hallo zusammen. ich bin gerade dabei mich über zwerghamster zu informieren, nach etwa 6 jahren "pause" soll wieder so einer bei mir einziehen wird wahrscheinlich ein campbell. für meine renner mische ich das futter von jr farm und von schweizer. habe aber schon von hamsterhaltern gehört die von jr abraten... welches futter gebt ihr euren zwergen? welches sollte man auf keinen fall füttern (vitakraft steht schon mal nicht zur diskussion )? wäre für tipps dankbar
Wo wirst du deinen Campbell kaufen? Leider mischen die meisten schweizer Hamster"vermehrer" die Campbells wild mit Dsungaren durcheinander und produzieren sogenannte "Hybriden" (Mischlinge zwischen Dsungaren und Campbells) von welchen sehr viele (wenn nicht die meisten) an Diabetes erkranken. Dazu kommen je nach Farbe noch diverse Verhaltensstörungen wie Backflipping, Dreherkrankheit, etc. Auch Nierenprobleme kommen oft vor. Und auch Leberprobleme, extreme Fettleibigkeit, etc. Falls du wirklich einen Campbell kaufen willst, solltest du ihn aus einer Zucht holen, welche dir schriftlich bestätigen kann, dass sie die Zuchttiere regelmässig (nicht nur einmal) auf Diabetes testen und deren Nachkommen grösstenteils diabetesfrei sind. Es gibt inzwischen viele Infos über die Ernährung von diabetes-erkrankten Zwerghamstern. Gute Zwerghamsterzüchter empfehlen, alle Campbells und Hybriden strikte so zu ernähren, als ob sie bereits an Diabetes erkrankt wären. Aus welchen Gründen? Ich habe von einigen Leuten gehört, dass sie den JR Zwerghamsterschmaus als zu fetthaltig ansehen. Ich habe für meine Zwerghamster das Futter jeweils wie folgt zusammengemischt: - 1 Packung JR Farm Zwerghamsterschmaus - 1 Packung Mini-Mix von Schweizer - 1 Packung Zwerghamsterfutter von Rodipet Dazu noch gesunde Ergänzungsfuttersachen, wie zum Beispiel Degufutter von der Firma Schweizer oder der Firma JR-Farm. Getrocknete Kräutersachen von JR-Farm oder Schweizer, wie getrockneter Löwenzahn, etc. Man sollte kein Futter und keine Leckerli verfüttern: - welche Zucker/Gluccose/Melasse/andere-Zuckerarten enthalten - welche viele dieser bunten Teilchen enthalten (Extruate, etc) - welche beinahe nur aus Sonnenblumenkernen und Nüssen bestehen - welche sonstige fragwürdige Inhaltsstoffe aufweisen LG suzie
danke für deine antwort. wo ich den kleinen holen werde, weiss ich noch nicht genau. ich dachte aber schon am ehesten an einen züchter... konkret habe ich aber noch nichts in aussicht, und habe auch noch nicht gesucht. bei jemandem habe ich mich zwar gemeldet, aber weiss wie gesagt noch nicht ob ich da einen holen werde. das mit der diabetes habe ich schon gehört, aber dass das bei campbells gleich so schlimm ist, wusste ich bisher nicht. wie gesagt, bin noch am infos zusammensuchen. heute und morgen wird auch noch keiner einziehen zuerst ziehe ich noch um aus dem gleichen grund, weils zu fettig ist und zu viele extrudate drin hat... aber gemischt mit anderen sollte das demfall schon gehen. bei rodipet habe ich ein haus gesehen, wenn ich da noch futter bestellen würde dann würde es sich vielleicht sogar lohnen was zu bestellen x) nur wegen einem haus hätte ichs mir wahrscheinlich 2 mal überlegt
Hey Connye Was ich auch empfehlen kann ist der Zwerghamstertraum von Bunny. Die Marke ist noch nicht sehr lange auf dem Markt. Ist eine natürliche Mischung die extra kein Obst enthält zur Vorbeugung gegen Diabetes. Dafür sind Mehlwürmer, heimische Körener (Rote Hirse, Plate-Hirse...) sowie Vitamin Pellets enthalten. Ich verfüttere dies auch meinem Robo nd bin sehr zufrieden damit. Gibts zum Beispiel bei Qualipet oder Fressnapf. LG Martina
Hallo Also das Zwerghamsterfutter von bunny kann ich überhaupt nicht empfehlen. Bei mir hat noch kein Hamster diese Pellets gefressen und was in denen genau drinn ist weiss man ja meist auch nicht so genau. Und von diesen Dingern hat es leider sehr viel drinn. Ich benutze im moment eine Mischung aus Schweizer mini Mix und Wellensittichfutter. Dazu noch einige andere Körner aus dem Ökoshop. Kann leider nicht mehr sagen was das für welche waren. Habs leider nicht aufgeschrieben. Dazu mische ich noch getrocknete Bachflohkrebse und ab und zu mal einen Mehlwurm
Ach ja Suzie Wie bestellst du das Futter von Rodipet? Ist doch sauteuer mit dem Zoll und so? Hab mich auch schon umgehört ob jemand mit mir bestellen möchte habe aber niemand gefunden.
Ein paar Mal war ich in Deutschland und habe es dort direkt gekauft oder innerhalb Deutschland an Freunde senden lassen die ich dann sowieso besuchen war. Und einmal habe ich einige Päckchen von dem Futter zusammen mit einem Notfellchen via Mitfahrgelegenheit kommen lassen. Dann letzte Woche hatte ja Rodipet eine super-Aktion. Da habe ich hier im Forum gefragt, wer jemand kennt der nahe der deutschen Grenze wohnt und es mir dorthin bestellen/senden lassen könnte. Und das hat super geklappt. LG suzie