scheint schmerzfrei zu sein. Merlin hingegen ist immer noch etwas ruhig. Ich habe sie übrigens auch auf meinen Schoss genommen, der linke Arm um das Hinterteil und dann mit dem linken Arm von oben das Mäulchen aufgemacht. Sie haben heute morgen den Brei regelrecht verschlungen. Sie waren mit den Pfötchen an der Spritze und bissen rein. Und ich schob ml für ml in das Mäulchen (bei Polly 5 und bei Merlin 7ml).
    Werde mich wieder melden, wenn die Zwei (so hoffe ich) wieder zu der anderen Rasselbande dürfen.
    Herzlichen Dank nochmals an alle für die tolle Hilfe!
     
  15. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.851
    Super, das freut mich!:juhui:
    Hoffentlich überstehen sie es gut. Ich drücke die Daumen!

    Hast Du eigentlich eine Diagnose, was ist denn überhaupt geschehen?
     
  16. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Guten Morgen Alina,

    wie schön, dass es den Beiden besser geht! Wie gut, dass Du gestern schnell reagiert hast und gleich bei der TÄ warst und Dir hier dann noch Hilfe gesucht hast.

    Die Ursache wird wohl kaum noch rauszufinden sein. Zu der Frage mit dem Trinken. Es kann sein, dass die Tiere instinktiv getrunken haben, um die Giftstoffe zu verdünnen und auszuschwemmen.

    Hier (unten auf der Seite) findest Du eine Tabelle mit physiologischen Daten, darunter welche Mengen ein Schweinchen pro 100 g Körpergewicht isst oder trinkt:

    http://fraumeier.org/ (links im Menü "Besonderes" anklicken).

    Meine Bande trinkt allerdings auch kaum bis gar nicht, weil sie täglich viel Frischfutter, wie Salate, Gurke, "Wiese", mal Karotten usw. erhalten.

    Gute Besserung weiterhin!

    Liebe Grüsse
     
  17. Alina

    Alina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Hallo alle zusammen
    Ich war heute nochmals bei TA. Polly geht es wieder ausgesprochen gut und sie hat auch keine Blähungen mehr und das Fell ist wieder Sauber im Genitalbereich. Doch Merlin bekam noch einen ganzen Haufen Spritzen (nochmals alle, die er gestern schon bekommen hat) und noch diverse Sachen, die ich ihm ins Maul spritzen muss bis morgen. Er hat heute allerdings gequiitscht vor Schmerz bei den Spritzen, was ein gutes Zeichen ist und auch sein Herz schlägt wieder im Rhytmus. Morgen sollte er wieder fit sein. Wäre ich gestern nicht gegangen, hätten sie die Nacht vermutlich gar nicht mehr überlebt. Hoffe, mein Merlinchen schafft es wirklich, er sieht schon noch sehr mitgenommen aus.
    @Herzensbrecher vielen Dank, werde die fraumeier Seite demnächst mal anschauen.
    Ach ja, noch ne Frage: Hat jemand Erfahrung mit Trichterwinden? Ich habe sie nämlich stehts aus der Weide genommen, doch es kann sein, dass die zwei von dem doch noch einen Resten gefressen haben. Da die anderen nichts haben, kam es wahrscheinlich von irgend einem Kleinteil von den Pflanzen, die ich aus dem Gehege rausgenommen habe. Habe mal gegoogelt und dort steht von giftig, Droge und mitverfüttern alles.... obwohl ich das letztere nach wie vor nicht machen würde.
     
  18. Alina

    Alina Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Juhui! :juhui: Ich konnte beide wieder in die Gruppe setzen heute morgen! Merlin, der gestern noch schlimmer dran war, hat sofort wieder gefressen mit den anderen. Das Mädel ging in die Schlafbehausung, vermutlich musste Sie mal erst ihre Toilette erledigen, bevor sie sich den anderen präsentieren konnte. :D
    Danke allen für den Beistand und die tollen Ratschläge! Ihr macht dieses Forum zu einem tollen Erlebnis! :dank:
     
  19. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Alina

    Vielen Dank für Dein tolles Update. Das ist doch einfach nur wunderschön, dass sich die Beiden so herrlich erholt haben :juhui:.
    Und vielen Dank auch für Dein schönes Kompliment ans Forum. Es ist ja wirklich das Einander"zuhören", sich miteinander freuen und sich gegenseitig trösten, Ratschläge und Erfahrungen austauschen und füreinander da sein, was diese Gemeinschaft hier ausmacht. Man darf auch ruhig mal anderer Meinung sein, es gibt nicht nur eine einzige Wahrheit.
    Aber ein Ziel haben wir alle: dass es unseren vierbeinigen Fellfreunden gut geht. Und wenn wir das erreichen, ist es das schönste Ziel!

    Ich wünsche Dir einen ganz guten Tag und all' Deinen Meeris ein tolles Festfressen! [​IMG]