was kann ich noch mache??????

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von tina, 8. Dezember 2010.

  1. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    hallo zusammen......

    ich hoffe jemand kann mir bei meinem problem helfen. es geht darum....


    das zwei weibchen ein weibchen ärgern und sie sich gar nicht wehrt.ich muss auch dazusagen, das sie eher ein kleines schweinchen ist (750gr seit eh und je), aber das sollte ja trotzdem nicht sein. jetzt ist meine frage wie ich das wieder in den griff bekommen, das alle miteinander auskommen. ich habe es auch schon mit homeopatischer ware probiert, bin grad an der 2 kur von 7 tagen dran. habe aber wenig glauben daran.

    sie wird nicht gebissen sondern wenn eines der weibchen nur in die nähe kommt, geht die kleine schon aus dem weg. habe keine engpässe im gehege, wo man sie in die änge treiben könnte, weil ich eben angst habe, das es vielleicht mal so weit kommen könnte, ich kenne das problem nicht. mit den andern kommt sie gut aus und schmusst auch, einfach ganz normal, es sind immer nur die beiden gleichen, wo wenn die in die nähe kommen, sie abhaut. ich hoffe es gibt ne lösung.:hoff:

    vielen dank im voraus für euren rat.
     
  2. Rebecca

    Rebecca VIP-User VIP

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    541
    Ort:
    Wintertur
    Hallo Tina

    Ich hatte auch schon eine solche Erfahrung gemacht. Ich habe Bachblüten angewendet und sehr gute Erfolge erziehlt. Melde dich doch mal bei Fray mit deinem Problem. Sie kann dir sicher eine Bachblütenmischung angeben. Diese Mischungen werden von Tier zu Tier variert.
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Bachblüten sind eine gute Idee.

    Ich habe noch folgende Frage: Sind es drei Weibchen, die eine Gruppe bilden? Falls ja: ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durchaus sehr unruhig sein kann in einer reinen Weibchengruppe. Falls es zulässt, würde ich ein Kastrat zu diesen drei Weibchen setzen.

    Gruss
    Jasmin
     
  4. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    nein es sind 5 stück.3 weibchen und 2 kastraten.aber nur die drei haben probleme miteinander. bin ich schon dabei mit bachblüten.danke.
     
  5. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    sorry hab das thema falsch reingestellt, danke fürs verschieben.
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Tina

    Das ist noch interessant. Wie verhalten sich denn die Kastraten? Beobachten die das Geschehen einfach?

    Bachblüten ist ein guter Weg.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    also die kastraten sind brüdern, die andern sind nicht verwandt miteinander. ja die beiden schauen einfach zu, wiso fragst du? sollte das nicht sein????(angst)
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Tina

    Keine Angst. In der Regel, aber das sagt "man" so, greift einer der Kastraten ein und sorgt allein mit seiner Körperhaltung für Ruhe. Da wird schon mal gestupst ...

    Es ist interessant vom Gruppenverhalten her. Weisst du, ob es Frühkastraten sind? Es interessiert mich, da ich mich sehr mit dem Gruppenverhalten der Meerschweinchen beschäftige.

    Also keine Angst, reines Interesse von mir

    Gruss
    Jasmin
     
  9. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    ja es sind frühkastraten.
    ich weiss eben nicht ob es vielleicht auch noch damit zutun hat, das mir dieses jahr 2 schweinchen gestorben sind und deshalb eine neu orientierung statt findet, aber ich hatte noch nie so lange unruhe in meiner gruppe. deshalb ist das eher auszuschliessen, den das erste schweinchen ist im mai gestorben und das andere vor rund einem monat.
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Tina

    Das ist ein wichtiger Hinweis. Bei einer kleineren Gruppe von 5 Meeries spielen 2 Todesfälle eine grosse Rolle. Aus meiner Sicht typisch auch, dass erst nach rund einem Monat die Neuorientierung stattfindet.

    Die Gruppe "trauert" bei einem Todesfall bis zu 2-3 Wochen. Dann folgt die Neuorientierung. Mit Hilfe der Bachblüten und Zeit kommt Ruhe in den Stall.

    Frühkastraten: Offenbar hast du welche, die sich wie in der Literatur beschriebene Frühkastraten verhalten.

    Gruss
    Jasmin