Brauche dringend Hilfe!!!

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Loulouschads, 9. November 2010.

  1. Loulouschads

    Loulouschads Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. November 2010
    Beiträge:
    5
    Hallo zusammen

    Ich bin neu hier und hoffe dass jemand von euch mir helfen kann.

    Unser kleinster Meerie-Mann Ronny ist extrem schüchtern bzw. ist extrem ängstlich.
    Seit wir einen dritten Stock auf den Käfig aufgebaut haben, geht der kleine fast gar nicht mehr aus dem Häuschen.
    Das geht so weit, dass die anderen im obersten Stock das ganze frischfutter fressen. Er bleibt immer im untersten Stock, fängt an zu rufen, geht aber nicht mal in den zweiten stock.
    Ich mach mir langsam echt Sorgen.

    Muss ich ihn jetzt immer extra füttern und in den obersten Sock setzen oder kann man eine Art "Anti-Angst-Training" mit ihm machen?

    Vielen Dank für eure Antworten

    glg Loulouschads
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Loulouschads (wie heisst Du denn richtig?)

    und herzlich willkommen im Nagerforum!:frühl:

    Mit Deinen Angaben kann ich leider nicht sehr viel anfangen, ich brauche ein paar mehr Details:

    - wieviele Meerschweinchen hast Du? Männlein, Weiblein, kastriert, wie alt?

    - wie leben sie? Du schreibst von einem Käfig mit drei Stockwerken? Wie gross ist dieser Käfig? (Länge, Breite, Höhe?)

    - seit wann leben sie in dieser jetzigen Gruppe zusammen? Hast Du sie neu oder schon länger?

    Bitte erzähl doch ein bisschen genauer, wie die Haltung bei Dir aussieht, dann können wir Dir auch gezielt Tipps geben.
     
  3. SusanneC

    SusanneC Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    226
    Hallo!

    ich würde auch in erwägung ziehen, dass er vielleicht einfach nur Schmerzen in den knie oder im Rücken hat und deswegen keine Treppen und Rampen rauf und runter laufen kann und deswegen nur einen kleinen bereich nutzt, weil jeder Schritt weh tut.

    Man sollte wenigstens mal einen tierarzt schauen lassen um das sicher auszuschließen.
     
  4. Loulouschads

    Loulouschads Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. November 2010
    Beiträge:
    5
    Hallo Fränzi

    Also es sind 4 kastrierte Jungs. Ronny(ca. 2 1/2j.) , Löcky(ca. 3 1/2j.), Colombo(ca. 3 1/2j.) und Quincy(ca. 4j.)

    Der Käfig misst ca. 120x60x170. Die ersten 2 Stöcke sind schon so gekauft. (So ein Doppelstöcker-Käfig). Der dritte Stock ist einfach noch ein Käfig draufgesetzt.
    In den ersten beiden Stöcke hat es Schlafhäuschen. Im obersten nicht weil da der Futterplatz ist.

    Die Meerie-Bande ( Quincy, Colombo, Löcky schon seit ihrer geburt zusammen) ist seit Frühling 2007 ein Teil der Familie. Ronny kam etwa ein Jahr später dazu.

    Ronny fügte sich gut in die Gruppe ein. Die anderen sind freundlich zu ihm. Manchmal liegt er auch an Quincy oder Colombo gekuschelt. Er ist einfach von Anfang an extrem ängstlich. Nur ein kleines Geräusch oder eine kleine Bewegung und schon flizt er in ein Häuschen.
    Vielleicht liegt die ängstlichkeit auch in der Rasse. Ronny ist ein Peruaner.
    Colombo ebenfals, er war am Anfang auch sehr schüchtern, doch das hat sich gelegt.

    Ich hoffe die Angaben helfen etwas weiter.

    glg Michelle (mein richtiger Name :e025:)
     
  5. Loulouschads

    Loulouschads Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. November 2010
    Beiträge:
    5
    Hallo Susi

    Das hab ich mir auch schon überlegt, aber wenn ich dann sehe wie er läuft, auch mühelos auf ein Häuschen springt oder sich nach futter reckt, denke ich nicht dass er schmerzen hat.

    glg Michelle
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Michelle

    Das finde ich super, dass Du eine Kastraten-Gruppe hast, keine unkastrierten Böcke!:juhui:

    Das ist leider gar nicht gut, denn Meerschweinchen sind keine Volieren-Tiere wie Ratten, Mäuse oder Degus.

    Meerschweinchen sind Bodenbewohner (das siehst Du ja schon eindeutig an ihrer rundlichen, plumpen Gestalt und den kurzen Beinchen).
    Diese 2-stöckigen Käfige eignen sich absolut nicht für die Meerschweinchen-Haltung, obwohl sie als "Nager"-Käfige verkauft werden.
    Die sind vielleicht allenfalls benutzbar für Ratten oder Degus, aber ganz bestimmt nicht für Meerschweinchen.
    Käfighersteller schauen in erster Linie darauf, dass sie ihre Käfige verkaufen können, haben aber in der Regel keine Ahnung von artgerechter Kleinsäuger-Haltung.

    Als Neuankömmling musste er natürlich ganz zuunterst in der Rangfolge einsteigen. Das ist er offenbar auch jetzt noch.
    Nein, mit der Rasse hat das nichts zu tun. Es gibt ja keine "Rassen" bei Meerschweinchen, sondern nur unterschiedliche Haarstrukturen.
    Das ist nicht dasselbe wie Hunde-"Rassen."
    Unter jedem Langhaar, Kraushaar oder Kurzhaar steckt schlicht ein Meerschweinchen, da gibt es keine Unterschiede ausser dem, was sie in der Aufzucht erlebten (gute Sozialisation in einer Gruppe, viel Menschen-Kontakt, etc.).

    Dein Ronny zeigt Dir sehr deutlich, dass diese aufgestapelte Haltung nicht artgerecht ist. Die Grundfläche von nur 1.2m x 60cm ist viel zu klein, die Buben können sich nur nach oben oder unten ausweichen über Engpässe und Rampen, was früher oder später zu Verletzungen führen wird, wenn sie sich mal ernsthaft prügeln.

    Eine Buben-Gruppe muss sich grossflächig auf einer Ebene bewegen und sich jagen dürfen, damit sie sich wohl fühlen und gesund bleiben.
    Deine Jungs sind noch immer rel. jung, aber bald wird diese Etagen-Kletterei nicht mehr möglich sein, weil sie Arthrose bekommen oder sich ein Beinchen verrenken oder sogar brechen bei der Flucht vor einem Ranghöheren.

    Als Faustregel gilt für Kastraten-Haltung ca. 1m2 pro Kastrat, d.h. Du solltest Dir überlegen, wie Du die Haltung so verändern kannst, dass die Jungs auf einer Ebene leben können, allenfalls noch mit einer zweiten Ebene im Gehege drin, die sie zusätzlich nutzen können, wenn sie möchten.

    Schau mal, so halte ich meine momentan 4 Jungs (ich habe insgesamt 20 Meeries, aber ich rede hier nur von meiner Boy-Group):
    Linke Hälfte:
    [​IMG]

    Rechte Hälfte:
    [​IMG]

    Das ganze Gehege ist ca. 4.5m2 gross (ganz rechts ist noch ein angehängtes, grosses Haus).
    Diese Fläche benötigen meine Jungs auch, denn recht häufig jagen sie sich kreuz und quer, manchmal "zum Spass", manchmal auch mit ernsthaften Konflikten, aber Verletzungen gab es bisher noch nie ausser bei der Integration eines neuen Kastraten vor zwei Monaten.

    Da Ronny zu wenig ausweichen kann und sich unsicher fühlt, ist es ihm sehr unwohl. Das zeigt er Dir auch deutlich!!!
    Durch die vielen Engpässe und steilen Rampen in dieser Voliere getraut er sich nicht, bis in die oberste Etage hochzuklettern, um Frischfutter zu erhalten.
    Du solltest daher das Futter im ganzen Hochhaus verteilen und Dir schnellstmöglichst überlegen, wie Du die Haltung so verändern kannst, dass es allen Kastraten auch weiterhin bis ins Alter hinein wohl ist und sie sich entfalten können.
    Mit 3 - 4 Jahren sind sie jetzt im "kritischen" Alter, wo leider häufig Krankheiten ausbrechen.

    Schau mal hier:
    Alternative zum Käfig

    Tierische Eigenheime

    Die umfassende Meerie-Infoseite:
    Diebrain

    Hättest Du denn Platz für ein Gehege von ca. 3 - 4m2 Fläche? Vielleicht in einem Hobbyraum oder ungenutzten Zimmer, z.B. in einem Arbeitszimmer?

    Eine Aussenhaltung kommt jetzt leider nicht mehr in Frage, das könntest Du höchstens nächsten Frühling in Angriff nehmen. Aber trotzdem solltest Du diese Hochhaus-Haltung möglichst rasch ändern, damit Ronny nicht noch krank wird vor lauter Stress.
     
  7. SusanneC

    SusanneC Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    226
    Hallo Michelle!

    Ich hätte hier noch eine Anleitung für ein einfaches und gar nicht teures gehege in der entsprechenden Größe:
    http://www.meerschwein-info.de/meerschweinchen-1/gehegeeinführung/30-euro-30min-7schweine/

    diese Kletterpartien sind eben auch nicht wirklich einfach für tiere mit so einem ungünstigen Schwerpunkt und so zarten Knien.

    Noch dazu scheppern und wackeln die Käfige eben auch wenn oben einer rumspringt, das kann einen ängstlicheren Schweinchen auch Angst machen.

    Ich würde dir sehr raten, was anderes zu bauen!
     
  8. Loulouschads

    Loulouschads Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. November 2010
    Beiträge:
    5
    Liebe Fränzi

    Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.

    Die Schweinchen hatten bis September auch noch so ein selbstgebautes Gehege das nur aus einer Ebene bestand.
    Leider sind wir umgezogen und hatten in der neuen Wohnung keinen Platz mehr dafür.
    Das Problem ist aber noch dass meine Mutter Probleme mit ihrem Rücken hat und desshalb Bodenhaltung nicht geht.

    Das mit dem Futter ist eine gute Idee und mit der Haltung werd ich schauen.
    Wie wär ein Tisch und darauf ein Vivarium mit den Meeries. Wäre das besser?

    Ich kann leider nicht so viel bestimmen da die Schweinchen meiner Mutter gehören und ich sie nur unterstütze. Ich werde ihr aber deine Impulse weiterleiten.

    Vielen Dank noch einmal

    Liebe Grüsse

    Michelle
     
  9. Loulouschads

    Loulouschads Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. November 2010
    Beiträge:
    5
    Liebe Susi

    Dir auch danke für deine Ratschläge.

    Nur leider wird dein Rat wahrscheinlich nichts bringen. Bei meiner Mutter stoss ich auf taube Ohren. Hab ihr gerade eben deinen Vorschlag gezeigt.

    Liebe Grüsse

    Michelle
     
  10. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Michelle


    Und so was?

    [​IMG]


    Mein Gehege ist zwar nicht Boygroup erprobt und nicht in allen Bereichen Ideal, aber sicherlich besser als aufeinandergestapelte Käfige und sieht auch in der Stube in unseren Augen hübsch aus und macht uns sehr Freude.
    Dieses Gehege ist bereits seit 5 Jahren in Gebrauch und wir würden es wieder so machen in unserer kleinen Wohnung. Wir haben auch keinen Platz für ein grosses Bogengehege.
    Das Gehege ist aus der IKEA und heisst Ivar. Für eine Bubengruppe wie du sie hast würde ich an beiden Enden des Gestells ein Treppenhaus empfehlen.

    Grüsse Susanne
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, das wäre bestimmt viel besser als der Etagen-Käfig oder eine grosse Bodenplatte auf Regale stellen, dann ist der Platz nicht verloren, weil darunter noch Regale mit Schubladen stehen können.

    Da die Buben erst seit kurzem in diesem Etagen-Käfig wohnen und vorher mehr Platz hatten, sind Probleme vorprogrammiert... das scheue Verhalten von Ronny zeigt schon deutlich, dass sich was zusammen braut!:eek:
    Ich konnte ehrlich gesagt überhaupt nicht glauben, dass die Jungs schon seit 3 Jahren in diesem Dings wohnen, aber das erklärt jetzt natürlich alles.
    Schade, dass Du erst jetzt das Forum gefunden hast, wir hätten Dir vorher Ratschläge geben können und vom Etagen-Käfig natürlich abgeraten. Das war unnötig verschwendetes Geld...:(

    Im Grunde würde es völlig reichen, eine grosse Bodenplatte auf Beine zu stellen (die kann man in jedem Bau- und Hobbymarkt kaufen), Seitenteile dranschrauben (wenn es besonders schön sein muss, aus Plexiglas) und fertig.
    Aber für vier Buben müsste die Grundfläche mind. 3m2 sein plus vielleicht noch eine zweite Ebene mit einer langen, flachen Rampe.

    Frag doch mal Gandalf hier im Forum, vielleicht kann er Dir was bauen.
     
  12. Julia

    Julia Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    83
    Noch eine Ivar Variante

    Hallöchen,

    schau mal ich hab auch ein Ivar Regal von Ikea umfunktioniert. :)
    Das ist ganz einfach zu bauen. Du kannst gerne mal bei mir vorbei schauen und dir das ansehen, wenn du magst natürlich nur. Ich kann dir auch gerne eine mündlich eine Bauanleitung geben.
    Ansonsten habe ich eine neue Kreation entwickelt, habe leider noch kein Bild, aber das ist ein umfunktionierter Kleiderschrank. Hab den Kleiderschrank auf seine Rückwand gelegt (Türen abmontiert). Erst lag er auf dem Boden, jetzt habe ich ihn auf Tische/Sideboards gestellt. An der Frontseite 2 große Fenster reingesägt und noch bisschen eingerichtet und fertig ist das Meeriheim. :) Sieht klasse aus und jetzt hab ich eine Fläche von 236cm mal 75cm. :)

    Also hier mal Ivar:
    mit Stauraum drunter
    [​IMG]
    Ein altes Bild, auf meiner HP ist noch ein aktuelleres. www.cavys-of-green-heaven.eu

    Liebe Grüsse Julia