Hallo Ich habe ein älteres Meerschweinchen, welches kürzlich ein Beinchen (hinten) nicht mehr belastet hat und auch sonst etwas komisch läuft. Der Tierarzt hat dann wunde Ballen festgestellt. Ich soll die Ballen nun baden und mit Salbe behandeln (Panalog). Kann mir jemand sagen, womit man baden kann/soll? Und ist baden nicht etwas gefährlich bei einem Meeri in Aussenhaltung bei diesen Temperaturen? Zudem habe ich hier gelesen, dass ihr bei Ballenabszessen diese eingebunden habt....wäre dies bei "nur" wunden Ballen ebenfalls sinnvoll? Welche Erfahrungen habt ihr damit bzw. wie macht man das am Besten? Liebe Grüsse Nadia
Wenn es ein hinteres Füsschen ist, könntest du folgendes probieren http://www.scholl.at/Probleme-mit-Zehen-und-Zehennägeln/Gel-Zehen-Schutz.html Es sind so Schläuchlein, die man zuschneiden kann. Sie sind aber nicht grad billig, so um die 17.-- 10 cm. Es braucht auch ein bisschen Uebung, bis man es über die Füsschen bekommt, geht aber ansonsten gut. Es gibt aber zwei Grössen glaube ich. Ich würde die kleine Grösse versuchen. Bei meinem Orion haben sie die Hinterfüsschen wunderbar entlastet. Sie haften gut und nehmen den Druck ein wenig weg. Ist das Füsschen denn schon offen oder nur rot? Wenn es nur gerötet ist, könntest du es mal mit Zinksalbe probieren. Baden könntest du es mit verdünnten Betadine oder Chäslichrut (Tinktur verdünnen), auch Käsepappel genannt.
Hallo Zinksalbe mit Panthenol-Zusatz (Baby-Po-Salbe) sind in dieser Situation hilfreich. Ist nur ein Füssli betroffen? gruss Jasmin
@Jeannette Danke für den Tipp mit dem Scholl Zehenschutz. Ich werde den mal besorgen und ausprobieren. Das Füsschen ist gerötet und hat eine leichte Kruste drauf. @Jasmin Ich habe Oxyplastine zu Hause, das enthält aber kein Panthenol, geht das auch? Bei Ebony sind beide hinteren Füsschen etwas gerötet, beim Rechten ist es etwas schlimmer, hat auch eine leichte Kruste. Sie belastet jetzt wieder beide Füsschen, hoppelt aber so komisch. Liebi Grüessli Nadia
Hoi Nadja Ja, die Dinger haben mir dazumals, nach Orions Blasenoperation wirklich das Leben erleichtert. Verbände etc. alles flog weit weg nach 2 Minuten, aber diese Dinger haben dem ultimativen Schweinchentest standgehalten. Es ist anfangs nicht ganz einfach die Dinger an die Füsschen anzubringen, aber wenn sie mal sitzen, rutschen sie auch nicht weg. Bei den Vorderfüsschen kann man sie, so denke ich nicht anwenden. Der Nachteil ist, dass sie nach 2-3maligem Entfernen ausgedehnt sind und dann nicht mehr richtig halten. Viel Glück! Und so sah es bei Orion aus
Hoi Nadia Bei älteren Tieren verändert sich manchmal das ganze Skelett und dies betrifft natürlich auch den Bewegungsapparat. Kommt noch eine Arthrose dazu, belastet das Meeri die Ballen falsch, was zu Druckwunden führen kann. So auch geschehen bei der alten Sina. Bei ihr habe ich nur mit Zinksalbe therapiert, auf das Einweichen (was wohl mit "baden" gemeint ist ) habe ich verzichtet, damit sie keinen Herzkasper bekommt. Die Gute war zusätzlich blind und alles, was ungewohnt für sie war, regte sie stark auf. Ich habe die Salbe richtig einmassiert (immer in Herzrichtung), das hat den zusätzlichen Effekt der Durchblutung und mich dünkte, es war ihr sogar angenehm. Für die diversen Verbände hast du ja schon gute Tipps bekommen, da wünsche ich dir "frohes Verbinden". Ich persönlich würde auch das Füsschen salben und einpacken, das nur leicht gerötet ist. So ist es für deine Süsse gleich beidseitig ungewohnt, was sie vielleicht davon abhält, das fremde Zeugs schnell wieder wegzumachen. Zudem polstert es das Füsschen zusätzlich, was ihm nur gut tun kann. Viel Glück beim Therapieren und Gruess, Gabriela
Genau dieses Gefühl habe ich bei Ebony auch. Sie ist geht schon länger komisch und hat seitlich einen etwas gebeulten Bauch (ich muss dazu aber sagen, dass sie früher sehr dick war). Ich war bereits mit ihr beim Tierarzt weil ich den Verdacht auf Zysten hatte, dieser hat sich dann zum Glück als falsch erwiesen. Dieses Mal dachte ich eigentlich eher an Arthrose im Hüftgelenk, wegen dem hoppelnden Gang, aber anscheinend sei dieser Gang auch typisch bei Meeris, wenn sie eben wunde Ballen haben. Nun denn....wir werden heute gleich mal einen Versuch mit Verband starten. Auf alle Fälle herzlichen Dank für eure Antworten und Tipps! Liebe Grüsse Nadia
Hallo Jeannette Nochmals vielen Dank für den Tipp mit dem Zehenschutz. Das funktioniert prima, meine Ebony hat gestern auf einer Seite so ein "Söckli" bekommen und es war heute morgen noch dran. Ich habe den Eindruck sie läuft besser mit diesem "Söckli" und habe ihr gleich auf der anderen Seite auch eins montiert , ich bin gespannt wie sich ihre Ballen jetzt erholen . Liebi Grüessli Nadia
Gell, die Teile sind genial. Wenigstens halten sie mal paar Stunden! Und die Geleinlage verhindert auch Druckstellen. Ich war bei Orion dazumals dauernd am Einbinden und schon am Verzweifeln, da die Verbände immer wegflogen. Da hatte meine Mutter die geniale Idee mit diesem Zehenschutz. Zum Glück!!! Ich wünsche gute Besserung!!