ich verfüttere meinen....

Dieses Thema im Forum "Andere Tiere" wurde erstellt von Gandalf, 2. September 2010.

?

ich verfüttere royal canin

Diese Umfrage wurde geschlossen: 12. September 2010
  1. gar nicht

    52,9%
  2. nicht mehr weil unzufrieden

    11,8%
  3. an meine katze

    11,8%
  4. an meinen hund

    23,5%
  5. an beide

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. tschroni

    tschroni Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    308
    Sehr interessantes Thema.
    Mein Hund bekommt TF von Orjien und wird zum Teil gebarft. Bin super zufrieden damit :daumen:
    Die Katze bekommt so allerlei. Würde ich bei der nächsten nicht mehr so machen. Kenne mich aber beim Katzenfutter nicht so aus und müsste mich erst informieren.
     
  2. Molly

    Molly Benutzer

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    46

    Hallo Gandalf

    Ich möchte zu deinem Beitrag gerne noch ein paar Worte sagen.
    Ich frage mich, warum du es so unglaubwürdig findest, dass im Futter von Royal Canin Krallen, Urin, Federn etc. enthalten sind.
    Ich habe jetzt zwar nicht nochmals den ganzen Fred durchgelesen, meinte mich aber zu erinnern, dass du sagtest du kennst dich mit diesem Futter nicht so aus, beziehungsweise hast weder Hund noch Katz. Wenn es nicht stimmen sollte entschuldige ich mich schonmal.

    Wie gesagt, dass ich mit meinem Beitrag "Kopfschüttler" herbeischwören würde habe ich ja schon geahnt und gesagt. Dies lasse ich auch einfach so stehen, da ich wie gesagt nur meine Meinung sagen und z.T. auf Grund meiner Erfahrung aufklären möchte und wer was damit anfängt muss jeder selber wissen und seinen Tieren gegenüber verantworten.

    Ich frage mich allerdings was dein Hinweis, dass die Herstellung kontrolliert wird für eine Relevanz hat.
    Ein Beispiel... im Handel wird u.a. Meerschweinchen/Kaninchenfutter ganz hoch angepriesen als gesundes, vollwertiges Alleinfutter - enthalten sind u.a. Getreide, Zucker, Honig.
    Bestimmt werden diese auch kontrolliert.
    Aber heisst kontrolliert = gut?
    Dann frage ich mich doch, warum gut informierte Meerschweinchen/Kaninchenhalter Heu und Frischfutter verfüttern und nicht diese Futtermischungen aus dem Handel von diversen Herstellern inkl. Knabberstangen und Joghurtdrops.

    Und noch kurz eine Anmerkung hierzu:

    1. Kann der Hund hier wählen was er fressen möchte und 2. Selbst wenn er das ganze Huhn frisst, so hat er doch auch "gute Stoffe" wie Hühnerfleisch gefressen..
    Hier wären wir wieder bei den vermerkten Inhaltsstoffen der Hersteller: Hühnermehl oder Hühnerfleischmehl.

    LG
    Molly

    Ps: noch was ganz anderes..

    Gibts bei mir wie gesagt zu Orijen, auch die Marke Greenfish ist mittlerweile sehr beliebt.
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hallo molly

    es ist grundsätzlich verboten fäkaölien zu futter zu verarbeiten. urin hat also gar nichts aber schon überhaupt nichts im futter verloren. dies einem futterhersteller zu unterstellen finde ich etwas gewagt.

    ich will nicht behaupten dass ich alles weiss über die herstellung von futtermittel aller art. ich weiss aber, dass ich als futtermittelhersteller kein urin von tieren zu futter verarbeiten darf. man stelle sich vor bei einer futtermittelkontrolle würde man urin oder amoniak rückstände finden.................

    ich meine dass die inhaltsstoffe überprüft werden. das hat nichts mit der zusammensetzung zu tun.

    ich will niemanden in schutz nehmen aber urin im futter geht gar nicht.

    also kontrolle heisst für mich:
    dass keine unzulässigen zusatzstoffe im futter sind
    keine verbotenen inhaltsstoffe
    die inhaltsstoffe mit den angaben auf der packung übereinstimen oder nicht.

    gerne würde ich die laborberichte einsehen wo man in futtermittel urin gefunden hat hast du mir da einen quellennachweis?

    ein futter eine schlechte zusammensetzung zu bescheinigen ist gut und legitim, aber solche vorwürfe ohne beweiss finde ich etwas gewagt.......
     
  4. Molly

    Molly Benutzer

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    46
    Hallo Gandalf

    Selbstverständlich, wie du sicherlich weisst, habe ich keinen Laborbericht. Es ist (und jetzt nochmals offiziell..) ALLES selbst recherchiert und aus diversen Katzen und Hundeforen im Internet.
    Das kein Urin im Futter sein DARF wusste ich nicht. Daher entschuldige ich mich jetzt mal offiziell und ziehe die "Behauptung" das Urin im Futter ist zurück.
    Ich könnte jetzt kleinlich werden und fragen/sagen - was ist mit den Krallen, Schnäbel und Federn etc.?
    Aber das tu ich jetzt nicht, da ich nur meine Meinung sagen möchte/wollte, da ich wie gesagt früher für Royal Canin promotet hätte, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte und dann leider auf die Gesundheit meiner Katzen hin eines Besseren belehrt worden bin.

    Aber das die Stimmung hier nicht kippt(was ich langsam das Gefühl habe), zieh ich mich jetzt besser von diesem Thema zurück, da ich nichts böses wollte.

    LG
    Molly




    Im Wohle der ganzen Hunde und Katzen möchte ich noch abschliessend sagen, bitte informiert euch hier auch so gut, wie man es in diesem Forum bei den Kleintieren tut.

    Friedliche Grüsse
    Molly
     
  5. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Oh ja Thema Hundefutter....Find ich als Ersthundehalter echt schwierig. Unsere Goldenhündin bekam als Welpe RC Junior, wurde uns von der Züchterin empfohlen, daher haben wir mal damit weitergemacht. Nun mussten wir aber schon seit längerem auf Adultfutter umsteigen (Ivana ist fast 8 Monate alt) und dabei sind wir auf MeraDog gestossen und sind bisher sehr zufrieden. Sie neigte mit dem anderem Futter zu sehr trockenem Fell (auch schuppig). Mit dem neuen Futter ist das verschwunden. Auch "stinkt" sie weniger nach Hund, gut das ist eine rein subjektive Meinung, doch wurde auch von anderen Familienmitgliedern bemerkt. Doch ansonsten hatten wir auch am RC nichts auszusetzen.
    Ich bin mich im Moment ein bisschen am einlesen, was und wieviel ein Hund von was braucht (Rohprotein etc.). Ist aber echt nicht einfach und alle widersprechen sich, was die Entscheidung nicht einfacher macht. Auch punkto wieviel Fleisch, Getreide ja/nein etc. gibts sooo viele Meinungen. Ich glaube, da müssen wir erst ein wenig Erfahrung sammeln um uns eine Meinung bilden zu können.

    Ganz ehrlich gesagt traue ich keinem Hundetrockenfutter wirklich. Da lässt sich schon sagen, bei den Meeris wisse man viel mehr, aber bei den Meeris, weiss ich auch ganz genau WAS ich ihnen da verfüttere. Und dass Meeris reine Pflanzenfresser sind, macht die ganze Sache auch viel einfacher. Beim Hundefutter brauch ich erstmal richtig lange, bis ich überhaupt alle Inhaltsstoffe identifiziert habe.

    Aber ist ein spannendes Thema, bilde mich da gerne weiter.


    Lg Annina
     
  6. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Am besten ist eh man macht das Futter selber. Ich habe angefangen wieder alle zu barfen. Frisches Fleisch und Gemüse:
    [​IMG]
    Geflügel mit Karotte und Zuccini für die Hunde

    oder ganze Fische
    [​IMG]

    [​IMG]
    püriert mit Gemüse für die Katzen
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Abgesehen davon, dass ich mir sowieso nicht so gross Sorgen mache, mit dem käuflichen Tierfutter könnte etwas nicht in Ordnung sein (ich esse ja selber auch sehr unkompliziert....), finde ich oben genannte Dinger nicht völlig daneben, wenn man bedenkt, was die artgerechteste Katzennahrung wäre: Nämlich Mäuse und Vögel.
    Meine Freilaufkatze hat jedenfalls alle Mäuse mitsamt den Krallen verspeist, und von den Vögeln hat sie selbstverständlich auch Schnabel und Krallen gegessen, und wohl auch einen Grossteil der Federn...

    Gruss
    Priska
     
  8. Codo

    Codo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    366
    Vielleicht solltest Du Deiner Freilaufkatze ein Sezierset schenken, damit sie ihre Mäuse und Vögel auseinandernehmen kann und dann nur das Fleisch frisst :kugeln:

    Ich denke durchaus auch, dass Krallen, Schnäbel und Co. nicht grundsätzlich aus dem Hunde/Katzenfutter rausgehört. Es sollte natürlich nicht überwiegen. Denke aber, dass sich ein Tierfutterhersteller sowas gar nicht mehr leisten kann. Irgendwie klingt das alles danach, wie die Augen in den Ravioli...